Trauerhilfe Kalli Müller Bestattungen

Trauerhilfe Kalli Müller Bestattungen Hilfe und Beistand - in den schwersten Stunden des Lebens.
(1)

21/08/2023
In unserem "Raum der Stille" können sie sich in aller Ruhe und ungestört von ihrem Familienmitglied verabschieden. Nehme...
04/02/2022

In unserem "Raum der Stille" können sie sich in aller Ruhe und ungestört von ihrem Familienmitglied verabschieden. Nehmen sie sich die Zeit, die Sie brauchen.

Unsere Mercedes V-Klasse
04/02/2022

Unsere Mercedes V-Klasse

Hier finden sie die aktuellen Regeln zu Beisetzungen und Trauerfeiern in Bayern:
11/12/2020

Hier finden sie die aktuellen Regeln zu Beisetzungen und Trauerfeiern in Bayern:

Nach § 3 der 10. BayIfSMV ist das Verlassen der Wohnung nur bei Vorliegen triftiger Gründe erlaubt. Ein triftiger Grund ist nach § 3 Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 die Teilnahme an „Beerdigungen im engsten Familienkreis“. Solche Beerdigungen dürfen durchgeführt werden.

Der Begriff „Beerdigung“ umfasst dabei insbesondere Trauerfeiern, Totengebete, Aussegnungen, Abschiednahmen sowie die Beisetzung an der Grabstätte. Dies gilt unabhängig davon, ob der jeweilige Teil der Beerdigung in einer Kirche, auf einem gemeindlichen oder kirchlichen Friedhof, in einem Krematorium oder etwa den Räumen eines Bestattungsunternehmens stattfindet.

Der „engste Familienkreis“ umfasst jedenfalls Verwandte und Verschwägerte des Verstorbenen im ersten und zweiten Grad sowie den Ehegatten/Lebenspartner beziehungsweise nichtehelichen Lebensgefährten des Verstorbenen. Insgesamt dürfte dieser Kreis im Regelfall nicht mehr als 25 Trauergäste umfassen.

In Gebäuden ist der Teilnehmerkreis im Übrigen durch die Anzahl der Plätze, bei denen ein Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Plätzen gewahrt wird, beschränkt und kann im Infektionsschutzkonzept des Trägers der Örtlichkeit zahlenmäßig weiter eingeschränkt werden.

Komplette Information des StMGP lesen: https://bit.ly/2KkDrak

Leider auf Grund der aktuellen Situation in diesem Jahr etwas anders... Aber wir unterstützen diese tolle Aktion natürli...
27/10/2020

Leider auf Grund der aktuellen Situation in diesem Jahr etwas anders...
Aber wir unterstützen diese tolle Aktion natürlich auch dieses Jahr wieder.

Bleiben Sie gesund!

Das Team der TrauerHilfe Müller

28/02/2020

Während das Handwerk im Februar einmal mehr beklagte, dass in vielen Lehrberufen die Azubis ausgehen, steigt die Zahl derjenigen, die Bestatter*in werden wollen, seit Jahren an. 552 Auszubildende zählte der Bundesverband Deutscher Bestatter im vergangenen Jahr, die Hälfte davon Frauen. Aktuell ge...

31/12/2019
Unsere neue Unterstützung!Hier hat durch den großen Stauraum endlich die ganze Dekoration seinen Platz. Er ist zu unsere...
10/08/2019

Unsere neue Unterstützung!
Hier hat durch den großen Stauraum endlich die ganze Dekoration seinen Platz. Er ist zu unserem täglichen Begleiter geworden und nicht mehr wegzudenken.

29/06/2019
09/12/2018

Im Trauerfall werden wichtige benötigt. Es ist ratsam, diese im Vorfeld in einem Vorsorge-Ordner zusammenzustellen, um eine zeitaufwendige Suche vor einer zu vermeiden.

Wichtige Dokumente im Trauerfall sind:

- Nachweis über den letzten Wohnsitz
- Todesbescheinigung vom Arzt
- Personenstandsurkunden

bei Ledigen: Geburtsurkunde
bei Verheirateten: Heiratsurkunde
bei Geschiedenen: Heiratsurkunde und Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk
bei Verwitweten: Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
bei gleichgeschlechtlichen Partnerschaften ist anstelle der Heiratsurkunde die entsprechende Urkunde vorzulegen.

- Bestattungsvorsorgevertrag (falls vorhanden)

- Versicherungsunterlagen (Sterbegeld-, Lebens-, Unfallversicherungen; einige Institutionen, z. B. Gewerkschaften, zahlen unter bestimmten Voraussetzungen)

- Private Sterbegeldversicherungen, Nachbarschaftshilfevereine (falls vorhanden)

- Rentennummer: Diese befindet sich auf dem Rentenbescheid bzw. auf dem Rentenausweis. Die Rentennummer findet sich auch auf dem Kontoauszug des Girokontos, da die Renten stets unter Angabe der Rentennummer überwiesen werden.

- Angaben zu betrieblichen Renten
Der hält üblicherweise die Formulare für die Beantragung der sogenannten Drei-Monats-Rente (Sterbevierteljahr) für die Witwe oder den Witwer vor.

- Grabdokumente, sofern bereits eine Grabstelle vorhanden oder reserviert ist.

- Testament, Erbvertrag, Hinterlegungsschein für das Amtsgericht oder den Notar.

- Letztwillige Verfügung, falls eine Kremation und gegebenenfalls darüber hinaus eine Seebestattung gewünscht wird.

Welche sonstigen Schritte und in welcher Reihenfolge im zu erledigen sind, können Sie hier nachlesen: https://www.bestatter.de/trauerfall/der-todesfall-was-ist-zu-tun/

Nach einer Nachschicht ist alles fertig! Wir freuen uns Sie in Halle 3 Stand 301 auf der UFRA 2018 begrüßen zu dürfen.
29/09/2018

Nach einer Nachschicht ist alles fertig! Wir freuen uns Sie in Halle 3 Stand 301 auf der UFRA 2018 begrüßen zu dürfen.

11/07/2018

Leichtfertig und irrtümlich wird im Bereich der Bestattung gelegentlich behauptet, es käme nicht auf Qualifikation vom an, man müsse eigentlich nur ein einfühlsamer und guter Mensch sein. Ein fataler Irrtum, wie die Rechtsanwältin Antje Bisping aus ihrer täglichen Arbeit als Leiterin der Schlichtungsstelle für Angehörige und Bestatter im Kuratorium Deutsche Bestattungskultur weiß.
Regelmäßig kommt es dann zu unerfreulichen Situationen beim Abschied von Menschen, wenn eben nicht mit der erforderlichen Sorgfalt und klar strukturierten und auch dokumentierten Verfahrensabläufen agiert wird.

Das ist ein Gütesiegel für eine von unabhängiger Stelle geprüfte . Es steht für Qualität und Sorgfalt im Bestatter-Handwerk.
Wir freuen uns, dass in den letzten beiden Jahren rund 1.000 Bestatter mit Markenzeichen in Deutschland erfolgreich interne Audits und Stichproben absolvierten.

Laut der repräsentativen Umfrage des Forschungsinstitutes dimap, stellt das Markenzeichen für knapp 40% der Deutschen ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der Wahl eines Bestattungshauses dar.
Mehr unter: https://goo.gl/TXXEuj

Ein Tag im Betrieb. Vor einigen Wochen war Herr Oliver Schikora, ein Reporter der Mainpost, bei der TrauerHilfe Müller z...
02/07/2017

Ein Tag im Betrieb.
Vor einigen Wochen war Herr Oliver Schikora, ein Reporter der Mainpost, bei der TrauerHilfe Müller zu Besuch und hat uns einen Tag begleitet. Hier der Bericht in der Mainpost:

http://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/Beerdigungen-Beerdigungsinstitute-Bestatter-Gelassenheit-Hygiene-Leichen-Selbstmord-Tote-Trauerfeiern;art742,9632044

Serie Reporter in Betrieb: Ein Tag im Bestattungsunternehmen Trauerhilfe Kalli Müller. Über Menschen, die in den schwersten Stunden wichtige Stützen im Hintergrund sind.

04/04/2017

Adresse

Schweinfurt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Trauerhilfe Kalli Müller Bestattungen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen