APPH Nordhessen

APPH Nordhessen Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit Nordhessen

Unser gestriger Portkurs in Bildern …
25/09/2025

Unser gestriger Portkurs in Bildern …

Mit dem Thema des diesjährigen Herbstforums „Kultursensible Begleitung am Lebensende“ wollen wir der Frage nachgehen, we...
23/09/2025

Mit dem Thema des diesjährigen Herbstforums „Kultursensible Begleitung am Lebensende“ wollen wir der Frage nachgehen, welche Rolle die unterschiedliche kulturelle Herkunft von Menschen bei ihrer Begleitung am Lebensende spielt. Bei der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen geht es zentral darum, dafür Sorge zu tragen, dass Jede und Jeder auf seine persönliche Weise in Würde sterben kann. Das setzt eine bestimmte Haltung der Begleitenden ebenso voraus wie Grundkenntnisse kultureller Spezifika der zu Begleitenden.
Kommen Sie zum Herbstforum am 18.11.2025 und erfahren Sie mehr zum Thema.
Bitte melden Sie sich für das Herbstforum bis spätestens zum 04. November 2025 verbindlich an (die Teilnehmerzahl ist begrenzt)

https://apph-nordhessen.de/veranstaltungen/herbstforum-2024/

Der PalliDo am 11.09.2025 zum Thema Off-Label Use war einfach großartig! Stefanie Pügge vom Kompetenzzentrum Palliativph...
16/09/2025

Der PalliDo am 11.09.2025 zum Thema Off-Label Use war einfach großartig! Stefanie Pügge vom Kompetenzzentrum Palliativpharmazie der LMU München hat ausführlich die OLU-Datenbank, ihre Hintergründe und den Umgang damit erklärt. Die Datenbank ist ein wertvoller Beitrag zur Arzneimitteltherapiesicherheit.
Ein Off-Label-Use birgt nicht nur Risiken und haftungsrechtliche Probleme, sondern bietet auch Chancen auf eine individuelle Therapie für schwerstkranke Menschen.
Sie haben den Termin des PalliDo verpasst und sind dennoch interessiert am Thema Off-Label-Use? Dann kommen Sie zu unserer APP(H)toDate- Veranstaltung am 29.11.2025 ( https://apph-nordhessen.de/veranstaltungen/apph-to-date-wissen-auffrischen-versorgung-verbessern/). Hier wird die OLU-Datenbank nochmals von Frau Pügge vorgestellt.
Wir freuen uns auf Sie!

Kommunikation am Lebensende am 30.10.2025Paul Watzlawik stellt fest: „Man kann nicht nicht kommunizieren“ - aber in manc...
10/09/2025

Kommunikation am Lebensende am 30.10.2025

Paul Watzlawik stellt fest: „Man kann nicht nicht kommunizieren“ - aber in manchen Situationen fehlen einem die Worte, besonders, wenn es um Tabuthemen wie Krankheit, Sterben und Tod geht. Wie man aus dieser Sprachlosigkeit herausfindet, worauf es in sensiblen Situationen ankommt – das erfahren Sie in unserem Workshop „Kommunikation am Lebensende“ unter der Leitung von Hans-Herman Miest
( https://apph-nordhessen.de/veranstaltungen/kommunikation-am-lebensende/). Teilnehmende aus dem letzten Kurs haben uns mitgeteilt: „alles gut erklärt, war nicht "trocken"“ – „Der Austausch ist inspirierend gewesen“ – „ich konnte insgesamt sehr viel mitnehmen“.
Und, was würden Sie sagen? Kommen Sie zum Workshop und Sie nehmen reichhaltige Tipps für Ihren Alltag mit!

Danke für den tollen PTA-Kurs!„Macht weiter so…“, „sehr praxisnah“, „großartige Fortbildung“, „ich lerne sehr viel für m...
04/09/2025

Danke für den tollen PTA-Kurs!

