01/03/2025
Es ist traditionell unser größter Sanitätsdienst des Jahres: Beim Würzburger Faschingszug am Sonntag stehen über 70 ehrenamtliche Sanitäter mit 22 Einsatzfahrzeugen bereit, um Erste Hilfe zu leisten und erforderlichenfalls Leben zu retten. Jeder Notfall in der Altstadt soll während des Faschingsumzuges innerhalb von fünf Minuten zu erreichen sein.
Damit das funktioniert haben wir eine wichtige Bitte an euch: Wenn sich ein Einsatzfahrzeug den Weg durch die Menschenmengen bahnt, kann jede Minute entscheidend sein. Macht uns deshalb immer schnell den Weg frei!
Eine große Gefahr für die Besucher wie auch für die Einsatzfahrzeuge sind auch immer die vielen Glasscherben. Bitte nutzt die eigens für den Faschingszug aufgestellten Container und Mülleimer.
Die ehrenamtlichen Sanitäter des Würzburger BRK durch freiwillige Kräfte der Malteser, der Johanniter und des BRK-Kreisverbandes Kitzingen unterstützt.
Weil es am Faschingssonntag etwa doppelt so viele Rettungsdiensteinsätze gibt wie an anderen Sonntagen, halten das Rote Kreuz, die Malteser, die Johanniter und der RKT weitere Rettungswagen vor und auch ein zusätzlicher Notarzt wird im Dienst sein.
Der Faschingszug am Sonntag in Ochsenfurt ist nach den langjährigen Erfahrungen für das BRK ruhiger und wird mit 26 Sanitätern und sechs Einsatzfahrzeugen sanitätsdienstlich abgesichert.
BRK Vorsitzender Landrat Thomas Eberth und Kreisbereitschaftsleiter Martin Falger freuen sich dieses Jahr ganz besonders auf die Faschingsumzüge und -veranstaltungen in Stadt und Landkreis Würzburg. „Bei all den Herausforderungen ist es umso wichtiger, dass wir auch das Lachen und Fröhlichsein nicht vergessen. Ohne das ehrenamtliche Engagement unserer Faschingsvereine, Feuerwehren und Sanitätsdiensten wäre das sicher nicht möglich!“
Malteser Würzburg Johanniter-Unfall-Hilfe in Bayern RKT Rettungsdienst Kreisverband Kitzingen Feuerwehr Würzburg / Berufsfeuerwehr