Tierheilpraxis Hund und Pferd Tanja Prüll

Tierheilpraxis Hund und Pferd Tanja Prüll Tierheilpraxis für Hunde und Pferde - Ganzheitliche Tierphysiotherapie, Manuelle Therapie, Akupunkt Mit dem Pferdevirus bin ich seit 1981 befallen. Besitzer!

Über mich:
TIERHEILPRAKTIKERIN
DIPO/HOP-HUNDEPHYSIOTHERAPEUTIN
DIPO-PFERDEPHYSIOTHERAPEUTIN
DIPO-MANUALTHERAPEUTIN FÜR PFERDE
cmt-MANUALTHERAPEUTIN FÜR HUNDE
TIERAKUPUNKTEURIN
DORNTHERAPEUTIN FÜR HUNDE
DIPO-ZERTIFIZIERTE SATTELEXPERTIN
FN-TRAINER B-REITEN/LEISTUNGSSPORT
FN-RICHTERIN
FEI STEWARD EVENTING

Die Liebe zum Hund besteht schon seit ich denken kann (laufen konnte ich zumindest noch nicht). Meine langjährige Erfahrung als Reitlehrerin und Pferdehalterin kann ich nun mit der Physiotherapie hervorragend verknüpfen und Pferd und Reiter noch umfassender betreuen. Als ehemalige passionierte Vielseitigkeitsreiterin und Rettungshundeführerin bin ich dem Sport sehr verbunden, behandele aber selbstverständlich jedes Tier gleich, ob Leistungssportler, Freizeitpartner, Rentner oder Schulpferd…
Wichtig ist mir dabei immer die ganzheitliche Betrachtung meines Patienten und dazu gehört nicht nur der gesamte Körper, sondern auch die Haltung, die Fütterung, das Training, die Ausrüstung und auch der Reiter, bzw. LEISTUNGEN

- Bioresonanz-Analysen
- Akupunktur und Akupressur
(TCM und Einnadelakupunktur nach Are Thoresen)
- Dry Needling
- Matrix-Rhythmus-Therapie (Neurostim©)
- Lasertherapie
- Frequenz-Feld-Therapie
- Klassische Physiotherapie
- Manuelle Therapie
- Bewegungstherapie
- Stresspunktmassage nach Jack Meagher
- Heilmoorpackungen
- Pferd-Sattel-Reiter-Analyse / Ausrüstungscheck
- Klassischer Reitunterricht nach der Ausbildungsskala mit dem
Schwerpunkt vielseitige Basisarbeit für Reiter und Pferd

Eine Erstbehandlung beinhaltet immer eine vollständige Anamnese und Untersuchung des ganzen Tieres. INDIKATIONEN FÜR PHYSIOTHERAPIE

- Prävention und Leistungsoptimierung
- Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen
- Gesundheitscheck nach Stürzen oder bei Jungpferden vor dem
Anreiten, bzw. bei Hunden vor dem Einsatz als Arbeits- oder
Sporthund
- Allg. Erkrankungen des Bewegungsapparates und des
Nervensystems
- Rücken- und Nackenschmerzen
- Sehnen- und Bänderverletzungen
- Schmerzhafte Muskelverspannungen und Muskelfaserrisse
- Muskuläre Dysbalancen und Muskelatrophien (erhöhter
Muskelabbau)
- Narbenentstörung
- Taktfehler oder Lahmheiten mit unklarer Ursache (nach tierärztl. Untersuchung!)
- Verhaltensauffälligkeiten bzw. Widersetzlichkeiten wie Bocken und
Steigen
- Andauernde Steifheit beim Reiten
- Probleme beim Angaloppieren auf einer Hand
- Unnatürliche Kopf- oder Schweifhaltung
- Head Shaking
- Zungenspiel / Zähneknirschen
- Mangelndes Untertreten der Hinterhand (mangelnde
Lastaufnahme)
- Empfindlichkeit beim Putzen
- Starke Abneigung gegen den Sattel und Gurtzwang
- Chronische Krankheiten (beispielsweise Husten)


KONTRAINDIKATIONEN

Ø Frische Knochenbrüche
Ø Tumore
Ø Frühes Stadium einer Trächtigkeit
Ø Hohes Fieber, gestörtes Allgemeinbefinden
Ø Offene Wunden, frische Verletzungen

Danke Melanie…No words more needed!
25/07/2025

Danke Melanie…
No words more needed!

Adresse

Krauskopfallee
Schlangenbad
65388

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierheilpraxis Hund und Pferd Tanja Prüll erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierheilpraxis Hund und Pferd Tanja Prüll senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram