Rehazentrum Schwerin

Rehazentrum Schwerin Sie kennen Ihr Ziel. Lassen Sie sich von unseren Spezialisten den Weg zeigen.

15/09/2025

🌟 In Schwerin: Jetzt Aushilfe für die Essenausgabe gesucht! 🌟

🕰️ Arbeitszeit:
Täglich von 11:30 – 14:30 Uhr (3 Monate)

💸 Verdienst:
15 € pro Stunde
→ Steuerlich begünstigt als kurzfristige Beschäftigung oder Midijob
Beispiel Midi-Job: Brutto 974 €, Netto 861 €

👫 Das ist deine Chance:
Ideal für alle, die mittags Zeit haben und ihre Haushaltskasse aufbessern möchten!
Du bist freundlich, zuverlässig und packst gerne mit an? Dann bist du bei uns genau richtig.
---
So einfach geht’s:
1️⃣ Kontaktformular absenden
2️⃣ Telefon-Interview
3️⃣ Kennenlernen vor Ort
4️⃣ Vertragsangebot

👀 Interesse? Jetzt Kontaktformular ausfüllen
👉 HIER KLICKEN>> https://form.jotform.com/g.ross/zweiter-schritt-midijob-kueche

Persönliches Jubiläum für Karina Dahl: 10 Jahre am Standort Grünes Tal  Als Karina vor 10 Jahren nach Ihrem Ausbildungsa...
11/09/2025

Persönliches Jubiläum für Karina Dahl: 10 Jahre am Standort Grünes Tal

Als Karina vor 10 Jahren nach Ihrem Ausbildungsabschluss als Kauffrau im Gesundheitswesen zu uns kam, dachte sie vielleicht, sie würde nur Termine koordinieren. Heute ist sie die Stimme, die Patienten beruhigt, und das Gesicht, das sie mit einem Lächeln empfängt, wenn sie unsere Türen öffnen.

Sie sagte einmal: "Ich möchte in der Verwaltung die Effekte meiner Arbeit genauso unmittelbar sehen können wie in meinem ursprünglichen Beruf als Friseurin." Und genau das hat sie geschafft - nur dass sie jetzt nicht Haare, sondern Hoffnungen in Form bringt. 💪

In einer Welt, in der medizinische Einrichtungen oft von Effizienz getrieben sind, hat Karina etwas Besonderes erschaffen: Eine Patientenbetreuung, die therapeutische Erfolge möglich macht, weil sie für jeden den passenden Spezialisten findet.

Während andere Verwaltungskräfte nach Lücken im Terminkalender suchen, sucht Karina nach Lösungen für Menschen. Sie versteht, dass hinter jedem Termin ein Mensch steht, der Hilfe braucht - und nicht einfach nur eine Zahl im System.

Wenn Sie schon einmal bei uns waren, haben Sie wahrscheinlich ihre ruhige Stimme gehört, die selbst im größten Trubel die Übersicht behält. Was Sie nicht gesehen haben: Wie sie nach Feierabend noch Terminpläne optimiert, damit kein Patient länger als nötig auf seine Therapie warten muss.

Nach 10 Jahren können wir uns das Rehazentrum Schwerin ohne Karina nicht mehr vorstellen. Sie verkörpert, woran wir glauben: Dass der wirtschaftliche Erfolg dem therapeutischen folgt - nicht umgekehrt.

Danke, Karina, für 10 Jahre, in denen Du täglich beweist, dass auch in der Verwaltung das Herz eines Therapeuten schlagen kann. ❤️

German Ross (Geschäftsführer, Sporttherapeut)



Übrigens:
Wer als Therapeut von Karinas Arbeit profitieren möchte, ist willkommen! Schau auf unserer Bewerberseite vorbei und werde Teil unseres Teams!

08/09/2025
Wenn Therapeuten zu Mentoren werden – 15 Jahre Leidenschaft für BewegungErinnert ihr euch noch an euren ersten Trainer? ...
03/09/2025

Wenn Therapeuten zu Mentoren werden – 15 Jahre Leidenschaft für Bewegung

Erinnert ihr euch noch an euren ersten Trainer? Diesen einen Menschen, der euch gezeigt hat, dass Schweiß und Muskelkater keine Feinde sind, sondern Wegbegleiter zu einem stärkeren Selbst?

Unser Sporttherapeut Andreas Markwardt feiert heute sein 15-jähriges Jubiläum im Rehazentrum. Als er 2010 anfing, war sein Motto bereits klar: "Von meinen Eltern habe ich gelernt, dass Schweiß und Muskelkater nicht bedrohlich sind. Wenn nur ein Funke meiner Begeisterung für Bewegung auf andere Menschen überspringt, bedeutet das meine Motivation für diesen Job."

In diesen 15 Jahren hat er nicht nur unzählige Patienten zurück in Bewegung gebracht, sondern als Moderator unserer internen Fortbildungen auch ein ganzes Team inspiriert. Während viele Einrichtungen sich fragen, wie sie Mitarbeiter motivieren können, zeigt Andreas täglich, was passiert, wenn jemand seine Berufung gefunden hat.

Dabei geht es ihm nie um die schnelle Heilung (die kann niemand versprechen), sondern um den nachhaltigen Weg dahin. Er coacht seine Patienten, egal in welchem Alter wie ein Sportteam – mit klaren Zielen, ehrlichem Feedback und Zuspruch.

Andreas zeigt, was genau den Unterschied zwischen einem Job und einer Berufung ausmacht: Nicht die Frage "Was muss ich tun?", sondern "Welchen Unterschied kann ich machen?"

Danke an Andreas für seinen Beitrag für das Unternehmen!



Teilt eure Geschichte in den Kommentaren! Andreas freut sich über eure Glückwünsche und Erfahrungen.

Warum wir in Physiotherapeuten investieren, die über den Tellerrand blickenEine Erfahrung, die mir Bestätigung gib und d...
20/08/2025

Warum wir in Physiotherapeuten investieren, die über den Tellerrand blicken

Eine Erfahrung, die mir Bestätigung gib und die mir wieder zeigt, warum wir im Rehazentrum Schwerin anders ticken als viele andere.

Unser Physiotherapeut im Rückenzentrum Ole-Marten hat gerade seine 125-Stunden-MTT-Fortbildung abgeschlossen. Moment, was? 125 Stunden? Für die Zulassung braucht man doch nur 30 Stunden, oder? 🤔

Genau da liegt der Unterschied. Wir könnten den schnellen, einfachen Weg gehen. Tun wir aber nicht.

Warum? Weil wir fest daran glauben, dass therapeutischer Erfolg VOR wirtschaftlichem Erfolg kommt - nicht umgekehrt. Und weil wir wissen, dass ein Therapeut, der tief in seine Materie eintaucht, ganz andere Ergebnisse erzielt als jemand, der nur das Minimum macht.

Ich erinnere mich noch an den Moment, als Ole-Marten nach der ersten Fortbildungswoche zurückkam. Seine Augen leuchteten, als er von den neuen Ansätzen erzählte, wie er bei Patienten nach OP nun die Gewebeheilung mit Training gezielt beeinflussen kann, anstatt sie zur Sicherheit nur zu "beüben" Das ist dieser Moment, in dem du als Geschäftsführer weißt: Hier investieren wir nicht in Zertifikate, sondern in Menschen und ihre Leidenschaft.

Und ja, manchmal werde ich gefragt: "Lohnt sich das wirtschaftlich überhaupt?" Meine Antwort ist immer dieselbe: Wenn wir erst fragen, was etwas kostet, bevor wir fragen, was es bewirken kann, haben wir schon verloren.

Das ist übrigens auch einer der Gründe, warum Therapeuten bei uns länger bleiben als anderswo. Nicht weil wir perfekt sind (sind wir nicht), sondern weil wir ihnen den Raum geben, ihre Leidenschaft zu leben und wirklich etwas zu bewirken.

Wenn du auch Physiotherapeut bist und dich in einem Umfeld wiederfindest, das dich eher bremst als fördert - lass uns reden. Vielleicht passt du ja in eines unserer spezialisierten Teams. Der erste Schritt ist ganz unverbindlich - und könnte der Beginn von etwas Großartigem sein.

German Ross
(Geschäftsführer, Sporttherapeut)



Bist du Physiotherapeut und vermisst diese Art von Unterstützung in deinem aktuellen Job? Erzähl mir in den Kommentaren von deiner Fortbildungs-Erfahrung oder schreib mir eine PN - ich bin neugierig!

22/07/2025





Warum deine Physiotherapie-Praxis nicht die Erfolge erzielt, die möglich wärenLiebe Therapeuten-Kollegen, kennt ihr das?...
17/07/2025

Warum deine Physiotherapie-Praxis nicht die Erfolge erzielt, die möglich wären

Liebe Therapeuten-Kollegen, kennt ihr das? Manche Patienten kommen regelmäßig, machen alle Übungen - und trotzdem stagniert der Erfolg. Manchmal wird's sogar schlimmer.

Es gibt Kollegen, die zugeben: "Ich fühle mich gehetzt. 20-Minuten-Takt, kaum Zeit für echte Befundung. Das kann nicht optimal sein."

Und genau hier liegt das fundamentale Problem:

Standard-Physio bedeutet oft: 20 Minuten - inklusive Aus- und Anziehen sowie Dokumentation. Was bleibt da für echte Therapie?

Aber das eigentliche Problem sitzt tiefer. Es ist nicht die Zeit allein. Es ist der fehlende PLAN.

In unserer Reha haben wir umgedacht: Der erste Termin ist KOMPLETT für Befundaufnahme und smarte Zielplanung reserviert. Am Ende folgt die persönliche Übergabe des Patienten an einen Sporttherapeuten - noch an der Bank.

Klingt nach Zeitverschwendung? Ist das Gegenteil!

Zeit ohne Plan ist verschwendete Patientenzeit. Und genau das passiert vielen Therapeuten - gut gemeinte, aber planlose Behandlungsminuten.

Wir geben jedem Patienten 30 statt 20 Minuten, nicht nur für den Befund - auch für jede Behandlung. Nicht aus Großzügigkeit, sondern aus NOTWENDIGKEIT. Der erste Termin dient ausschließlich der Planung.

Therapeuten, werdet von Dienstleistern zu Coaches! Mit klarer Zielplanung und messbaren Erfolgen. Eure Patienten werden es euch danken - und eure Praxis auch.

Wie handhabt ihr das in eurer Praxis? Habt ihr Zeit für echte Zielplanung?

German Ross (Sporttherapeut, Geschäftsführer)



💡 Tauscht euch in den Kommentaren aus oder schreibt uns eine Nachricht, wenn ihr mehr über unseren Ansatz erfahren möchtet.

Die unbequeme Wahrheit über deine TherapieplanungKennst du das Gefühl? Du triffst das erste Mal auf einen Patienten und ...
13/07/2025

Die unbequeme Wahrheit über deine Therapieplanung

Kennst du das Gefühl? Du triffst das erste Mal auf einen Patienten und Du siehst auf den ersten Blick, was zu tun ist.

Als Therapeuten stehen wir täglich vor diesem Dilemma: Sofort loslegen oder Zeit für eine durchdachte Zielplanung "verschwenden"?

Die unbequeme Wahrheit: Ohne klare Ziele verwandelst Du Dich als Therapeut vom Coach zum bloßen Dienstleister. Du bleibst orientierungslos. Der Erfolg? Dem Zufall überlassen.

Ich erinnere mich an Patienten, die nach drei Wochen Therapie frustriert fragen: "Bin ich jetzt fertig?" - ohne zu wissen, woran der Erfolg überhaupt gemessen werden sollte.

Im Rehazentrum Schwerin machen wir's deshalb anders:
- Erster Termin? NUR Befund und gemeinsame Zielplanung
- Erste Behandlungen? Extra Zeit für Zielabstimmung
- Messbare Kriterien? Definieren wir zusammen mit dir

Das Ergebnis? Du erkennst deine Fortschritte selbst. Keine vagen Gefühle mehr, sondern konkrete Meilensteine.

Therapie ohne Plan IST verschwendete Zeit. Ein durchdachter Zielplan hingegen macht Erfolge sichtbar - und gibt dir die Gewissheit, dass jede Minute deiner Behandlung zielgerichtet investiert wird.

Erfahre mehr über SMARTe Therapiezielplanung unter>>https://reha-schwerin.de/aktuelles/smarte-zielplanung-im-therapieplan-der-weg-zum-therapeutischen-erfolg/

German Ross
(Sporttherapeut, Geschäftsführer)

Wie sind deine Erfahrungen mit Therapiezielen? Hattest du schon einmal das Gefühl, nicht zu wissen, wohin die Reise geht?



Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren! 👇

Als Therapeut kennst du diesen Moment sicher: Der Patient fragt "Wannkann ich wieder schmerzfrei Treppen steigen?" und d...
11/07/2025

Als Therapeut kennst du diesen Moment sicher: Der Patient fragt "Wann
kann ich wieder schmerzfrei Treppen steigen?" und du antwortest mit einer Flut von Fachinformationen. Das Ergebnis? Oft nur fragende Gesichter.

Das ist die klassische Falle der intuitiven Zielplanung. Wir übersetzen Patientenwünsche sofort in Fachmaßnahmen – und verlieren dabei das eigentliche Ziel aus den Augen.

Die Lösung? SMART-Ziele!

Ein konkretes Beispiel:
Statt: "Aufrichtung des medialen Fußgewölbes"
SMART: "In 6 Wochen 2 Stockwerke schmerzfrei Treppen steigen können"

Schauen wir uns das genauer an:
S - Spezifisch: "Reduzierung des Schmerzes an der Knie-Innenseite" statt vages "besser laufen"
M - Messbar: Konkret "2 Stockwerke" - nicht mehr und nicht weniger
A - Akzeptiert: Dein Patient hat das Ziel formuliert, nicht Du.
R - Realistisch: "2 Stockwerke" sind machbar, "Marathon laufen" wäre übertrieben
T - Terminiert: "In 6 Wochen" gibt einen klaren Zeitrahmen

Dieser Perspektivwechsel verändert alles. Der Patient versteht sofort, worauf er hinarbeitet. Der Erfolg wird konkret messbar – nicht an der perfekten Beinachse, sondern an erreichten Alltagszielen.

Das Erstaunliche? Therapeutische Ergebnisse verbessern sich deutlich, wenn beide Seiten dasselbe, klar definierte Ziel vor Augen haben. Diese gemeinsame Vision schafft eine Motivation, die weit über die üblichen 20-Minuten-Einheiten hinausgeht.

Im Rehazentrum Schwerin setzen wir seit 25 Jahren auf diesen patientenzentrierten Ansatz: Sie kennen Ihr Reha-Ziel – wir zeigen Ihnen den Weg. Nicht umgekehrt.

German Ross
(Sporttherapeut, Geschäftsführer)



👉 Wie definierst du Therapieziele mit deinen Patienten? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Letzte Woche hatte ich wieder meine Quartalsgespräche mit unseren Bereichsleitern. Genauso machen sie das mit ihren Mita...
07/07/2025

Letzte Woche hatte ich wieder meine Quartalsgespräche mit unseren Bereichsleitern. Genauso machen sie das mit ihren Mitarbeitern. Stunden, in denen keine Patienten behandelt werden. Stunden, die wirtschaftlich betrachtet "verschwendet" sind.

Aber wisst Ihr was? Diese Gespräche gehören zu den wertvollsten in unserem Arbeitsalltag im Rehazentrum Schwerin.

Während andere Einrichtungen jeden Terminplan-Slot mit Behandlungen vollstopfen, schaffen wir hier dreimal im Jahr bewusst Zeit für echten Dialog. Dabei soll der Mitarbeiter einen höheren Redeanteil haben als der Vorgesetzte. Mit Fragen wie:

"Was läuft gut bei uns und was hast Du dazu beigetragen?"
"Wobei brauchst du Unterstützung?"
"Wie läuft es privat?"

Und genau das macht den Unterschied: Ein Team, das gehört und gesehen wird, kann auch unsere Patienten besser sehen und hören.

Das mag ungewöhnlich klingen in einer Branche, wo schon 5 min mehr oder weniger Behandlungszeit einen spürbaren Effekt auf das Betriebsergebnis haben. Aber ich erlebe jeden Tag: Die Qualität unserer Arbeit hängt nicht nur von Übungen und Techniken ab, sondern von der Leidenschaft und Präsenz, die jeder Einzelne einbringen kann.

Es ist für jeden Vorgesetzten eine Herausforderung, ein Team zu führen, das nicht nur fachlich top ist, sondern auch emotional präsent sein darf - weil wir bewusst den Raum dafür schaffen. Das ist keine Garantie für Harmonie, aber die Chancen dafür steigen enorm.

German Ross (Geschäftsführer)


Wie wichtig ist euch der persönliche Austausch in eurem Unternehmen? Teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren!

Mehr als nur Behandeln: Wie Du mit Deiner Expertise in der Reha effektiv wirstKennst Du das? 20-Minuten-Takt, kaum Zeit ...
30/06/2025

Mehr als nur Behandeln: Wie Du mit Deiner Expertise in der Reha effektiv wirst

Kennst Du das? 20-Minuten-Takt, kaum Zeit für echte Therapie, und am Ende des Tages fragst Du Dich, ob Du wirklich etwas bewirkt hast. Du liebst Deinen Beruf, aber manchmal fühlt es sich an, als würdest Du gegen Windmühlen kämpfen.

Bei uns im Rehazentrum Schwerin ist das anders. Wirklich.

- Hier bekommst Du 30 Minuten - nicht nur für für Deine Neuaufnahmen, sondern jede Einzelbehandlung. Zeit, die Du WIRKLICH mit Deinen Patienten verbringst - nicht mit Terminkoordination.
- Du wirst Bezugstherapeut und kannst Behandlungsstrategien entwickeln, die über das Ende der Reha hinausgehen
- Wir sprechen Patienten an, die WOLLEN, nicht müssen.

Wir suchen Dich als Physiotherapeut (m/w/d) für unsere Ambulante Reha (Orthopädie). Voll- oder Teilzeit, wie es für Dich passt.

Du bekommst ein echtes Team: 9 Physiotherapeuten, 4 Sporttherapeuten, 6 Ergotherapeuten, plus Psychologin, Sozialarbeiterin und Diätassistentin. Wöchentliche Teambesprechungen. Fachärztliche Leitung.

Und weil wir an Dich glauben:
- 100% Kostenübernahme für Fortbildungen in Deinem Fachgebiet.
- Kostenlose Nutzung aller Therapieangebote.
- Und ja, falls Du umziehen musst - auch dabei helfen wir.

Du bist mehr als nur ein Therapeut. Du bist der Unterschied zwischen einer Standard-Reha und einer, die wirklich Leben verändert.

Neugierig? Lass uns reden. Kein Lebenslauf nötig für den ersten Schritt - klick einfach auf den Link unten und hinterlasse Deine Kontaktdaten. Der Rest kommt später.



👉 Zum ersten Schritt: Kontaktformular ausfüllen (ohne Lebenslauf) - HIER KLICKEN>>https://reha-schwerin.de/aktuelles/physiotherapeut-m-w-d-ambulante-reha-orthopaedie/

Adresse

Wuppertaler-Str. 38A
Schwerin
19063

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+49385395780

Webseite

https://reha-schwerin.de/neurologische-physiotherapie/, https://reha-schwerin.de/tagesklinik/,

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rehazentrum Schwerin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Rehazentrum Schwerin senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram