Morassina - Schaubergwerk & Heilstollen

Morassina - Schaubergwerk & Heilstollen Der erste urkundliche Nachweis für den Abbau von Alaunschiefer in Schmiedefeld ist eine Konzessionsurkunde aus dem Jahr 1683. Er besichtigte das Bergwerk am 11.
(1)

Die neu errichtete Schwefel- und Vitriolhütte hatte durchaus Potential, doch fehlte es den ersten Eigentümern an Durchhaltevermögen. Mehrfach wechselte das Bergwerk seinen Besitzer, bis es im Jahr 1716 der Handelskaufmann Johann Leonhard Morassi übernahm. An ihn erinnert bis heute der Name des Schaubergwerkes Morassina. Bedeutende wirtschaftliche Erfolge feierte die Familie Frege, welche bereits mit einem Kauf- und Handelshaus in Leipzig zu großem Vermögen gekommen war. Sie kaufte im Jahr 1753 das Vitriolwerk und erweiterte die Produktpalette. Die Hütte Morassiona wurde zum größten Anbieter von Alaun- und Vitriolprodukten in Mitteldeutschland. Um die steigende Nachfrage zu befriedigen, mussten neue Stollen immer tiefer in den Fels getrieben werden. Der Raubbau blieb nicht ohne Folgen. Im Jahr 1791 stürzten Teile des Bergwerkes ein. Das lokale Ereignis bedrohte ganz Preußen. Die durch den wenige Jahre zuvor verstorbenen Alten Fritz, seines Zeichens König von Preußen, eingeführte Kartoffel hatte sich zu einem wichtigen Grundnahrungsmittel entwickelt. Den Anbau gefährdeten jedoch kleine Fadenwürmer (Nematode), die sich nur mit Vitriol erfolgreich bekämpfen ließen. Eine faszinierende unterirdische Landschaft aus Tropfsteinen und farbenreichen Sedimenten. Den Wiederaufbau der Grube sollte kein geringerer als Alexander von Humboldt gestalten. Juli des Jahres 1792. Seine Empfehlungen veränderten nicht nur die Technologie des Abbaus. Humboldts Konzept brachte weitreichende ökologische, soziale, kulturelle und religiöse Veränderungen mit sich. Bis zur Schließung des Bergwerkes im Jahr 1863 ereigneten sich keine tödlichen Unfälle mehr unter Tage. Das Ende des Bergbaus hatte, wie auch bei den nahegelegenen Saalfelder Feengrotten, die aufkommende chemische Industrie eingeläutet. Und wie in den Feengrotten entstand auch in der Morassina Grotte eine faszinierende unterirdische Landschaft aus Tropfsteinen und farbenreichen Sedimenten. In Saalfeld erkannte man bereits um 1910 das touristische Potential des alten Bergwerkes. Der erste Versuch, ein Schaubergwerk in Schmiedefeld zu errichten scheiterte, da ein Gerichtsurteil den Aufbau von Wettbewerbsunternehmen zu den Saalfelder Feengrotten in Thüringen untersagte. Fast 200 Jahre blieben die Stollen verschlossen, bis 1951 Bergleute der Wismut auf der Suche nach Uranerzen einen Zugang zu dem weitläufigen Höhlensystem aufbrachen. Sie entdeckten eine Landschaft aus Tropfsteinen in den vielfältigsten Farben und Formen. Doch es dauerte weitere drei Jahrzehnte, bis im Oktober 1989 die Erschließung der historischen Gruben begann. Seit 1993 ist die ehemalige Schwefel- und Vitriolhütte Morassina als Schaubergwerk für die Öffentlichkeit zugänglich. Ein Museum und eine Gedenkstätte erinnern an das Leben und die Arbeit der Bergleute, die hier über Jahrhunderte zuhause waren. Die Heilgrotte Morassina hat sich als Gesundheitszentrum mit Heilstollentherapie etabliert. Denn in der Grotte befindet sich ein Heilstollen mit einer Luft, die völlig allergen-, keim- und staubfrei ist. Die Reinheit der Luft und eine leichte natürliche Radioaktivität im Heilstollen bilden eine natürliche Oase der Gesundheit. Der Stollen ist heilfördernd für die Atemwege und für Hautkrankheiten. Weltweit kommt diese Heilmethode bei Asthma bronchiale, chronische Bronchitis, Heuschnupfen, Pseudo-Krupp bei Kindern, Nasennebenhöhlenentzündungen, Neurodermitis und physischen und psychischen Erschöpfungszuständen immer häufiger zur Anwendung.

Es grüßt euch mit einem herzlichen "Glück Auf!" Saalfelds höchstgelegenes Schaubergwerk. ⚒‼ Am kommenden Samstag, den 11...
08/10/2025

Es grüßt euch mit einem herzlichen "Glück Auf!" Saalfelds höchstgelegenes Schaubergwerk. ⚒

‼ Am kommenden Samstag, den 11.10.2025 laden wir euch recht herzlich zu unserem Halloween- und Laternenbasteln mit anschließendem Laternenumzug durch unsere bezaubernde Morassina ein.

▶ Ab 13:00 Uhr könnt ihr bei uns im Besucherzentrum eurer Kreativität freien Lauf lassen und die schönsten oder aber auch 🎃 gruseligsten Laternen basteln.

▶ 14:30 Uhr laden wir euch dann zu einem Laternenumzug durch unsere wunderschöne und farbenprächtige Morassina ein.
Natürlich sind auch alle zu diesem Laternenumzug eingeladen, die nicht am Basteln teilnehmen. Ihr dürft gern eure Laternen von zu Hause mitbringen.

Für weitere Informationen oder eure Anmeldungen stehen wir euch unter info@morassina.de oder 0 36 701 / 615 77 gern zur Verfügung.

Euer Morassina-Team ⚒

03/10/2025

Es grüßt euch mit einem herzlichen "Glück Auf!" Saalfelds höchstgelegenes Schaubergwerk. ⚒

Wir bedanken uns beim SSV Einheit 07 Schmiedefeld für die Nominierung zur Teilnahme an der .

Mit großer Unterstützung unseres Tropfsteinkönigs Morassi und unserer fleißigen Wichtel haben auch wir heute unseren Beitrag zum Naturschutz und der Erhaltung der Artenvielfalt geleistet.

Wir nominieren den Kirmesverein Schmiedefeld e. V. und den Schmalenbuche e.V..

Euer Morassina-Team ⚒

Es grüßt euch mit einem herzlichen "Glück Auf!" Saalfelds höchstgelegenes Schaubergwerk. ⚒‼ Am kommenden Sonntag, den 28...
25/09/2025

Es grüßt euch mit einem herzlichen "Glück Auf!" Saalfelds höchstgelegenes Schaubergwerk. ⚒

‼ Am kommenden Sonntag, den 28.09.2025 laden wir euch wieder recht herzlich zu unserem Tag des offenen Heilstollens "St. Barbara" in unsere bezaubernde Morassina ein.

Ab 10:00 Uhr bieten wir euch stündlich kostenlose Führungen in unseren Heilstollen "St. Barbara".
Hierbei erfahrt ihr alles rund um das Thema Heilstollenanwendungen, die Zusammensetzung der Heilstollenluft und deren Wirksamkeit bei chronischen und akuten Atemwegserkrankungen und zur Dauer der Anwendungen.
Währenddessen könnt ihr euch selbst von unserer exzellenten Heilstollenluft überzeugen und bekommt einen Eindruck von diesem besonderen Ort der Stille und Ruhe.

Nicht nur bei Atemwegserkrankungen ist unser Heilstollen zu empfehlen. Er eignet sich auch insbesondere für Menschen, die unter akuter physischer und psychischer Erschöpfung oder Stress leiden. Auf Grund der besonderen Lage unseres Heilstollens, fernab der Besucherrundgänge könnt ihr bei jeder Anwendung in absoluter Stille entspannen.

Für weitere Informationen oder Anmeldungen stehen wir euch unter info@morassina.de oder 0 36 701 / 615 77 zur Verfügung.

Euer Morassina-Team ⚒

❤️

19/09/2025

Es grüßt euch bei bestem Sommerwetter ☀️ mit einem herzlichen "Glück Auf!" Saalfelds höchstgelegenes Schaubergwerk. ⚒

‼NICHT VERGESSEN‼ Morgen, den 20.09.2025 ist Internationaler Kindertag!

Also was macht man an einem solchen Feiertag bei sommerlichen Temperaturen?
Man holt sich eine ordentliche Abkühlung. Und wo kann man das besser als bei uns in der immer 8°C kühlen ❄️ Morassina.
Neben unseren "regulären" aber nicht minder beeindruckenden Führungen durch das Schaubergwerk, laden wir alle interessierten um 14:30 Uhr zu einer Taschenlampenführung ein.

Für eure Anmeldung stehen wir euch unter 036701/61577 oder info@morassina.de gern zur Verfügung.

Euer Morassina-Team ⚒

Es grüßt euch mit einem herzlichen "Glück Auf!" Saalfelds höchstgelegenes Schaubergwerk. ⚒‼ Am kommenden Sonnabend ist ミ...
18/09/2025

Es grüßt euch mit einem herzlichen "Glück Auf!" Saalfelds höchstgelegenes Schaubergwerk. ⚒

‼ Am kommenden Sonnabend ist ミ★ 𝘐𝘕𝘛𝘌𝘙𝘕𝘈𝘛𝘐𝘖𝘕𝘈𝘓𝘌𝘙 𝘒𝘐𝘕𝘋𝘌𝘙𝘛𝘈𝘎 ★彡.

Diesen Tag wollen wir natürlich mit euch gemeinsam feiern und laden euch herzlich zu einer spannenden Taschenlampenführung durch die märchenhafte Welt unserer wunderschönen Morassina.
Lasst euch im Schein eurer Taschenlampe von der unbeschreiblichen Farbenpracht unserer Tropfsteinhöhlen überraschen und entdeckt auf eurer Reise die eine oder andere Märchengestalt.

Neben warmer Kleidung benötigt ihr eine funktionstüchtige Taschenlampe und gute Laune.

Die Führung startet 14:30 Uhr. Bitte findet euch bereits 20 Minuten vor Beginn in unserem Besucherzentrum ein.

Für weitere Fragen (Dauer, Eintrittspreis, Kleidung etc.) und eure Anmeldung stehen wir euch gern unter info@morassina.de oder 036701 / 615 77 gern zur Verfügung.

Euer Morassina-Team ⚒

💜 ❤️ ❤️🦋❤️ 🔦

12/09/2025

Es grüßt euch mit einem herzlichen "Glück Auf!" Saalfelds höchstgelegenes Schaubergwerk. ⚒

Vor ein paar Tagen haben wir euch von einem nicht ganz gewöhnlichen Besuch berichtet. Heute wollen wir euch einen Einblick geben, was es mit diesem Besuch auf sich hatte.
Am Montag, den 01.09.2025 wurden wir von der 🚛 Firma Ulopor Thüringer Schiefer GmbH mit Schiefersplitt beliefert. Dieser musste über einen 140 m langen Schlauch in ein Verbruchfeld unseres Altbergbaus eingeblasen werden. Hierfür war ordentlich Muskelkraft 💪 nötig, denn die Schläuche mussten im Vorfeld erst einmal im Berg verlegt werden.
Warum aber verfüllen wir einen Berg voller Schiefer mit neuem Schiefer?
Das ganze dient zum einen eurer und unserer Sicherheit und zum anderen dem Erhalt der angrenzenden wunderschönen und farbenprächtigen Tropfsteinhöhlen.
Auch wenn wir mit diesen "Versatzarbeiten" die natürlichen Verbruchbewegungen im Berg nicht aufgehalten können, so ist es uns dennoch gelungen, die Bewegungsrichtung des Verbruchs im Bereich unseres Besucherrundganges aufzuhalten und eine zukünftige Begehbarkeit unseres Altbergbaus sicherzustellen. In einem zweiten und abschließenden Abschnitt Ende des Jahres, werden wir diese Sicherungsmaßnahme abschließen können.
Wir bedanken uns bei allen, die uns bei dieser Sicherungsmaßnahme tatkräftig unterstützen.

Für mehr Informationen stehen wir euch gern täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr in unserer märchenhaften Morassina zur Verfügung.

Euer Morassina-Team ⚒

Es grüßt euch mit einem herzlichen "Glück Auf!" Saalfelds höchstgelegenes Schaubergwerk! ⚒Wusstes ihr eigentlich, dass e...
10/09/2025

Es grüßt euch mit einem herzlichen "Glück Auf!" Saalfelds höchstgelegenes Schaubergwerk! ⚒

Wusstes ihr eigentlich, dass es das Schaubergwerk Morassina ins 📖 Guinness-Buch der Rekorde geschafft hat?
‼ Vor 29 Jahren, also im Jahr 1996 erhielt das Schaubergwerk Morassina wegen seiner Kombination aus Naturschönheit und technischem Denkmal seinen Eintrag im Guinness-Buch.
Auszug aus dem Eintrag: "...überrascht es [...] mit einzigartigen, farbenprächtigen Tropfsteingebilden und über 260 Jahre alten Stempeln, Kopfhölzern und alten Holzrinnen und Bergwerkzeugen aller Art."
Und genau diese in unserer Region einzigartigen Zeugnisse des Bergbaus könnt ihr im Rahmen unserer Sonderführungen durch unseren Altbergbau, fernab der Tropfsteinhöhlen am Sonntag, den 14.09.2025 bei uns bestaunen und euch entführen lassen in die Anfänge des Bergbaus im Schwefelloch.

Für euer leibliches Wohl ist mit Thüringer Bratwurst und allerlei Kalt- und Heißgetränken bestens gesorgt.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Morassina-Team

̈ringerwald 🐞 🐞 ̈ringen

Pünktlich zum Monatsbeginn am Montag erhielten wir nicht ganz gewöhnlichen aber lang ersehnten Besuch. 💪Was es mit diese...
03/09/2025

Pünktlich zum Monatsbeginn am Montag erhielten wir nicht ganz gewöhnlichen aber lang ersehnten Besuch. 💪
Was es mit diesem Besuch auf sich hatte bzw. noch haben wird, erklären wir euch in einem späteren Beitrag noch ausführlich. ⚒

Herzliche Grüße sendet euch Saalfelds höchstgelegenes Schaubergwerk!

Wir fahren gerade durch Berlin, 34 Grad.Braucht ihr eine Abkühlung 🥶dann kommt schnellstens ins Morassina - Schaubergwer...
15/08/2025

Wir fahren gerade durch Berlin, 34 Grad.
Braucht ihr eine Abkühlung 🥶dann kommt schnellstens ins Morassina - Schaubergwerk & Heilstollen . Bei 8 Grad geht es dem Kreislauf gleich wieder besser. Positive Nebenwirkungen, sind ein gesundes Klima, keine Massenabfertigung und wunderschöne natürliche Farben.
Was will man mehr 😊

Ferienprogramm!!!!!!Am Donnerstag, 07.08.2025, 14.30 Uhr kommt die Wichtelin Ida wieder zu euch in die Morassina.Lasst e...
05/08/2025

Ferienprogramm!!!!!!
Am Donnerstag, 07.08.2025, 14.30 Uhr kommt die Wichtelin Ida wieder zu euch in die Morassina.
Lasst euch überraschen was sie zu erzählen hat.

Es wird interessant, denn zwischendurch darf auch mal die Taschenlampe ausgepackt werden.

Diesmal wieder mit lecker Wichtelwaffen.🍀⚒️🧙 im

Und wieder ist ein Wunsch vom Morassina - Team in Erfüllung gegangen. Eine Wand wurde mit Goldocker, eine unserer Erdfar...
02/08/2025

Und wieder ist ein Wunsch vom Morassina - Team in Erfüllung gegangen. Eine Wand wurde mit Goldocker, eine unserer Erdfarben, gestrichen.

Adresse

Schwefelloch 1
Schmiedefeld
07318

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Morassina - Schaubergwerk & Heilstollen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Morassina - Schaubergwerk & Heilstollen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram