Hilfszentrum Schleidener Tal

Hilfszentrum Schleidener Tal Einrichtung für Begegnung, Beratung und Unterstützung für Betroffene des Hochwassers von den Kooperationspartnern: Malteser, Caritas, AWO, Stadt Schleiden...

09/09/2025

+++Update 13:45 Uhr/ 9.September+++
Die Unwetterlage „Walter“ ist über den Kreis Euskirchen hinweggezogen, die Warnungen wurden aufgehoben. Der Kreis Euskirchen scheint diesmal eher glimpflich davon gekommen zu sein. In den regelmäßigen Videokonferenzen mit dem Erftverband haben sich der Rhein-Erft-Kreis (Bedburg), die Stadt Mönchengladbach sowie der Rhein-Kreis Neuss (Neuss) als besonders betroffene Gebiete herausgestellt. Im Kreis Euskirchen gab es insgesamt 12 Einsätze der Feuerwehren: Euskirchen: 2, Hellenthal: 1, Kall: 1, Mechernich: 1, Schleiden: 3, Weilerswist: 1, Zülpich: 3. Die Feuerwehr rückte überwiegend zu vollgelaufenen Kellern aus. Das Wichtigste: Es gab keine Personenschäden. Großer Dank gilt allen Engagierten in den Feuerwehren im Kreis Euskirchen sowie den Bürgerinnen und Bürgern für ihr umsichtiges Verhalten.

*** UPDATE 10:00 Uhr / 9. September ***
Die Leitstelle meldet aktuell 11 Einsätze für die Feuerwehren im Kreis EU: Zülpich (3), Schleiden (3), Euskirchen (2) Hellenthal (1), Kall (1) und Mechernich (1). Der Erftverband hat soeben bestätigt, dass das Regengebiet bis Mittag aus dem Kreisgebiet abgezogen ist und sich die Regenmenge bis dahin reduzieren wird. Die meisten Pegelstände im Kreis EU sind weiterhin im grünen Bereich. Einzig der Veybach an der Burg Veynau ist im gelben Bereich.
Das nächste Update erfolgt gegen Mittag.

*** UPDATE 08:00 Uhr / 9. September ***
Aktuell verzeichnet die Leitstelle des Kreises Euskirchen sieben Einsätze aufgrund des Starkregens. Die Feuerwehren waren bzw. sind in Euskirchen (1), Hellenthal (1), Zülpich (2) und Schleiden (3) im Einsatz. Darüber hinaus werden im Stadtgebiet Zülpich voraussichtlich zwei Straßen im Bereich des Wassersportsees und zwischen Enzen und Schwerfen gesperrt werden müssen. Die Einsatzkräfte sind aktuell vor Ort.
Nach Informationen des Erftverbandes wird der Regen in den kommenden Stunden nachlassen. Die Pegel im Kreis Euskirchen haben nach derzeitigem Lagebild ihren Scheitelpunkt erreicht und sollten sinken. Das nächste Update folgt gegen 10:00 Uhr.

*** UPDATE 06:00 Uhr / 9. September ***
In der Nacht wurde die Warnstufe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) auf die höchste Stufe 4 - „Extremer heftiger Starkregen“ - angehoben. Bis 11:00 Uhr werden Niederschlagsmengen zwischen 50 l/m2 und 80 l/m2 erwartet. In Staulagen werden Mengen bis 90 l/m2 erreicht.
Am frühen Morgen hat eine Videokonferenz mit dem Erftverband sowie eine Videokonferenz mit den Leitern der Feuerwehren aus den Städten und Gemeinden und den Hilfsorganisationen mit dem Kreis Euskirchen stattgefunden.
Bislang kam es im Kreis Euskirchen zu 4 Einsätzen (Hellenthal, Schleiden, 2x Zülpich).
Nach derzeit vorliegenden Informationen soll sich der Niederschlag gegen 08:00 Uhr abmildern. Steigende Pegel sind weiterhin möglich, diese werden beobachtet.
Das nächste Update folgt gegen 08:00 Uhr.

