Rehazentrum Schwerin

Rehazentrum Schwerin Sie kennen Ihr Ziel. Lassen Sie sich von unseren Spezialisten den Weg zeigen.

11/08/2025
22/07/2025





Warum deine Physiotherapie-Praxis nicht die Erfolge erzielt, die möglich wärenLiebe Therapeuten-Kollegen, kennt ihr das?...
17/07/2025

Warum deine Physiotherapie-Praxis nicht die Erfolge erzielt, die möglich wären

Liebe Therapeuten-Kollegen, kennt ihr das? Manche Patienten kommen regelmäßig, machen alle Übungen - und trotzdem stagniert der Erfolg. Manchmal wird's sogar schlimmer.

Es gibt Kollegen, die zugeben: "Ich fühle mich gehetzt. 20-Minuten-Takt, kaum Zeit für echte Befundung. Das kann nicht optimal sein."

Und genau hier liegt das fundamentale Problem:

Standard-Physio bedeutet oft: 20 Minuten - inklusive Aus- und Anziehen sowie Dokumentation. Was bleibt da für echte Therapie?

Aber das eigentliche Problem sitzt tiefer. Es ist nicht die Zeit allein. Es ist der fehlende PLAN.

In unserer Reha haben wir umgedacht: Der erste Termin ist KOMPLETT für Befundaufnahme und smarte Zielplanung reserviert. Am Ende folgt die persönliche Übergabe des Patienten an einen Sporttherapeuten - noch an der Bank.

Klingt nach Zeitverschwendung? Ist das Gegenteil!

Zeit ohne Plan ist verschwendete Patientenzeit. Und genau das passiert vielen Therapeuten - gut gemeinte, aber planlose Behandlungsminuten.

Wir geben jedem Patienten 30 statt 20 Minuten, nicht nur für den Befund - auch für jede Behandlung. Nicht aus Großzügigkeit, sondern aus NOTWENDIGKEIT. Der erste Termin dient ausschließlich der Planung.

Therapeuten, werdet von Dienstleistern zu Coaches! Mit klarer Zielplanung und messbaren Erfolgen. Eure Patienten werden es euch danken - und eure Praxis auch.

Wie handhabt ihr das in eurer Praxis? Habt ihr Zeit für echte Zielplanung?

German Ross (Sporttherapeut, Geschäftsführer)



💡 Tauscht euch in den Kommentaren aus oder schreibt uns eine Nachricht, wenn ihr mehr über unseren Ansatz erfahren möchtet.

Die unbequeme Wahrheit über deine TherapieplanungKennst du das Gefühl? Du triffst das erste Mal auf einen Patienten und ...
13/07/2025

Die unbequeme Wahrheit über deine Therapieplanung

Kennst du das Gefühl? Du triffst das erste Mal auf einen Patienten und Du siehst auf den ersten Blick, was zu tun ist.

Als Therapeuten stehen wir täglich vor diesem Dilemma: Sofort loslegen oder Zeit für eine durchdachte Zielplanung "verschwenden"?

Die unbequeme Wahrheit: Ohne klare Ziele verwandelst Du Dich als Therapeut vom Coach zum bloßen Dienstleister. Du bleibst orientierungslos. Der Erfolg? Dem Zufall überlassen.

Ich erinnere mich an Patienten, die nach drei Wochen Therapie frustriert fragen: "Bin ich jetzt fertig?" - ohne zu wissen, woran der Erfolg überhaupt gemessen werden sollte.

Im Rehazentrum Schwerin machen wir's deshalb anders:
- Erster Termin? NUR Befund und gemeinsame Zielplanung
- Erste Behandlungen? Extra Zeit für Zielabstimmung
- Messbare Kriterien? Definieren wir zusammen mit dir

Das Ergebnis? Du erkennst deine Fortschritte selbst. Keine vagen Gefühle mehr, sondern konkrete Meilensteine.

Therapie ohne Plan IST verschwendete Zeit. Ein durchdachter Zielplan hingegen macht Erfolge sichtbar - und gibt dir die Gewissheit, dass jede Minute deiner Behandlung zielgerichtet investiert wird.

Erfahre mehr über SMARTe Therapiezielplanung unter>>https://reha-schwerin.de/aktuelles/smarte-zielplanung-im-therapieplan-der-weg-zum-therapeutischen-erfolg/

German Ross
(Sporttherapeut, Geschäftsführer)

Wie sind deine Erfahrungen mit Therapiezielen? Hattest du schon einmal das Gefühl, nicht zu wissen, wohin die Reise geht?



Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren! 👇

Als Therapeut kennst du diesen Moment sicher: Der Patient fragt "Wannkann ich wieder schmerzfrei Treppen steigen?" und d...
11/07/2025

Als Therapeut kennst du diesen Moment sicher: Der Patient fragt "Wann
kann ich wieder schmerzfrei Treppen steigen?" und du antwortest mit einer Flut von Fachinformationen. Das Ergebnis? Oft nur fragende Gesichter.

Das ist die klassische Falle der intuitiven Zielplanung. Wir übersetzen Patientenwünsche sofort in Fachmaßnahmen – und verlieren dabei das eigentliche Ziel aus den Augen.

Die Lösung? SMART-Ziele!

Ein konkretes Beispiel:
Statt: "Aufrichtung des medialen Fußgewölbes"
SMART: "In 6 Wochen 2 Stockwerke schmerzfrei Treppen steigen können"

Schauen wir uns das genauer an:
S - Spezifisch: "Reduzierung des Schmerzes an der Knie-Innenseite" statt vages "besser laufen"
M - Messbar: Konkret "2 Stockwerke" - nicht mehr und nicht weniger
A - Akzeptiert: Dein Patient hat das Ziel formuliert, nicht Du.
R - Realistisch: "2 Stockwerke" sind machbar, "Marathon laufen" wäre übertrieben
T - Terminiert: "In 6 Wochen" gibt einen klaren Zeitrahmen

Dieser Perspektivwechsel verändert alles. Der Patient versteht sofort, worauf er hinarbeitet. Der Erfolg wird konkret messbar – nicht an der perfekten Beinachse, sondern an erreichten Alltagszielen.

Das Erstaunliche? Therapeutische Ergebnisse verbessern sich deutlich, wenn beide Seiten dasselbe, klar definierte Ziel vor Augen haben. Diese gemeinsame Vision schafft eine Motivation, die weit über die üblichen 20-Minuten-Einheiten hinausgeht.

Im Rehazentrum Schwerin setzen wir seit 25 Jahren auf diesen patientenzentrierten Ansatz: Sie kennen Ihr Reha-Ziel – wir zeigen Ihnen den Weg. Nicht umgekehrt.

German Ross
(Sporttherapeut, Geschäftsführer)



👉 Wie definierst du Therapieziele mit deinen Patienten? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Letzte Woche hatte ich wieder meine Quartalsgespräche mit unseren Bereichsleitern. Genauso machen sie das mit ihren Mita...
07/07/2025

Letzte Woche hatte ich wieder meine Quartalsgespräche mit unseren Bereichsleitern. Genauso machen sie das mit ihren Mitarbeitern. Stunden, in denen keine Patienten behandelt werden. Stunden, die wirtschaftlich betrachtet "verschwendet" sind.

Aber wisst Ihr was? Diese Gespräche gehören zu den wertvollsten in unserem Arbeitsalltag im Rehazentrum Schwerin.

Während andere Einrichtungen jeden Terminplan-Slot mit Behandlungen vollstopfen, schaffen wir hier dreimal im Jahr bewusst Zeit für echten Dialog. Dabei soll der Mitarbeiter einen höheren Redeanteil haben als der Vorgesetzte. Mit Fragen wie:

"Was läuft gut bei uns und was hast Du dazu beigetragen?"
"Wobei brauchst du Unterstützung?"
"Wie läuft es privat?"

Und genau das macht den Unterschied: Ein Team, das gehört und gesehen wird, kann auch unsere Patienten besser sehen und hören.

Das mag ungewöhnlich klingen in einer Branche, wo schon 5 min mehr oder weniger Behandlungszeit einen spürbaren Effekt auf das Betriebsergebnis haben. Aber ich erlebe jeden Tag: Die Qualität unserer Arbeit hängt nicht nur von Übungen und Techniken ab, sondern von der Leidenschaft und Präsenz, die jeder Einzelne einbringen kann.

Es ist für jeden Vorgesetzten eine Herausforderung, ein Team zu führen, das nicht nur fachlich top ist, sondern auch emotional präsent sein darf - weil wir bewusst den Raum dafür schaffen. Das ist keine Garantie für Harmonie, aber die Chancen dafür steigen enorm.

German Ross (Geschäftsführer)


Wie wichtig ist euch der persönliche Austausch in eurem Unternehmen? Teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren!

Mehr als nur Behandeln: Wie Du mit Deiner Expertise in der Reha effektiv wirstKennst Du das? 20-Minuten-Takt, kaum Zeit ...
30/06/2025

Mehr als nur Behandeln: Wie Du mit Deiner Expertise in der Reha effektiv wirst

Kennst Du das? 20-Minuten-Takt, kaum Zeit für echte Therapie, und am Ende des Tages fragst Du Dich, ob Du wirklich etwas bewirkt hast. Du liebst Deinen Beruf, aber manchmal fühlt es sich an, als würdest Du gegen Windmühlen kämpfen.

Bei uns im Rehazentrum Schwerin ist das anders. Wirklich.

- Hier bekommst Du 30 Minuten - nicht nur für für Deine Neuaufnahmen, sondern jede Einzelbehandlung. Zeit, die Du WIRKLICH mit Deinen Patienten verbringst - nicht mit Terminkoordination.
- Du wirst Bezugstherapeut und kannst Behandlungsstrategien entwickeln, die über das Ende der Reha hinausgehen
- Wir sprechen Patienten an, die WOLLEN, nicht müssen.

Wir suchen Dich als Physiotherapeut (m/w/d) für unsere Ambulante Reha (Orthopädie). Voll- oder Teilzeit, wie es für Dich passt.

Du bekommst ein echtes Team: 9 Physiotherapeuten, 4 Sporttherapeuten, 6 Ergotherapeuten, plus Psychologin, Sozialarbeiterin und Diätassistentin. Wöchentliche Teambesprechungen. Fachärztliche Leitung.

Und weil wir an Dich glauben:
- 100% Kostenübernahme für Fortbildungen in Deinem Fachgebiet.
- Kostenlose Nutzung aller Therapieangebote.
- Und ja, falls Du umziehen musst - auch dabei helfen wir.

Du bist mehr als nur ein Therapeut. Du bist der Unterschied zwischen einer Standard-Reha und einer, die wirklich Leben verändert.

Neugierig? Lass uns reden. Kein Lebenslauf nötig für den ersten Schritt - klick einfach auf den Link unten und hinterlasse Deine Kontaktdaten. Der Rest kommt später.



👉 Zum ersten Schritt: Kontaktformular ausfüllen (ohne Lebenslauf) - HIER KLICKEN>>https://reha-schwerin.de/aktuelles/physiotherapeut-m-w-d-ambulante-reha-orthopaedie/

28/06/2025

Messbare Erfolge: So unterstützen Sporttherapeuten den Weg zurück in Bewegung

Als Sporttherapeuten macht ihr Fortschritte greifbar - von der ersten Bewegungsamplitude bis zum letzten Krafttest. Eure Expertise hilft, realistische Ziele zu setzen und sie systematisch zu erreichen.

"Als ich selbst als Sporttherapeut tätig war, erlebte ich oft den Moment, wenn Patienten ihre Fortschritte in konkreten Zahlen sahen: 30% mehr Beweglichkeit, doppelte Belastbarkeit. Das ändert die Einstellung komplett." German Ross, Sporttherapeut und Mitbegründer

Wir suchen Verstärkung für unser Team und bieten:
• Trainingstherapie ab Tag 1
• 230 m² für Medizinische Trainingstherapie mit 4 Kollegen
• Hightech-Reha-Training auch für komplexe Fälle

Du willst in einem Umfeld arbeiten, wo deine Expertise ein Schlüsselfaktor ist? Sprich uns an oder schau auf unserer Karriereseite vorbei.
HIER KLICKEN>>https://reha-schwerin.de/aktuelles/stellenangebot-sporttherapeut-m-w-d-ambulante-reha/

Von Wismar nach Wien: Unser Sporttherapeut Andreas radelt auf historischen SpurenManchmal braucht es Menschen, die nicht...
20/06/2025

Von Wismar nach Wien: Unser Sporttherapeut Andreas radelt auf historischen Spuren

Manchmal braucht es Menschen, die nicht nur träumen, sondern machen. Unser Sporttherapeut Andreas Markwardt ist genau so einer! 🚴‍♂️

Als leidenschaftlicher Radfahrer hat er schon immer neue Wege gesucht statt im Kreis zu fahren. Jetzt hat er mit vier Gleichgesinnten etwas wirklich Besonderes ins Leben gerufen: die BIKE-THE-LINE Gedenk-Radtour.

Worum geht's? Am 27. Juni 2025 - einen Tag nach dem 80. Jubiläum der Vereinten Nationen - startet Andreas mit seinem Team eine außergewöhnliche Reise. Sie radeln von Wismar zu den UN nach Wien, entlang jener historischen Demarkationslinie, an der 1945 die westlichen Alliierten auf die Rote Armee trafen und damit den verheerendsten Krieg der Menschheitsgeschichte in Europa beendeten.

Das Besondere: Bei der ersten von insgesamt 17 Etappen könnt IHR mitfahren! 🙌

Wir sind stolz, dass einer unserer Therapeuten nicht nur Menschen bei ihrer Rehabilitation unterstützt, sondern auch solche bedeutsamen Projekte auf die Beine stellt. Denn genau wie in der Reha geht es auch hier darum, Schritt für Schritt (oder besser: Tritt für Tritt) voranzukommen und gemeinsam etwas zu bewegen.
Wer Andreas kennt, weiß: Er begleitet seine Patienten mit derselben Leidenschaft und Ausdauer, mit der er jetzt diese historische Route plant. Und genau wie er seinen Patienten hilft, ihr Reha-Ziel zu erreichen, wird er auch dieses ambitionierte Projekt erfolgreich umsetzen.

Neugierig geworden? Alle Infos zur Tour und zur Anmeldung findet ihr unter: www.biketheline.de



Habt ihr schon einmal an einem besonderen Radprojekt teilgenommen oder plant ihr, bei der ersten Etappe mitzufahren? Erzählt uns davon in den Kommentaren! 🚲

Von Wismar nach Wien: Unser Sporttherapeut Andreas radelt auf historischen SpurenManchmal braucht es Menschen, die nicht...
20/06/2025

Von Wismar nach Wien: Unser Sporttherapeut Andreas radelt auf historischen Spuren

Manchmal braucht es Menschen, die nicht nur träumen, sondern machen. Unser Sporttherapeut Andreas Markwardt ist genau so einer! 🚴‍♂️

Als leidenschaftlicher Radfahrer hat er schon immer neue Wege gesucht statt im Kreis zu fahren. Jetzt hat er mit vier Gleichgesinnten etwas wirklich Besonderes ins Leben gerufen: die BIKE-THE-LINE Gedenk-Radtour.

Worum geht's? Am 27. Juni 2025 - einen Tag nach dem 80. Jubiläum der Vereinten Nationen - startet Andreas mit seinem Team eine außergewöhnliche Reise. Sie radeln von Wismar zu den UN nach Wien, entlang jener historischen Demarkationslinie, an der 1945 die westlichen Alliierten auf die Rote Armee trafen und damit den verheerendsten Krieg der Menschheitsgeschichte in Europa beendeten.

Das Besondere: Bei der ersten von insgesamt 17 Etappen könnt IHR mitfahren! 🙌

Wir sind stolz, dass einer unserer Therapeuten nicht nur Menschen bei ihrer Rehabilitation unterstützt, sondern auch solche bedeutsamen Projekte auf die Beine stellt. Denn genau wie in der Reha geht es auch hier darum, Schritt für Schritt (oder besser: Tritt für Tritt) voranzukommen und gemeinsam etwas zu bewegen. Wer Andreas kennt, weiß: Er begleitet seine Patienten mit derselben Leidenschaft und Ausdauer, mit der er jetzt diese historische Route plant. Und genau wie er seinen Patienten hilft, ihr Reha-Ziel zu erreichen, wird er auch dieses ambitionierte Projekt erfolgreich umsetzen.

Neugierig geworden? Alle Infos zur Tour und zur Anmeldung findet ihr unter: www.biketheline.de



Habt ihr schon einmal an einem besonderen Radprojekt teilgenommen oder plant ihr, bei der ersten Etappe mitzufahren? Erzählt uns davon in den Kommentaren! 🚲

Heute früh, 7:45 Uhr im Café Rothe. Ich bestelle 30 Stück Blechkuchen für unser Team im Rehazentrum. Die Inhaberin fragt...
13/06/2025

Heute früh, 7:45 Uhr im Café Rothe. Ich bestelle 30 Stück Blechkuchen für unser Team im Rehazentrum. Die Inhaberin fragt nicht einfach 'Mit oder ohne Tüte?' - sondern: 'Soll ich die drei Sorten gleich auf separate Pakete verteilen? Und die Stücke halbieren, damit Sie beim Auspacken keine Zeit mit dem Anrichten verlieren müssen?'

Dieser Moment hat mich berührt. Nicht weil es um Kuchen ging, sondern weil jemand mitgedacht hat. Weil jemand verstanden hat, was ich eigentlich brauche, bevor ich selbst daran gedacht habe.

Genau diese Haltung leben wir im Rehazentrum Schwerin. Wenn wir sagen: 'Sie kennen Ihr Ziel - wir zeigen Ihnen den Weg', dann meinen wir genau das. Wir denken Therapie von Ihrem Leben her. Von dem, was Sie wieder können wollen. Von den Momenten, die für Sie zählen.

Unsere Therapeuten fragen nicht nur 'Wo tut's weh?', sondern 'Wohin wollen Sie zurück?' Zum Fußballspielen mit den Enkeln? Zum stressfreien Arbeiten ohne Rückenschmerzen? Zum Wandern in den Bergen?

Wie die Café-Besitzerin denken wir einen Schritt weiter. Damit Sie nicht nur eine Behandlung bekommen, sondern genau die Unterstützung, die Sie wirklich brauchen.

Ach ja, der Kuchen war übrigens köstlich und unser Team hat sich sehr gefreut! 🍰

German Ross (Geschäftsführer)



Erzählt uns von euren Erfahrungen: Wann hat euch zuletzt jemand mit einem Service überrascht, der über das Übliche hinausging?

🏆 Heute ist es soweit: Das kleine Finale der Nations-League steht an! Ein Journalist fragte gestern Trainer Julian Nagel...
08/06/2025

🏆 Heute ist es soweit: Das kleine Finale der Nations-League steht an! Ein Journalist fragte gestern Trainer Julian Nagelsmann, ob sein Team nach der Niederlage gegen Portugal ausreichend motiviert sei. Seine Antwort? “Wenn ich ständig in die Kabine gehen müsste, um die Mannschaft immer wieder zu motivieren, dann hätte ich den Kader falsch aufgestellt.”

Das bringt uns zu unserem Motto im Rehazentrum Schwerin: Wir suchen keine qualifizierten Mitarbeiter, die wir motivieren müssen – wir suchen motivierte Mitarbeiter, die wir inspirieren können.

Wenn du ein Teil unseres engagierten Teams werden möchtest und bereit bist, den Weg vom Generalisten in der Therapie zum Experten in Deinem Gebiet mit uns zu gehen, dann melde dich bei uns! 💪✨

HIER KLICKEN>>https://reha-schwerin.de/stellen_fuer_therapeuten/

Adresse

Wuppertaler-Str. 38A
Schwerin
19063

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+49385395780

Webseite

https://reha-schwerin.de/neurologische-physiotherapie/, https://reha-schwerin.de/tagesklinik/,

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rehazentrum Schwerin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Rehazentrum Schwerin senden:

Teilen