„Macht weiter so…“, „sehr praxisnah“, „großartige Fortbildung“, „ich lerne sehr viel für mein Leben und meine Arbeit“…

So viel tolle und positive Rückmeldungen zu unserem Kurs Palliativpharmazie für PTA! Es war eine tolle Gruppe. Die Themen waren sehr informativ, es war umfassend und praxisnah und es hat allen die Augen geöffnet für den Umgang mit Schwerkranken und sterbenden Menschen. Der kompakte PTA-Kurs ist ein gutes Format, vollgepackt mit 16 Stunden theoretischen Inhalten, vermittelt durch multiprofessionelle Referenten, immer wieder Gruppenarbeiten, jede Menge Fallbeispiele und praktische Übungen zum Veranschaulichen eines palliativen Alltags.
Wer mehr Themen und tiefere Einblicke in die Palliativpharmazie erhalten möchte, kann sich zu unserem „Apothekerkurs“ 2026 anmelden. Der Apothekerkurs findet an zwei Wochenenden, 30.01. bis 01.02.2026 und 28.02. bis 01.03.2026 in Kassel statt (https://apph-nordhessen.de/veranstaltungen/zertifikatfortbildung-palliativpharmazie/ ). Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihre APPH

APP(H)-to-Date am 29.11.2025: Interkulturalität in der PalliativversorgungUnsere Gesellschaft ist vielfältig – und so si...
02/09/2025

APP(H)-to-Date am 29.11.2025: Interkulturalität in der Palliativversorgung

Unsere Gesellschaft ist vielfältig – und so sind auch die Bedürfnisse der Patienten in der Palliativ- und Hospizversorgung. In unserer christlich geprägten Gesellschaft besteht viel Unsicherheit im Umgang mit Menschen anderer Religionen wie z. B. Muslimen. Wie kann man solche Berührungsängste auflösen und wie kann eine spirituelle Begleitung gelingen? Erfahren Sie mehr dazu in unserem „APP(H)-to-Date“ am 29. November 2025! https://apph-nordhessen.de/veranstaltungen/apph-to-date-wissen-auffrischen-versorgung-verbessern/). Nach einem Vortrag zu diesem Thema am Vormittag erhalten Sie am Nachmittag weitere Gelegenheit die Besonderheiten der Beisetzung im Islam kennenzulernen und das mitten in der Dauerausstellung im Museum für Sepulkralkultur (https://www.sepulkralmuseum.de/).

Gerade läuft unser Workshop Spiritual Care wie wende ich sie in der Praxis an?
26/08/2025

Gerade läuft unser Workshop Spiritual Care wie wende ich sie in der Praxis an?

Herbstforum 2025 am 18.11.2025 "Kultursensible Begleitung am Lebensende"Mit dem Thema des diesjährigen Herbstforums „Kul...
26/08/2025

Herbstforum 2025 am 18.11.2025
"Kultursensible Begleitung am Lebensende"
Mit dem Thema des diesjährigen Herbstforums „Kultursensible Begleitung am Lebensende“ wollen wir der Frage nachgehen, welche Rolle die unterschiedliche kulturelle Herkunft von Menschen bei ihrer Begleitung am Lebensende spielt. Bei der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen geht es zentral darum, dafür Sorge zu tragen, dass Jede und Jeder auf seine persönliche Weise in Würde sterben kann. Das setzt eine bestimmte Haltung der Begleitenden ebenso voraus wie Grundkenntnisse kultureller Spezifika der zu Begleitenden. Manche Verhaltensweise des zu Begleitenden mag kaum nachvollziehbar zu sein und doch gilt es, ihr respektvoll zu begegnen. Nicht selten brechen gerade am Lebensende traumatische Erfahrungen wieder auf, mit denen in der Begleitung sensibel umzugehen ist.
Seien Sie wieder dabei und melden Sie sich bitte bis zum 04. November 2025 verbindlich zum Herbstforum an (die Teilnehmerzahl ist begrenzt)
https://apph-nordhessen.de/veranstaltungen/herbstforum-2024/
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Off Label Use in der PalliativversorgungManchmal muss man unkonventionelle Wege gehen, um das Ziel einer guten Lebensqua...
19/08/2025

Off Label Use in der Palliativversorgung

Manchmal muss man unkonventionelle Wege gehen, um das Ziel einer guten Lebensqualität am Lebensende zu erreichen. Inzwischen gibt es gerade in der Palliativversorgung evidenzbasierte Handlungsempfehlungen zum Off Label Use (OLU), die in einer Datenbank abrufbar sind. Informationen aus erster Hand erhalten Sie hierzu beim sog. Palliativen Donnerstag (PalliDo) am 11.09.2025 um 19:30 Uhr (online-digital per Teams; den Einwahllink erhalten Sie nach Anmeldung). Frau Apothekerin Stefanie Pügge vom Kompetenzzentrum Palliativpharmazie in München (https://www.lmu-klinikum.de/palliativmedizin/palliativpharmazie/2977c4fb1c86252f) wird die OLU-Datenbank vorstellen und viele Tipps und Tricks rund um das Thema und die Anwendung der Datenbank geben. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich unter diesem Link an (https://apph-nordhessen.de/veranstaltungen/palli-do-der-palliative-donnerstag-off-label-use-_-sept-2025/>).

Der 11.09.2025 passt Ihnen nicht? Kein Problem!Frau Stefanie Pügge wird auch noch bei einer weiteren Veranstaltung der APPH zum Thema Off Label Use referieren. Am Samstag, 29.11.2025 findet in Kassel eine neuartige, akkreditiere Update-Palliativveranstaltung statt, das APP(H) to Date. Hier können Sie ihr palliatives Wissen auffrischen oder auch gern zunächst reinschnuppern in die palliative Themenvielfalt. Es erwarten Sie insgesamt 8 Beiträge (und einer davon ist von Frau Pügge zum Off Label Use), an 2 tollen Lokalitäten und ein kultureller Abschluss mit einem Impro-Theater-Duo zum Thema Tod und Sterben. Wenn Sie Lust und Zeit haben, freuen wir uns Sie in Kassel begrüßen zu dürfen (APP(H) to Date: Wissen auffrischen, Versorgung verbessern - APPH-Akademie (https://apph-nordhessen.de/veranstaltungen/apph-to-date-wissen-auffrischen-versorgung-verbessern/).

Auch Kinder und Jugendliche können schwer und lebensbedrohend erkranken und auch sie haben selbstverständlich einen Ansp...
12/08/2025

Auch Kinder und Jugendliche können schwer und lebensbedrohend erkranken und auch sie haben selbstverständlich einen Anspruch auf palliative Begleitung. Welche Besonderheiten damit verbunden sind und wie sich die Begleitung von Kindern und Jugendlichen zu der von Erwachsenen unterscheidet, berichtet Dr. Thomas Voelker im Rahmen der Forumsreihe „Vielfalt in der Hospiz- und Palliativversorgung“. Kommen Sie spontan dazu – die Veranstaltung ist kostenfrei! https://apph-nordhessen.de/veranstaltungen/forum-palliativversorgung-und-hospizarbeit-16/

Kleine Riesen Nordhessen

Bald geht es los: in drei Wochen beschäftigt sich der zweite Teil unserer Reihe zu „Spiritual Care – und was in der Prax...
05/08/2025

Bald geht es los: in drei Wochen beschäftigt sich der zweite Teil unserer Reihe zu „Spiritual Care – und was in der Praxis dahintersteckt“ mit dem Thema Verlust und Trauer. Welche spirituellen Ressourcen kann ich für mich entdecken, um Menschen in meinem Umfeld gut durch eine schwere Zeit zu begleiten und selbst nicht daran zu verzweifeln? Gibt es Rituale, die mich unterstützen können und die mir Trost und Halt geben? Wie schon im ersten Teil wird es viele praktische Beispiele und Tipps geben – lassen Sie sich mitnehmen auf eine tolle Reise zu Ihren inneren Kraftquellen. https://apph-nordhessen.de/veranstaltungen/spiritual-care-und-was-in-der-praxis-dahintersteckt-teil-2/

Veranstaltungen, Kurse, Fortbildungen… So viel Auswahl… Nehmen Sie sich die Zeit und schauen Sie rein in unser Angebot a...
29/07/2025

Veranstaltungen, Kurse, Fortbildungen… So viel Auswahl… Nehmen Sie sich die Zeit und schauen Sie rein in unser Angebot an palliativen und hospizlichen Themen. Da ist doch bestimmt etwas für Sie dabei … Auf unser Homepage finden Sie auch Informationen über uns: Über DIE Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit in Nordhessen: https://apph-nordhessen.de

Adresse

Vor Dem Erzberge 32
Schauenburg
34270

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von APPH Nordhessen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an APPH Nordhessen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram