IPSU-Interkommunale Psychosoziale Unterstützung

IPSU-Interkommunale Psychosoziale Unterstützung Psychosoziale
Unterstützungsangebote für Erwachsene, Kinder und Jugendliche nach der Flutkatastrophe

psychologische Beratung, Psychotherapie, Traumatherapie Kreativ- und Kunsttherapie, Stressmanagement,

MITARBEITENDE DES NRW-GESUNDHEITSMINISTERIUMS ZU GAST IN DER IPSU Gemünd. Besuch von einer vierköpfigen Delegation aus d...
03/09/2024

MITARBEITENDE DES NRW-GESUNDHEITSMINISTERIUMS ZU GAST IN DER IPSU

Gemünd. Besuch von einer vierköpfigen Delegation aus dem NRW-Gesundheitsministerium ( Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales ) bekam jetzt die IPSU (Interkommunale Psychosoziale Unterstützung) im Hilfszentrum Schleidener Tal (HIZ) an der Kölner Straße 10. Vor Ort erhielten die Mitarbeitenden des Ministeriums von Karl-Josef Laumann, die der Einladung des IPSU-Teams gefolgt waren, einen genauen Überblick über das Leistungsspektrum der Interkommunalen psychosozialen Unterstützung, welche nach wie vor für Betroffene der Flut vom Juli 2021 aus den drei Betreiber-Gemeinden, Stadt Schleiden , Gemeinde Hellenthal und Gemeinde Kall zur Verfügung steht.

Ein Team aus Psychologen, Therapeuten, Seelsorgern und einer Psychiaterin rund um den therapeutischen Leiter, Peter Kesseler, kümmert sich um die seelischen Belastungen der Menschen, die unmittelbar durch die Flut hervorgerufen oder aus der Vergangenheit sprichwörtlich wieder hochgespült wurden. Schleidens Bürgermeister Ingo Pfennings und Malteser Therapeut Frank C. Waldschmidt (Psychosoziale Unterstützung) gaben dem Besuch aus Düsseldorf überdies einen Überblick der Ereignisse und einzelnen Phasen, die zur Entstehung der IPSU geführt hatten. Die Besucher zeigten sich beeindruckt vom bisher Geleisteten und machten sich viele Notizen.

Neue Angebote im April
03/04/2024

Neue Angebote im April

Kreis Euskirchen, Eifel und RheinlandDie nächsten Wochen werden spannend für die Zukunft der Steinbachtalsperre bei Euskirchen. Denn bald sollen die neuen Berechnungen für extreme Hochwasser vorliegen.

ALLTAGSSTRESS UND BELASTUNGEN LINDERNNeue kunsttherapeutische Angebote der IPSU Gemünd. Müdigkeit, Erschöpfung, Alltagss...
25/03/2024

ALLTAGSSTRESS UND BELASTUNGEN LINDERN

Neue kunsttherapeutische Angebote der IPSU

Gemünd. Müdigkeit, Erschöpfung, Alltagsstress und Sorgen, leidet man hierunter, können viele Bereiche des Lebens kaum mehr richtig genossen werden. Wer diese Probleme kennt, kann sie jetzt im Zuge unterschiedlicher Gruppenangebote und Webinare an der Kölner Straße 10 gezielt angehen. Grund: Die Interkommunale Psychosoziale Unterstützung (IPSU) bietet von Mitte April bis Anfang Juni 2024 entsprechende kostenfreie Programme an.

Gerade nach einschneidenden Erlebnissen, wie beispielsweise die Flutkatastrophe vom Juli 2021, können auch noch einige Zeit später Dinge aus dem eigenen Leben regelrecht wieder hochgespült werden, die man längst verarbeitet glaubte. Für Menschen aus den Kommunen Schleiden, Hellenthal und Kall, die kaum mehr den belastenden Gedanken in ihrem Kopf entfliehen können oder die sich einfach abgekämpft fühlen, bietet die IPSU ein neues Angebot unter dem Titel “Entspannung und Selbstfürsorge“.

Kunsttherapeutin Miriam Ponten will die Symptome nun auch mittels kreativ-therapeutischer Methoden im Rahmen von Entspannungs- Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen sowie Meditationen und Imaginationen lindern. Im Zentrum des Angebots steht dabei die Frage, „Wie kann ich mich entspannen und Gutes für mich tun“. Vermittelt werden dann Methoden, die ermöglichen, aus dem Kopf hinaus und in den Körper hineinzukommen.

Dabei setzt Expertin Ponten auf Meditationen und Fantasiereisen. Außerdem wird meditatives Malen praktiziert. Für die Termine am 25.4. sowie am 6.6.2024, jeweils von 10.00 – 11.00 Uhr, kann man sich bis zu sieben Tage vor dem jeweiligen Startzeitpunkt unter der Mail-Adresse miriam.ponten@malteser.org anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Darüber hinaus sollen Webinare, die den Umgang mit Stress erleichtern, bereits ab dem 11.4.2024 von 10.00 bis 11.00 Uhr online angeboten werden. Im Zuge von Impulsen und Feedback auf Fragen wird sich den jeweiligen Themen dann mittels Achtsamkeitsübungen und kunsttherapeutischen Methoden genähert, um die eigene Lebensqualität bei Überlastung durch Stress endlich wieder zu verbessern. Eine Anmeldung ist auch hier per Mail an Frau Ponten oder über die Rufnummer 02444 9129746 möglich.

Am 16.5.2024 widmet sich die Kunsttherapeutin dem Umgang mit negativen Gedanken und Gefühlen. Bei einem Webinar werden die Themen, traurige Gedanken sowie das Gefühl der Gefühllosigkeit in den Blick genommen und Wege aufgezeigt, die wieder daraus hinausführen können. Auch hier ist eine vorherige telefonische Anmeldung oder per Mail bis zu sieben Tage vor dem Webinar-Termin erforderlich. Alle Angebote sind nach Absprache auch für betroffene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen der drei Kommunen möglich. Infos unter ipsu@malteser.org

Adresse

Hilfszentrum Schleidener Tal/Kölner Str 10
Schleiden
024449129746

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 14:00
Samstag 09:00 - 14:00

Telefon

+4924449129746

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von IPSU-Interkommunale Psychosoziale Unterstützung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram