
25/09/2025
AZAV – deine Chance auf eine geförderte Pflegeausbildung. 🤩
Starte jetzt bei uns im Krankenhaus St. Barbara Schwandorf! 🏥🚀
Das Krankenhaus St. Barbara ist der Zentralversorger für die Stadt und den Landkreis Schwandorf.
Steinberger Straße
Schwandorf
92421
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Krankenhaus St. Barbara Schwandorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Krankenhaus St. Barbara Schwandorf senden:
Heute sind wir mit 267 Betten das größte Krankenhaus im Landkreis Schwandorf sowie für viele Menschen ein sicherer und guter Arbeitgeber. Als medizinischer Zentralversorger für die Stadt und den Landkreis Schwandorf bieten wir nicht nur moderne Medizin und bestmögliche Therapie, sondern auch gelebte Herzlichkeit und christliche Nächstenliebe.
Der Ursprung unseres Hauses geht auf eine Initiative der Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern) zurück. Im Dezember 1931 wurde das neuerbaute Krankenhaus mit 110 Betten in Betrieb genommen. 2008 wurde unser Haus ein Teil des Krankenhausverbunds der Barmherzigen Brüder. Seit 1. Juli 2010 ist die Barmherzige Brüder gemeinnützige Träger GmbH zu 100 Prozent Gesellschafterin der St. Barbara-Krankenhaus Schwandorf Gemeinnützige GmbH.
Mit einem Investitionsvolumen von rund 50 Millionen Euro erhält das Krankenhaus St. Barbara in den nächsten Jahren ein neues und freundlicheres Gesicht. Der moderne Neubau ermöglicht nicht nur effiziente Abläufe, er wird auch den gestiegenen Ansprüchen der Patienten an Zimmergröße, Komfort und Mobilität gerecht. In mehreren Etappen entsteht hier bis Ende 2019 eine moderne Infrastruktur, die einer fortschrittlichen medizinischen Patientenversorgung Rechnung trägt. Der Freistaat Bayern fördert dieses Projekt mit 38,8 Millionen Euro. Mit einer Gesamtnutzfläche von 5.200 m² entsteht in einem ersten Bauabschnitt auf insgesamt sechs Ebenen ein neuer Krankenhausbau. Weitere 600 m² werden im Altbestand umgebaut. Damit sind insgesamt 5.800 m² vom ersten Bauabschnitt betroffen. Weitere bauliche Maßnahmen sind für die nächsten Jahre bereits in Planung. www.barmherzige-bauen-zukunft.de