09/12/2018
Im Trauerfall werden wichtige benötigt. Es ist ratsam, diese im Vorfeld in einem Vorsorge-Ordner zusammenzustellen, um eine zeitaufwendige Suche vor einer zu vermeiden.
Wichtige Dokumente im Trauerfall sind:
- Nachweis über den letzten Wohnsitz
- Todesbescheinigung vom Arzt
- Personenstandsurkunden
bei Ledigen: Geburtsurkunde
bei Verheirateten: Heiratsurkunde
bei Geschiedenen: Heiratsurkunde und Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk
bei Verwitweten: Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
bei gleichgeschlechtlichen Partnerschaften ist anstelle der Heiratsurkunde die entsprechende Urkunde vorzulegen.
- Bestattungsvorsorgevertrag (falls vorhanden)
- Versicherungsunterlagen (Sterbegeld-, Lebens-, Unfallversicherungen; einige Institutionen, z. B. Gewerkschaften, zahlen unter bestimmten Voraussetzungen)
- Private Sterbegeldversicherungen, Nachbarschaftshilfevereine (falls vorhanden)
- Rentennummer: Diese befindet sich auf dem Rentenbescheid bzw. auf dem Rentenausweis. Die Rentennummer findet sich auch auf dem Kontoauszug des Girokontos, da die Renten stets unter Angabe der Rentennummer überwiesen werden.
- Angaben zu betrieblichen Renten
Der hält üblicherweise die Formulare für die Beantragung der sogenannten Drei-Monats-Rente (Sterbevierteljahr) für die Witwe oder den Witwer vor.
- Grabdokumente, sofern bereits eine Grabstelle vorhanden oder reserviert ist.
- Testament, Erbvertrag, Hinterlegungsschein für das Amtsgericht oder den Notar.
- Letztwillige Verfügung, falls eine Kremation und gegebenenfalls darüber hinaus eine Seebestattung gewünscht wird.
Welche sonstigen Schritte und in welcher Reihenfolge im zu erledigen sind, können Sie hier nachlesen: https://www.bestatter.de/trauerfall/der-todesfall-was-ist-zu-tun/