Praxis für Physiotherapie Najak

Praxis für Physiotherapie Najak Physiotherapiepraxis Krankengymnastik, Lymphdrainagen, Massagen, Hausbesuche, Rückenschule, Wellness, Gutscheine

18/01/2021

!Achtung!
!!! Wichtige Änderung!!!
Mit Änderung des Infektionsschutzgesetzes und Mitteilung meines Berufsverbandes vom 18.01.21, gilt seit 18.01.21 eine FFP-2-Maskenpflicht für alle Patientinnen und Patienten bei sämtlichen Behandlungen in Physiotherapiepraxen sowie bei Hausbesuchen!
Bitte setzen Sie Ihre FFP-2-Maske bereits vor der Praxis auf!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

28/10/2020

Auch während des geplanten Lockdowns im November 2020 bin ich weiterhin für Sie da! Alle Behandlungen, die „medizinisch notwendig“ sind, können durchgeführt werden, d.h. es muss eine gültige ärztliche Verordnung vorliegen!
Selbstzahlerleistungen dürfen hingegen ab 2.11.2020 bis voraussichtlich Ende November nicht abgegeben werden!

Bleiben Sie gesund und geben Sie auch auf Ihre Mitmenschen acht, indem Sie sich u.a. an die aktuellen Hygienevorschriften halten (Abstand halten, wo es möglich ist, Maske tragen, Hände regelmäßig und ausgiebig waschen, Husten-/Niesetikette)!

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Ihre Physiotherapeutin A.Najak

16/09/2020

Verhandlungsrunde endet erneut ergebnislos

„Wir sind über die mangelnde Wertschätzung, die uns die Gesetzliche Krankenversicherung mit Blick auf ihre Verweigerungshaltung entgegenbringt, tief enttäuscht“, erklären die Vorsitzenden der Berufsverbände IFK, VDB, VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND nach dem Ende der letzten Verhandlungsrunde am vergangenen Freitag in Berlin.

Weder zu den neuen Leistungspositionen wie beispielsweise der Physiotherapeutischen Diagnostik, noch zur dringend benötigten Anpassung der Leistungsbeschreibung und der erforderlichen Gebührenanpassung konnten trotz mehrstündiger harter Verhandlungen konkrete Ergebnisse mit den Krankenkassen vereinbart werden.

„Um es auf den Punkt zu bringen: Das Ergebnis lautet null/nichts“, so die vier Vorsitzenden. Die Aussage einzelner Krankenkassenvertreter aus dem Lager der Ersatzkassen, dass man keinen Grund für eine Gebührenanpassung sehe und deshalb den Berufsverbänden kein Angebot – außer einer Nullrunde - unterbreite, war ein harter Schlag ins Gesicht der Berufsgruppen, die tagtäglich die Versorgung der Patienten der gesetzlichen Krankenkassen sicherstellen. Berufsgruppen, die in den letzten Monaten als systemrelevante Gesundheitsberufe, trotz deutlich erhöhten Aufwands und ganz erheblicher persönlicher Belastungen durch das ganztägige Tragen der persönlichen Schutzausrüstung – selbst bei höchsten Sommertemperaturen - pflichtbewusst ihre Patienten behandelt und unterstützt haben.

„Wir werden nun am 23. September zu einer letzten Runde in Berlin zusammentreffen, um ungeachtet der inzwischen sehr verhärteten Positionen den Versuch zu unternehmen, zu weiteren Punkten des Vertrages Ergebnisse zu erzielen. Mit Blick auf das Thema Vergütung dürfte aber bereits heute feststehen, dass das Scheitern der Verhandlungen am 23. September erklärt wird“, so die vier Vorsitzenden.

