Praxisgemeinschaft Seelenraum

Praxisgemeinschaft Seelenraum Wir geben Dir Raum für Deine Seele. Dabei orientieren wir uns an Deinen Bedürfnissen und bieten Dir eine auf Dich zugeschnittene Beratung oder Therapie an.

In unserer Privatpraxis „Seelenraum“ bieten wir Dir unsere langjährige Erfahrung und Expertise im spannenden Bereich der Psychotherapie, Beratung und des Coachings an. Unser Leistungsangebot umfasst zudem:
- Biofeedback
- VR-Therapie
- Stress- und Gesundheitsmanagement
- Psychiatrische und psychologische/psychometrische Begutachtungen. Du kannst nicht zu uns nach Schwäbisch Gmünd kommen? Kein Problem, dann treffen wir uns virtuell 
per Videochat.

Deine Muskeln sind angespannt, die Unruhe stört Dich und Du kannst Deine freie Zeit nicht genießen?Mit Biofeedback kanns...
28/03/2023

Deine Muskeln sind angespannt, die Unruhe stört Dich und Du kannst Deine freie Zeit nicht genießen?

Mit Biofeedback kannst Du herausfinden, ob es am Stress liegt.
Du erhältst eine Rückmeldung, auch wenn Du Dich selbst nicht angespannt und gestresst fühlst.
Mit Biofeedback trainierst Du, Stress zu mindern und so Deine Gesundheit zu schützen.

So kannst Du Dein Leben genießen, fühlst Dich ausgeglichener und zufriedener.

Biofeedback ist wissenschaftlich geprüft und als wirksam anerkannt.

Somatoforme Störungen sind psychische Störungen, bei denen körperliche Symptome ohne medizinisch erklärbare Ursache vorl...
25/03/2023

Somatoforme Störungen sind psychische Störungen, bei denen körperliche Symptome ohne medizinisch erklärbare Ursache vorliegen. Die betroffene Person leidet unter körperlichen Beschwerden, die nicht auf organische Ursachen zurückzuführen sind, sondern auf psychische Probleme oder Konflikte. Die Symptome können beispielsweise Schmerzen, Schwindel, Übelkeit, Benommenheit oder Taubheit sein.

Somatoforme Störungen können eine erhebliche Beeinträchtigung des täglichen Lebens verursachen und die Betroffenen dazu veranlassen, häufig ärztliche Untersuchungen und Behandlungen in Anspruch zu nehmen, die keine Linderung der Beschwerden bringen. Die Behandlung umfasst in der Regel eine psychotherapeutische Intervention, die darauf abzielt, die Ursachen der Störung zu erkennen und zu bearbeiten, sowie die Fähigkeiten zur Stressbewältigung und Selbstregulation zu verbessern.

Virtual Reality (VR) kann als Therapiemethode für Redeangst und soziale Ängste eingesetzt werden. Dabei wird eine comput...
23/03/2023

Virtual Reality (VR) kann als Therapiemethode für Redeangst und soziale Ängste eingesetzt werden. Dabei wird eine computergenerierte Umgebung verwendet, in der Patienten in einer sicheren und kontrollierten Art und Weise mit ihren Ängsten konfrontiert werden können.

VR-Therapie ermöglicht es, situative Ängste, wie Redeangst oder soziale Ängste, realistisch nachzustellen, ohne dass der Patient tatsächlich in eine belastende Situation gerät. So kann er üben, wie er auf bestimmte Herausforderungen reagieren kann, und lernt, seine Ängste zu bewältigen.

Studien haben gezeigt, dass VR-Therapie für Redeangst und soziale Ängste wirksam ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es sich hierbei um eine sinnvolle Ergänzung zur Verhaltenstherapie handelt und nicht als Ersatz dienen sollte. Es ist daher empfehlenswert, die VR-Therapie Rahmen einer qualifizierten Verhaltenstherapie durchzuführen.

Geht es Dir auch oft so, dass Du es zunächst gar nicht bemerkst wenn Du angespannt bist?Du kommst nach einem langen Arbe...
14/03/2023

Geht es Dir auch oft so, dass Du es zunächst gar nicht bemerkst wenn Du angespannt bist?
Du kommst nach einem langen Arbeitstag nach Hause und Dir tut der Rücken weh oder Dein Nacken fühlt sich verspannt an?
Oder Du hast vielleicht noch bei der Arbeit scheinbar plötzlich einen Migräneanfall oder Bauchschmerzen? 😵🤕

Dir fällt auf, dass Du dich nicht auf ein Gespräch oder einen Film konzentrieren kannst?
Möglicherweise fällt dir auf, dass Du innerlich unruhig bist?

All dies ist Ausdruck der Anspannung.⚡️

Damit bist Du nicht alleine! 👥
Viele Menschen spüren es nicht, wenn sie angespannt sind - oder eben viel zu spät wenn sie durch Schmerzen darauf aufmerksam werden.

Deshalb ist es sehr hilfreich und wichtig, möglichst frühzeitig wahrnehmen zu können, ob Du gerade angespannt oder entspannt bist.

Diese Fähigkeit kannst Du unter unserer Anleitung mithilfe von Biofeedback trainieren.💡

Mit Biofeedback ist es möglich, Rückmeldungen über messbare Parameter vegetativer Funktionen zu bekommen. Dazu gehören die Muskelanspannung, der Muskeltonus, die Hautleitfähigkeit, Puls und Atmung. Anhand dieser Informationen (Feedback) siehst Du direkt wie angespannt Du bist und kannst somit lernen, Dich zu entspannen und wohler zu fühlen, damit einem entspannten und schmerzfreien Feierabend nichts mehr im Wege steht. 😌

https://www.youtube.com/watch?v=xzkZ36Fn9lM

„Mindfulness can be described as a process of purposely bringing attention to moment-by-moment experience in a non-judgm...
11/03/2023

„Mindfulness can be described as a process of purposely bringing attention to moment-by-moment experience in a non-judgmental way.“ (Hertenstein et al., 2012)

Achtsamkeit ist die gezielte und wertfreie Konzentration auf den gegenwärtigen Moment mit allen Sinnen.

Achtsam bis du, wenn du im Geiste einen Schritt zurückmachst, deine Gedanken und Ereignisse wahrnimmst und benennst ohne zu bewerten, ob sie gut oder schlecht sind.

Lust auf Freiheit und Unbeschwertheit?Wäre Goethe auf das Straßburger Münster gestiegen, um seine Höhenangst zu bekämpfe...
08/03/2023

Lust auf Freiheit und Unbeschwertheit?

Wäre Goethe auf das Straßburger Münster gestiegen, um seine Höhenangst zu bekämpfen, wenn es bereits zu seiner Zeit Virtuelle Therapie gegeben hätte?

Die Expositionstherapie ist die wirksamste Methode zur Behandlung von Angststörungen. Doch nicht jeder traut sich, sich seinen Ängsten zu stellen und nicht in jeder Stadt steht ein hoher Kirchturm.

Mit Virtual Reality hast Du die Möglichkeit, deine Höhenangst zu besiegen wie auch Ängste vor Spinnen, Flugreisen, engen Räumen und weiten Plätzen oder sozialen Situationen. Die Situationen erlebst Du virtuell mithilfe von Software und einer VR-Brille in unserer Praxis, Deine Reaktion ist aber real.

Wir bieten Virtuelle Therapie an, damit Du Dein Leben frei und unbeschwert gestalten kannst.

Virtuelle Therapie bietet Dir den Vorteil, selbst zu bestimmen, in welchem Tempo und in welcher Intensität Du Dich mit Deinen Ängsten auseinandersetzt.
Die Kontrolle bleibt bei Dir!

Mit Selbstwert ist die Bewertung und das Selbstbild einer Person gemeint. Selbstwert bezieht sich auf das, wie man sich ...
03/03/2023

Mit Selbstwert ist die Bewertung und das Selbstbild einer Person gemeint. Selbstwert bezieht sich auf das, wie man sich selbst sieht und wie man sich im Vergleich zu anderen einschätzt.

Ein hoher Selbstwert kann zu mehr Selbstbewusstsein und einer positiven Einstellung gegenüber sich selbst und anderen führen, während ein niedriger Selbstwert zu mangelndem Selbstvertrauen und Unzufriedenheit führen kann.

Selbstwert ist keine feste Größe oder ein starrer Zustand, sondern abhängig davon, wie gut es einem gelingt, Selbstwertquellen zu finden und zu nutzen. Auch eine gute Emotionsregulation ist eine Voraussetzung für einen guten Selbstwert.

Liebevoll, unbesorgt, leicht, warmherzig, harmonisch - all dies sind angenehme Gefühle, die zur Gefühlsfamilie der Liebe...
27/02/2023

Liebevoll, unbesorgt, leicht, warmherzig, harmonisch - all dies sind angenehme Gefühle, die zur Gefühlsfamilie der Liebe gehören.

Das Gefühl der Liebe geht einher mit Gedanken wie "ich will bei dir sein" und "ich mag dich". Wenn wir Liebe empfinden suchen wir nach körperlicher Nähe.

Angenehme Gefühle sind ein Hinweis darauf, dass unseren Wünschen, Zielen, Erwartungen und Bedürfnissen nichts im Weg steht.

Einsamkeit ist ein unangenehmes Gefühl, das wir haben wenn wir uns alleine fühlen.Wir erkennen es beispielsweise an eine...
26/02/2023

Einsamkeit ist ein unangenehmes Gefühl, das wir haben wenn wir uns alleine fühlen.

Wir erkennen es beispielsweise an einer verkrampften Muskulatur oder an einem Stechen in der Herzgegend. Begleitende Gedanken können sein "keiner versteht mich" oder "niemand ist für mich da".

Wenn wir Einsamkeit erleben fühlen wir uns traurig und isoliert. Wir haben ein geringes Selbstwertgefühl, schlafen schlechter und haben vermehrt Gesundheitsprobleme.

Dies kann ein Hinweis sein darauf, dass unser psychologisches Grundbedürfnis nach Bindung/Liebe nicht erfüllt ist.

Neben Stress ist Einsamkeit ein wesentlicher Risikofaktor für die Entwicklung psychischer Erkrankungen.

Freude ist ein angenehmes und aktivierendes Gefühl, das durch angenehme Ereignisse, Erfolge oder wünschenswerte Erfahrun...
18/02/2023

Freude ist ein angenehmes und aktivierendes Gefühl, das durch angenehme Ereignisse, Erfolge oder wünschenswerte Erfahrungen ausgelöst wird.

Woran erkennt man Freude?
Beispielsweise an positiven Gedanken wie z. B. "Sehr gut!", "Es hat geklappt!", "Das ist toll!" oder daran, dass wir mehr Energie und Kraft haben, weniger Schlaf benötigen und weniger Schmerzen empfinden.

Wenn wir Freude erleben bedeutet das, dass wir auf dem Weg sind, unsere Ziele zu erreichen. Wohlbehagen, Zufriedenheit oder sogar Glück stellt sich ein. Freude verstärkt uns für unseren Einsatz, sie gibt uns Kraft und Energie und motiviert uns zu Aktivitäten, Beziehungen, Hobbys, etc. Das trägt dazu bei, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern. Es ist wichtig, regelmäßig positive Erfahrungen zu machen und Freude in unser Leben zu bringen, um ein erfülltes und zufriedenstellendes Leben zu führen.

Trauer ist ein tiefes Gefühl von Verlust, Bedauern und Schmerz, das ausgelöst wird, wenn jemand oder etwas, das uns wich...
15/02/2023

Trauer ist ein tiefes Gefühl von Verlust, Bedauern und Schmerz, das ausgelöst wird, wenn jemand oder etwas, das uns wichtig war, verloren geht.
Es ist ein natürlicher Teil des menschlichen Lebens und kann durch den Tod eines geliebten Menschen, eine Trennung, den Verlust eines Jobs oder andere signifikante Veränderungen ausgelöst werden.
Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um die Trauer zu verarbeiten, und Unterstützung von Freunden und Familie zu suchen, um den Heilungsprozess zu unterstützen.

Trauer ist nicht unbedingt Ausdruck einer seelischen Krankheit, sondern ein vorübergehender Zustand. Sollte dieser aber andauern, kann er zur Belastung werden und das Alltagsverhalten einschränken. Helfen kann dabei das Training Emotionaler Kompetenzen, auch damit die Trauer nicht therapiebedürftig wird.

Das Training Emotionaler Kompetenzen kann bei uns in der Einzelberatung stattfinden und dauert idR ca. sechs Sitzungen, bis Du alle sieben Elemente selbständig und sicher beherrschst. Wir bieten jedoch einmal im Quartal auch ein Training Emotionaler Kompetenzen in der Gruppe an, das an drei Tagen stattfindet. Der nächste Starttermin ist am 25.02.2023. Weitere Infos dazu findest Du auf www.praxisgemeinschaft-seelenraum.de

REMINDER -  Es sind nur noch sechs Plätze verfügbar!Seminar: Training Emotionaler KompetenzenIn diesem dreitägigen Semin...
13/02/2023

REMINDER - Es sind nur noch sechs Plätze verfügbar!

Seminar: Training Emotionaler Kompetenzen

In diesem dreitägigen Seminar vermitteln wir Dir Strategien zur Stress-, Selbstwert- und Emotionsregulation.

Wir orientieren uns hierbei am Training Emotionaler Kompetenzen (TEK) nach Berking. Das TEK beinhaltet sieben evidenzbasierte und sorgsam wissenschaftlich überprüfte Strategien, die sich als sehr effektiv für die Regulation von belastenden Emotionen erwiesen haben.

Du lernst in diesem Seminar unter anderem ein Verfahren zur Muskelentspannung und Atemübungen zur Senkung des Stressniveaus kennen. Du erfährst auch, welche psychologischen Faktoren berücksichtigt werden sollten, um Stress, Selbstwert und Emotion zu regulieren. Dabei üben wir konkret, wie Du Deine Wahrnehmung schulen und Dich selbst unterstützen kannst. Wir üben gezielt eine bewertungsfreie Wahrnehmung, Akzeptanz und Toleranz sowie konkrete Techniken zur Selbstwertsteigerung.

Wieso ist dies so wichtig? Der konstruktive Umgang mit unangenehmen Emotionen ist entscheidend für Dein Wohnbefinden und Deine psychische Gesundheit. Für den Umgang mit Stress ist es wichtig, Emotionen wahrzunehmen, zu analysieren und regulieren. In dem Seminar kannst Du die entsprechenden Kompetenzen erwerben, um sie in Deinem Alltag anzuwenden.

Termine: 25.02.2023, 04.03.2023 und 18.03.2023 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr

Ort: online oder in unseren Räumlichkeiten (gib Deine Präferenz bitte bei der Anmeldung per E-Mail an)

Anmeldung per Mail unter info@praxisgemeinschaft-seelenraum.de

Weitere Infos findest Du auf unserer Homepage:
www.praxisgemeinschaft-seelenraum.de

Gelassenheit – wer wünscht sich nicht den Zustand des Friedens, der Ruhe und der Gelassenheit? Eine innere Verfassung, d...
11/02/2023

Gelassenheit – wer wünscht sich nicht den Zustand des Friedens, der Ruhe und der Gelassenheit?

Eine innere Verfassung, die einhergeht mit Gefühlen der Stille und Ruhe. Menschen suchen oft nach Ruhe, um Stress und Ängste abzubauen und um inneren Frieden zu finden. Wenn du dich auch danach sehnst und erfahren möchtest, wie du diese Zustände erreichen kannst, dann haben wir Angebote für dich.

https://www.praxisgemeinschaft-seelenraum.de/de/leistungen

Angst - Ein Gefühl, das wir nicht lernen müssenEs ist angeboren. Es hilft uns, kann uns sogar retten, wenn wir objektiv ...
08/02/2023

Angst - Ein Gefühl, das wir nicht lernen müssen

Es ist angeboren. Es hilft uns, kann uns sogar retten, wenn wir objektiv in Not sind. Aber wenn Angst auftritt oder uns begleitet, wenn es nicht sein muss, dann schränkt sie unser Leben ein. Dann spricht man von pathologischer Angst, die behandelt werden sollte.

Wenn Du lernen möchtest, mit deiner Angst klarzukommen, haben wir das richtige Angebot für dich! Gerne helfen wir Dir schnell und nachhaltig mit modernen und höchst wirksamen Methoden wie VR-Therapie, Biofeedbacktherapie, Beratung, Coaching und Psychotherapie.

REMINDER -  Es sind noch wenige Plätze verfügbarSeminar: Training Emotionaler KompetenzenIn diesem dreitägigen Seminar v...
06/02/2023

REMINDER - Es sind noch wenige Plätze verfügbar

Seminar: Training Emotionaler Kompetenzen

In diesem dreitägigen Seminar vermitteln wir Dir Strategien zur Stress-, Selbstwert- und Emotionsregulation.

Wir orientieren uns hierbei am Training Emotionaler Kompetenzen (TEK) nach Berking. Das TEK beinhaltet sieben evidenzbasierte und sorgsam wissenschaftlich überprüfte Strategien, die sich als sehr effektiv für die Regulation von belastenden Emotionen erwiesen haben.

Du lernst in diesem Seminar unter anderem ein Verfahren zur Muskelentspannung und Atemübungen zur Senkung des Stressniveaus kennen. Du erfährst auch, welche psychologischen Faktoren berücksichtigt werden sollten, um Stress, Selbstwert und Emotion zu regulieren. Dabei üben wir konkret, wie Du Deine Wahrnehmung schulen und Dich selbst unterstützen kannst. Wir üben gezielt eine bewertungsfreie Wahrnehmung, Akzeptanz und Toleranz sowie konkrete Techniken zur Selbstwertsteigerung.

Wieso ist dies so wichtig? Der konstruktive Umgang mit unangenehmen Emotionen ist entscheidend für Dein Wohnbefinden und Deine psychische Gesundheit. Für den Umgang mit Stress ist es wichtig, Emotionen wahrzunehmen, zu analysieren und regulieren. In dem Seminar kannst Du die entsprechenden Kompetenzen erwerben, um sie in Deinem Alltag anzuwenden.

Termine: 25.02.2023, 04.03.2023 und 18.03.2023 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr

Ort: online oder in unseren Räumlichkeiten (gib Deine Präferenz bitte bei der Anmeldung per E-Mail an)

Weitere Infos findest Du auf unserer Homepage:
www.praxisgemeinschaft-seelenraum.de

Zuversicht - wer wünscht sich das nicht?Anderen zu sagen sie mögen zuversichtlicher sein oder positiver denken, fällt un...
04/02/2023

Zuversicht - wer wünscht sich das nicht?

Anderen zu sagen sie mögen zuversichtlicher sein oder positiver denken, fällt uns leicht. Wir selber tun uns aber oft sehr schwer damit. Warum ist das so?

Die Ursachen dafür sind vielfältig, sie lassen sich aber in vertrauensvollen Gesprächen herausfinden.

Wenn Du Dir mehr Zuversicht in deinem Leben wünscht, dann können wir Dich dabei unterstützen.

Ärger googeln bringt 38 Millionen Hits.Wir alle ärgern uns oft, viele zu oft und fühlen sich dadurch beeinträchtigt oder...
01/02/2023

Ärger googeln bringt 38 Millionen Hits.

Wir alle ärgern uns oft, viele zu oft und fühlen sich dadurch beeinträchtigt oder werden sogar krank.
Ärger ist ein Gefühl und ein Signal. Finde heraus, was dahintersteckt.
Vielleicht weist dich der Ärger darauf hin, dass sich ein wichtiges Bedürfnis meldet und du daran gehindert wirst, es zu befriedigen?
Es ist gesund, gut mit Ärger umzugehen.
Der Umgang mit Gefühlen kann gelernt werden - melde dich bei uns!

Adresse

Schwäbisch Gmünd

Öffnungszeiten

Mittwoch 14:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 18:00

Telefon

+4971719410936

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxisgemeinschaft Seelenraum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxisgemeinschaft Seelenraum senden:

Teilen