Hundephysiotherapie Sabrina Pohl

Hundephysiotherapie Sabrina Pohl 🐕 🐈

22/05/2025

Vegas… optisch und palpatorisch grundlegend unterschiedlich.

Optisch könnte man das Gangbild für einen typischen Patella Ausfallschritt halten. Der Bub steckt mitten in der Pubertät, die Hormone und somit auch der Bandapparat spielen ein wenig verrückt 😜
Palpatorisch hatte der Bub, vermutlich aufgrund eines crashs auf der Hundespielwiese, welchen man im Alltag als „normal abtut“, eine ganz ganz böse ISG Blockade. Und ja, die tat auch arg weh.
Ursprünglich wollte er an der terminbesprechung nach der Behandlung noch teilhaben, geschafft hat ers aber nicht 😴 🤪

Spielstunden sind nicht zu unterschätzen.

10/04/2025

Annie... 13,5 Jahre alt. Von jetzt auf gleich linksseitig komplett gelähmt. Entgegen aller Ratschläge, sie einzuschläfern, kämpft sie sich zurück ins Leben. Danke, das ich euch begleiten darf Wahnsinn, wie viel Wille in einem solch kleinen Wesen stecken kann

Man sollte meinen es sei selbstverständlich… ist es aber leider nicht. Dennoch… statt be- und verurteilen, aufklären 🫶🏽
30/03/2025

Man sollte meinen es sei selbstverständlich… ist es aber leider nicht. Dennoch… statt be- und verurteilen, aufklären 🫶🏽

Kommt ein Sporthund in die Praxis...

Ob Agility, Zughundesport oder IGP – Sporthunde bringen Höchstleistungen und brauchen gezielte Unterstützung um diese auch lange mit Freude zu erbringen.

Den Pferdemenschen wird dieser Post nicht viel neue Erkenntnis einbringen, denn es geht hier um eines der wichtigsten Dinge im (Tier-)Sport: die gymnastizierende Arbeit.

Zu oft werden Sporthunde schlichtweg nicht ausreichend auf ihre zu erbringende Leistung vorbereitet. Und nein, damit ist nicht das selbstverständliche Warm Up / Cool Down gemeint (was bei jedem sitzen sollte der auch nur an Sport denkt), sondern das ausgleichende Training.

Nehmen wir an, wir haben einen Agility-Hund - dann sollte der Hund nicht jeden Tag stumpf durch den Pacours geschickt werden, sondern stattdessen regelmäßig gymnastizierende, GESUNDERHALTENDE Arbeit gemacht werden um auf alles im Pacours vorbereitet zu sein. Entschuldigt, dass ich hier so rumschreie, aber ich möchte in aller Deutlichkeit sagen: es kann zu verdammten Problemen führen, wenn Dein Hund nicht ausreichend auf seine Belastung vorbereitet ist.

Frag mal einen Triathleten, was der so macht: Cardio, Stabi/Core, Mobility, Koordination und weitere, und dann ist der Triathlon erst das Ziel. Denn: bevor dieses Leistungsziel erreicht werden kann, muss ich dafür sorgen, dass mein Körper diese Leistung so erbringen kann, dass er danach genauso gesund ist wie vorher. Hunde machen es uns nicht einfach, da sie uns nicht sagen, welches Bein schwerer fällt oder welche Übung zu einfach ist. Umso wichtiger ist es, vielfältig zu trainieren, damit alle Strukturen entsprechend vorbereitet sind.

Der Zustand der Tiefenmuskulatur, Gelenkfunktionseinschränkungen oder kleinere Dysbalancen sind für kaum einen Hundehalter sichtbar oder spürbar, führen aber nicht selten zu Verletzungen oder langfristigen Problemen. Hunde sind super darin, es so aussehen zu lassen als wäre alles paletti, bis wirklich der A***h auf Grundeis geht (sorry).

Den roten Faden für ein individuelles, ausgleichendes Training kannst Du Dir bei Deinem Therapeuten des Vertrauens abholen.

In dem Sinne: hoffentlich weder Hals- noch Beinbruch!❤️‍🩹

Ich wünsche euch einen guten und entspannten Rutsch ins neue Jahr 🫶🏽
31/12/2024

Ich wünsche euch einen guten und entspannten Rutsch ins neue Jahr 🫶🏽

Silvester naht und dein Tier hat jedes Jahr Stress und Angst wegen der Böllerei um Mitternacht! Es gibt eine tolle Möglichkeit mit Gittertapes deinem Tier zu helfen!

Platziere ein Gittertape auf dem Akupunkturpunkt Yintang auf der Stirn. Der Punkt liegt in einer Vertiefung mittig oberhalb der Augen.

Dieser Punkt wirkt nicht nur schmerzstillend, sondern auch beruhigend und hilft gegen Angst. Er hat allgemein eine extrem hohe ausgleichende und beruhigende Wirkung.

Jedes Jahr empfehle ich diesen Punkt mit einem Gittertape zu behandeln und jedes Jahr bekomme ich an Neujahr ganz viel Feedback, das die Tiere das erste Mal deutlich entspannter durch Silverster gekommen sind und manche es sogar total verschlafen haben.

Also tu deinem Tier etwas Gutes und nutze Gittertapes an Silvester.

LG Katja von Tape4fur

19/12/2024

Und auch, wenn ich noch ein paar Tage für dieses Jahr verplant habe, liegt es mir sehr am Herzen all diesen tollen Menschen und Besitzern zu danken ❤️, danke für alles, danke für euer Vertrauen. Einige von euch begleiten mich bereits Jahre, andere kommen und gehen auch immer wieder. Aber alle, jeder einzelne von euch unterstützt mich, bei dem was ich tue. Und dafür möchte ich Danke sagen. Auf in ein weiteres total spannendes Jahr. Ich wünsche euch, euren Familien und all euren liebsten eine besinnliche Weihnachtszeit, ein paar schöne und vor allem erholsame Tage, das ein oder andere tolle Geschenk für eure vierbeinigen treuen Seelen ❤️ und zum guten Schluss einen guten Rutsch ins neue Jahr 🫶🏽

22/11/2024

Liebe Sporthunde-Freunde,

Turnierhundesport ist ein toller Weg, um die Fitness und den Spaß deines Hundes zu fördern. Doch wie bei jedem Sport braucht es auch hier Vorsorge und gezielte Gesundheitschecks, um Verletzungen zu vermeiden und die Belastbarkeit deines Hundes zu sichern. In der neuen Prüfungsordnung für Turnierhundesport ist in der Diskussion, dass alle Turnierstarter vorher spezielle Untersuchungen vornehmen müssten. In unserer Tierarztpraxis bieten wir umfangreiche Untersuchungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Sporthunden abgestimmt sind.

Unsere Leistungen für Sporthunde:

• Digitales Röntgen: Mit modernster Technik prüfen wir auf Ellenbogendysplasie (ED) und Hüftgelenksdysplasie (HD) – beides häufige Probleme bei sportlich aktiven Hunden. Eine frühzeitige Diagnose schützt vor langfristigen Schäden.

• Herzultraschall: Ideal, um die Belastungsfähigkeit deines Hundes zu bewerten und sicherzustellen, dass das Herz den Anforderungen des Sports standhält.

• Orthopädische Checks: Gelenke, Bänder und Muskeln werden auf Überlastungen oder Verletzungen untersucht.

• Bewegungsanalysen: Wir erkennen Fehlstellungen oder ungleichmäßige Belastungen, die langfristig Probleme verursachen könnten.

• Blut- und Gesundheitschecks: Für die Überprüfung der allgemeinen Fitness, um sicherzustellen, dass dein Hund sportlich voll leistungsfähig ist.

Da diese Vorgaben momentan noch heiss diskutiert werden, sind diese Bestimmungen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bindend. Dennoch wollen wir Euch auf dieses Thema aufmerksam machen.

Turnierhundesport fordert Körper und Geist deines Hundes. Mit unseren Diagnosen und gezielten Behandlungen stellen wir sicher, dass dein Vierbeiner gesund bleibt und langfristig Freude am Sport hat. Vereinbare einen Check-up bei uns – zum Wohle deines Hundes! 🐾

Ich freue mich über jeden, der mir ein Feedback gibt, egal in welche Richtung. Denn nur, was wir wissen, können wir verb...
11/10/2024

Ich freue mich über jeden, der mir ein Feedback gibt, egal in welche Richtung. Denn nur, was wir wissen, können wir verbessern 🫶🏽

Allerdings freuen mich solch liebe Worte natürlich um so mehr ❤️

23/07/2024

Ich liebe es 🫶🏽

Der gute Jack… auch einer meiner ersten Befunde… musste uns vergangene Woche dann doch leider verlassen… In drei Wochen ...
15/07/2024

Der gute Jack… auch einer meiner ersten Befunde… musste uns vergangene Woche dann doch leider verlassen…
In drei Wochen hätten wir so gern mit dir deinen Geburtstag gefeiert…
Mach’s gut mein Freund und danke für alles ❤️ 🌈

Vorsorgeuntersuchungen und auch regelmäßige Check ups sind kein Luxus, für das, was unsere Vierbeiner für uns tun ❤️
03/07/2024

Vorsorgeuntersuchungen und auch regelmäßige Check ups sind kein Luxus, für das, was unsere Vierbeiner für uns tun ❤️

Auch wenn alles ein wenig anders kam als geplant… bin ich sehr stolz auf mich heute den dritten Geburtstag der Hundephys...
01/07/2024

Auch wenn alles ein wenig anders kam als geplant… bin ich sehr stolz auf mich heute den dritten Geburtstag der Hundephysiotherapie feiern zu dürfen 🫶🏽
Vielen Dank an jeden einzelnen von euch ❤️

04/06/2024

Mein aktuell „kleinster“ Freund, bds operierter Kreuzbandriss in seinen jungen Jahren. Bronco ist gerade 2 Jahre alt und hat aktuell etwa 55-60 kg ❤️

Adresse

Schwalbach

Öffnungszeiten

Montag 11:30 - 18:00
Dienstag 11:30 - 18:00
Mittwoch 11:30 - 18:00
Donnerstag 11:30 - 17:00
Freitag 07:00 - 14:00
Samstag 08:00 - 12:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundephysiotherapie Sabrina Pohl erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hundephysiotherapie Sabrina Pohl senden:

Teilen