Kopfvitamin

Kopfvitamin Kopfvitamin sind "Vitamine für den Kopf". Was ist Kopfvitamin? Die drei Pfeiler von KOPFVITAMIN beziehen sich auf 1.) psychologische Beratung, 2.)

KOPFVITAMIN richtet sich an die Öffentlichkeit und verfolgt das Ziel, psychische Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Dass der Erhalt psychischer Gesundheit in vielen verschiedenen Bereichen von Wichtigkeit ist, zeigt sich anhand von Studien: So nehmen stressbedingte Krankheiten einen zentralen Stellenwert bei AU-Tagen von Beschäftigten ein oder bestehen Zusammenhänge zwischen dem Stress-Erleben

und daraus entstehenden psychischen Erkrankungen. KOPFVITAMIN möchte im Rahmen eines 3-Pfeiler-Konzepts an dieser Stelle ansetzen und das Bewusstsein für psychogesundheitsrelevante Themen erhöhen sowie konkrete Strategien vermitteln und im Austausch mit den jeweiligen Bezugsgruppen entwickeln. gesundheitliche Aufklärung und 3.) Coaching und Mentoring.

05/08/2025

💔 „Toxische Beziehung“ – Wenn Liebe abhängig macht

📅 Donnerstag, 02.10.2025
⏰ 19:00 Uhr
📍 Goldne Sonne, Schneeberg
✅ Eintritt frei!

Kennst du das Gefühl, mehr zu geben als zu bekommen?
Was steckt hinter toxischen Beziehungen?
👉 Warum entstehen sie?
👉 Welche Muster & Persönlichkeitszüge spielen eine Rolle?
👉 Wie können wir uns daraus befreien?

Erhalte spannende psychologische Einblicke und praxisnahe Tipps im Vortrag.
Für alle, die verstehen & verändern wollen!

📌 Jetzt Termin vormerken & dabei sein!

30/07/2025

🧠 ADHS im Erwachsenenalter – Vortrag & Austausch

📅 Mittwoch, 17.09.2025
⏰ 19:00 Uhr
📍 Goldne Sonne, Schneeberg
✅ Eintritt frei!

ADHS betrifft nicht nur Kinder – auch Erwachsene können mit Konzentrationsschwierigkeiten, Impulsivität und innerer Unruhe zu kämpfen haben.
In diesem Vortrag erfährst du:
🔹 Was macht ADHS im Erwachsenenalter besonders?
🔹 Welche Strategien helfen im Alltag?
🔹 Wie können Angehörige unterstützen?

💡 Wissen, das hilft – für Betroffene & Interessierte!
👉 Komm vorbei, informiere dich & stelle deine Fragen.

Gina Becker durfte für uns am 16. Mai 2025 bei der 43. Jahrestagung Internationale Studierende TU Chemnitz (DAAD) dabei ...
08/06/2025

Gina Becker durfte für uns am 16. Mai 2025 bei der 43. Jahrestagung Internationale Studierende TU Chemnitz (DAAD) dabei sein. Das Thema lautete Resilienz, Grundlagen von Stress und der Erhaltung der eigenen Gesundheit. Aus unserer Sicht eine ganz wesentliche Voraussetzung, wenn sich Menschen aus anderen Ländern und Kulturen in eine neue Gemeinschaft integrieren. Gemeinschaft ist wichtig für das uns angeborene Bedürfnis nach Nähe und gleichermaßen sind Werte von Toleranz und Akzeptanz Bausteine, um einen Beitrag zu einer Gemeinschaft zu leisten. Letzteres schafft Wohlbefinden und fördert die psychische Gesundheit. Es war uns eine große Freude, dabei zu sein und ein paar Impulse zu vermitteln. Bild: Jacob Müller.

Manchmal kommt man sich klein vor und Ängste können uns in unserem Verhalten blockieren. Frederik Haarig durfte in diese...
26/04/2025

Manchmal kommt man sich klein vor und Ängste können uns in unserem Verhalten blockieren. Frederik Haarig durfte in dieser Woche am Internationalen Gymnasium Pierre Trudeau in Barleben in den 6. Klassen zum Thema psychische Gesundheit halten. Die Resonanz war positiv, die Schülerschaft war sehr offen und gerade das Thema "Umgang mit Ängsten" wurde als sehr bedeutsam angesehen. Es kommt im Grunde genommen nicht darauf an, ob wir Angst haben oder nicht (weil Angst eine Primäremotion ist), sondern vielmehr darauf, wie wir mit Ängsten umgehen. Das setzt wiederum voraus, dass wir überhaupt erst einmal erkennen, dass wir Ängste haben. Emotionsregulation beginnt beim Erkennen von Gefühlen und Stimmungen. Schaffen wir das, ist es in Folge möglich, uns Strategien für den Umgang mit unseren Sorgen und negativen Gedanken zu überlegen. Ein Zusammenhang, der sich nicht nur auf das Schulalter, sondern sämtliche Lebensphasen übertragen lässt. Nehmen wir uns und unsere Gefühle besser wahr, ist es möglich, sich den Anforderungen mit mehr Fokus und Zugewandtheit hinzuwenden. Dann ist es vielleicht am Ende auch etwas irrelevanter, wie vermeintlich "klein" wir uns wahrnehmen. Wer Angst erkennt und sich dieser stellt, zeigt ja vielmehr eher seine "wahre Größe". 🥰

Gefühle, vor allem die negativen, sind Hinweisgeber dafür, ob Bedürfnisse gestillt sind oder nicht. Gestern durfte Frede...
01/04/2025

Gefühle, vor allem die negativen, sind Hinweisgeber dafür, ob Bedürfnisse gestillt sind oder nicht. Gestern durfte Frederik Haarig bei den Johannitern Erzgebirge bei einer Runde der ehrenamtlich tätigen Helfenden im Hospizdienst einen Impuls zum Thema Selbstpflege und Resilienzförderung halten. Resilienz ist individuell und Selbstpflege beginnt wie der Name schon sagt bei mir selbst und meinen eigenen Bedürfnissen. Das ist nicht egoistisch, sondern gerade in eigenen belastenden Zeiten absolut notwendig, um die eigene psychische Gesundheit zu erhalten, um folglich wieder für die anderen da zu sein. Wir danken sehr für die Einladung und die besondere Atmosphäre, die gestern erlebbar war. An dieser Stelle sei die Arbeit im Hospizdienst erwähnt, die unglaublich viel leistet, damit Menschen nicht einsam sind und in eigenen schwierigen Zeiten Halt erfahren. Merci für die Möglichkeit, dabei gewesen zu sein. Danke auch an Dominik Weichelt für das Bild und die wundervolle Betreuung.

Ein schöner und sehr lebendiger Auftakt in die Vortragsreihe im Café Marie Kirchberg, eine Lokalität der Lebenshilfe Wes...
13/03/2025

Ein schöner und sehr lebendiger Auftakt in die Vortragsreihe im Café Marie Kirchberg, eine Lokalität der Lebenshilfe Westsachsen & Behindertenwerkstatt Reinsdorf. Frederik Haarig sprach über Psychische Gesundheit und die Möglichkeiten der Resilienzförderung. Um die eigene Widerstandsfähigkeit zu stärken, ist von Wichtigkeit, die eigenen Grenzen zu erkennen und mit Strategien der Selbstfürsorge dort anzusetzen, wo Stress beginnt und eine Bewältigung möglich ist. Wir freuen uns sehr auf die kommenden Termine im Juni, September und Dezember zu den Themen Angststörungen, Depressionen und Achtsamkeit. Vielen Dank, vor allem an Frau Tiepelt für die Möglichkeit solch einer tollen Initiative. Außerdem freuen wir uns sehr, bekannte Gesichter zu sehen und wieder zu treffen. Eine nützliche Gelegenheit, Kontakte aufzubauen und zu pflegen.

"Der Ton macht die Musik" - Grundlagen von Kommunikation und Veränderungsmöglichkeiten. Input durch Frederik Haarig in d...
12/03/2025

"Der Ton macht die Musik" - Grundlagen von Kommunikation und Veränderungsmöglichkeiten. Input durch Frederik Haarig in der Akademie DRK Sachsen für den Kurs zur Praxisanleitung. Es war uns ein großes Vergnügen, ein Teil des großen Ganzen zu sein. Kommunikation heißt Miteinander, heißt das Schaffen von Kontakten und Begegnungen, heißt sich mit dem jeweils anderen zu beschäftigen und dafür zu interessieren, welche Stärken und Besonderheiten jeder einzelne in ein Team einbringen kann. Mit Empathie geht nicht alles, aber vieles etwas leichter von der Hand. Vielen Dank für diese schöne Zeit und die erlebnisreichen Stunden.

Vielen Dank für eure Arbeit. Vielen Dank dafür, dass wir euch unterstützen können. Es ist immer wieder schön, zu euch zu...
20/02/2025

Vielen Dank für eure Arbeit. Vielen Dank dafür, dass wir euch unterstützen können. Es ist immer wieder schön, zu euch zu kommen und euren Weg mit zu begleiten. Bleib gesund und schaut auf eure Resilienz.

✨ Bleibt sauber – bleibt gesund. ✨

Jeder trägt seinen eigenen Rucksack durchs Leben. Mal ist er leichter, mal schwerer. Manchmal merken wir gar nicht, wie viel sich darin angesammelt hat – Sorgen, Ängste, Trauer, Belastungen des Alltags. Doch genau deshalb ist es so wichtig, immer wieder hineinzuschauen und bewusst auszuräumen, was uns unnötig beschwert.

Gerade in der dunklen Jahreszeit, wenn Kälte und Dunkelheit nicht nur draußen, sondern auch in uns spürbar werden, ist es entscheidend, gut auf sich selbst zu achten. Körperliche und seelische Gesundheit gehen Hand in Hand – und wenn wir nicht aufpassen, kann das eine das andere aus dem Gleichgewicht bringen.

In unserem Beruf sind Verluste alltäglich. Wir begleiten Menschen in schweren Zeiten, sehen Leid, Schmerz und manchmal das Unvermeidliche. Doch auch wir selbst brauchen Raum, um zu verarbeiten, loszulassen – und weiterzugehen. Deshalb arbeiten wir mit Frederik Haarig und Kopfvitamin zusammen, um unseren Mitarbeitern ein Werkzeug an die Hand zu geben. Denn wir wissen: Eine Tablette kann nicht alles heilen – aber das Gespräch, das gegenseitige Auffangen, das gemeinsame Tragen unserer Lasten kann Wunder wirken.

Es gibt Tage, an denen die Sonne hilft, unser Gepäck leichter erscheinen zu lassen. Doch wenn die Nächte länger werden und das Licht fehlt, brauchen wir einander. Jemanden, der zuhört, unterstützt, der hilft, den Rucksack nicht alleine zu schleppen.

Meine Bitte an alle die das lesen: Achtet auf euch. Gebt auf euch acht. Nehmt euch Zeit, um auszuräumen, loszulassen – und um Hilfe zu bitten, wenn die Last zu groß wird.

Bleibt gesund. Bleibt sauber. Haltet den Kopf hoch.

Eure Lucia

18/02/2025

🌟 Vortrag: Einsamkeit – Hintergründe & Wege zum Umgang 🌟

Einsamkeit betrifft uns alle. Erfahre, was dahintersteckt und wie wir Resilienz stärken können, um soziale Gemeinschaft aufzubauen – unabhängig vom Alter. Besonders spannend: Wie ländliche Gemeindestrukturen helfen können!

📅 Wann: 07.05.2025 | 19 Uhr
🎟 Eintritt frei!

Lass uns gemeinsam über Wege sprechen, Einsamkeit zu überwinden. 💬❤️

Das sechste Mal veranstalten wir im Erzgebirgskreis einen Tag rund um die psychische Gesundheit. Kopfvitamin als Verein ...
15/02/2025

Das sechste Mal veranstalten wir im Erzgebirgskreis einen Tag rund um die psychische Gesundheit. Kopfvitamin als Verein hat seinen Sitz in Schwarzenberg, hat sich 2018 gegründet und verfolgt den Ansatz, wissenschaftlich fundierte Informationen der psychischen Gesundheit in die Praxis zu überführen.
Dabei ist der alljährliche Fachtag eines der Instrumente, welches wir nutzen, um unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen. Im Jahr 2025 widmen wir uns dem Thema „Kommunikation als Strategie zur Förderung der psychischen Gesundheit“, was insbesondere in der Arbeitswelt, aber auch in vielen weiteren Bereichen aktueller denn je ist.
Kommunikation bestimmt unser Miteinander und die gemeinschaftliche Art und Weise des Umgangs bestimmt darüber, ob Einrichtungen oder Teams resilient sind. Zudem ist es für die eigene Selbstfürsorge ebenso wichtig, sich damit auseinanderzusetzen, wie der Grad an Anspannung die eigene Kommunikation beeinflusst und dadurch möglicherweise Konflikte erst entstehen lassen.
Die persönliche Sicht auf eigene Kommunikationsstile und der Umgang damit sind entscheidend und sollen aus psychologischer Perspektive im Rahmen des Fachtages am 04. Juni 2025 im NETZ-Werk Neukirchen aufgegriffen werden.
Für dieses wichtige Thema werden Inhalte aus Theorie und Wissenschaft sowie der Praxis vermittelt. Zudem soll in den Workshops dargestellt werden, wie man Kommunikation so angemessen gestalten kann, damit sie nützlich ist und zugleich keine Anspannung bei einem selbst entsteht.

Konkrete Inhalte werden sein:
• Gesundes Reden – Kommunikation als Strategie zur Förderung der Resilienz
• Gewaltfreie Kommunikation – Grundlagen der Deeskalation
• Kommunikatives Miteinander – Netzwerk und Umgangsweisen
• Nähe und Distanz als Prinzipien der sozialen Arbeit
• Beziehungsaufbau in der therapeutischen Arbeit
• Wertschätzende Kommunikation als Lebenswertbaustein
• Smarte Kommunikation – Humor als Strategie im Miteinander

Kommunikation ist eine Grundlage der Arbeit und auch im privaten Bereich. Seid gern mit dabei. Anmeldung via PN oder unter info@kopfvitamin.de. Wir freuen uns auf euer Kommen. KV

Volles Haus und eine tolle Resonanz auf den Vortrag zum Thema "Toxische Beziehung - Wenn Beziehungen abhängig machen kön...
13/02/2025

Volles Haus und eine tolle Resonanz auf den Vortrag zum Thema "Toxische Beziehung - Wenn Beziehungen abhängig machen können" im Kulturzentrum Goldne Sonne Schneeberg in Schneeberg. Frederik Haarig referierte gestern vor rund 100 Zuhörenden über ungesunde und gesunde Beziehungsmuster, unterschiedliche Auffassungen und Bedürfnisse in Beziehungen sowie wie man Beziehungen so pflegen kann, dass Konflikte nicht zu toxischen Dynamiken führen. Auch im Nachgang ergaben sich einige Gespräche, sodass es spätestens 2026 noch einmal die Vortragsgelegenheit geben wird. Es lässt sich erkennen, dass Themen der Beziehungsgestaltung aktueller denn je sind, und wir die Möglichkeit haben Beziehungen für uns angemessen zu gestalten, wenn wir uns fragen, 1) worin für mich eine gesunde, angemessene Beziehung besteht und 2) welche Bedürfnisse und Wünsche mir im Fokus für mich als Individuum wichtig sind. Ein toller Auftakt ins Vortragsjahr 2025 in der Goldnen Sonne. Wir danken sehr für die Möglichkeit. Nächste Gelegenheit: 07. Mai 2025, 19 Uhr, Thema: Einsamkeit - Hintergründe und Vorbeugungsmöglichkeiten.

Der Lössnitzer Bildungsweg e.V. fördert Kompetenzen und bietet Unterstützung an durch gemeinsame Kooperationen und Proje...
07/02/2025

Der Lössnitzer Bildungsweg e.V. fördert Kompetenzen und bietet Unterstützung an durch gemeinsame Kooperationen und Projekte. Wir durften am 06.02.2025 zum Thema "Mobbing - Hintergründe und Möglichkeiten des Umgangs" vor Ort vor rund 30 Gästen sprechen und waren berührt von der Herzlichkeit im Miteinander und der Möglichkeit, über ein gesellschaftlich wichtiges Thema zu sprechen. Diskriminierung, Isolation und Diffamierung begegnen uns im Alltag, sodass wir uns stets die Frage stellen sollten, wie es uns in ähnlicher Situation gehen würde. Das ist die emphatische Sichtweise, die es aus unserer Sicht braucht, um ungesunde, gruppendynamische Prozesse wie Mobbing vorzubeugen. Vielen Dank an Katja Scheller-Hilbert für Einladung. Es war uns eine große Freude. Merci ❤️

Adresse

Schwarzenberg
08340

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kopfvitamin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen