Praxis für Logopädie Giulia Logue

Praxis für Logopädie Giulia Logue Ich biete Therapien zu Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an.

Wie viele Wörter versteht dein Kind? 🧠✨Die Sprachentwicklung in den ersten drei Lebensjahren ist beeindruckend! 😍👶🗣 Mit ...
18/02/2025

Wie viele Wörter versteht dein Kind? 🧠✨

Die Sprachentwicklung in den ersten drei Lebensjahren ist beeindruckend! 😍👶

🗣 Mit 1 Jahr: ca. 50 Wörter – Das Kind versteht erste Begriffe und nutzt die Schlüsselwortstrategie, um Zusammenhänge zu erfassen.

🗣 Mit 2 Jahren: 200–400 Wörter – Das Sprachverständnis wächst rasant, und das Kind versteht immer mehr Zusammenhänge.

🗣 Mit 3 Jahren: ca. 2.000 Wörter – Jetzt kommen Adjektive, Farben, W- Fragen und zweischrittige Handlungsaufforderungen ins Spiel! 🎨💡

Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo – also kein Stress, wenn es mal langsamer geht. ❤️
Gleichzeitig kann es vor allem in den ersten 3 Lebensjahren von großer Bedeutung sein, die Entwicklung im Blick zu haben und bei größeren Abweichungen Kontakt zu einer Fachperson aufzunehmen.
Wie hat sich die Sprache bei deinem Kind entwickelt? Schreib’s in die Kommentare! ⬇️✨

Alltagssituationen eignen sich besonders gut, um die Sprachentwicklung Deines Kindes zu unterstützen ✨ Gerade beim Spazi...
12/02/2025

Alltagssituationen eignen sich besonders gut, um die Sprachentwicklung Deines Kindes zu unterstützen ✨

Gerade beim Spazieren gibt es so viel zu entdecken 🔎

🌱 Nehmt euch Zeit, eure Umwelt mal genauer anzuschauen und mit Worten zu beschreiben: Wie sieht das Gras aus? Wie fühlt sich der Stein an ? Wie riecht die Blume?

💨 Vielleicht entdeckt ihr Dinge, die Geräusche machen und könnt diese nachahmen: der Wind, der Regen, die Tiere, vorbeifahrende Fahrzeuge 🚐

🏃‍♀️ Auch könnt ihr eure Art der Fortbewegung verändern: langsam kriechen, schnell rennen, stampfen, trippeln, rollen, hüpfen. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt 🤗

Ganz bestimmt hat Dein Kind auch ganz viele tolle Ideen. 💡 Lass dich dadurch inspirieren 🤗💛

30/01/2025

25/01/2025

Schaut dein Kind gerne Bücher an ? 🙆🏻‍♀️🥰
22/01/2025

Schaut dein Kind gerne Bücher an ? 🙆🏻‍♀️🥰

💛💛
06/10/2024

💛💛

🏡
02/06/2024

🏡

Wie kannst du bei deinem Kind an Ostern, die Sprachentwicklung unterstützen ? 🐣Erweitere den Wortschatz deines Kindes, i...
31/03/2024

Wie kannst du bei deinem Kind an Ostern, die Sprachentwicklung unterstützen ? 🐣

Erweitere den Wortschatz deines Kindes, indem du z.B. beschreibst, wie die Schokolade aussieht und schmeckt. Bespreche mit deinem Kind, was wohl alles in dem fertigen Schokohasen drin ist. „Hmm, der ist ja so braun. Da ist Kakao drin. Süß ist er auch. Hast du eine Idee, was ihn so süß macht?“ 🍫

Wichtig ist: versuche einen lockeren Dialog aufrechtzuerhalten und deinem Kind nicht das Gefühl zu geben, dass es von dir abgefragt wird. Das würde eher sprachhemmend wirken. 💛

Genießt die gemeinsame Zeit 🤗🐣

Helfen können z.B. Bücher über Gefühle, Gefühlskarten und das Benennen des jeweiligen Gefühls. 🥰😤😭So kannst du auch den ...
12/02/2024

Helfen können z.B. Bücher über Gefühle, Gefühlskarten und das Benennen des jeweiligen Gefühls. 🥰😤😭

So kannst du auch den Gefühlswortschatz deines Kindes erweitern und ihm dabei helfen, seine Gefühle auch verbal auszudrücken. 🗣️

Wichtig ist, dass alle Gefühle sein dürfen und Aussagen, wie „Mensch Mia, jetzt stell dich nicht so an. Das ist doch nicht so schlimm.“ häufig noch Salz in die Wunde kippen.

Du könntest z.B. sagen „Mensch Mia, du bist ja gerade richtig wütend.“ Alleine durch das Benennen des Gefühls fühlen sich die Kinder häufig verstanden und die Situation kann sich etwas beruhigen. ✌️

Wenn wir Aussagen gegenüber unseren Kindern treffen, wie: „Mensch, du bist wieder so tollpatschig.“, meinen wir das in d...
01/12/2023

Wenn wir Aussagen gegenüber unseren Kindern treffen, wie: „Mensch, du bist wieder so tollpatschig.“, meinen wir das in der Regel nicht böse. 👨‍👩‍👧

Oft steckt sogar die Absicht dahinter, dass wir uns wünschen, dass unser Kind achtsam mit sich selbst umgeht, damit es gesund bleibt…sich nicht schneidet oder Ähnliches. 🩹🩸

Trotzdem sollten wir unsere Wortwahl gegenüber Kindern manchmal überdenken und sorgfältiger wählen. 🗣️

Bei Kindern setzen sich schnell Glaubenssätze, wie: „Ich bin tollpatschig.“ fest, die sie manchmal sogar ihr ganzes Leben lang begleiten. Außerdem sind das schwammige Aussagen, in denen keine Information steckt, was sie konkret anders oder besser machen können. 🦸‍♂️

Im Post findest du ein paar Ideen, was du statt Bewertungen sagen kannst, um deinem Kind konkret zu vermitteln, was du gerade beobachtet hast und um dann im Anschluss zu kommunizieren, warum du das nicht gut findest oder welches Verhalten du dir zukünftig wünschst. 🥰

Wenn wir Aussagen gegenüber unseren Kindern treffen, wie: „Mensch, du bist wieder so tollpatschig.“, meinen wir das in d...
29/11/2023

Wenn wir Aussagen gegenüber unseren Kindern treffen, wie: „Mensch, du bist wieder so tollpatschig.“, meinen wir das in der Regel nicht böse. 👨‍👩‍👧

Oft steckt sogar die Absicht dahinter, dass wir uns wünschen, dass unser Kind achtsam mit sich selbst umgeht, damit es gesund bleibt…sich nicht schneidet oder Ähnliches. 🩹🩸

Trotzdem sollten wir unsere Wortwahl gegenüber Kindern manchmal überdenken und sorgfältiger wählen. 🗣️

Bei Kindern setzten sich schnell Glaubenssätze, wie: „Ich bin tollpatschig.“ fest, die sie manchmal sogar ihr ganzes Leben lang begleiten. Außerdem sind das schwammige Aussagen, in denen keine Information steckt, was sie konkret anders oder besser machen können. 🦸‍♂️

Im Post findest du ein paar Ideen, was du statt Bewertungen sagen kannst, um deinem Kind konkret zu vermitteln, was du gerade beobachtet hast und um dann im Anschluss zu kommunizieren, warum du das nicht gut findest oder welches Verhalten du dir zukünftig wünschst. 🥰

Die Autonomiephase, auch oft als „Trotzphase“ bezeichnet, bringt viele wertvolle Entwicklungsschritte mit sich. 👼Also ve...
01/10/2023

Die Autonomiephase, auch oft als „Trotzphase“ bezeichnet, bringt viele wertvolle Entwicklungsschritte mit sich. 👼

Also verurteile dein Kind nicht, wenn es etwas „alleine“ oder „selber“ machen möchte❣️

Besser, du unterstützt dein Kind in seiner Eigenständigkeit ☀️🧡

Adresse

Schutterwald

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Logopädie Giulia Logue erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Logopädie Giulia Logue senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie