Diak Klinikum

Diak Klinikum Wir sind als Zentralversorger und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg für die Menschen in unserer Region da. Wir sind für Sie da - 24/7

In allen unseren Fachkliniken und Instituten verbinden wir Top-Medizin mit Zuwendung, Fürsorge und Menschlichkeit. Die kompetente und umfassende Gesundheitsversorgung liegt uns am Herzen.

Große Neuigkeiten für Hohenlohe: Die Deutsche Krebsgesellschaft hat unser Zentrum für Hämatologische Neoplasien zertifiz...
27/09/2025

Große Neuigkeiten für Hohenlohe: Die Deutsche Krebsgesellschaft hat unser Zentrum für Hämatologische Neoplasien zertifiziert. 🥳

Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Medinger erfüllt das Diak Klinikum sämtliche fachlichen Anforderungen – ein Meilenstein und echte Teamleistung. 💙

Warum das wichtig ist: Erkrankungen des blutbildenden Systems zählen bei Frauen und Männern zu den fünf häufigsten Krebsneuerkrankungen, bei Kindern und Jugendlichen machen Leukämien und Lymphome über 40 % der Fälle aus. Deshalb braucht es wohnortnahe, erstklassige Versorgung – hier vor Ort. 👨‍⚕️👩‍⚕️

Im Diak bieten wir durchgehende Versorgung: stationär, ambulant in der Tagesklinik und mit neu eröffneter Palliativstation. Auch Hochdosis-Chemotherapie mit autologer Stammzell-Transplantation wird bei uns durchgeführt. ✅

# #

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Examen! 🎓💙Unsere 19 Azubis zur Pflegefachfrau/-mann mit Vertiefung Akutpflege bzw...
26/09/2025

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Examen! 🎓💙

Unsere 19 Azubis zur Pflegefachfrau/-mann mit Vertiefung Akutpflege bzw. Pädiatrie an der Pflegefachschule des Diak Klinikums haben die 3-jährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – und zwar alle! ✅

Vom Einführungsseminar mit Übernachtung im Lemberghaus bis zur eigenständigen Übernahme einer Station für eine Woche als Azubi-Station: Ihr habt Praxis und Theorie gemeistert und gezeigt, was in euch steckt.

Respekt – wir sind stolz auf euch! 🙌

19/09/2025

Am 17. September, war der von der WHO ausgerufene Tag der Patientensicherheit, und unser Klinikum hat mit einer orangefarbenen Beleuchtung ein weithin sichtbares Zeichen gesetzt. Als Teil der Landkreis Kliniken war es uns ein besonderes Anliegen, auf die Bedeutung dieses Themas aufmerksam zu machen.

Der Tag unterstreicht, was für uns täglich zählt: die kontinuierliche Verbesserung der Patientensicherheit. „Wir beschäftigen uns ständig mit der Frage, was noch besser gemacht werden kann“, so Geschäftsführer Werner Schmidt. Dafür sorgt unser etabliertes Qualitätsmanagement.
Ein entscheidender Baustein dafür ist die offene Kommunikation.

Deshalb haben wir die „Speak up!“-Initiative des Aktionsbündnis Patientensicherheit in den Mittelpunkt gerückt. Sie ermutigt Dich als Patient, jederzeit Fragen zu stellen und Bedenken zu äußern. Wie das Aktionsbündnis treffend sagt: „Jeder ist dankbar, vor folgenschweren Fehlern bewahrt zu werden – auch das medizinische und pflegerische Personal.“

Deine aktive Teilnahme ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Fehlervermeidung. Wir danken Dir für Dein Vertrauen und Deine Mithilfe! 💙

# #

Wissen, das Leben rettet! 🧠Drei unserer engagierten Pflegekräfte und ein Arzt unserer Neurologie waren vom 4. bis 6. Sep...
16/09/2025

Wissen, das Leben rettet! 🧠

Drei unserer engagierten Pflegekräfte und ein Arzt unserer Neurologie waren vom 4. bis 6. September auf dem 1. Deutschen Schlaganfall-Kongress (DSG) in Berlin.

Drei Tage lang haben sie sich intensiv weitergebildet, mit Experten vernetzt und die neuesten Entwicklungen in der Schlaganfalltherapie und -versorgung mitgenommen. 👍🏻

Unser Ziel: 👉🏻 Die bestmögliche Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Das gewonnene Wissen fließt direkt in unsere tägliche Arbeit ein, um bei einem Schlaganfall noch schneller und effektiver helfen zu können.

# #

Zum Tag der Patientensicherheit haben wir am Diak Klinikum und am Klinikum Crailsheim eine besondere Überraschung vorber...
12/09/2025

Zum Tag der Patientensicherheit haben wir am Diak Klinikum und am Klinikum Crailsheim eine besondere Überraschung vorbereitet. Es lohnt sich, am Abend vorbeizuschauen und die Augen offenzuhalten! 👀

Patientensicherheit ist das zentrale und unverzichtbare Ziel in der Gesundheitsversorgung. Sie schützt unsere Patientinnen und Patienten vor vermeidbaren Schäden während der Behandlung und strebt optimale Prävention und mehr an. ℹ️ Was da unter anderem alles so dazu gehört, könnt ihr in unserem Beitrag sehen. 👆🏻

Um das zu gewährleisten, setzen wir auf konsequente Maßnahmen wie strenge Hygienevorschriften, ein umfassendes Qualitätsmanagement und eine offene Fehlerkultur. Nur so können wir sicherstellen, dass Behandlungsfehler minimiert und Risiken beherrscht werden.

Eine starke Patientensicherheitskultur, die von allen im Gesundheitswesen gelebt wird, ist entscheidend für eine sichere, hochwertige Versorgung und das Vertrauen, das unsere Patient:innen in uns setzen.

# #

Wir sind überwältigt und zutiefst dankbar für die wundervolle Spende des Landfrauenvereins Buchenbach-Eberbach. 😯 Inspir...
09/09/2025

Wir sind überwältigt und zutiefst dankbar für die wundervolle Spende des Landfrauenvereins Buchenbach-Eberbach. 😯 Inspiriert durch einen Vortrag unseres Chefarztes Prof. Dr. Kommoss, haben die engagierten Frauen in liebevoller Handarbeit 60 Herzkissen und 30 Infusionstaschen für unsere Patientinnen der Frauenklinik gefertigt. 💙

An mehreren Abenden wurde gezeichnet, genäht und gestopft – ein unglaublicher Einsatz, der weit über das Übliche hinausgeht. Jedes einzelne Kissen und jede Tasche wurde sogar mit einer Karte mit guten Wünschen und einer Waschanleitung versehen. 🪡🧵

Diese Spende ist weit mehr als nur eine materielle Unterstützung. Sie ist ein Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls, das unseren Patientinnen in einer schweren Zeit Trost und Kraft spendet. 😊

Ein riesiges Dankeschön an Frau Irmgard Rapp und alle fleißigen Landfrauen für diese herzliche Geste! 🙏

# #

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) sind aufgrund steigender Patientenzahlen ein Thema von hoher und wachsende...
04/09/2025

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) sind aufgrund steigender Patientenzahlen ein Thema von hoher und wachsender Relevanz. Dies spiegelte sich auch in der großen Resonanz auf unseren ersten Hohenloher CED-Zirkel wider, zu dem wir am 20. August über 40 Ärztinnen und Ärzte begrüßen durften. 👩‍⚕️👨‍⚕️

Die Fortbildungsveranstaltung bot eine Plattform für intensiven fachlichen Austausch. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Chefarzt PD Dr. med. Holger Schäffler wurden dem Fachpublikum neue wissenschaftliche Daten präsentiert. Dr. med. Katja Mayer und Dr. med. Michael Kapp, beide am Diak Klinikum tätig, bereicherten das Programm durch die Vorstellung komplexer Fallbeispiele aus der gastroenterologischen Praxis. 🏥

Ein besonderer Gast war Prof. Dr. med. Robert Ehehalt, niedergelassener Gastroenterologe aus Heidelberg, der über seine Erfahrungen aus seiner Spezialsprechstunde für CED berichtete.

👉🏻Auch wir am Diak Klinikum planen den Aufbau einer CED-Sprechstunde, um die Versorgung in Abstimmung mit den niedergelassenen Kollegen und Kolleginnen weiter zu optimieren.

Wir danken allen Teilnehmenden und Referenten für diesen gelungenen und informativen Abend. 😊

# #

Der Geburtstermin rückt näher?👉🏻 Kommt zu unserem Informationsabend der Geburtshilfe im Diak Klinikum:🗓️ Jeden ersten Mi...
28/08/2025

Der Geburtstermin rückt näher?
👉🏻 Kommt zu unserem Informationsabend der Geburtshilfe im Diak Klinikum:

🗓️ Jeden ersten Mittwoch im Monat
⏰ 19 bis 21 Uhr
🏥 Veranstaltungssaal im Hochhaus des Diaks

Unsere Hebammen, Oberärztin Nadine Hörter-Tanatmis und der Chefarzt der Kinderklinik Prof. Dr. med. univ. Andreas Holzinger geben einen Überblick zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Aufenthalt auf unserer Wochenstation. 👩‍⚕️

Ihr könnt alle Fragen direkt stellen – ganz ohne Anmeldung.
Wir freuen uns auf das persönliche Gespräch mit euch! 😊

📣 Wichtig: Unser Fokus liegt auf Information. Eine sichere und geschützte Umgebung für Geburten ist uns wichtig, deshalb gibt es keine Kreißsaal- oder Wochenstationsführung.

# #

Wir hatten Besuch von der FDP im Diak in Schwäbisch Hall – mit MdL Jochen Haußmann, dem scheidenden Landtagsabgeordneten...
26/08/2025

Wir hatten Besuch von der FDP im Diak in Schwäbisch Hall – mit MdL Jochen Haußmann, dem scheidenden Landtagsabgeordneten und künftigen Gaildorfer Bürgermeister Stephen Brauer sowie FDP-Kreisvorsitzendem Luca Köngeter. Wir haben offen darüber gesprochen, wie es nach der Übernahme durch den Landkreis weitergeht, was sich bereits verbessert hat und was die Krankenhausreform des Bundes sowie die Landesförderung für uns hier in Hall konkret bedeuten. 😊

Beim Rundgang mit der Geschäftsführung und Prof. Dr. Huber-Wagner durch den neuen ersten Bauabschnitt konnten wir zeigen, was schon entstanden ist – und im Altbau wurde schnell klar, warum Interimsmaßnahmen und der zweite Bauabschnitt jetzt Priorität haben. 👍🏻

➡️ Vor der Zentralen Notaufnahme ist eine Erweiterung und Modernisierung geplant. Konkret heißt das ein neuer Schockraum mit moderner Medizintechnik inklusive CT direkt vor Ort und eine Decision Unit in der Notaufnahme. Dort können Notfallpatientinnen und -patienten kurzzeitig überwacht werden, bis entschieden ist, ob eine stationäre Aufnahme nötig ist oder die Entlassung mit Weiterbehandlung beim Haus- oder Facharzt sinnvoll ist. Das spart wertvolle Minuten und sorgt dafür, dass im Ernstfall noch schneller die richtigen Schritte eingeleitet werden. 😁

MdL Jochen Haußmann hat zugesagt, sich in Stuttgart für eine bestmögliche Landesförderung unserer Baumaßnahmen einzusetzen. Unser Fazit: Wir arbeiten Schritt für Schritt daran, die medizinische Versorgung in der Region spürbar zu stärken – modern, verlässlich und nah an den Menschen vor Ort. 💙

# #

MFA / Verwaltungsfachkraft gesucht! In unserer Praxis für Radiologie arbeiten Sie in einem Team, das zusammenhält ❤️Für ...
22/08/2025

MFA / Verwaltungsfachkraft gesucht! In unserer Praxis für Radiologie arbeiten Sie in einem Team, das zusammenhält ❤️
Für unsere Radiologie Praxis des Gesundheitszentrums suchen wir eine*einen MFA / Verwaltungsfachkraft im Gesundheitswesen.
Das macht den Unterschied:
•⁠ ⁠Abwechslungsreiche Aufgaben in einer spezialisierten Diagnostikpraxis 🔬
•⁠ ⁠Modernste Technik & enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team 🤝
•⁠ ⁠Unbefristeter Vertrag, geregelte Arbeitszeiten & attraktive Zusatzleistungen (📋✨
•⁠ ⁠Medizin mit Tiefgang und Kolleg*innen, die auf Augenhöhe arbeiten 👩‍⚕️👨‍⚕️
Teilen Sie auch gerne den Beitrag mit jemandem, der für diesen besonderen Bereich brennt 🔥

Gute Nachrichten aus dem Diak Klinikum Schwäbisch Hall: Wir machen den nächsten großen Schritt in Richtung Zukunftsmediz...
21/08/2025

Gute Nachrichten aus dem Diak Klinikum Schwäbisch Hall: Wir machen den nächsten großen Schritt in Richtung Zukunftsmedizin. 🥳
Papierakten und Kugelschreiber haben bald ausgedient – wir führen die digitale Patientenkurve ein.

Was bedeutet das konkret für Patient:innen und unsere Teams? 🤔

📈 Vitalwerte wie Blutdruck, Puls und Temperatur werden automatisch in die digitale Fieberkurve übertragen – ohne Zwischendokumentation.

📁 Ärztliche Entscheidungen und Pflegeeinträge landen direkt per Tastatur oder Diktierfunktion im System – in Echtzeit und für alle behandelnden Berufsgruppen gleichzeitig einsehbar.

💊 Medikamente und Allergien werden digital erfasst, inkl. Hinweisen auf mögliche Wechselwirkungen – ein Plus für Arzneimittel- und Patientensicherheit.

📝 Keine unleserliche Handschrift, keine fehlende Akte, kein Zettelchaos – dafür strukturierte Infos auf Knopfdruck und mehr Zeit am Bett.

So setzen wir es um:
🔹 Start in den ersten Stationen ab August
🔹 Vollumstellung des gesamten Hauses bis Ende Dezember

Unser Ziel ist klar: Entlastung im Arbeitsalltag, mehr Transparenz in der Behandlung und spürbar mehr Zeit für das, was zählt – unsere Patientinnen und Patienten! 😁

Begleitet von intensiven Schulungen – der digitale Visitenwagen ist neu für viele. Unser Motto: üben, üben, üben – gemeinsam für bessere Abläufe. 👍🏻

ℹ️ Der Ausbau erfolgt im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG), welches bundesweit die Digitalisierung der Kliniken fördert – von Patientenportalen über digitale Dokumentation bis zu IT-Sicherheit. Für das Diak Klinikum bedeutet das: schnellere Einführung der digitalen Patientenkurve, weniger Bürokratie und mehr Patientensicherheit durch vernetzte Daten in Echtzeit.

----------
Mehr Details findest Du in dem Artikel auf unserer Website.

# #

MTR / MFA gesucht, für einen Job mit Tiefgang! In unserer Praxis für Radiologie sehen Sie, was anderen verborgen bleibt ...
20/08/2025

MTR / MFA gesucht, für einen Job mit Tiefgang! In unserer Praxis für Radiologie sehen Sie, was anderen verborgen bleibt mit Technik, die begeistert ⚙️ und einem Team, das zusammenhält ❤️
Für unsere Radiologie Praxis des Gesundheitszentrums suchen wir eine*einen MTR / MFA mit Röntgenschein.
Das macht den Unterschied:
•⁠ ⁠Abwechslungsreiche Aufgaben in einer spezialisierten Diagnostikpraxis 🔬
•⁠ ⁠Modernste Technik & enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team 🤝
•⁠ ⁠Unbefristeter Vertrag, geregelte Arbeitszeiten & attraktive Zusatzleistungen (📋✨
•⁠ ⁠Medizin mit Tiefgang und Kolleg*innen, die auf Augenhöhe arbeiten 👩‍⚕️👨‍⚕️
Teilen Sie auch gerne den Beitrag mit jemandem, der für diesen besonderen Bereich brennt 🔥

Adresse

Am Mutterhaus 1
Schwäbisch Hall
74523

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Diak Klinikum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Diak Klinikum senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram