Datenschutzerklärung Facebook
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
1. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Ihr Nutzerverhalten.
2. Als Betreiber dieser Facebook-Seite sind die
Marvin Ehrling UG (haftungsbeschränkt),
Hauptstraße 86,
58332 Schwelm,
vertreten durch den Geschäftsführer Marvin Eh
rling,
E-Mail: m.ehrling@empa.fit,
gemeinsam mit dem Betreiber des sozialen Netzwerkes, Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, E-Mail: impressum-support@support.facebook.com), Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Beim Besuch unserer Facebook-Seite werden personenbezogene Daten durch die Verantwortlichen verarbeitet. Unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum erfahren Sie Näheres über unsere gemeinsame Verantwortlichkeit mit Facebook. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.
3. Wir haben als Verantwortlicher dieser Seite mit Facebook eine Vereinbarung getroffen, welche unter anderem die Bedingungen für eine Nutzung der Facebook-Seite regeln. Maßgeblich sind die Nutzungsbedingungen von Facebook unter https://www.facebook.com/legal/terms sowie die dort am Ende aufgeführten sonstigen Bedingungen und Richtlinien.
4. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Sperrung, Löschung oder Berichtigung von Daten sowie dem Widerruf erteilter Einwilligungen und Widersprüchen wenden Sie sich bitte an unseren Verantwortlichen gem. Die jeweiligen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte § 1 Ziffer 2. dieser Datenschutzerklärung. Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch Facebook auf Facebook finden sich in deren Datenschutzrichtlinie unter https://www.facebook.com/policy.php.
5. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
§ 2 Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
1. Um Ihnen unsere Facebook-Seite präsentieren zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
a) zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
b) auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
2. Wir werden im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeiten Bezug nehmen, so dass Sie einordnen können, auf welcher Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten.
§ 3 Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
2. Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und Art. 17 DSGVO): Sie haben ein Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
a) Wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
b) Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
c) Wenn der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
d) Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen. Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4. Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO): Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
6. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO): Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wird, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
§ 4 Umfang der Datenverarbeitung bei Besuch unserer Facebook-Seite
1. Die Verarbeitung der Informationen und Daten soll u.a. zum einen Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 sowie um die in USA ansässige Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025) ermöglichen, sein System der Werbung, die es über sein Netzwerk verbreitet, zu verbessern. Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a. personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um Betreibern der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
2. In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend geklärt und ist uns nicht bekannt.
3.Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy #.
4. Zum anderen soll sie uns als Betreiber der Facebook-Seite ermöglichen, Statistiken zu erhalten, die Facebook aufgrund der Besuche unserer Facebook-Seite erstellt. Dies bezweckt die Steuerung der Vermarktung unserer Tätigkeit. Beispielsweise ist es uns dadurch möglich, Kenntnis von den Profilen der Besucher zu erlangen, die unsere Facebook-Seite schätzen oder Anwendungen der Seite nutzen, um ihnen relevantere Inhalte bereitstellen und Funktionen entwickeln zu können, die für sie von größerem Interesse sein könnten.
5. Die erstellten Besucherstatistiken werden ausschließlich in anonymisierter Form an uns übermittelt. Wir haben keinen Zugang zu den jeweils zugrundliegenden Daten.
6. Es ist denkbar, dass einige der erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union durch die Facebook Inc. mit Sitz in den USA verarbeitet werden. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Informationen hierzu finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Die Datenschutzhinweise von Facebook enthalten Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/. Wir selbst geben keine personenbezogenen Daten weiter. Wir betreiben diese Facebook-Seite, um uns den Nutzern von Facebook sowie sonstigen interessierten Personen, die unsere Facebook-Seite besuchen zu präsentieren und mit diesen eventuell zu kommunizieren. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen, an einer optimierten Unternehmensdarstellung. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sofern Sie unsere Profile in sozialen Netzwerken nutzen, um mit uns Kontakt aufzunehmen (bspw. durch die Erstellung eigener Beiträge, die Reaktion auf einen unserer Beiträge oder durch private Nachrichten an uns), werden die uns von Ihnen mitgeteilten Daten von uns ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO. Wir löschen gespeicherte Daten sobald deren Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder Sie uns zu deren Löschung auffordern; im Falle gesetzlicher Aufbewahrungspflichten beschränken wir die Verarbeitung der gespeicherten Daten entsprechend.
§ 5 Widerspruchsmöglichkeit bei Facebook
1. Nutzer von Facebook können bei Facebook unter den Einstellungen für Werbepräferenzen beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf unserer Facebook-Seite erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten bieten die Facebook-Einstellungen unter:
https://www.facebook.com/ads/about
2. Die Verarbeitung von Informationen mittels des von Facebook eingesetzten Cookies kann zudem dadurch unterbunden werden, dass in den eigenen Browser-Einstellungen Cookies von Drittanbieter oder solche von Facebook nicht zugelassen werden, vgl. hierzu § 4 dieser Datenschutzhinweise.
§ 6. Wesen der gemeinsamen Verantwortung
Aus den Vereinbarungen mit Facebook, auch zur gemeinsamen Verantwortung, ergibt sich, dass Auskunftsanfragen und die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte sinnvollerweise direkt bei Facebook gestellt werden. Als Anbieter des sozialen Netzwerkes Facebook verfügt Facebook allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten und über die erforderlichen Informationen, um Ihre Fragen und Wünsche bearbeiten zu können. Facebook kann zudem unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Auskunft geben. Sollte dennoch unsere Unterstützung erforderlich sein, können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren. Stand: Februar 2023