17/01/2021
Wo soll das noch hinführen?
Die Clubs sind geschlossen, die Geschäfte sind zu, der Urlaub fällt aus - die Welt schreit nach Unterhaltung. Und wer könnte einem das Leben in den eigenen vier Wänden besser versüßen als ein Haustier? Ihr könnt Euch nicht vorstellen, was in unseren Tierheimen los ist. Die Telefone stehen nicht still, die Emailpostfächer quellen über - jeder will einen Hund. Jetzt und sofort.
Da wir aber erstens gar nicht so viele Hunde wie Anfragen haben und zweitens lange nicht jeder einen Hund von uns bekommt, gibt es einen lachenden Dritten. Und das ist der, der sich auf Kosten der Tiere bereichert.
Der Online-Handel boomt wie nie zuvor, im Sekundentakt wechseln niedliche Welpen die Besitzer und im In- und Ausland wird gezüchtet, was das Zeug hält. Gesund oder krank, geimpft oder nicht - schnell, schnell und ohne große Nachfragen gehen sie über den virtuellen Ladentisch.
Die Auswirkungen bekommen wir dann wieder zu spüren. In unserem Partnertierheim Tierheim Wau-Mau-Insel
sind derzeit 20 Welpen, die man glücklicherweise noch sichergestellt hat, bevor sie mit gefälschten Papieren verhökert wurden.
Wir selbst haben im Dezember 14 Hunde von illegalen Vermehrern aufgenommen. Drei der Hunde starben an Parvovirose, fünf sind auch nach sechs Wochen immer noch positiv getestet. Von den zwei trächtigen erwachsenen Tieren hatte eines eine Totgeburt. Es ist eine enorme Belastung für unsere Mitarbeiter, um das Leben der kranken Tiere zu kämpfen.
Unsere Bitte an Euch: Bitte unterstützt den illegalen Handel mit Tieren nicht! Für jedes gekaufte "Schnäppchentier" wird ein neues nachgezüchtet.