19/07/2025
𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝘄𝗲𝗿𝗸𝗲 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗴𝗲𝗵𝗲𝗻: 𝗗𝗮𝘀 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗳𝗼𝗹𝗴𝗲-𝗖𝗮𝗳𝗲́ 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗟𝗚 𝗘𝗶𝗳𝗲𝗹
𝘌𝘪𝘯 𝘈𝘶𝘴𝘵𝘢𝘶𝘴𝘤𝘩𝘳𝘢𝘶𝘮 𝘧𝘶̈𝘳 𝘜𝘯𝘵𝘦𝘳𝘯𝘦𝘩𝘮𝘦𝘯𝘴𝘯𝘢𝘤𝘩𝘧𝘰𝘭𝘨𝘦 – 𝘱𝘦𝘳𝘴𝘰̈𝘯𝘭𝘪𝘤𝘩, 𝘦𝘩𝘳𝘭𝘪𝘤𝘩, 𝘢𝘶𝘧 𝘈𝘶𝘨𝘦𝘯𝘩𝘰̈𝘩𝘦.
Work-Life-Balance, Digitalisierung, Generationenwechsel – vieles hat sich verändert, seit die Babyboomer den Weg für ihre Unternehmensgründungen bereitet haben. Viele dieser Unternehmer*innen stehen nun – oder in naher Zukunft – vor der Herausforderung, ihr Lebenswerk in neue Hände zu übergeben.
Diese Übergabe birgt Chancen, aber auch Unsicherheiten: Wann ist der richtige Zeitpunkt für diesen großen Schritt? Wie gelingt ein kluger und gut vorbereiteter Übergang – menschlich wie organisatorisch?
Dabei geht es um mehr als juristische Fragen oder strukturierte Checklisten: Es geht um persönliche Erfahrungen, um Beziehungen, um echte Geschichten – und darum, sie zu teilen.
Mit dem Nachfolge-Café schaffen wir einen Raum für echten, vertrauensvollen Austausch – jenseits von Networking, Fachvorträgen oder formalen Beratungsgesprächen.
Gemeinsam wollen wir die realen Herausforderungen, emotionalen Spannungsfelder und gelungenen Übergänge in der Nachfolge beleuchten – damit am Ende des Treffens alle sagen können:
✔️ Das hat gesessen.
✔️ Das hat gezündet.
✔️ Das hat geholfen.
𝗭𝗶𝗲𝗹𝗴𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲
Das Nachfolge-Café richtet sich ausschließlich an Mitglieder der DLG Eifel, die sich aktiv mit dem Thema Unternehmensnachfolge auseinandersetzen – konkret:
👉 𝗨̈𝗯𝗲𝗿𝗴𝗲𝗯𝗲𝗻𝗱𝗲 – Unternehmer*innen, die vor der Übergabe ihres Betriebs stehen oder sie bereits eingeleitet haben.
👉 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗳𝗼𝗹𝗴𝗲𝗻𝗱𝗲 – Personen, die ein Unternehmen übernommen haben oder sich auf die Übernahme vorbereiten.
Ein erster Gastgeber ist bereits gefunden: Michael Koller und Markus Koller von der Pro Pet Koller GmbH geben einen Einblick in ihre eigene Nachfolgegeschichte – mit zwischenmenschlichen, gesellschaftsrechtlichen und organisatorischen Erfahrungen.
𝗔𝗺 𝟬𝟮.𝟬𝟵.𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗮𝗯 𝟭𝟲 𝗨𝗵𝗿 𝗶𝗺 𝗛𝗮𝘂𝘀𝗲 𝗣𝗿𝗼 𝗣𝗲𝘁 𝗞𝗼𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗚𝗺𝗯𝗛
Anmeldung bis zum 26.08.2025 per E-Mail an: info@dlg-eifel.de
𝗛𝗶𝗻𝘄𝗲𝗶𝘀 𝗳𝘂̈𝗿 𝗧𝗲𝗶𝗹𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻𝗱𝗲:
Dem Vorstand der DLG Eifel mit Hubert Schmidt, Bianka Renn, Petra Schumacher-Hendus und Sebastian Pelzer ist es ein zentrales Anliegen, dass das Nachfolge-Café ein geschützter Raum für echten Dialog ist – geprägt von Offenheit, Vertrauen und Begegnung auf Augenhöhe.
𝗘𝘀 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘂𝗺 𝗳𝗲𝗿𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗟𝗼̈𝘀𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻, 𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝘂𝗺 𝗱𝗮𝘀 𝗧𝗲𝗶𝗹𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗘𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻, 𝗱𝗮𝘀 𝗭𝘂𝗵𝗼̈𝗿𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗮𝘀 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺𝗲 𝗩𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻.
𝗪𝗶𝗿 𝗳𝗿𝗲𝘂𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘀 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗻 𝗔𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵 𝗺𝗶𝘁 𝗜𝗵𝗻𝗲𝗻.