𝘿𝙚𝙧 𝘿𝙒𝘿 𝙝𝙖𝙩 𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙖𝙢𝙩𝙡𝙞𝙘𝙝𝙚 𝙐𝙉𝙒𝙀𝙏𝙏𝙀𝙍𝙒𝘼𝙍𝙉𝙐𝙉𝙂 𝙫𝙤𝙧 𝙃𝙀𝙁𝙏𝙄𝙂𝙀𝙈 𝙎𝙏𝘼𝙍𝙆𝙍𝙀𝙂𝙀𝙉 𝙖𝙪𝙨𝙜𝙚𝙨𝙥𝙧𝙤𝙘𝙝𝙚𝙣:
Es tritt heftiger Starkregen auf. Dabei werden Niederschlagsmengen zwischen 35 l/m² und 60 l/m² in 6 Stunden erwartet. Punktuell sind vor allem mit eingelagerten Gewittern oder kräftigen Schauern bis zu 90 l/qm im Warnzeitraum nicht ausgeschlossen!Der Kreis Euskirchen steht in engem Austausch mit den örtlichen Feuerwehren sowie dem Erftverband. Die Lage wird fortlaufend beobachtet, und bei Veränderungen werden wir umgehend informieren.
Mögliche Gefahr für Leib und Leben durch: rasche Überflutungen von Straßen/Unterführungen und Kellern; verbreitet Aquaplaning; mögliche Erdrutsche. Handlungsempfehlungen: überflutete und gefährdete Abschnitte meiden; Verhalten im Straßenverkehr anpassen, Behinderungen auf Verkehrswegen einplanen; ggf. vorbeugend Hochwasser-Schutzmaßnahmen treffen; bei drohender/bereits bestehender Überflutung Keller sofort verlassen; über Hochwasserlage unter www.hochwasserzentralen.de informieren

08/08/2025
03/08/2025

Ein mit fast 80 Jahren? Geht das noch? Möchte man das noch? 🤔 Für Ursula Greubel stand das nie zur Debatte. Seit fast 20 Jahren ist sie bereits im Hospizdienst St. Veronika in Wertheim. Ihr Ehrenamt ist für Sie eine Bereicherung. Sie sieht dadurch viele Dinge mit anderen Augen und hat viel über den Umgang mit Menschen gelernt. Über das Zuhören, das Verstehen und vor allem über sich selbst, sagt Sie. ❤🤝

Was Ursula Greubel sonst noch über ihr Ehrenamt im Hospizdienst erzählen kann, das lest ihr hier▶ malteser.link/dabei-Ehrenamt-im-Alter-Hospizbegleitung

31/07/2025

Promo-Code : HALLO2

27/07/2025
27/07/2025

Metal, Bier und Verletzungen auf dem Summer Breeze. 🩼🔊🎸
Letztes Jahr haben wir die Malteser Bayern und Malteser in Baden-Württemberg bei ihrem Einsatz auf Deutschlands zweitgrößtem Metal-Festival begleitet. Was sie dort alles erlebt haben, lest ihr hier ▶ www.malteser.link/SummerBreezeAware

Gerade um den Jahrestag drängen sich bei nicht Wenigen Bilder und Erinnerungen auf und bringen Gefühle und Gedanken aus ...
17/07/2025

Gerade um den Jahrestag drängen sich bei nicht Wenigen Bilder und Erinnerungen auf und bringen Gefühle und Gedanken aus dem dort und damals, ins hier und jetzt. Wer sich darüber austauschen möchte kann sich gerne melden. Bis Ende des Jahres sind wir immer noch für euch da!

10/06/2025
06/05/2025
01/12/2024

Zülpich - Defibrillator Opfer von Vandalismus

In der vergangenen Nacht wurde in Zülpich ein AED (Automatiserter Externer Defibrillator) Opfer von Vandalismus. Zum Glück konnten wir das lebensrettende Gerät heute wieder instand setzen.

Wir möchten an dieser Stelle betonen, wie wichtig diese Geräte für die Ersthilfe sind – sie können Leben retten!

Vandalismus an solchen Einrichtungen ist nicht nur respektlos, sondern gefährdet im Ernstfall Menschenleben.

01/12/2024

Eine 15 Meter lange Eisstockbahn sorgt während der Adventszeit in der Innenstadt zum ersten Mal für winterliches Vergnügen. Eröffnet wird die Eisstockbahn am Donnerstag, 28. November, um 16 Uhr. ❄️

Mehr Infos zur Attraktion unter dem Link im ersten Kommentar 👇

12/11/2024

FLUTHILFE STRUKTUR DER MALTESER VERÄNDERT SICH

So hat die Fluthilfe der Malteser bereits gewirkt: Schleidens Bürgermeister Ingo Pfennings (NRW) erzählt von seinen Erfahrungen.
Die Malteser Fluthilfe unterstützt Betroffene der Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021 seit Anbeginn. Im Rahmen der drei Säulen, finanzielle Hilfe, Förderung von Gemeinwesen-Projekten und psychosozialer Unterstützung konnte mit Spendengeldern von Aktion Deutschland hilft, NRW hilft in Nordrhein-Westfalen sowie eigenen Mitteln jede Menge für Flutbetroffene geleistet werden. Neu: Zum Ende des Jahres 2024 verändert sich die Struktur der Fluthilfe. In NRW sind wir auch weiterhin am Standort Salmstraße 46 in 52222 Stolberg oder mobil unter 0170 5956667 sowie per Mail an Niklas.Schmitz@malteser.org für Hochwasserbetroffene vom Juli 2021 da. Unsere Fluthilfebüros in Bad Münstereifel, Euskirchen und Rheinbach schließen zum Jahresende

Adresse

Schleiden
53937

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hilfszentrum Schleidener Tal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hilfszentrum Schleidener Tal senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram