
06/10/2025
Rückenschmerz hat viele Gesichter👀
Warum Bewegung schützt, aber nicht alle Rückenschmerzen erklärt.
Körperliche Inaktivität kann ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmte Krebsarten sein und zur Entstehung chronischer Schmerzen beitragen. Langanhaltender Bewegungsmangel führt außerdem zum Abbau von Kraft und Rückenmuskulatur.
Aber: Schwache Muskeln sind nur ein Teil der Geschichte.
Rückenschmerz (LBP) ist multifaktoriell – auch psychologische und soziale Faktoren spielen eine Rolle.
✅ Regelmäßige Bewegung kann das Risiko einschränkender Rückenschmerzen senken.
✅ Therapieerfolg hängt nicht nur von Muskelkraft ab – weniger Angstvermeidung und mehr Selbstwirksamkeit sind entscheidend für den Genesungsprozess.
Fazit: Moderne Physiotherapie denkt biopsychosozial – sie kombiniert Bewegung, Edukation und das Stärken von Ressourcen für einen ganzheitlichen Ansatz.
📚 Quelle:
Grenier J-P (2023). Körperliche Inaktivität und Rückenschmerz – Biomedizinischer Reduktionismus in der Physiotherapie: narrative Übersichtsarbeit. MSK 27(4):223–233.