OPED Wundversorgung

OPED Wundversorgung Dein spezialisierter Partner für Wundmanagement – Versorgung, Logistik und Abrechnung.

Wir unterstützen Dich als selbstständige Wundversorger:in, im Pflegeheim, Pflegedienst oder in der Arztpraxis – so, wie es zu Dir passt.

🌊☀️ Pflegeausblick 2025 – Sonne, Austausch & neue PerspektivenDrei Tage voller Input, Austausch und Erlebnisse liegen hi...
29/09/2025

🌊☀️ Pflegeausblick 2025 – Sonne, Austausch & neue Perspektiven

Drei Tage voller Input, Austausch und Erlebnisse liegen hinter uns – von spannenden Fachvorträgen über steuerliche Stolpersteine und aktuelle Themen in der Pflege bis hin zu praxisnahen Workshops.
Die Agenda war gut gefüllt – und trotzdem blieb genug Raum für inspirierendes Netzwerken. ✨

Das Wetter? Kaum zu toppen: strahlende Sonne, frische Brise und viele gute Gespräche, die alles noch lebendiger gemacht haben. 🌊☀️

Ob Speedboot-Tour oder Fahrradausflug entlang der Ostsee – die Highlights haben für jede Menge gute Laune gesorgt (und auch für etwas Muskelkater 😅).

Das Feedback zeigt: Fachthemen, Austausch und gemeinsame Erlebnisse gehören zusammen – und genau das macht den Pflegeausblick aus. 💜

Danke an alle, die dabei waren und den Pflegeausblick 2025 besonders gemacht haben – und natürlich an .pflege, Fili, Jan, Marina, Ilias, Andre und alle unsere Referent:innen 💜

👉 Welche Themen bewegen Dich aktuell in der Pflege und Wundversorgung?

↪️ Produktvorstellungsfreitag ↩️Heute: UrgoClean® Kompresse – Sanfte Reinigung, wirksamer SchutzBei chronischen und akut...
26/09/2025

↪️ Produktvorstellungsfreitag ↩️
Heute: UrgoClean® Kompresse – Sanfte Reinigung, wirksamer Schutz
Bei chronischen und akuten Wunden entscheidet die richtige Reinigung über den weiteren Heilungsverlauf. Gerade fibrinöse Wunden benötigen eine Wundauflage, die Ablagerungen zuverlässig entfernt, ohne die empfindliche Haut zusätzlich zu schädigen.

GmbH

💬 Welche Methoden nutzt du am liebsten für die Wundreinigung – eher mechanisch oder lieber autolytisch mit modernen Auflagen wie UrgoClean®?
👇

🔹 Warum UrgoClean® Kompresse?
Die Kombination aus polyabsorbierenden Fasern und der bewährten TLC-Wundheilungsmatrix® macht sie zu einem zuverlässigen Begleiter in der Wundversorgung:
✔ Absorbiert Exsudat & bindet Bakterien
✔ Fördert die autolytische Reinigung fibrinöser Beläge
✔ Unterstützt die Kontrolle schwacher Blutungen
✔ Zuschneidbar & kombinierbar mit Kompressionstherapie
✔ Schmerzfreier, atraumatischer Verbandwechsel

🔹 Anwendungsbereiche
UrgoClean® Kompresse ist geeignet für:
✔ Chronische Wunden wie Ulcus cruris, Dekubitus oder diabetische Fußulzera
✔ Akute Wunden, z. B. Verbrennungen oder traumatische Wunden
✔ Postoperative & tumorbedingte Wunden
👉 Besonders empfohlen ab der Reinigungsphase fibrinöser Wunden.
⚠️ Hinweis: Nicht als chirurgische Kompresse bei stark blutenden Wunden einsetzen.

📌 Mehr erfahren:
➡️ Vernetze dich mit uns
➡️ Sende uns eine Nachricht
➡️ besuchen uns auf der Website 👉 Link kommt gerne per DM - einfach eine Nachricht senden.

💡 Neue Wege in der Wundversorgung? Kaltplasma macht’s möglich!Die Wunde stagniert, der Alltag fordert – und Standardmeth...
23/09/2025

💡 Neue Wege in der Wundversorgung? Kaltplasma macht’s möglich!

Die Wunde stagniert, der Alltag fordert – und Standardmethoden reichen nicht mehr aus?

Genau dann setzen wir auf Kaltplasma: Eine moderne Therapie, die unsere Expert:innen direkt bei den Patient:innen anwenden – zu Hause, in der Praxis oder Pflegeeinrichtung.

💬 In unserem neuen Blogbeitrag erfährst du, wie Kaltplasma funktioniert, und erhältst weitere Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit PlasmaDerm - plasma technology for health und dem Einsatz im Alltag.

📝 Neugierig? Lies rein!👇

https://oped-wundversorgung.de/blog/wundversorgung-mit-kaltplasma-gezielt-sicher-vor-ort/

Bild: PlasmaDerm / CiNOGY System GmbH hat uns das Bild zur Verfügung gestellt.

🎯 Vertriebs-Know-how trifft Praxiswissen!Letzte Woche hieß es für einen Teil unseres Teams: "Schulbank" drücken – und da...
22/09/2025

🎯 Vertriebs-Know-how trifft Praxiswissen!

Letzte Woche hieß es für einen Teil unseres Teams: "Schulbank" drücken – und das mit richtig Mehrwert! 📚💡

Bei der dreistufigen Vertriebsschulung von HARTMANN Deutschland drehte sich alles um die Kommunikation mit Arztpraxen – und natürlich um das Produkt Zetuvit® Plus Silicone/Border.

Neben dem Fachwissen ging es vor allem um eins: Wie wir dir unsere Services noch gezielter und verständlicher näherbringen können. Denn eine gute Beratung beginnt mit gutem Zuhören und endet mit einer passenden Versorgung.

👣 Was wir mitgenommen haben:
✅ Tieferes Produktverständnis
✅ Haptisches Ausprobieren in der Praxis
✅ Neue Impulse für die Gesprächsführung
✅ Austausch auf Augenhöhe

Und ja, das Feedback war durchweg begeistert. 🙌
Danke an die Kolleg:innen von HARTMANN für die inspirierende Session! 💜
📸 Mehr Einblicke gibt’s in unserem Bilder-Karussell.
👉 Sag uns in den Kommentaren: Wie wichtig ist Dir gute Beratung in der Wundversorgung?

↪️ Produktvorstellungsfreitag ↩️Heute stellen wir euch das Avance® Solo Unterdruck-Wundtherapiesystem von Mölnlycke Wund...
19/09/2025

↪️ Produktvorstellungsfreitag ↩️
Heute stellen wir euch das Avance® Solo Unterdruck-Wundtherapiesystem von Mölnlycke Wundversorgung vor – eine kompakte Einmal-Lösung für die NPWT (Negative Pressure Wound Therapy).

Das System arbeitet mit kontinuierlichem Unterdruck von –125 mmHg und nutzt die patentierte CFM™-Technologie (Controlled Fluid Management):
👉 Exsudat wird direkt vom Wundverband aufgenommen, überschüssige Mengen sicher in einen 50 ml Kanister geleitet. Das reduziert das Risiko einer Sättigung des Verbandes und ermöglicht längere Liegezeiten – ein echter Vorteil für Patient:innen und Fachkräfte.

🔹 Vorteile auf einen Blick:
✔ Kontinuierliche Therapie für bis zu 14 Tage
✔ Effektives Exsudatmanagement durch CFM™
✔ Visuelle & akustische Signale bei Leckagen oder Blockaden
✔ Sanfte, atraumatische Verbandwechsel dank Safetac®-Technologie
✔ Einfach in der Handhabung, mobil & alltagstauglich

🔹 Anwendungsbereiche:
Avance® Solo ist sowohl für akute als auch chronische Wunden geeignet – von postoperativen Wunden bis hin zu exsudierenden Ulzera.
Besonders praktisch: Das System ist flexibel einsetzbar, ob in der Klinik oder im ambulanten Umfeld.

💬 Habt ihr schon Erfahrung mit Avance® Solo oder anderen NPWT-Systemen gemacht? Welche Vorteile seht ihr in der Praxis?

📌 Mehr erfahren:
➡️ Vernetze dich mit uns
➡️ Sende uns eine Nachricht
➡️ besuchen uns auf der Website 👉 Link kommt gerne per DM - einfach eine Nachricht senden.



Quelle:
DE_Pocketguide Avance Solo_RZ.indd

Biofilm – die unsichtbare Barriere der HeilungBiofilm ist in der Wundversorgung ein ernstzunehmendes Problem. Er besteht...
17/09/2025

Biofilm – die unsichtbare Barriere der Heilung

Biofilm ist in der Wundversorgung ein ernstzunehmendes Problem. Er besteht aus einer Schleimschicht, in der Bakterien eng zusammenleben und sich gegenseitig schützen. Diese „unsichtbare Barriere“ macht Keime besonders widerstandsfähig gegen Antibiotika und das Immunsystem.

🔎 Wusstest du, dass Biofilm in 60–90 % aller chronischen Wunden nachweisbar ist? Kein Wunder also, dass Heilungsverläufe oft stagnieren. Typische Hinweise sind:
✔ Wunden, die über längere Zeit nicht abheilen
✔ wiederkehrende Infektionen
✔ Beläge, die sich trotz Reinigung schnell neu bilden

➡️ Für die Praxis heißt das:
Eine erfolgreiche Therapie setzt auf gezielte Maßnahmen wie Débridement, antibiofilmische Wundauflagen, antiseptische Verfahren und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit.

💡 Fazit: Biofilm frühzeitig zu erkennen und konsequent zu behandeln, kann den Unterschied machen – für mehr Heilungschancen und weniger Komplikationen.
📚 Mehr Infos findest du in unserem Fachlexikon und bei ConvaTec: „Biofilm – die unsichtbare Barriere der Heilung“ (2025).

❓Wie gehst du in deinem Versorgungsalltag mit stagnierenden Wunden um? Schreib es in die Kommentare!

Fachbegriffe wie Biofilm immer griffbereit haben? Mit unserem Fachlexikon auf unserer Website ist das möglich:
https://oped-wundversorgung.de/fachlexikon/



Quellen:
• Goswami, Aakansha et al. „Biofilm and wound healing: from bench to bedside.“ European Journal of Medical Research 28 (2023): 157.
• DocCheck Flexikon. Biofilm – Definition. Zugriff am 29. Juli 2025.
• Biology Insights. What Is a Wound Biofilm and How Does It Affect Healing? Zugriff am 29. Juli 2025.

🗞️ Was Du ohne unseren Newsletter verpasst? Mehr, als Du denkst.In unserem Newsletter bekommst du:✔️ Praxisnahes Wissen ...
15/09/2025

🗞️ Was Du ohne unseren Newsletter verpasst? Mehr, als Du denkst.

In unserem Newsletter bekommst du:
✔️ Praxisnahes Wissen zur Wundversorgung
✔️ Frühzeitige Infos zu Webinaren & Veranstaltungen
✔️ Einblicke in unser Team
✔️ Inspiration & Tipps aus dem Pflegealltag

🎯 Und jetzt interessiert uns:
Welcher Newsletter-Typ bist du?

Kommentiere mit dem passenden Emoji:

🧠 Du willst Fachartikel & Hintergrundwissen?
👟 Du brauchst sofort anwendbare Praxistipps?
🗓️ Du liebst Fortbildungen & Webinare?
📸 Du willst sehen, wie wir hinter den Kulissen ticken?

💌 Hier kommt der Link zur Anmeldung:
https://oped-wundversorgung.de/newsletter/

👉 Unser Newsletter ist kostenlos, unabhängig und garantiert nicht langweilig.
Komm mit rein – wir freuen uns auf dich!

↪️ Produktvorstellungsfreitag ↩️Heute: Rosidal® K – von Lohmann & Rauscher Rosidal® K ist eine textilelastische Kurzzugb...
12/09/2025

↪️ Produktvorstellungsfreitag ↩️

Heute: Rosidal® K – von Lohmann & Rauscher

Rosidal® K ist eine textilelastische Kurzzugbinde mit kurzem Zug, die eine kräftige Kompression ermöglicht.

Sie eignet sich ideal zur Behandlung von akuten und chronischen sowie zur starken Kompression von Extremitäten. Darüber hinaus kann sie zum Stützen und Entlasten verletzter Körperteile verwendet werden.

Die textilelastische Kurzzugbinde sorgt durch ihre kurze Dehnung für eine intensive Wirkung bei Bewegung, gleichzeitig ist der niedrige Ruhedruck angenehm für Patient:innen – selbst bei längerer Tragedauer.

💡 Besonders praktisch:
Die griffige Struktur verhindert das Verrutschen der Bindentouren, die Binde bleibt formstabil und sicher. Und weil Rosidal® K aus 100 % Baumwolle besteht, ist sie luftdurchlässig, hautsympathisch und bis zu 50-mal waschbar – nachhaltig und wirtschaftlich zugleich.

✨ Vorteile im Überblick:
✔ Effektive Kompression bei venösen Erkrankungen & Lymphödemen
✔ Hoher Arbeitsdruck – niedriger Ruhedruck
✔ Angenehm atmungsaktiv und hautfreundlich
✔ Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Kompression, Ruhigstellung, Stützen, Fixieren
✔ Waschbar & langlebig

💬 Wie sind Deine Erfahrungen mit Kurzzugbinden in der täglichen Praxis? Hast Du Tipps zur Anlage? Schreib sie gerne in die Kommentare 👇

📌 Mehr erfahren:
➡️ Vernetze dich mit uns
➡️ Sende uns eine Nachricht
➡️ besuch uns auf unserer Website 👉 Link kommt gerne per DM - einfach eine Nachricht senden.


Quelle:
• L&R Deutschland: Rosidal K

Es ist endlich so weit: Unsere neue Website ist online! 🎉Mehr Übersicht. Mehr Nähe. Mehr OPED Wundversorgung.Was euch er...
10/09/2025

Es ist endlich so weit: Unsere neue Website ist online! 🎉
Mehr Übersicht. Mehr Nähe. Mehr OPED Wundversorgung.

Was euch erwartet?
👉 Klarere Strukturen
👉 ein neues Design.
👉 Mehr über uns und unsere Leistungen
Und: jede Menge Persönlichkeit!

Warum wir das gemacht haben?
Weil wir euch nicht nur versorgen, sondern auch begeistern möchten – und das beginnt mit dem ersten Klick.

Schau gerne rein:
https://oped-wundversorgung.de/

Unsere Website ist jetzt genauso aufgebaut wie unsere Arbeit: strukturiert, verlässlich und vor allem menschlich nah.

Danke an das Team von COMA, das uns im Prozess kreativ begleitet hat. Mehr dazu bald.

📲 Klickt euch rein.
Und verratet uns: Wie gefällt euch der neue Look?

Kompression ist kein „Kann“, sondern ein „Muss“. 💡Im Webinar „Kompression im Sommer“ haben Marc (URGO GmbH) und Nina (OP...
08/09/2025

Kompression ist kein „Kann“, sondern ein „Muss“. 💡

Im Webinar „Kompression im Sommer“ haben Marc (URGO GmbH) und Nina (OPED Wundversorgung) praxisnah gezeigt, worauf es wirklich ankommt.

🔹 Marc erklärte anschaulich, wann Kompression überhaupt notwendig ist, wie sie bei Krankheitsbildern wie dem Ulcus cruris hilft und welche Rolle Lang- und Kurzzugbinden oder der Knöchel-Arm-Druck-Index (KADI) spielen.

👉 Schockierend: Rund 60 % der Patient:innen in Deutschland bekommen keine Kompressionstherapie (Quelle: DAK-Versorgungsreport 2024).

🔹 Neben Praxistipps ging es auch um Produktempfehlungen – wichtig, denn jede:r hat eigene Erfahrungen und genau dieser Austausch macht die Webinare so wertvoll.
🔹 Nina brachte die Patient:innen-Perspektive ein: Kompression funktioniert nur dann, wenn Betroffene verstehen, warum sie so wichtig ist. Empathie, Anleitung & Aufklärung sind der Schlüssel – gerade im Sommer, wenn die Belastung oft groß ist.

Mit Tipps wie Hochlagern, Bewegung und kühlenden Maßnahmen wurde deutlich: Mit dem richtigen Wissen wird Kompression im Sommer machbar. 🌿
➡️ Wieder einmal hat sich gezeigt, wie wichtig Aufklärung, Praxiswissen & Austausch in der Kompressionstherapie sind.

💬 Jetzt bist du dran:
Wie erlebst du die Akzeptanz der Kompression bei deinen Patient:innen – und zu welchem Thema wünschst du dir beim nächsten Mal Input?

Quelle:https://caas.content.dak.de/caas/v1/media/86682/data/5420fe7fee043eb318f60327035197e9/versorgungsreport-2024-chronische-wunden-report.pdf

Adresse

Friedenstraße 33
Schwaig Bei Nürnberg
90571

Öffnungszeiten

Montag 06:30 - 16:00
Dienstag 06:30 - 16:00
Mittwoch 06:30 - 16:00
Donnerstag 06:30 - 16:00
Freitag 06:30 - 16:00

Telefon

+4991154844415

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von OPED Wundversorgung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an OPED Wundversorgung senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram