Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz

Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz 🏥 Fachkrankenhaus für Psychiatrie & Neurologie
📍 Leipzig / Schkeuditz
💙 Hobby Meets Job - aus Berufung wird Beruf

Mit einer Gesamtbettenzahl von 343 sowie 80 tagesklinischen Plätzen an drei Standorten, zwei Medizinischen Versorgungszentren, einer Neurologischen Notfallambulanz und einer Psychiatrischen Institutsambulanz mit jeweils mehreren Außenstellen sowie mehreren Diagnostik- und Funktionsbereichen ist eine wohnortnahe Versorgung von Patienten aus Nordsachsen und Leipzig möglich. Im Mittelpunkt der täglic

hen Arbeit steht die ganzheitliche Betrachtung und Versorgung aller Patienten. Dabei geht es nicht nur um die Behandlung von Diagnosen, sondern um den Patienten als gesamten Menschen und die Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen, unabhängig von der sozialen Herkunft, der Weltanschauung und der Nationalität. Das SKH Altscherbitz fühlt sich seiner 145-jährigen Tradition ebenso verbunden wie den Aufgaben einer modernen Klinik.

Gewalt hinterlässt Spuren - oft nicht nur körperlich, sondern tief in der Seele. Damit Betroffene und ihre Angehörigen n...
22/07/2025

Gewalt hinterlässt Spuren - oft nicht nur körperlich, sondern tief in der Seele. Damit Betroffene und ihre Angehörigen nach traumatischen Erlebnissen schnelle und professionelle Unterstützung finden, bauen wir in Sachsen seit Jahren ein flächendeckendes Netz an Traumaambulanzen auf.

In diesem Jahr sind drei neue Standorte hinzugekommen:
📍 Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf
📍 Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz
📍 Klinik am Waldschlößchen Dresden (auch für Kinder und Jugendliche)

Inzwischen gibt es neun Traumaambulanzen für Erwachsene und vier für Kinder und Jugendliche im Freistaat. Hier erhalten Betroffene kurzfristig Beratung und therapeutische Hilfe, damit das Erlebte verarbeitet werden kann und Heilung möglich wird.

Mehr Infos und alle Standorte ➡️ https://traumanetz-sachsen.de/traumaambulanzen/

Wir laden am 16. September 2025 um 17 Uhr zum Dating für Azubis in der Pflege ein. Nach einer Begrüßung und kurzen Vorst...
14/07/2025

Wir laden am 16. September 2025 um 17 Uhr zum Dating für Azubis in der Pflege ein. Nach einer Begrüßung und kurzen Vorstellung des SKH können die teilnehmenden Jugendlichen bei einer Schnitzeljagd durch die Klinik die Ausbildungsbereiche des SKH kennenlernen - vom Suchtzentrum über die Akutpsychiatrie und Gerontopsychiatrie bis hin zur Stroke Unit. Abschluss der Schnitzeljagd bildet ein Rundgang durch die Geschichtsgalerie. Für alle, die das Lösungswort rausfinden, wartet ein Überraschungsbeutel mit kleinen Präsenten.

Die Ansprechpartner der Klinik laden alle Teilnehmenden außerdem zu einem regen Austausch ein und erzählen über die Besonderheiten des Pflegeberufes in ihren Bereichen. Auch berichten aktuelle sowie ehemalige Azubis über ihre Erfahrungen und stellen sich gern den Fragen der potenziellen Azubis.

🕔 Die Veranstaltung startet um 17 Uhr im Servicezentrum des SKH Altscherbitz (Haus 9), Leipziger Straße 59, 04435 Schkeuditz.

📧 Um Anmeldung wird gebeten an die E-Mail-Adresse: redaktion@skhal.sms.sachsen.de

Die Altscherbitzer Kirche öffnet zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 14. September, von 13 bis 16 Uhr ihre Türe...
07/07/2025

Die Altscherbitzer Kirche öffnet zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 14. September, von 13 bis 16 Uhr ihre Türen. Besucher können die Kirche des Sächsischen Krankenhauses Altscherbitz in dieser Zeit besichtigen und sich über die Geschichte und die Besonderheiten des Denkmals informieren.

1913 wurde die Altscherbitzer Kirche mit Röver-Orgel ihrer Bestimmung zur seelsorgerischen Betreuung der Patienten der Provinzial-Irren-Anstalt Alt-Scherbitz übergeben. Während des 1. Weltkrieges fanden in der Kirche Gottesdienste für verwundete Soldaten statt und während der DDR-Zeit verfiel die Kirche zunehmend. Zum 100. Geburtstag wurde die Anstaltskirche einer denkmalgerechten Sanierung unterzogen und erstrahlt seit Juni 2014 wieder in altem Glanz.

Neben regelmäßig stattfindenden Gottesdiensten bietet die Kirche auch kulturelle Veranstaltungen an. Das Kuratorium engagiert sich, abwechslungsreiche musikalische Veranstaltungen für Patienten, Mitarbeiter sowie die Schkeuditzer Bevölkerung zu organisieren. Besondere Höhepunkte in jedem Jahr sind die Eröffnungskonzerte innerhalb der Schkeuditzer Kulturtage sowie die Weihnachtskonzerte des Schkeuditzer Singekreises.

Zum Tag des offenen Denkmals am 8. September 2024 ist Bärbel Voigt, Vorsitzende des Kirchenkuratoriums, vor Ort und beantwortet gern die Fragen der Besucher. Zugleich eröffnet eine neue Ausstellung in der Altscherbitzer Kirche, Leipziger Straße 59, in Schkeuditz. Die Künstlerin Birgit Gründling aus Schkeuditz präsentiert hier eine Auswahl ihrer Kunstwerke unter dem Motto „Inspiriert von der Natur“. Sie malt vorwiegend Landschaften, Blumen und Stillleben. Ihre bevorzugten Techniken sind Öl, Aquarell und Pastell.

Weitere Informationen zur Kirche finden Sie unter: https://www.skh-altscherbitz.sachsen.de/ueber-uns/kirche/

Mit 22 Läuferinnen und Läufern war das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz beim diesjährigen Firmenlauf Leipzig mit dabe...
26/06/2025

Mit 22 Läuferinnen und Läufern war das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz beim diesjährigen Firmenlauf Leipzig mit dabei. Unser Schnellstarter und somit auch schnellster Läufer im Team, Sascha Strötzel, belegte mit einer Zeit von 16:07 Minuten den grandiosen Platz 3 in der Kategorie "Schnellster Facharbeiter" und in der Gesamtwertung Platz 15. Schnellste Frau im Team war Bianka Kirsche mit einer Glanzleistung von 28:03 Minuten und Platz 878 bei den Frauen. Unser Frauenteam kam mit den vier schnellsten Frauen im Team (Bianka Kirsche, Heike Hennes, Diana Schneider und Tanja Kondratow) auf Platz 164 bei den Frauen, die Männer belegten mit Sascha Strötzel, Mika Ole Ammermann, Andreas Hamann und Sebastian Riedl Platz 316 und unser Mixed Team kam mit Sascha Strötzel, Mika Ole Ammermann, Heike Hennes und Bianka Kirsche auf Platz 157.

An den Start gingen insgesamt 736 Mixed Teams, 577 Frauenteams und 779 Männerteams. 17.770 Läuferinnen und Läufer waren in der Wertung mit dabei. Alle unsere Läuferinnen und Läufer sind gut im Ziel angekommen, Glückwunsch an alle. Eine Leistung, die sich sehen lassen kann! Schön, dass so viele dabei waren, es war ein schönes gemeinsames Event! Danke an alle für den gemeinsamen Lauf! Im Anschluss gab es Erfrischungen und einen kleinen Imbiss. Alle Beteiligten hatten viel Spaß, dabei zu sein und die Strecke gemeinsam zu meistern.

Danke auch an unsere Unterstützer, die uns kräftig anfeuerten und betreuten.

24/06/2025

🚴‍♀️ Ines liebt das Radfahren - und ihren Beruf 👩‍⚕️. Im SKH Altscherbitz bringt sie beides unter einen Helm: Flexibilität, Nähe und ein starkes Team 🤝. Starte jetzt deinen Weg mit uns! 🚀 Bewirb dich unter https://www.jobs-skh-altscherbitz.de/

Gestern lud der Deutsches Rotes Kreuz Blutspendedienst Nord-Ost von 11 bis 15 Uhr zur Blutspende im Servicezentrum des S...
19/06/2025

Gestern lud der Deutsches Rotes Kreuz Blutspendedienst Nord-Ost von 11 bis 15 Uhr zur Blutspende im Servicezentrum des SKH Altscherbitz ein. 25 spendeten an dem Tag, unter ihnen 8 Erstspender. Das SKH Altscherbitz stellte nach 2024 erneut die Räumlichkeiten. Einen zweiten Blutspendetermin gibt es am 4. Dezember 2025, von 11 bis 15 Uhr im Servicezentrum des SKH Altscherbitz, Leipziger Straße 59, 04435 Schkeuditz. Hier sind wieder Anmeldungen unter https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/ (Termine Schkeuditz / 4.12.2025) für ein Zeitfenster möglich. Mitzubringen sind der Personalausweis und wenn vorhanden der Blutspendeausweis. Vor Ort gibt es dann ein Aufklärungsgespräch, und ein Fragebogen ist auszufüllen. Alle Spender erhalten einen Verpflegungsbeutel, für Getränke ist gesorgt. Dazu gibt es für das Mitbringen von Erstspendern ein kleines Dankeschönpräsent. Unter https://www.drk-blutspende.de/ finden sich auch die Voraussetzungen für eine Blutspende.

Zur Fachtagung Fachkräfte am 18. Juni 2025 wurde das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz vom Landratsamt Nordsachsen als...
19/06/2025

Zur Fachtagung Fachkräfte am 18. Juni 2025 wurde das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz vom Landratsamt Nordsachsen als „Best Practice Unternehmen 2025“ ausgezeichnet. Entscheidend für den Preis war die Auswertung des sachsenweiten Projektes SCHAU REIN Woche der offenen Unternehmen Sachsen. Im Ergebnis wurde das SKH Altscherbitz für das herausragende Engagement, die exzellente Organisation und die praxisnahe Umsetzung mit dem Preis geehrt. SCHAU REIN ist ein Projekt des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Berufsorientierung von Schülern und Schülerinnen ab der Klassenstufe 7. Der zentrale Praxisanleiter des SKH Altscherbitz, Philipp Teich, der auch die Durchführung des SCHAU REIN-Angebotes für angehende Pflegekräfte verantwortet, nahm den Preis stolz entgegen. „Ich freue mich über die besondere Ehrung und darüber, dass das Angebot so gut angenommen wird. Interessierte Schülerinnen und Schüler dürfen zur "SCHAU REIN" und auch allen anderen Berufsorientierungsevents immer einen Blick in die Bereiche werfen, die sie während der Pflegeausbildung durchlaufen und bekommen von Pflegekräften sowie Pflegeazubis viel Wissenswertes zu den Inhalten der Ausbildung und der Arbeit auf den Stationen vermittelt. Stets haben wir auch einen praktischen Teil, bei dem die Teilnehmer sich selbst probieren können, beispielsweise beim Verbandswechsel, der Vitalzeichenmessung oder auch der Reanimation an einer Übungspuppe“, erzählt Philipp Teich.

Am 16. September lädt das SKH Altscherbitz um 17 Uhr interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern zum Dating für Pflegeazubis. Hier lernen die Teilnehmenden die Ausbildungsinhalte und Vertiefungsmöglichkeiten der psychiatrischen Pflege sowie stationären Akutpflege bei einer Schnitzeljagt durch die Klinik kennen.

Mehr dazu unter: https://www.skh-altscherbitz.sachsen.de/beruf-karriere/ausbildung/pflegefachmann/-frau/dating-fuer-pflegeazubis/

Heute war ein Fernsehteam vom NDR bei uns, um in unserer neurologischen Tagesklinik ein Interview mit unserer Chefärztin...
10/06/2025

Heute war ein Fernsehteam vom NDR bei uns, um in unserer neurologischen Tagesklinik ein Interview mit unserer Chefärztin der Klinik für Neurologie, PD Dr. med. Anne-Dorte Sperfeld zu führen und zu drehen. Dabei ging es um das Krankheitsbild Polyneuropathie und wie bei uns im Hause die Diagnostik und Therapie erfolgen. Auch ein Patient von uns stellte sich vor der Kamera den Fragen der Journalistin. Zudem zeigten wir als eine unserer häufig angewendeten Therapien die Behandlung im Vierzellenbad mit einem unserer Physiotherapeuten.

Der Beitrag läuft am 24. Juni 2025 innerhalb der Gesundheitssendung VISITE um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen und ist nachträglich erhältlich in der Mediathek unter https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/rueckschau/index.html

Mit dem Tag der Euthanasie erinnerte das SKH am heutigen Freitag an dieses dunkle Kapitel der Geschichte und gedachte de...
06/06/2025

Mit dem Tag der Euthanasie erinnerte das SKH am heutigen Freitag an dieses dunkle Kapitel der Geschichte und gedachte der Opfer. An die Altscherbitzer Opfer der NS-Euthanasie erinnert heute ein Gedenkstein, der ewige Tränen weinende Stein mit Gedenktafel, im Park des Krankenhauses. Am Gedenkstein im Park des SKH Altscherbitz fand auch die Gedenkveranstaltung für die Opfer der Euthanasie statt.

In der Geschichtsgalerie des SKH Altscherbitz können Interessierte zudem Zeugnisse über den Wandel der Psychiatrie von der Zeit der Gründung des Krankenhauses bis in die heutige Zeit besichtigen. Die Geschichtsgalerie ist jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Außerdem ist eine Terminvereinbarung unter Telefon: 0179/6805775 möglich.

Weitere Infos unter https://www.skh-altscherbitz.sachsen.de/ueber-uns/geschichte/

Aufgrund von sehr vielen telefonischen und persönlichen Anfragen aus der Öffentlichkeit im Zusammenhang mit der Schließu...
29/05/2025

Aufgrund von sehr vielen telefonischen und persönlichen Anfragen aus der Öffentlichkeit im Zusammenhang mit der Schließung der Helios Klinik am Standort in Schkeuditz weist die Klinikleitung des Sächsischen Krankenhauses (SKH) Altscherbitz darauf hin, dass das SKH Altscherbitz mit allen seinen Fachbereichen am Standort bestehen bleibt und die Versorgung unserer Patienten hier wie gewohnt erfolgt.

Alle Leistungen werden weiterhin vollumfänglich im stationären und teilstationären Bereich der Klinik für Neurologie einschließlich der Stroke Unit sowie innerhalb der Klinik für Psychiatrie ermöglicht. Auch sämtliche ambulanten Angebote und die Versorgung in den Medizinischen Versorgungszentren bleiben ohne Einschränkungen bestehen. Insbesondere in der radiologischen Praxis des Sächsischen Krankenhauses Altscherbitz, die sich im ehemaligen Helios-Gebäude befindet, kam es zu gehäuften Anfragen. Die Radiologie ist zu den gewohnten Öffnungszeiten weiterhin für die Patienten da und ermöglicht natürlich weiterhin die Versorgung der hier angebotenen radiologischen Leistungen im MVZ für Radiologie, Psychiatrie und Neurologie.

Die Schließung der Helios-Klinik hat keinen Einfluss auf die aktuelle Versorgung unserer Patienten. Der zentrale Eingang über das Helios-Gebäude bleibt ab sofort geschlossen. Patienten der Radiologie und Neurologie werden deshalb gebeten, den Eingang über das Haus 2 des SKH Altscherbitz (siehe Foto) zu nutzen, eine Ausschilderung ist erfolgt.

Vom 30. Mai bis 4. Juli 2025 stellt Dmitrij Pronin unter dem Motto „Geflüster der Formen“ Fotocollagen in der Altscherbi...
28/05/2025

Vom 30. Mai bis 4. Juli 2025 stellt Dmitrij Pronin unter dem Motto „Geflüster der Formen“ Fotocollagen in der Altscherbitzer Kirche aus.
Seine ersten Collagen erstellte er im Jahr 2009. Seitdem sind hunderte solcher Collagen entstanden. „Ich beginne mit einem ein­fachen Foto oder einfachem Hintergrund aus wenigen Farben und bearbeite diese mit einem Computerprogramm. Ich folge einfach meinem Gefühl und versuche, die Figuren irgendwie logisch, aber trotzdem natürlich anzuordnen und zu abstrahieren“, so der Hob­bykünstler aus Leipzig. Geöffnet ist die Ausstellung freitags von 10 bis 11 Uhr sowie samstags von 14 bis 15.30 Uhr. Weiterhin ist eine Terminvereinbarung unter 0179/6805775 möglich.

Blut spenden und Leben retten Mitzubringen sind der Personalausweis und wenn vorhanden der Blutspendeausweis. Vor Ort gi...
13/05/2025

Blut spenden und Leben retten

Mitzubringen sind der Personalausweis und wenn vorhanden der Blutspendeausweis. Vor Ort gibt es dann ein kurzes Aufklärungsgespräch und ist ein Fragebogen auszufüllen. Alle Spender erhalten einen Verpflegungsbeutel, für Getränke ist gesorgt.

Adresse

Leipziger Straße 59
Schkeuditz
04435

Telefon

+4934204870

Webseite

http://www.jobs-skh-altscherbitz.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen