
19/09/2025
Wenn’s nach dem Baden hakt: Verspannung nach dem Seeausflug 💦
Der Sprung ins kalte Wasser ist für viele Hunde eine willkommene Abkühlung. Doch was für den Moment Freude bringt, kann danach mit Muskelkater oder Verspannungen enden, besonders bei untrainierten oder älteren Tieren.
Der Wechsel zwischen warmen Außentemperaturen, kaltem Wasser und plötzlicher Aktivität belastet Muskulatur, Sehnen und Kreislauf. Wenn dann noch wild getobt, geschwommen oder gesprintet wird, ist der Körper schnell überfordert, selbst bei jungen Tieren.
Typisch sind danach ein steifer Gang, eine schiefe Haltung oder Bewegungsunlust: all das können Hinweise auf muskuläre Probleme sein. Und da Tiere oft mit purer Begeisterung reagieren, fehlt manchmal das gesunde Maß. Vor allem, wenn der Ausflug spontan passiert und ohne Aufwärmen.
Gönnt Eurem Tier nach dem Baden ausreichend Ruhe, trocknet es gut ab und beobachtet, ob sich Veränderungen im Bewegungsbild zeigen. Und wenn Ihr Euch unsicher seid: Lieber einmal zu viel nachfragen als zu wenig.
Übrigens: Manche Hunde zeigen nach dem Schwimmen plötzlich eine schlaff herabhängende Rute und starke Schmerzen beim Bewegen: ein Anzeichen für die sogenannte Wasserrute. Was es damit genau auf sich hat und wie Ihr im Ernstfall richtig reagiert, erzähle ich Euch in einem der nächsten Beiträge. 🐾