Das sagt ja alles...Wir Physiotherapeuten sind mal wieder die Deppen der Nation! Auf der einen Seite sind wir systemrele...
08/04/2020

Das sagt ja alles...
Wir Physiotherapeuten sind mal wieder die Deppen der Nation! Auf der einen Seite sind wir systemrelevant und somit in der Pflicht, auch in Coronazeiten, Patienten zu versorgen, was derzeit ausschließlich mit ärztlicher Verordnung erlaubt ist und andererseits können wir unsere Arbeit nicht vernünftig ausführen, da weder Schutzmaterialien bei uns ankommen, noch Rezepte von Ärzten ausgestellt werden und das bei ohnehin schon sehr wenigen Patienten, die derzeit noch Behandlungen wahrnehmen bzw. dringend darauf angewiesen sind!
Es wird Zeit, daß wir Physiotherapeuten endlich mal ALLE gemeinsam aufstehen und uns gegen dieses System zur Wehr setzen! Letzten Endes steht nicht nur unsere Zukunft auf dem Spiel sondern auch die Versorgung unserer Patienten!

02/04/2020
Liebe Patientinnen und Patienten,die Coronapandemie bestimmt derzeit unseren Alltag!Da ich als Physiotherapeutin zur Gru...
31/03/2020

Liebe Patientinnen und Patienten,

die Coronapandemie bestimmt derzeit unseren Alltag!

Da ich als Physiotherapeutin zur Grundversorgung gehöre und deshalb (entgegen erster Meldungen) angehalten bin, meine Praxis offen zu halten und Behandlungen, soweit möglich, durchzuführen (dazu ist eine Verordnung seitens Ihres Arztes maßgeblich. Es muss kein Vermerk mit „besonders dringlich“ oder „Notfallverordnung“ angefügt sein!), versuche ich ab nächster Woche (ab 6.4.2020) Behandlungen für alle Patienten, die in dieser Zeit ihre Behandlungen wahrnehmen möchten bzw. aufgrund chronischer Erkrankungen auf Behandlungen angewiesen sind, zu ermöglichen!
In der zwischenzeitlichen Zwangspause war ich nicht untätig und fertige den mir fehlenden Mundschutz (dieser kann zwar eine Ansteckung nicht verhindern, aber das Risiko etwas reduzieren) in Eigenregie an, da wir Physiotherapeuten derzeit nicht mit Schutzausrüstung (Mundschutz und Handschuhe, etc.) beliefert werden bzw. entsprechendes Material derzeit nicht lieferbar ist!

Auch ich als Soloselbständige bin auf staatliche Unterstützung angewiesen um diese schwierige Zeit wirtschaftlich überstehen zu können! Um einerseits Termine derzeit besser koordinieren zu können und, gegenüber den für staatliche Hilfen zuständigen Behörden den massiven Umsatzeinbruch durch ausbleibende Behandlungen nachweisen zu können (Telefonbenachrichtigung sowie WhatsApp sind leider nicht verwertbar!), habe ich eine

Bitte an alle Patienten, die derzeit noch Behandlungen bei mir offen haben:

Bitte senden Sie mir entweder per Email an info@physiotherapie-najak.de oder schriftlich in meinen Praxisbriefkasten (Adresse s. oben) bis Freitag 3.4.2020 eine kurze Info, ob Sie derzeit eine Behandlung wahrnehmen möchten bzw. ob Sie die Behandlungen derzeit absagen möchten inkl. Begründung (...z.B. Angst vor Ansteckung mit SARS-CoV-2) (diese ist gegenüber Behörden notwendig). Bitte geben Sie dabei Ihren Namen, Ihre Anschrift, Geburtsdatum und entweder eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, unter der ich Sie erreichen kann an!
Danke!
Bitte beachten Sie, daß Patienten mit Vorerkrankungen (des Herzens, der Lunge [etwa Asthma oder chronische Bronchitis] oder der Leber [chronische Lebererkrankungen], Diabetes, Krebs, Immunschwäche [durch Medikamente,HIV oder z.B. Rheumaerkrankungen]) sowie Raucher und ältere Menschen ein deutlich höheres Ansteckungsrisiko haben und das Risiko für einen schweren Verlauf der Erkrankung deutlich erhöht ist!
Ich weise hiermit darauf hin, daß Behandlungen grundsätzlich auf Ihre eigene Verantwortung stattfinden und eine Haftung meinerseits ausgeschlossen ist!

Für Behandlungen in meiner Praxis gilt ab sofort und bis auf Weiteres:

—> es dürfen derzeit nur Patienten behandelt werden, die eine Verordnung vom Arzt haben bzw. noch offene Behandlungen bei mir haben (die Rezeptgültigkeit wurde seitens der Krankenkassen angepasst)

—> Patienten müssen vor Beginn von Behandlungen schriftlich bestätigen, keinen (wissentlichen) Kontakt zu Patienten mit COVID-19 gehabt zu haben (auch nicht im Familien-, Freundes-, Bekanntenkreis!) bzw. selbst erkrankt zu sein.

—> Patienten mit Erkältungssymptomen werden nicht behandelt!

—> Patienten dürfen nur einzeln die Praxisräume betreten (Angehörige/ Fahrer werden gebeten vor der Praxis zu warten)

—> Behandlungen erfolgen ausschließlich mit Mundschutz sowohl beim Patienten als auch beim Therapeuten (bitte verwenden Sie entweder Einmalmundschutz oder einen selbstgebastelten, kochfesten Mundschutz - falls nicht vorhanden kann derzeit (solange Vorrat reicht) ein selbstgenähter Mundschutz bei mir käuflich (5€) erworben werden. Dieser muss nach 20-30 Minuten gewechselt und ausgekocht werden! Deshalb ist ein schlichter Schal ungünstig!
Hinweis:

Das Tragen von Schutzmasken soll vor einer Tröpfcheninfektion mit den Viren schützen. Dazu ist jedoch der aus dem Operationssaal bekannten Mund-Nasen-Schutz (MNS) oder eine selbstgebastelte Variante nicht geeignet: Solche Masken sollen verhindern, dass der Träger
Tröpfchen in die Umgebung weitergibt, im OP-Saal schützt er also den Patienten. Da ein MNS nicht dicht anliegt, kann er den Tragenden nicht komplett vor einer Tröpfcheninfektion schützen. Dazu sind nur sogenannte Partikel-filternde Halbmasken (filtering face piece, FFP) der Klasse II oder III geeignet!

—> aus Sicherheitsgründen bitte ich Sie derzeit auf das Händeschütteln zu verzichten

—> vor Behandlungsbeginn und nach der Behandlung waschen sowohl Therapeut als auch Patient ausgiebig die Hände mit Seife!

—> Behandlungen mit direktem Körperkontakt (z.B. Lymphdrainagen) werden derzeit mit Handschuhen durchgeführt

—> bitte husten, niesen, atmen Sie den Therapeuten nicht an!

—> unter bestimmten Voraussetzungen (nur Verordnungen mit Allgemeiner Krankengymnastik) kann eine Videobehandlung erfolgen, soweit dies aus therapeutischer Sicht Sinn macht und die technischen Voraussetzungen beim Patienten gegeben sind. Die erfolgte Behandlung muss dann vom Patienten per E-Mail bestätigt werden.

—> sämtliche Liegen/ Materialien sowie Kugelschreiber/Stühle/Türklinken in meiner Praxis werden, wie gehabt, nach jeder Behandlung desinfiziert

—> Hausbesuche können bis auf Weiteres aus Sicherheitsgründen nicht stattfinden!

Danke für Ihr Verständnis!

Ich informiere alle Patienten, die Behandlungen wahrnehmen möchten, sobald ich einen Überblick habe, wer bzw. wie viele Patienten in die Praxis kommen möchten, um einen Termin zu vereinbaren. Eine Wegebescheinigung zur Vorlage gegenüber Polizei/ Ordnungsamt bei Nachfrage, sende ich Ihnen gerne zu!

Weitere Informationen werde ich in den kommenden Tagen auf meiner Homepage www.physiotherapie-najak.de, per WhatsApp, E-Mail oder telefonisch bekanntgeben!

Bleiben Sie gesund!
Ihre Physiotherapeutin
A. Najak

Physiotherapie Najak Schweinfurt, Krankengymnastik Schweinfurt,Krankengymnastik,Massage,Lymphdrainage,Wellness,Maibacher Str. 51,97424 Schweinfurt

So sieht es derzeit aus...
30/03/2020

So sieht es derzeit aus...

von Ralf Vester Gesundheit. Physiotherapeuten fallen unter die Rubrik der sogenannten Heilmittelerbringer und als systemrelevante Betriebe nicht unter die in der Corona-Krise kürzlich von der Regierung verordneten Geschäftsschließungen.

24/03/2020

Durch ein neues Gesetz sollen die wirtschaftlichen Einbußen, die Krankenhäuser und Vertragsärzte durch die Coronavirus-Pandemie erleiden, abgefangen werden. Da auch Heilmittelerbringer von Terminabsagen und daraus resultierenden finanziellen Einbußen betroffen sind, hat das Bundeskabinett Eckpunkte für bundesweite Soforthilfen für Kleinstunternehmen und Soloselbstständige in Höhe von 50 Milliarden Euro beschlossen.

Hier lest ihr mehr:
https://physiolink.thieme.de/gespraechsstoffe/133800

20/03/2020

Info!

Aufgrund der aktuellen Lage hinsichtlich der Corona-Pandemie, der damit verbundenen Ausgangssperre und nicht mehr einhaltbarer Hygienestandards durch nicht vorhandene Schutzausrüstung, sehe ich mich leider gezwungen meine Praxis zunächst vom 23.03.- voraussichtlich 03.04.2020 zu schließen! Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bleiben Sie gesund!

Ihre Physiotherapeutin
A.Najak

Ein recht gut geschriebener Bericht zur derzeitigen Lage in der Physiotherapie...traurig, aber leider Realität!
05/09/2018

Ein recht gut geschriebener Bericht zur derzeitigen Lage in der Physiotherapie...traurig, aber leider Realität!

08/06/2018

DATENSCHUTZERKLÄRUNG!
Diese Seite greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. Ich weise Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch meiner Facebook-Seite erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung:http://de-de.facebook.com/help/pages/insights. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt. Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IPAdressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy

Quelle: https://www.datenschutz.rlp.de/…/Muster_Datenschutzerklaeru…

ein sehr zutreffender Bericht über die aktuelle Situation in der Physiotherapie
08/06/2018

ein sehr zutreffender Bericht über die aktuelle Situation in der Physiotherapie

Wer möchte schon nach einer anspruchsvollen Ausbildung in einem schlecht bezahlten Job ohne Anerkennung arbeiten, fragen sich viele. Leiden müssen darunter die Patienten.

06/06/2018

Die Nachfrage nach Physiotherapie ist groß. Doch die Arbeitssituation vieler freiberuflicher Therapeuten ist offenbar desaströs. Heiko Schneider ist einer von ihnen und wendet sich nun an den ...

05/02/2018

😅

09/01/2018

Hier einmal ein sehr zutreffender Bericht über den derzeitigen, traurigen und besorgniserregenden Zustand in der Physiotherapie...
Fleißiges Teilen erwünscht!

23/12/2017

Liebe Patientinnen und Patienten,
wieder geht ein Jahr zu Ende! Ich bedanke mich hiermit für das entgegengebrachte Vertrauen im Jahre 2017 und wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen ein schönes und gesundes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr!
Meine Praxis ist vom 23.12.2017 bis 01.01.2018 geschlossen!
Ab 02.01.2018 bin ich wieder für Sie da!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihre Physiotherapeutin
Angela Najak

25/11/2017

Bei Schulterschmerzen operieren Ärzte oft, doch der Eingriff verbessert die Situation kaum. Viel häufiger müssten Mediziner auf Physiotherapie und Schmerzmittel setzen.

24/03/2017

Ein Student aus Deutschland infiziert sich in Indien mit einer vielfach resistenten Form von Tuberkulose. Für den jungen Mann beginnt ein medizinischer Albtraum.

Adresse

Schweinfurt

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+4997213703525

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Physiotherapie Najak erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Physiotherapie Najak senden:

Teilen

Kategorie