Life,love and raising - Elterncoach Susann Schmeißer

Life,love and raising - Elterncoach Susann Schmeißer Impulse aus der für mehr Leichtigkeit & Harmonie im Familienleben + vom ElternCoach

Als selbstständige Mama von zwei Jungs kenne ich die Herausforderungen im Alltag nur zu gut. Und bist Du selbst nicht in Deiner Mitte, bist Du schnell genervt und reagierst gereizt. Ich unterstütze Eltern, insbesondere Mütter dabei, Ihre Mitte zu finden. Mit persönlichen Coachings begleite ich sie durch schwierige Lebensphase. Dazu bediene ich mich der neurolinguistischen Programmierung (NLP), der gewaltfreien Kommunikation (GfK) und der Hypnose. Erziehungsberatung für Eltern und Alleinerziehende

Mit meinen 4 wöchigen Online Kurs "Werde die Mom, die Du sein willst" arbeiten wir gemeinsam daran, die beste Version von Dir selbst zu werden. Ich begleite Eltern mit psychisch instabilen Kinder, die an Suchterkrankungen leiden. Darüber hinaus gebe ich Webinar im Bereich "Elternschule" für glückliche Kinder.

17/11/2025

Kennst du das?...

Dein Kind hat ein anderes Kind geschubst, was weggenommen oder etwas Unfreundliches gesagt

- und sofort spürst du die Blicke der anderen Eltern.

Ein unangenehmer Druck steigt in dir auf.
Du willst zeigen, dass du „richtig reagierst“, also sagst du automatisch:

„Jetzt entschuldig dich!“

Aber dein Kind steht da, schweigt, schaut trotzig oder senkt den Blick.

Und du fühlst dich hilflos – weil du weißt: So bringt das niemandem etwas.
Ganz einfach...

Kinder lernen nicht durch erzwungene Entschuldigungen,
sondern durch echte emotionale Verbindung und Vorbildverhalten.

Wenn du dein Kind zum Entschuldigen zwingst, lernt es:
„Ich muss Gefühle vorspielen, damit Erwachsene zufrieden sind.“

Aber Empathie – also echtes Mitgefühl – entsteht nicht durch Druck,
sondern durch Sicherheit und Nachahmung.

Darum brauchst du klare, ruhige Sprache gegenüber anderen Eltern,
die dein Kind schützt, aber trotzdem Verantwortung zeigt.

Hier sind 5 Formulierungen, mit denen du souverän Grenzen setzt –
ohne dein Kind bloßzustellen oder kleinzumachen:

„Wir klären das später in Ruhe – gerade braucht mein Kind erstmal Nähe.“

„Ich sehe, das war nicht okay. Ich kümmere mich darum, dass wir das gemeinsam besprechen.“

„Ich nehme das ernst, aber ich zwinge mein Kind nicht zu etwas, was es gerade nicht fühlt.“

„Danke, dass Sie Bescheid sagen – wir schauen gleich gemeinsam, wie wir das lösen können.“

„Ich begleite mein Kind dabei, Verantwortung zu übernehmen – aber ohne Druck oder Scham.“

So zeigst du: Du nimmst die Situation ernst, aber du bleibst bei deinem Kind, nicht bei der Meinung anderer.

Stell dir vor, du reagierst beim nächsten Mal ruhig, klar und souverän –
und dein Kind lernt, sich wirklich zu entschuldigen, weil es versteht, was es fühlt.

Wenn du lernen willst wie du ganz einfach Grenzen setzt kommentiere jetzt NEIN und ich schick dir den Link zu meinem kostenlosen Workbook

15/11/2025

Kommentiere ERFÜLLUNG und ich schicke dir den Leitfaden 💕

14/11/2025

Kommentiere jetzt mit NEIN um zu lernen, wie du GRENZEN setzen kannst, ohne dein Kind zu bestrafen❤️

-
Bedürfnisorientierte Erziehung, Eltern, Hilfe für Eltern, Kinder, Erziehung, Strafe, Kommunikation, Neurolinguistische Programmierung, NLP

13/11/2025

Kennst du das?...
Du sagst ruhig: „Nein, heute gibt’s keine Süßigkeiten.“
Und innerhalb von Sekunden explodiert dein Kind.
Schreien. Tränen. Türen knallen.
Oder es wirft sich auf den Boden und weint wie im Film.
Du denkst dir: Warum ist ein simples Nein immer gleich ein Weltuntergang?
Ganz einfach...
Die Antwort liegt nicht nur in Frustration – sondern in der Art, wie du deinem Kind bisher Grenzen gezeigt hast.
Kinder sind nicht per se „schlecht im Nein aushalten“.
Sie lernen durch Erfahrung: Ist ein Nein wirklich ein Nein? Oder kann man es wegdiskutieren?
Wenn ein Kind oft erlebt hat, dass ein Nein verhandelbar ist – oder dass Mama unsicher wird –
lernt es: „Ich muss nur stark genug reagieren, dann dreht sich das noch.“
Das ist keine böse Absicht. Das ist Trainingslogik im Nervensystem.
Und jetzt kommt der tiefere Punkt:
Vielleicht hast du selbst als Kind erlebt, dass deine eigenen Grenzen übergangen wurden.
Vielleicht fällt es dir selbst schwer, Nein zu sagen, ohne Schuld.
Dein Kind spürt das.
Denn Kinder spüren nicht nur deine Worte – sie lesen deine Körpersprache, deine Energie, deine Unsicherheit.
Wenn dein Nein wackelt, wird es getestet.
Wenn dein Nein Schuld ausstrahlt, wird es in Frage gestellt.
Wenn dein Nein wie ein Angriff klingt, wird es bekämpft.
Doch weißt du, was ein Kind eigentlich sucht, wenn es ausflippt?
Eine ruhige, klare Führung. Ohne Kampf. Ohne Schwäche. Ohne Machtspiel.
Wie das genau geht, wie du ruhig bleiben kannst, obwohl dein Kind gerade ausrastet, habe ich alles in einem E-Book erklärt.
Kommentier dafür einfach WUT und ich schick dir den Link

11/11/2025

Kommentiere EMOTION für kostenlose Sofort- Hilfe in der Trotzphase!

-

08/11/2025

Kommentiere GFK für den Calm Mom Kurs Link🥰

07/11/2025

Kommentiere RÜCKHALT & komm zu uns in die Mamagruppe 🩷
Eine starke Gruppe Mamas, die sich gegenseitig unterstützen 🥰

06/11/2025

Kennst du das?...

Du fragst: „Na, wie war dein Tag?“

Dein Kind zuckt mit den Schultern.
„Weiß nicht.“

Und dann kommt… nichts mehr.

Du versuchst es nochmal, anders.

Wieder kein Gespräch.

Du hast das Gefühl, du bist außen vor – wie eine Zuschauerin im eigenen Familienfilm.

Warum ist das so?
Warum vertraut dir dein eigenes Kind nicht mehr seine Welt an?

Ganz einfach...

Die Antwort liegt nicht nur in fehlender Gesprächstechnik – sondern in der Verbindungsebene zwischen euch.

Kinder öffnen sich nur dort, wo sie sich emotional sicher und wirklich gehört fühlen.

Wenn sie gelernt haben, dass ihre Gefühle bewertet, analysiert oder sogar „korrigiert“ werden, machen sie innerlich zu.

Das passiert nicht mit Absicht – sondern ist eine Schutzreaktion ihres Nervensystems.

Und ja: Viele Mütter tun das völlig unbewusst.
Ein „Ach, das ist doch nicht so schlimm“,
Ein „Reiß dich zusammen“,
Ein „Na ja, aber du hast doch auch…“ –..alles gut gemeint, aber für das kindliche System bedeutet es: „Es ist nicht sicher, ehrlich zu sein.“

Und jetzt kommt’s:

Wenn dein Kind dir nichts mehr erzählt,
Dann nicht, weil es nicht reden will –
Sondern weil es verlernt hat, bei dir weich zu landen.

Aber du kannst das ändern.

Mit echter Verbindung, mit Präsenz, mit einer Sprache, die aufbaut statt bewertet.

Und genau das lernst du in meinem GFK-Kurs (Gewaltfreie Kommunikation).

Aber Achtung:

Der Kurs ist nichts für nebenbei.
Er ist für Mütter, die sagen:
„Ich will nicht einfach nur erziehen –
ich will eine tiefe Beziehung zu meinem Kind aufbauen.“

Wenn du das bist, dann will ich dir echt ein Kompliment machen –
weil du bereit bist, nicht nur dein Kind, sondern auch dich selbst zu verstehen.

Kommentiere GFK und ich schicke dir direkt alle Infos zum Kurs,
mit dem du dein Familienleben dauerhaft verändern kannst.
💗

Adresse

Gagarinring 13
Schkeuditz
04435

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 14:00
Dienstag 09:00 - 14:00
Mittwoch 09:00 - 14:00
Donnerstag 14:00 - 21:00
Freitag 08:00 - 14:00

Telefon

+491776740631

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Life,love and raising - Elterncoach Susann Schmeißer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Life,love and raising - Elterncoach Susann Schmeißer senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram