Fachklinik Prinzregent Luitpold

Fachklinik Prinzregent Luitpold Die KJF Fachklinik PRL als Einrichtung der Kath. Jugendfürsorge (KJF) versteht ihren Auftrag als Dienst am Patienten. a. Begleitpersonen von Kindern, i.d.R.

Verständnis, Empathie und Toleranz sind die Grundlage für einen offenen und durch Vertrauen gekennzeichneten Umgang mit unseren Patienten, so dass sie sich angenommen und akzeptiert fühlen. Basierend auf dem christlichen Menschenbild, wie es im Leitbild der KJF niedergelegt ist, sowie den gesetzlichen Grundlagen, die durch das SGB V, VI und IX vorgegeben sind, besteht der Anspruch an uns selbst als kompetente Fachklinik sowohl präventiv, als auch im Sinne der Rehabilitation unsere Patienten professionell medizinisch-therapeutisch und sozial-pädagogisch zu begleiten. Wir betrachten den Menschen als Ganzes, als Einheit von Körper, Geist und Seele; unsere Aufgabe sehen wir darin, gesundheitliche und psychisch-emotionale Beeinträchtigungen zu heilen, zu lindern oder deren Bewältigung im alltäglichen Leben zu fördern und zu verbessern. Sehr wesentlich ist uns hierbei, dem Patienten seine persönlichen Ressourcen und positiven Lebensperspektiven bewusst zu machen, gemeinsam mit ihm weiter zu entwickeln und somit seine Chancen zu erhöhen, ein erfülltes Leben zu führen. Wir orientieren uns an der Persönlichkeit des Patienten mit seinen physischen, kognitiven, psychischen und sozialen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Dabei verfolgen wir das Ziel, individuelle Selbstbestimmung und verantwortungsvolles Leben in der Gemeinschaft in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen. Ein weiteres, zentrales Ziel ist es, Krankheiten und deren Symptome zu beseitigen bzw. zu verringern, den Umgang mit ihnen zu verbessern. Folgeerkrankungen zu vermeiden und weiteren Gesundheitsstörungen vorzubeugen. Hierzu gehört auch die Hilfe bei der Bewältigung emotionaler Belastungen und eventueller Traumata sowie die Verbesserung sozialer Kompetenzen. Wir unterstützen unsere Patienten bei der weiteren Lebensplanung und geben ihnen Anregungen zur aktiven Veränderung ihrer Lebenssituation, u. um die spätere Erwerbsfähigkeit zu sichern. ein Elternteil erhalten eine intensive Schulung zum Erlernen von Strategien im Umgang mit der Krankheit der Kinder. Der Abbau von Ängsten und die Unterstützung bei einer angemessenen Erziehung stehen im Mittelpunkt. Diese hochgesteckten Ziele erreichen wir durch den Einsatz wissenschaftlich anerkannter diagnostischer und medizinisch-therapeutischer Verfahren. Dabei haben unterschiedlich Therapieansätze entsprechend der unterschiedlichen Facetten von gesundheitlichen Problemen ihren Raum, um ein möglichst breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten zu bieten. Höchsten Wert legen wir dabei auf die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und bereichsübergreifender Kommunikation und Dokumentation. Als Leitfaden für die Behandlung dienen uns an allgemeinen Standards orientierte Konzepte, die optimal an die Ressourcen unseres Hauses adaptiert sind und ständig weiter entwickelt werden. Im Sinne der Nachhaltigkeit bilden Schulungen für Patienten und Begleitpersonen einen wichtigen Bestandteil unserer Behandlung. Durch gezielte Fort- und Weiterbildung verbessert die Fachklinik kontinuierlich die Qualifikation ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Eigeninitiative, Teamarbeit, Offenheit und Flexibilität sind Voraussetzungen um diese anspruchsvollen Ziele zu erreichen. Die der Fachklinik angegliederte Schule für Kranke hilft den Patienten, den Anschluss an den Lernfortschritt der Heimatschule zu halten, krankheitsbedingte Lerndefizite auszugleichen und ihnen vorzubeugen. Mit erprobten Unterrichtsformen wird in schulartübergreifenden Lerngruppen nach dem Grundprinzip des Miteinander- und Voneinander-Lernens unterrichtet. Ausgehend vom Leistungsvermögen des einzelnen Schülers wird dabei eine Weiterentwicklung der individuellen Lern- und Leistungskompetenz und angemessenes Sozialverhalten gefördert

Adresse

Oberschwenden 1
Scheidegg
88175

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fachklinik Prinzregent Luitpold erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Fachklinik Prinzregent Luitpold senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie