Fressnapf.Pfotenstudio

Fressnapf.Pfotenstudio Kristina und Kiki, unabhängig ausgebildet, stehen euch zum Thema bedarfsgerechter Ernährung zur Seite. Fertigfutter, Kochen & Barf 🐈‍⬛🐕

Es geht wieder los: die Grassfresserei. Cooper liebt dieses Ritual am Morgen. 💚Aber wat soll dat?Dass unsere Hunde verme...
14/04/2025

Es geht wieder los: die Grassfresserei. Cooper liebt dieses Ritual am Morgen. 💚
Aber wat soll dat?
Dass unsere Hunde vermehrt Gras fressen, kann einige Gründe haben! Also:

🌱Genießen: aktuell zupfen viele Hunde am frischen Grün herum, weil es herrlich süß schmeckt. Auf dem morgendlichen Spaziergängen darf das gern sein und es kann im gesunden Maße eine Angewohnheit werden.

🌱Übersprungshandlung oder Langeweile: auch diese Gefühle können in dem Moment über Gras fressen kompensiert werden.

🌱Selbstversorgung: Neben Chlorophyll, einigen Vitaminen, Fettsäuren und wenigen Mineralstoffen liefern Gräser vorrangig Ballaststoffe. Sind in eurem Futter genügend der absolut wichtigen Faserstoffe enthalten oder zeigt dein Hund dir den Mangel an? Auf einen Nährstoffmangel deutet Grassfressen nicht hin, dafür sind zu wenige enthalten.

🌱Selbstmedikation: Natürlich kann exzessives Grasfressen auch an einer Symptomatik hängen. Ist dein Hund sehr unruhig, verlangt er geradezu, dass du ihn so schnell wie möglich rauslässt? Kannst du ihn nur schwer davon lösen? Sodbrennen und Magenschmerzen durch zuviel Magensäure führen morgens häufig dazu Gras aufzunehmen. Ist der Hund zu lange nüchtern oder erwartet eine Mahlzeit? Eine kleine Portion Futter kann schon für Linderung sorgen.
Wir das Gras als Brechmittel genutzt, um sich Erleichterung von dem zu verschaffen, was schwer im Magen liegt? Bei Katzen ist das klassischerweise das Gewölle, dass so herausgebracht werden soll.

💚Ihr seht, dass dies differenziert zu betrachten ist und man nicht gleich durchdrehen muss, wenn der Hund Gras frisst. Beobachtet mal in welcher Situation und wie dringend dies geschieht.

‼️Zuviel Gras kann zu Verstopfung und Verletzungen der Schleimhäute führen.

‼️Achtet auf ungedüngte und ungespritzte Grasflächen.

‼️Und bedenkt, dass zudem über das Gras Parasiten aufgenommen werden können. Regelmäßig den Kot untersuchen lassen.

💚🌱Kommt gut in die Woche!🌱 💚

In der Ernährungsberatung dürfen wir uns natürlich auch einiges an Firlefanz anhören. Schnallt euch an, hier kommt ein B...
10/04/2025

In der Ernährungsberatung dürfen wir uns natürlich auch einiges an Firlefanz anhören. Schnallt euch an, hier kommt ein Best-of.

Zuviel Protein: Dass zuviel Eiweiß die Nieren belastet oder den Welpen zu schnell wachsen lässt, ist tatsächlich weit verbreiteter Irrglaube. Proteine bzw Aminosäuren sind Bausteine des Lebens und sind für jegliche Funktionen im Körper wichtig! Katzen sind strikte Carnivoren haben einen höheren Bedarf als Hunde, dennoch sind Hunde hervorragende Proteinspalter. Nicht wieviel Protein, sondern welche Qualität hat das Protein!

Immer verfügbares Futter: Jäger wie Hunde und Katzen hatten diesen Luxus nie und die Anatomie zeigt auch dass dies nicht notwendig ist. Rudeljäger schlingen sich die Wampe voll, Einzelgänger jagen erfolgreiche viele kleine Häppchen. Futter 24/7 hat viele Nachteile.

Trockenfutter=Zahnbürste: Zahnstein entsteht durch nahrungsbeinflusste Maulflora und Kalziumsalzen aus dem Speichel. 1. TroFu wird häufig geknackt und runtergewürgt und 2. schon mal nen Müsliriegel gesnackt? Doof zwischen den Zähnen oder? Merkt man selber…

Getreide ist Gift: Ja, für Katzen! Allgemein no Kohlenhydrate für Miezen!! Für Hunde kann Getreide ein Energielieferant sein, wenn der (bessere) Energielieferant Fett nicht vertragen wird. Die Dosis macht das Gift. Lieber ein Futter mit 10% Getreide, als eines mit 50% Reis!

Rohes Futter ist gefährlich! Schon mal ne Katze mit ner Bratpfanne gesehen? Die Magensäure der Fleischfresser kann sehr gut mit Keimen umgehen. Für uns ist die Gefahr größer!

Bioresonanz um Allergien zu ermitteln. NEIN, einfach NEIN! Weder anerkannt, noch aussagekräftig, noch naturwissenschaftlich - einfach Mumpitz! Ausschlussdiät ist das einzig sichere Verfahren.

Katzenmilch ist mega: ja mega überflüssig. Zum einen wird nach dem Absetzen keine Lactase Mahr gebildet, zum anderen hat die Katze nix von Muttermilch einer Kuh. Aber es schmeckt! Ja, Schoki zum Frühstück, ist aber leider ungesund und sinnfrei.

Für mehr Mythen, Tacheles und Aggewars folgt uns!

Wie -  du kochst für deinen Hund? Tut das Not!? Jo!🥗Ja, tatsächlich ist das in einigen Hundelebenslagen sogar ratsam. Z....
10/04/2025

Wie -  du kochst für deinen Hund? Tut das Not!? Jo!🥗
Ja, tatsächlich ist das in einigen Hundelebenslagen sogar ratsam. Z.B. bei einer Pankreatitis oder als allgemeine Schonkost. 👀Kurzer Exkurs: keinen gekochten Reis, sondern Congee bitte! Sonst reichen Muskelfleisch, Möhre, Pastinake, Fenchel und Knochenbrühe.🥩🥕

Zurück zur Kochfütterung, Leute. Ist es denn generell so easy? Hm, nicht ganz. 🤔

❔️Sind alle wichtigen Nährstoffe vorhanden? Muskelfleisch, Gemüse, Obst, Reis und vielleicht noch ein Öl sind nicht wirklich vollgepackt mit allen Nährstoffen. Es fehlen wichtige Vitamine, Spuren- und Mengenelemente, die z.B. in den Innereien, Blut und Knochen des Beutetiers vorkommen. Diese Komponenten müssen hinzu oder man supplementiert sie nach Berechnungen. Sonst schlafft der Hund bald ab! 🐶

❔️Sind Öle, die wir auf dem Teller haben auch für Hunde geeignet? Nein, Hunde benötigen essenzielle Fettsäuren wie EPA/DHA und Linolsäure, die nicht in Oliven-, Raps- oder Arganöle vorkommen. Gut ölen bitte!🛢

❔️Wie legen wir die Futtermenge und Aufteilung fest? Wievel Prozent vom Körpergewicht braucht euer Hund? Ist die allgemeine KochBARF-Aufteilung 70-80% tierisch und 20-30% pflanzlich für euch passend? Sollen Innereien hinzu oder nicht? Mmh, lecker Leberduft in der Bude! 🤣

❔️Welche Gar-Methode wollt ihr nutzen? Dünsten, Braten oder Dampfgaren? Wichtig ist: je schonender, desto mehr Nährstoffe verbleiben. Das Garwasser und der Fleischsaft sollte immer mitgefüttert werden, weil einige Nährstoffe darin übergehen. Deshalb kocht nicht Fleisch in 5 Liter Wasser, wer soll das alles saufen?!🍹

❔️Wie wiege ich die Komponenten ab? Vor oder nach dem Garen? Kommt drauf an! ⚖️

❔️Kann man Suppelemente einfach zur heißen Ration dazu geben oder mit garen? Nicht alle: Mineralstoffe/Spurenelemente gehen zum Teil ins Garwasser über, verschwinden aber nicht. Z.B. hitzeempfindliche B-Vitamine wollen einen kühlen Kopp bewahren und zerfallen!🥶

❔️Und natürlich last but not least: KNOCHEN NICHT KOCHEN! Knochenmehle und Calciumquellen nutzen.🦴

Kochen ist saugeil, macht Spaß. Aber bitte lasst euch einen stabilen Kochplan durchrechnen. Dann könnt ihr mit dem Kochlöffel durchdrehen! 💃🥄

Im Handel gibt es allerhand an Pasten für Katzen. 🐈Meist sind es Multivitamin-Kombis. 🍊🍋🍎Aber taugen die was? JEIN!?Wir ...
24/03/2025

Im Handel gibt es allerhand an Pasten für Katzen. 🐈Meist sind es Multivitamin-Kombis. 🍊🍋🍎
Aber taugen die was? JEIN!?
Wir dröseln das mal für euch auf.🥸

👎Multivitamin-Pasten enthalten meist hohe Mengen an den fettlöslichen Vitaminen E, D, K, A. Diese sind den Alleinfuttermitteln oder in den Innereien und im Dorschlebertran beim BARFEN bereits zugesetzt. Diese Vitamine werden im Körper gespeichert und können mit zusätzlichen Vitamin-Pasten überdosiert werden. Hier wirklich genau lesen und lieber stehen lassen.
👍Empfehlenswert sind dagegen Pasten mit einem Vitamin-B-Komplex! In Fertigfuttermitteln gehen diese hintzeempfindlichen Vitamine bei der Herstellung mit hohen Temperaturen meist kaputt. Vor allem im Fellwechsel, bei chronischem Durchfall und bei alten Tieren sollten B-Vitamine supplentiert werden. Das Gute: sie sind wasserlöslich und können bei Überschuss ausgeschieden werden.
👍Taurin-Pasten können bei Mängeln im Futter und in selbstgestalteten Rationen immer zugesetzt werden.
👍Malz-Pasten sind vor allem in der Fellwechselzeit super hilfreich, können aber auch stetig gegeben werden. Sie helfen das Fellknäuel besser durch den Vertrauungstrakt zu bringen.

Es gibt weitere Funktions-Pasten für eine bessere Akzeptanz des Futters, mit L-Methionin bei Struvistein-Problemen (immer den pH-Wert des Urins kontrollieren) oder Gastro-Pasten für den Darmtrakt. Kommt gern auf uns zu, wenn ihr Fragen habt. 🐈‍⬛🐈❓️

Eine schöne Woche, ihr Lieben!

...wenn dein Hund/deine Katze nicht darauf angewiesen ist!!!! 🐎🚫Wir weiten diese Art der Empfehlung sogar noch weiter au...
21/03/2025

...wenn dein Hund/deine Katze nicht darauf angewiesen ist!!!! 🐎🚫
Wir weiten diese Art der Empfehlung sogar noch weiter aus: verzichte auf Ziege, Strauß, Känguru und Kamel.
Aber was soll das?!

Wir haben in der Ernährungsberatung natürlich ständig mit Unverträglichkeiten und Allergien zu tun. Welcher Faktor da auch eine Rolle spielt, lest ihr im Beitrag über die orale Toleranz im Welpenalter.

In der Regel funktioniert Pferd für Allergiker sehr gut und nun sind Hund/Katze darauf angewiesen. Da die Nachfrage in den letzten Jahren immer mehr steigt, sollten gesunde Hunde/Katzen von dieser Proteinquelle absehen und sie z.B. den Allergikern überlassen. 🙏Wir müssen diese Ressource schonen! Zwar kommen immer mehr Anbieter mit Pferdefleisch um die Ecke, darunter leidet aber die Qualität. 🚫
Also: "exotische" Proteinquellen bitte für die im Regal stehen lassen, die es wirklich brauchen.🙏

Aber auch für euch könnte es relevant sein diese Tiere nicht zu verfüttern: habt ihr einmal alle Proteinquellen in euren Hund/eure Katze geschmissen, merkt sich das das Immunsystem und für euch bleibt dann im Notfall einer auftretenden Allergie nur noch Krokodilfleisch🐊 übrig, was im Alltag schwierig werden könnte. Ihr habt kein Ass mehr im Ärmel...♦️

Verzichtet für euch und andere auf Pferd und Exoten.🙏

„…und dann brauch ich noch irgendsoein Öl!" Wofür denn überhaupt? Sollen sie essenzielle Fettsäuren liefern oder bei Weh...
20/03/2025

„…und dann brauch ich noch irgendsoein Öl!" Wofür denn überhaupt? Sollen sie essenzielle Fettsäuren liefern oder bei Wehwehchen helfen?💧
Öle sollten ein fester Bestandteil in der Fütterung sein, aber welche sind denn überhaupt für euren Hund/eure Katze geeignet?
Auch hier gilt: mehr ist nicht mehr und Qualität!

💧Basisöle: Liefern wichtige Omega-3-Fettsäuren und für 🐕 Omega-6-Fettsäuren. Das Verhältnis zueinander sollte 4:1 betragen. Verschiebt sich das Verhältnis zu Gunsten der Omega-6-Fetts. können entzündliche Prozesse entstehen. Tierische und pflanzliche Bestandteile enthalten viele dieser Fettsäuren, vor allem bei getreide-/stärkehaltiger Fütterung!
❗️ESSENTIELL, da Tiere aus Massentierhaltung diese nicht mehr (ausreichend) liefern und in der Verarbeitung des Fertigfutters verloren gehen.
Aufgabe: Einfluss auf Stoffwechsel, Allergien, entzündliche Prozesse, Immunsystem usw.
🐟Lachsöl: Omega-3-Fettsäuren DHA/EPA
🦐Krill-/Algenöl: ebenfalls DHA/EPA, zusätzlich das Antioxidans Astaxanthin
🌱Algenöl: Alternative zu Lachs-/Krillöl für Allergiker
🐟🌱3-6-9-Öl: Gemisch aus Fischölen und Borretschöl
Alle für 🐕&🐈 geeignet!
🪴Hanföl: Omega-6-Fettsäure Linolsäure
🌱Leinöl für Fischallergiker: Alpha-Linolensäure und Gamma-Linolsäure; Hunde können mit Aufwand! aus dieser Omega-3-Vorstufe DHA/EPA umwandeln. Wenn Lachs-, Algen,- und Krillöl vertragen wird, sind diese wertvoller und Leinöl somit überflüssig!
Diese Öle sind nur für 🐕 geeignet!

🧾Funktionsöle: Gezielte Unterstützung in Bedarfssituationen
❓️OPTIONAL!
🌿Borretschöl: Gamma-Linolensäure, Linolsäure für Hautstoffwechsel und Fell, Immunsystem🐕🐈
🌸Nachtkerzenöl: Gamma-Linoläure für Haut und Fell, Störungen im weiblichen 🐕 Hormonhaushalt (Obacht bei Epilepsie)🐕🐈
🏵Schwarzkümmelöl: Linolsäure, Alpha-Linolensäure bei Allergien, Atemwegsprobleme, Immunsystem; NICHT als Zeckenprophylaxe! (Obacht bei Lebererkrankung)🐕
🥥Kokosöl: Laurinsäure für Parasitenschutz, MCT-Fett🐕🐈
🎃Kürbiskernöl: Ölsäure, Linolsäure bei Prostataerkrankungen🐕
🌱Mariendiestelöl: bei Lebererkrankungen🐕🐈

Sonnenblumen-, Argan-, Oliven-,Meiskeim-,Rapsöl sind überflüssig❗️

Völlig falsch berechnete BARF-Rationen sind mittlerweile unser Tagesgeschäft. Dass ein „BARF-Plan“ mitgegeben wird in de...
13/03/2025

Völlig falsch berechnete BARF-Rationen sind mittlerweile unser Tagesgeschäft. Dass ein „BARF-Plan“ mitgegeben wird in dem nicht mal die Basis-Nährstoffe berechnet werden konnten, ist schon echt uncool. Beispielsweise sollten Energie (angepasster Fettgehalt), das Kalzium-Phosphor-Verhältnis, fettlösliche Vitamine wie D und E (Obacht Überdosierung!) oder Jod (Schilddrüsenfunktion) wirklich berücksichtigt werden. Deshalb ist das „BARFEN“ mit nem Barf-Complex und nem Menü häufig schlechter als ein gutes Trockenfutter! Aber auch die Futtermenge ist häufig das Problem! Die Berechnung ist eigentlich einfach, aber schon individuell. Wir beziehen z.B. ein: Idealgewicht, Hormonstatus, Rasse, Geschlecht, Jahreszeit, Alter, Aktivität usw.
Was wir immer bedenken müssen ist, dass Gewichtszunahme ist einfacher als Gewichtsabnahme!!! Übergewicht hat nicht nur gesundheitliche Folgen, sondern verkürzt die Zeit mit eurem Hund! Zudem ist eine Diät total nervig für alle Beteiligten.

Hier mal ein Beispiel aus der letzten Woche:
Berner-Sennen-Hündin, aktuelles Gewicht 38kg, Idealgewicht 34kg, hat in den letzten Wochen 4kg zugenommen.
„BARF_Plan“: 800gr Fleisch, 2-3 EL Möhren oder rote Beete, ab und zu Lachsöl, sporadisch ein TL Barf-Complete-Pulver.
Habt ihr ein Gefühl, ob das passt?
Die vereinfachte Berechnung der Futtermenge für diese gesunde Hündin mit ursprünglich 34kg:
Futtermenge: 2% vom Körpergewicht = 680gr/Tag
Verteilung 80/20% = 544gr tierisch; 135gr pflanzlich
Muskelfleisch 50% des tierischen Anteils = 272gr
Pansen 20% = 109gr
Innereien 15 % = 80gr
RFK 15% = 80gr
Gemüse des pflanzlichen Anteils 75% = 100gr
Obst 25% = 34gr
NUR GROB BERECHNET!
Ihr seht, dass 800gr Fleisch eine Vollkatastrophe ist!
800gr Fleisch wären rechnerisch für einen 50!!!kg Hund passend!

Wir korrigieren aktuell wieder viele Pläne. Habt ihr das Gefühl ihr möchtet euren Plan einmal überprüfen lassen - wir sind für euch da!

In der kätzischen Ernährungsberatung steht die Harnsteinproblematik an erster Stelle. I.d.R. heißt es: ein Leben lang (t...
11/03/2025

In der kätzischen Ernährungsberatung steht die Harnsteinproblematik an erster Stelle. I.d.R. heißt es: ein Leben lang (trockenes) Harnstein-Diätfuttermittel füttern. NEIN, so einfach ist das nicht. Aber tauchen wir mal fix ein in die Katzen-Pipi-pH-Wert-Problematik.💛🐈

Bei der reinen Fleischfresserin Katze (Feuchtigkeit des Futters bei mindestens 70%) liegt der pH-Wert des Urins idealerweise bei 6,2 - also im leicht sauren Bereich. Weicht dieser Wert ab, kann Harngries oder sogar Harnsteine entstehen. 
🐱pH-Wert über 6,8 erhöht sich in den basischen Bereich: Struvitsteine
🐱pH-Wert sinkt unter 6,2 in den sauen Bereich: Kalziumoxalatsteine

Meist haben wir es mit Struvitsteinen zu tun, weil der Urin (häufig durch ungeeignetes Futter) in den basischen Bereich rutscht. Diese können mit Ansäuerung des Harns aufgelöst werden. Einfach wie das Entkalken unseres Wasserkochers.
Was hebt den pH-Wert des Urins? Z.B. ein Futter mit zuviel (über max. 10%) pflanzlichen Anteilen. Oha - könnte das im Trockenfutter der Fall sein? Und wie war das noch mit dem Trinkverhalten der Katzen? Oha oha - da stimmt was nicht!🙀

Nun kommt das beliebte Harnstein-Diätfutter (leider meist trocken) ins Spiel: Struvitsteine lösen mit angesäuertem Harn. Ist dies geschehen, hat dieses harnansäuernde Futter nichts mehr in der Katze zu suchen. Der pH-Wert gehört kontrolliert und die Fütterung muss an die kätzischen Bedürfnisse angepasst werden. Senkt sich nun der pH-Wert mit dem Diät-Futter weiter: huhu - Oxalatsteine! 😾 Diese lassen sich nicht so leicht auflösen und müssen im Notfall operiert werden. Ein diätisches Futtermittel bei Struvisteinen sollte deshalb für diesen Zeitraum angewendet werden und nicht länger als Prophylaxe!😿

Mit einem  harnsteinprophylaktischen Trockenfutter, das den aufgrund der Zusammensetzung zu basischen Urin ansäuern soll, aber die Gefahr birgt, dass durch die Fähigkeit der Katze den Urin zu konzentrieren, Harngries zu verursachen, befindet man sich einem Teufelskreis! 

Sprecht uns an, wir helfen euch😻


Endlich wieder paniert mit Haaren und den Staubsauger im Dauerlauf! Liebt ihr diese Zeit auch so - NICHT!?Für uns sauner...
06/03/2025

Endlich wieder paniert mit Haaren und den Staubsauger im Dauerlauf! Liebt ihr diese Zeit auch so - NICHT!?
Für uns saunervig für Tiere ein wichtiger Prozess im Jahr, der zwischen 5 und 7 Wochen andauern kann. Initiiert durch Licht und Temperatur wird im Frühjahr und Herbst das Fell abgeschmissen. Unterschiedliche Rassen mit verschiedenen Haartypen schälen sich je nach Felllänge und Unterwolle anders. Zwischen einem Kurzhaardackel und einem Briard liegen ganze Haarwelten!
Natürlich betrifft dies auch Katzen. Sie besitzen ca. 25.000 Haare/Quadratzentimeter. Pommes hat garantiert doppelt so viele Haare. Hunde besitzen ca. 1000-9000 Haare auf dieser Fläche und der Mensch durchschnittlich 400. An unserem Chef sieht man sehr gut, dass dies variiert. :)
So und nun was tun?
Richtige Pflege: lose Haare entfernen und die Durchblutung anregen
Eiweißreiche Fütterung: Haare bestehen aus dem Strukturprotein Keratin. Proteine bauen sich aus Aminosäuren zusammen. Über Fütterung hochwertiger Proteine können Hund und Katze die essenziellen Aminosäuren aufnehmen. Mit dem Fellwechsel steigt der Bedarf an Glycin und Alanin (Flexibilität und Elastizität des Fells) und Cystein und Methionin (Stabilität des Fells).
B-Vitamine: katalysieren Stoffwechselvorgänge in den Haarwurzeln und sorgen für eine gesunde Haut
Essenzielle Fettsäuren: für Geschmeidigkeit des Fells über tierische Öle die mit Vitramin E stabilisiert wurden, diese Antioxidans schützt zudem vor Umwelteinflüssen. 3-6-9-Öle eigenen sich hervorragend.
Kupfer, Eisen und vor allem Zink sind an der Keratin-Synthese beteiligt.
Auch hier seht ihr: eine ausgewogene Fütterung ist die Basis!
Kommt gut durch die haarige Angelegenheit Fellwechsel!

Wir alle sind mittlerweile tüdelig, weil nun doch schon recht plötzlich Weihnachten vor der Tür steht. 🥸🎄🎅 Daher hier fi...
06/12/2024

Wir alle sind mittlerweile tüdelig, weil nun doch schon recht plötzlich Weihnachten vor der Tür steht. 🥸🎄🎅
Daher hier fix ein Reminder was bitte nicht in Hund und Katze zu landen hat. 🙏🐈‍⬛🐕

🎅Schoki: Theobromin und Koffein aus Kakao
🎄Braten: Fett, Gewürze und (gegarte) Knochen
🎁Muskatnuss, Macadamia, Bittermandeln
☃️Lebkuchen: Mix aus Gewürzen wie z.B. Zimt
🤶Birkenzucker
✨️ Hefeteig: Pilzvergiftung und Gährung
🥁Rosinen in Gebäck
🎅Weihnachtsstern, Misteln, Christrosen
🎄Baumwasser, Harze, Nadeln, ätherische Öle
🎁Duftöle/Räucherstäbchen: für Katzen sind ätherische Öle grundsätzlich gefährlich
☃️Lametta und andere Deko wie Sprühschnee

Ganz wichtig zu bedenken ist Stress. 🙏 Unterstützt eure Tiere schon rechtzeitig und gebt ihnen Ruhe und Verständnis. ✨️🙏 Nach den Weihnachtstagen, an denen eh schon alles anders ist, kommt schon bald Silvester. 🧨🎆 Je früher ihr eure Tiere sensibilisiert, desto besser. Besprecht euch diesbezüglich mit euren Tierärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Ernährungsberater:innen. 🙏✨️

Kommt immer gern auf uns zu! Kommt gut durch die Weihnachtszeit! ✨️🙏🎅☃️🎁🎄

#

Adresse

Lattenkamp 7
Schleswig
24837

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fressnapf.Pfotenstudio erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Fressnapf.Pfotenstudio senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram