Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz

Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz 🏥 Fachkrankenhaus für Psychiatrie & Neurologie
📍 Leipzig / Schkeuditz
💙 Hobby Meets Job - aus Berufung wird Beruf

Mit einer Gesamtbettenzahl von 343 sowie 80 tagesklinischen Plätzen an drei Standorten, zwei Medizinischen Versorgungszentren, einer Neurologischen Notfallambulanz und einer Psychiatrischen Institutsambulanz mit jeweils mehreren Außenstellen sowie mehreren Diagnostik- und Funktionsbereichen ist eine wohnortnahe Versorgung von Patienten aus Nordsachsen und Leipzig möglich. Im Mittelpunkt der täglichen Arbeit steht die ganzheitliche Betrachtung und Versorgung aller Patienten. Dabei geht es nicht nur um die Behandlung von Diagnosen, sondern um den Patienten als gesamten Menschen und die Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen, unabhängig von der sozialen Herkunft, der Weltanschauung und der Nationalität. Das SKH Altscherbitz fühlt sich seiner 145-jährigen Tradition ebenso verbunden wie den Aufgaben einer modernen Klinik.

24/09/2025
Zu einem Tag der offenen Tür lud das multiprofessionelle Team der Psychotherapiestation PP1 im Sächsischen Krankenhaus A...
19/09/2025

Zu einem Tag der offenen Tür lud das multiprofessionelle Team der Psychotherapiestation PP1 im Sächsischen Krankenhaus Altscherbitz am 18. September 2025 interessierte Zuweiser und Zuweiserinnen ein. Das Team stellte den ca. 20 Zuweisern und Zuweiserinnen das stationäre Behandlungskonzept vor und erläuterte die Einweisungsmodalitäten. Auch gab es reichlich Gelegenheit, mit Einweisern und Einweiserinnen ins Gespräch zu kommen. Nach einführenden Kurzvorträgen zu den Konzepten der drei Psychotherapiegruppen nutzten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich die verschiedenen Räumlichkeiten der Station - von den Patientenzimmern über die Therapieräume bis hin zu den Behandlungszimmern - anzuschauen und in den fachlichen Austausch mit den Ansprechpartnern der Station zu kommen.

Heute besuchte uns die Sächsische Staatsministerin für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Petra Kö...
18/09/2025

Heute besuchte uns die Sächsische Staatsministerin für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Petra Köpping, um sich in unserer Klinik für Forensische Psychiatrie über die neuesten Entwicklungen des Maßregelvollzugs gemäß § 63 StGB, die therapeutische Arbeit und aktuelle sowie mögliche neue Projekte zu informieren.

Chefarzt Dr. med. Peter Spindler präsentierte ihr im Beisein von Verwaltungsdirektorin Dipl.-oec Doreen Neu und dem Ärztlichen Direktor Dr. med. Peter Schönknecht die Entwicklungen der vergangenen Jahre und stellte die Belegung in Sachsen, die dem bundesweiten Trend entspricht, bei jedoch geringerer Unterbringungsquote und niedrigerer Verweildauer dar. Die insbesondere in Altscherbitz geringeren Verweildauern bedeuten eine raschere Ausgliederung und Reintegration der Patienten. Dies sei auf die gute Team - und Netzwerkarbeit sowie Nachsorge zurückzuführen. Hier betonte die Klinikleitung auch die sehr intensive Nachbetreuung seitens der Forensischen Ambulanz. Thematisiert wurden auch der hohe Sicherheitsaufwand und neue Projekte zur Beseitigung von Ausgliederungshindernissen.

Nach einer Gesprächsrunde, verbunden mit einem regen Austausch, gab es einen kurzen Rundgang aller Beteiligten durch die Klinik und über eine perspektivisch neue Station, bei der unser Sozialdienst auf die individuellen Wiedereingliederungs- und Nachsorgemöglichkeiten einging.

Bei unserem heutigen Azubidating waren knapp 40 interessierte Schülerinnen und Schüler sowie einige Eltern und Praxisber...
16/09/2025

Bei unserem heutigen Azubidating waren knapp 40 interessierte Schülerinnen und Schüler sowie einige Eltern und Praxisberater von verschiedenen Schulen bei uns, um sich über die Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau zu informieren.

Bei einer Schnitzeljagd gab es viel Wissenswertes über die Besonderheiten der Bereiche, zum Beispiel dem Suchtzentrum, der Akutpsychiatrie, Gerontopsychiatrie, Stroke Unit und unsere Radiologie zu erfahren.

Unsere Pflegefachkräfte, Pflegebereichsleitungen, Personalverantwortliche und unser zentraler Praxisanleiter stellten sich den Fragen der Jugendlichen und gingen im Anschluss mit diesen nochmal gezielt ins Gespräch. Und zur Stärkung gab es abschließend noch lecker Pizza. Alle Jugendlichen erhielten einen kleinen Präsentbeutel mit Infomaterialien zur Ausbildung.

Danke an alle beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im SKH Altscherbitz, die den Jugendlichen hier einen erlebnisreichen und interessanten Rundgang durch unsere Klinik ermöglichten.

Heute hat Birgit Gründling ihre Ausstellung, die am Sonntag (14.9.25) zum Tag des offenen Denkmals eröffnet, vorbereitet...
12/09/2025

Heute hat Birgit Gründling ihre Ausstellung, die am Sonntag (14.9.25) zum Tag des offenen Denkmals eröffnet, vorbereitet. Viele schöne Aquarelle mit Landschaften, Blumen und Stillleben sind unter dem Motto "Inspiriert von der Natur" zu sehen.

Eröffnung ist am Sonntag um 13 Uhr. Wer es am Sonntag nicht schafft, kann die Ausstellung zu den Öffnungszeiten bis 15. November 2025 immer freitags von 10 bis 11 Uhr (außer an Feiertagen) und samstags von 14 bis 15.30 Uhr sehen.

Weiterhin ist eine Terminvereinbarung unter 0179/6805775 möglich.

05/09/2025

✨ Azubi-Dating für künftige Pflegekräfte ✨
Du interessierst dich für eine Ausbildung in der Pflege? 💙 Dann komm am Dienstag, 16. September 2025, 17 Uhr ins SKH Altscherbitz in Schkeuditz!

👉 Erlebe spannende Einblicke in die Pflegeausbildung
👉 Mach bei unserer Schnitzeljagd durch die Klinik mit
👉 Gehe mit den Pflegekräften auf den Stationen ins Gespräch
👉 Erfahre mehr über die Entwicklungsmöglichkeiten in unserer Klinik
👉 Bringe deine Bewerbungsunterlagen gern gleich mit
👉 Pizza und Erfrischungsgetränke warten auf dich 🍕🥤

📍 Treffpunkt: Servicezentrum (Haus 9), Leipziger Str. 59, Schkeuditz
📩 Anmeldung: redaktion@skhal.sms.sachsen.de
ℹ️ Mehr Infos: www.skh-altscherbitz.sachsen.de/beruf-karriere/ausbildung/pflegefachmann/-frau

Komm vorbei und starte deine Zukunft in der Pflege! 🚀💙

Heute hatten unseren neuen zehn Pflegeauszubildenden ihren ersten Praxistag in der Klinik. Sie absolvieren bei uns ihre ...
03/09/2025

Heute hatten unseren neuen zehn Pflegeauszubildenden ihren ersten Praxistag in der Klinik. Sie absolvieren bei uns ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann, sieben von ihnen mit der Vertiefung der psychiatrischen Pflege und drei mit der Vertiefung der stationären Akutpflege. Die angehenden Pflegefachkräfte erhielten von unseren zentralen Praxisanleitern Andreas Mack und Philipp Teich einen ersten Einblick in die praktische Ausbildung, zu den Abläufen und zu ihren geplanten Einsatzbereichen. In einem Rundgang durch die Klinik lernten sie die verschiedenen Bereiche kennen. Beim gemeinsamen Frühstück kamen die neuen Azubis miteinander ins Gespräch. Auch eine Hygieneschulung stand auf dem Programm. Mehr zur Geschichte gab es in unserer Geschichtsgalerie. Unsere Azubis starten auf Stationen der Gerontopsychiatrie, N2 und Stroke Unit. Einen guten Start unseren neuen Azubis!

Am Sonntag, dem 14. September 2025, eröffnet zum Tag des offenen Denkmals um 13 Uhr eine neue Ausstellung in der Altsche...
01/09/2025

Am Sonntag, dem 14. September 2025, eröffnet zum Tag des offenen Denkmals um 13 Uhr eine neue Ausstellung in der Altscherbitzer Kirche, Leipziger Straße 59, in Schkeuditz.

Die Künstlerin Birgit Gründling aus Schkeuditz präsentiert hier eine Auswahl ihrer Kunstwerke unter dem Motto "Inspiriert von der Natur". Birgit Gründling wurde 1956 in Leipzig geboren und malt seit ihrer Kindheit gern. Sie malt vorwiegend Landschaften, Blumen und Stillleben. Ihre bevorzugten Techniken sind Öl, Aquarell und Pastell. Das Malen, vor allem draußen vor Ort, bringt ihr Entspannung und viel Freude.

Geöffnet ist die Ausstellung bis 15. November 2025 immer freitags von 10 bis 11 Uhr, samstags von 14 bis 15.30 Uhr, weiterhin ist eine Terminvereinbarung unter 0179/6805775 möglich.

Sie haben ihren Abschluss in der Tasche!  v.l.n.r.: Zusammen mit ihrem zentralen Praxisanleiter Philipp Teich waren Juli...
01/09/2025

Sie haben ihren Abschluss in der Tasche! v.l.n.r.: Zusammen mit ihrem zentralen Praxisanleiter Philipp Teich waren Julian Pötzsch, Alice Müller, Hermine Just und Julie Marie Görnich am Freitag zur Zeugnisausgabe. Sie haben ihre Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau im August erfolgreich abgeschlossen und erhielten am 29. August 2025 ihre Zeugnisse im Festsaal des Städtischen Altenpflegeheims „Martin Andersen Nexö“ ihre Zeugnisse überreicht. Wir gratulieren Ihnen zum erfolgreichen Abschluss und wünschen Ihnen für die weitere berufliche Zukunft alles Gute. Julian Pötzsch wird künftig auf der Station PA1 zum Einsatz kommen und Alice Müller wird auf der Station N2 tätig sein.

Die Altscherbitzer Kirche öffnet zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 14. September, von 13 bis 16 Uhr ihre Türe...
25/08/2025

Die Altscherbitzer Kirche öffnet zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 14. September, von 13 bis 16 Uhr ihre Türen. Besucher können die Kirche des Sächsischen Krankenhauses Altscherbitz in dieser Zeit besichtigen und sich über die Geschichte und die Besonderheiten des Denkmals informieren.

1913 wurde die Altscherbitzer Kirche mit Röver-Orgel ihrer Bestimmung zur seelsorgerischen Betreuung der Patienten der Provinzial-Irren-Anstalt Alt-Scherbitz übergeben. Während des 1. Weltkrieges fanden in der Kirche Gottesdienste für verwundete Soldaten statt und während der DDR-Zeit verfiel die Kirche zunehmend. Zum 100. Geburtstag wurde die Anstaltskirche einer denkmalgerechten Sanierung unterzogen und erstrahlt seit Juni 2014 wieder in altem Glanz.

Neben regelmäßig stattfindenden Gottesdiensten bietet die Kirche auch kulturelle Veranstaltungen an. Das Kuratorium engagiert sich, abwechslungsreiche musikalische Veranstaltungen für Patienten, Mitarbeiter sowie die Schkeuditzer Bevölkerung zu organisieren. Besondere Höhepunkte in jedem Jahr sind die Eröffnungskonzerte innerhalb der Schkeuditzer Kulturtage sowie die Weihnachtskonzerte des Schkeuditzer Singekreises.

Zum "Tag des offenen Denkmals" am 14. September 2025 ist Bärbel Voigt, Vorsitzende des Kirchenkuratoriums, vor Ort und beantwortet gern die Fragen der Besucher. Zugleich eröffnet eine neue Ausstellung in der Altscherbitzer Kirche, Leipziger Straße 59, in Schkeuditz. Die Künstlerin Birgit Gründling aus Schkeuditz präsentiert hier eine Auswahl ihrer Kunstwerke unter dem Motto „Inspiriert von der Natur“. Sie malt vorwiegend Landschaften, Blumen und Stillleben. Ihre bevorzugten Techniken sind Öl, Aquarell und Pastell.

Weitere Informationen zur Kirche finden Sie unter: https://www.skh-altscherbitz.sachsen.de/ueber-uns/kirche/

19/08/2025

Nach seiner Ausbildung zum Koch 👨‍🍳 kam bei Philipp der Wunsch auf, einer Tätigkeit im sozialen Bereich bzw. Gesundheitsbereich nachzugehen, um Menschen mit verschiedensten Krankenbildern bei ihrer Gesundung zu begleiten und zu unterstützen. 👍

Mit einer Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger und einer anschließenden Tätigkeit im Pflegedienst in unserer Klinik konnte er diesen Wunsch verwirklichen. Außerdem absolvierte er die Ausbildung zum zentralen Praxisanleiter für die Pflege und koordiniert die Ausbildung im SKH Altscherbitz Haus mit. Aktuell bildet er sich zum Pflegebereichsleiter fort und verantwortet hier den Bereich der gerontopsychiatrischen Stationen im SKH.

Möchtest auch du dich weiterentwickeln, dann starte deine Karriere bei uns und bewirb dich für einen abwechslungsreichen Job oder für die Ausbildung in der Pflege bei uns unter https://jobs-skh-altscherbitz.de! 🙂

Zu einem Tag der offenen Tür lädt das multiprofessionelle Team unserer Psychotherapiestation PP1 im Sächsischen Krankenh...
18/08/2025

Zu einem Tag der offenen Tür lädt das multiprofessionelle Team unserer Psychotherapiestation PP1 im Sächsischen Krankenhaus Altscherbitz am Donnerstag, dem 18. September 2025, von 9 Uhr bis 12 Uhr interessierte Zuweiser und Zuweiserinnen ein. Das Team möchte diesen Rahmen nutzen, das stationäre Behandlungskonzept vorzustellen, die Einweisungsmodalitäten zu erläutern und mit Einweisern und Einweiserinnen ins Gespräch zu kommen. Zunächst gibt es einführende Kurzvorträge zu den Konzepten der drei Psychotherapiegruppen.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich die verschiedenen Räumlichkeiten der Station - von den Patientenzimmern über die Therapieräume bis hin zu den Behandlungszimmern - anzuschauen und in den fachlichen Austausch mit den Ansprechpartnern der Station zu kommen.

Herzlich willkommen sind Zuweiser:innen wie Hausärzt:innen, Fachärzt:innen für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychologische Psychotherapeut:innen. Fortbildungspunkte für die einzelnen Vorträge werden bei der Sächsischen Landesärztekammer beantragt.

📧 Eine Anmeldung ist bis 17. September 2025 an redaktion@skhal.sms.sachsen.de möglich.

̈r

Adresse

Leipziger Straße 59
Schkeuditz
04435

Telefon

+4934204870

Webseite

http://www.jobs-skh-altscherbitz.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram