pflegedurchangehoerige.de

pflegedurchangehoerige.de Tipps und Tricks für pflegende Angehörige Alle Beiträge sind für unsere Leser kostenlos.

Sie finden auf unseren Seiten Beispiele, Seiten und Beiträge darüber, wie die Erstattung der Stromkosten für elektrisch betriebene Hilfsmittel bei der Pflegekasse beantragt werden, wie ein Pflegegrad beantragt wird oder wie ein Widerspruch eingelegt werden muss, wer die richtigen Ansprechpartner und Anlaufstellen rund um das Thema Pflege sind, welche Zuschüsse und Erstattungen es gibt was Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Tages- und Nachtpflege ist und welche Leistungen Sie dafür erhalten, und noch ganz viel mehr.

Rechtliche Betreuung – Hilfe statt Entmündigung! 👥⚖️Manchmal können Menschen wegen einer Erkrankung oder Behinderung wic...
14/05/2025

Rechtliche Betreuung – Hilfe statt Entmündigung! 👥⚖️

Manchmal können Menschen wegen einer Erkrankung oder Behinderung wichtige Dinge im Leben nicht (mehr) allein regeln – sei es Finanzen, Gesundheit oder Behördenpost. In solchen Fällen kann eine rechtliche Betreuung helfen. Sie unterstützt dort, wo Hilfe nötig ist – nicht mehr und nicht weniger.

🔍 Wussten Sie schon?
✅ Rechtliche Betreuung wird vom Gericht eingerichtet – nur in klar definierten Lebensbereichen
✅ Betreute behalten ihre Rechte – Betreuung ist keine Entmündigung
✅ Angehörige, Ehrenamtliche oder Profis können Betreuer werden
✅ Betreuer handeln rechtlich – aber immer im Sinne der betroffenen Person
✅ Nur bei ausreichendem Vermögen müssen Betreute die Kosten tragen

📋 So läuft’s ab:
1. Betreuung wird beim Gericht angeregt
2. Die betroffene Person wird angehört
3. Lebensbereiche und Betreuer*in werden festgelegt
4. Es gelten feste Pflichten & Nachweispflichten für Betreuer
5. Die Betreuung wird regelmäßig überprüft

💬 Tipp: Wer Betreuer wird, bekommt Unterstützung von Gerichten, Behörden & Betreuungsvereinen – niemand muss alles allein stemmen!

👉 Mehr auf: https://www.pflege-durch-angehoerige.de/behinderung/betreuungsrecht/

Blindenhilfsmittel: Mehr Selbstständigkeit im Alltag trotz Sehbehinderung 🦯🎧Wenn die Sehkraft schwindet oder gar nicht v...
12/05/2025

Blindenhilfsmittel: Mehr Selbstständigkeit im Alltag trotz Sehbehinderung 🦯🎧

Wenn die Sehkraft schwindet oder gar nicht vorhanden ist, wird der Alltag zur echten Herausforderung. Zum Glück gibt es eine Vielzahl moderner Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen, die Mobilität, Kommunikation und Teilhabe erheblich erleichtern. 💡

👁️‍🗨️ Was sind Blindenhilfsmittel?
Hilfsmittel wie Braille-Zeilen, Daisy-Player, elektronische Vorlesegeräte oder der klassische Blindenlangstock helfen beim Navigieren, Lesen, Kommunizieren – und sorgen für mehr Eigenständigkeit.

🐕‍🦺 Wussten Sie? Selbst der Blindenhund zählt offiziell als Hilfsmittel – und wird bei medizinischer Notwendigkeit oft von der Krankenkasse bezahlt.

📌 Gut zu wissen:
• Die Kosten für viele Blindenhilfsmittel können von der Krankenkasse übernommen werden
• Voraussetzung: ärztliche Verordnung & Antrag auf Kostenübernahme
• Die Auswahl des passenden Hilfsmittels hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab

💬 Tipp: Lassen Sie sich beraten – z. B. von Rehaberatern oder dem Bundesverband der Rehalehrer:innen. Eine passende Ausstattung kann das Leben Ihres Angehörigen nachhaltig verändern.

Erfahren Sie hier mehr über Blindenhilfsmittel im Alltag unter:
https://www.pflege-durch-angehoerige.de/hilfsmittel-beratung/blindenhilfsmittel/

Hilfsmittel zum Glukosemanagement: Mehr Sicherheit & Selbstbestimmung im Alltag mit Diabetes 💉📱Ein gut eingestellter Blu...
09/05/2025

Hilfsmittel zum Glukosemanagement: Mehr Sicherheit & Selbstbestimmung im Alltag mit Diabetes 💉📱

Ein gut eingestellter Blutzucker ist der Schlüssel zu mehr Lebensqualität für Menschen mit Diabetes – und moderne Hilfsmittel machen genau das einfacher denn je!

Ob Typ-1 oder Typ-2-Diabetes: Dank technischer Innovationen wird das tägliche Glukosemanagement immer komfortabler, sicherer und diskreter. 🙌

In diesem Beitrag erfahren Sie:
• Welche Hilfsmittel Sie im Alltag unterstützen
• Was gesetzliche Krankenkassen übernehmen können
• Wie Sie das passende System finden

💡 Tipp: Viele Hilfsmittel lassen sich auch mit Smartphone oder Smartwatch koppeln – ideal für Eltern, pflegende Angehörige oder Berufstätige!

24-Stunden-Pflegekraft selbst anstellen – eine echte Alternative zur Agentur? 👩‍⚕️📄Viele Familien möchten ihre Angehörig...
07/05/2025

24-Stunden-Pflegekraft selbst anstellen – eine echte Alternative zur Agentur? 👩‍⚕️📄

Viele Familien möchten ihre Angehörigen zu Hause gut versorgt wissen – und das möglichst flexibel, persönlich und bezahlbar. 💚

Eine selbst angestellte 24h-Pflegekraft kann genau das leisten – allerdings sind damit auch rechtliche und organisatorische Aufgaben verbunden.
Vorteile der Direktanstellung:

✅ Sie wählen selbst aus, wer zu Ihrer Familie passt
✅ Keine Vermittlungsgebühren
✅ Mehr Vertrauen und Kontinuität
✅ Flexible Arbeitsbedingungen

Aber auch wichtig zu wissen:
📌 Sie sind Arbeitgeber – mit allen Pflichten (z. B. Vertrag, Lohnabrechnung, Versicherung)
📌 Ein Arbeitgeberservice kann Sie bei Formalitäten & Verwaltung entlasten
📌 Es gelten klare gesetzliche Vorgaben zu Arbeitszeit & Mindestlohn

Erfahren Sie hier mehr über die Vor- und Nachteile einer selbst angestellten 24h-Pflegekraft.
https://www.pflege-durch-angehoerige.de/haeusliche-pflege/pflegeformen/24-stunden-pflege/pflegekraft-anstellen/

💬 Tipp: Lassen Sie sich vorab beraten, prüfen Sie rechtliche Rahmenbedingungen und vergleichen Sie mit Agenturangeboten – jede Familie hat andere Bedürfnisse!
________________________________________
̈rigee

Betreutes Reisen: Urlaub trotz Behinderung – Sicher & sorgenfrei verreisen ✈️🌞Reisen ist Lebensfreude – und sollte für a...
05/05/2025

Betreutes Reisen: Urlaub trotz Behinderung – Sicher & sorgenfrei verreisen ✈️🌞

Reisen ist Lebensfreude – und sollte für alle Menschen möglich sein, unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen! 💚

Betreutes Reisen eröffnet Menschen mit Behinderung neue Horizonte: mit spezieller Unterstützung, barrierefreien Unterkünften und liebevoller Betreuung wird der Urlaub zur unbeschwerten Auszeit.

In diesem Beitrag erfahren Sie:
• Was betreutes Reisen bedeutet 🧳
• Wohin betreutes Reisen führen kann 🌍
• Welche Vorteile betreutes Reisen bietet 💡
• Und viele Mehr

https://www.pflege-durch-angehoerige.de/behinderung/betreutes-reisen/

Tipp: Viele Reisen sind auch mit Pflegegrad oder Assistenzbedarf möglich. Fördermöglichkeiten oder Zuschüsse von Kostenträgern sollten geprüft werden!

Pflege-Guide: Bestens informiert - egal ob Pflegeneuling oder PflegeprofiAlles, was Sie zur Pflege wissen müssen: Von Pf...
29/04/2025

Pflege-Guide: Bestens informiert - egal ob Pflegeneuling oder Pflegeprofi

Alles, was Sie zur Pflege wissen müssen: Von Pflegebedürftigkeit erkennen über die notwendigen Vollmachten, den Fakt, dass auch Pflegebedürftige unter Umständen einen Behindertenausweis beantragen können bis hin zur Sterbebegleitung, bietet unsere Checkliste nicht nur dem Pflege-Neuling, sondern auch dem erfahrenen Pflege-Fuchs alle relevanten Informationen.

Die häusliche Pflegesituation verändert sich ständig. Und plötzlich kommen neue Herausforderungen auf die Pflegenden zu:

- Verschlechterung des Gesundheitszustandes und der damit veränderten Ansprüche und Leistungen. Größerer Pflegebedarf, der mit der familiären Pflegekapazität nicht abgedeckt werden kann.
- Ein höherer Hilfsmittelbedarf, der behoben werden muss, aber die Informationen dazu fehlen.
- Die letzte Phase. Wie gehe ich mit einem sterbenden Menschen um, welche Vorkehrungen sind zu treffen, wie unterstütze ich.

► Prüfen Sie anhand unseres Pflege-Guides immer wieder, ob Sie alles beachtet und alle Leistungen beantragt haben.

Mehr auf: https://www.pflege-durch-angehoerige.de/checklisten/ploetzlich-pflegefall/

̈tzung

Leben mit PTBS: Schwerbehindertenausweis (GdB)Was PTBS-Betroffene über den Grad der Behinderung wissen sollten 🔍Posttrau...
25/04/2025

Leben mit PTBS: Schwerbehindertenausweis (GdB)

Was PTBS-Betroffene über den Grad der Behinderung wissen sollten 🔍

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) kann den Alltag tiefgreifend prägen: Flashbacks, Albträume, starke Angst, Vermeidung von Auslösern und dauerhafte innere Anspannung schränken oft Beruf, Familie und Freizeit ein.

Viele wissen nicht, dass sie unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis haben 💡
Der Grad der Behinderung (GdB) wird vom Versorgungsamt festgelegt – maßgeblich ist nicht (nur) die Diagnose, sondern wie stark Ihre Symptome Ihr tägliches Leben beeinträchtigen.

In diesem Beitrag erfahren Sie:
• Welche Vorteile ein Schwerbehindertenausweis bei PTBS bietet 💡
• Wie Sie einen GdB-Antrag stellen 📋
• Welche Kriterien für die GdB-Begutachtung bei PTBS zählen 🔍
• Welche GdB-Werte bei PTBS üblich sind 📉

https://www.pflege-durch-angehoerige.de/behinderung/gdb-tabelle/behinderung-bei-ptbs/

Tipp: Führen Sie ein Symptom-Tagebuch, lassen Sie Befunde regelmäßig aktualisieren und legen Sie ggf. Zeugnisse von Angehörigen oder Kolleg*innen bei – je konkreter Ihre Belastungen belegt sind, desto präziser kann das Amt den GdB bestimmen.

📣 Steuererklärung 2025: Nutzen Sie die beiden Möglichkeiten: Behindertenpauschbetrag / PflegepauschbetragDas neue Jahr i...
23/04/2025

📣 Steuererklärung 2025: Nutzen Sie die beiden Möglichkeiten: Behindertenpauschbetrag / Pflegepauschbetrag
Das neue Jahr ist bereits einige Monate alt und es steht die Zeit der Steuererklärungen bevor. Menschen mit einer Behinderung oder einem Pflegegrad können Steuererleichterungen beantragen. 📆💰
Behindertenpauschbetrag: Wenn Sie einen Grad der Behinderung (GdB) haben, können Sie den Behindertenpauschbetrag geltend machen. Dieser beträgt zwischen 384 und 2.840 bzw. mit entsprechendem Merkzeichen bis zu 7.400 Euro im Jahr und mindert Ihre Steuerlast.
https://www.pflege-durch-angehoerige.de/behinderung/behindertenpauschbetrag/

Pflegepauschbetrag: Für pflegende Angehörige! Der Pflegepauschbetrag ist für pflegende Angehörige relevant. Er ermöglicht eine weitere steuerliche Entlastung und kann zwischen 600 und 1.800 Euro im Jahr betragen.
https://www.pflege-durch-angehoerige.de/pflegegrade-pflegeleistungen/zuschuesse-erstattung/pflegepauschbetrag/

Beide Pauschbeträge können in der Steuererklärung angegeben werden und helfen, die finanzielle Belastung zu reduzieren.

Besorgen Sie sich noch fehlende Unterlagen und Nachweise, sodass Sie die Entlastungsbeträge für sich in Anspruch nehmen können. Sprechen Sie bei Unsicherheiten mit Ihrem Steuerberater. 💼📊

👉 Tipp: Der Behindertenpauschbetrag kann auch für Eltern gelten, die ein Kind mit Behinderung pflegen und mit diesem in häuslicher Gemeinschaft leben. Hierbei müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
https://www.pflege-durch-angehoerige.de/behinderung/behindertenpauschbetrag/

Mehr Rente für pflegende Rentner mit der Flexirente!Pflegende Angehörige können unter gewissen Voraussetzungen Rentenpun...
16/04/2025

Mehr Rente für pflegende Rentner mit der Flexirente!

Pflegende Angehörige können unter gewissen Voraussetzungen Rentenpunkte erhalten und somit später einmal mehr Rente beziehen. Doch was ist, wenn bereits Rente bezogen wird?
Erhalten Rentner keine Rentenpunkte für die Pflege eines Angehörigen? 🤔

Was bedeutet Flexirente für pflegende Rentner?
Die Flexirente ermöglicht es pflegenden Rentnern, Rentenpunkte von der Pflegekasse zu erhalten, wenn sie einen Angehörigen pflegen. Die Flexirente kann dazu beitragen eine höhere Rente zu erhalten und damit eine finanzielle Entlastung bieten. 💰

Was Sie erwartet:

- Wie genau funktioniert die Flexirente und wer kann davon profitieren?
- Können auch EU-Rentner die Flexirente beantragen?
- Wie und wo kann die Flexirente beantragt werden?
- U.v.m.

👉 Mehr auf: https://www.pflege-durch-angehoerige.de/vorsorge/teilrente/

#

🔌 Stromkosten für Hilfsmittel erstatten lassen?Hilfsmittel, die Strom benötigen können zur erheblichen finanziellen Bela...
26/02/2025

🔌 Stromkosten für Hilfsmittel erstatten lassen?
Hilfsmittel, die Strom benötigen können zur erheblichen finanziellen Belastung werden. In den letzten beiden Jahren ist der Strompreis stark angestiegen und somit auch die Strom-Kosten für beispielsweise ein Sauerstoffgerät, einem Schlafapnoe-Therapiegerät, einem Beatmungsgerät etc. 💰
Die gute Nachricht: Gesetzliche Krankenkassen müssen für Stromkosten aufkommen, wenn Hilfsmittel vom Arzt verschrieben wurden! 💡💼

🚀 Erfahren Sie mehr über:
- Unter welchen Voraussetzungen übernimmt die Kasse die Stromkosten?
- Kann man die Erstattung rückwirkend erhalten, wenn man davon nichts wusste?
- Wie stelle ich der Kasse die Stromkosten in Rechnung?
- U.v.m.

👉 Mehr auf: https://www.pflege-durch-angehoerige.de/krankenkasse-muss-stromkosten-fuer-elektrische-hilfsmittel-bezahlen/

Leben mit COPD: Schwerbehindertenausweis (GdB)Was COPD-Patienten über den GdB wissen sollten 🔍COPD (Chronisch obstruktiv...
21/02/2025

Leben mit COPD: Schwerbehindertenausweis (GdB)

Was COPD-Patienten über den GdB wissen sollten 🔍

COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) kann das Leben stark beeinträchtigen. Atemnot, Husten und eingeschränkte Belastbarkeit sind nur einige der Symptome, die die Lebensqualität der Betroffenen massiv einschränken können.

Viele COPD-Patienten wissen nicht, dass sie unter Umständen Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis haben. 💡
Der Grad der Behinderung (GdB) wird vom Versorgungsamt anhand der Schwere der Erkrankung und der daraus resultierenden Einschränkungen im Alltag festgelegt.

In diesem Beitrag erfahren Sie:

- Welche Vorteile ein Schwerbehindertenausweis bei COPD bietet 💡
- Wie Sie einen GdB-Antrag stellen 📋
- Welche Kriterien für die GdB-Begutachtung bei COPD relevant sind 🔍
- Welche GdB-Werte bei COPD üblich sind 📉
-

👉 Mehr auf: https://www.pflege-durch-angehoerige.de/behinderung/gdb-tabelle/behinderung-bei-copd/


Die unterschätzte Gefahr – Ein Sturz! ⚠️Rutschgefahr auf Treppen, Böden und anderen Oberflächen ist ein ernstzunehmendes...
17/02/2025

Die unterschätzte Gefahr – Ein Sturz! ⚠️

Rutschgefahr auf Treppen, Böden und anderen Oberflächen ist ein ernstzunehmendes Problem. Gerade im Badezimmer bergen nasse Fliesen ein erhöhtes Sturzrisiko. Das muss nicht sein, auch bestehende Bodenbeläge können nachträglich rutschhemmend gemacht werden ohne teuren Austausch.

💡 Die Vorteile einer Antirutschbeschichtung sind z.B.:

- Erhöhte Sicherheit: Die rutschfeste Oberfläche verringert die Gefahr von Unfällen durch Ausrutschen und Stürze.
- Vielseitig einsetzbar: Antirutschbeschichtungen können auf glatten Oberflächen wie Fliesen, Holzböden, Kunststoffböden, Granit, Marmor, Keramik, Klinker, Schiefer, Emaille usw. angewendet werden.
- Dauerhaft und witterungsbeständig: Die Beschichtungen sind robust und halten auch hohen Beanspruchungen stand.
- Ästhetisch ansprechend: Die transparente Antirutschbehandlung fällt optisch nahezu nicht auf.
- Günstige Sanierungs-Alternative. Anstatt glatte Fliesen durch rutschhemmende Antirutschfliesen zu ersetzen, ist die Fliesenbeschichtung schnell und preiswert aufgebracht. Und das ohne Dreck und Baulärm.

Wird die Antirutschbehandlung von einem Fachbetrieb durchgeführt, können sie mit einem Pflegegrad 1 bis 5 einen Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen erhalten. 💰🏡

👉 Mehr auf: https://www.pflege-durch-angehoerige.de/barrierefreies-wohnen/badumbau/antirutschbeschichtung-antirutschbelag/


Adresse

Bahnhofstraße 44
Schwaikheim
71409

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 12:00
13:00 - 15:30
Dienstag 08:30 - 12:00
13:00 - 15:30
Mittwoch 08:30 - 12:00
13:00 - 15:30
Donnerstag 08:30 - 12:00
13:00 - 15:30
Freitag 08:30 - 12:00
13:00 - 15:30

Telefon

+4971959829999

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von pflegedurchangehoerige.de erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an pflegedurchangehoerige.de senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram