20/08/2025
Warum wir in Physiotherapeuten investieren, die über den Tellerrand blicken
Eine Erfahrung, die mir Bestätigung gib und die mir wieder zeigt, warum wir im Rehazentrum Schwerin anders ticken als viele andere.
Unser Physiotherapeut im Rückenzentrum Ole-Marten hat gerade seine 125-Stunden-MTT-Fortbildung abgeschlossen. Moment, was? 125 Stunden? Für die Zulassung braucht man doch nur 30 Stunden, oder? 🤔
Genau da liegt der Unterschied. Wir könnten den schnellen, einfachen Weg gehen. Tun wir aber nicht.
Warum? Weil wir fest daran glauben, dass therapeutischer Erfolg VOR wirtschaftlichem Erfolg kommt - nicht umgekehrt. Und weil wir wissen, dass ein Therapeut, der tief in seine Materie eintaucht, ganz andere Ergebnisse erzielt als jemand, der nur das Minimum macht.
Ich erinnere mich noch an den Moment, als Ole-Marten nach der ersten Fortbildungswoche zurückkam. Seine Augen leuchteten, als er von den neuen Ansätzen erzählte, wie er bei Patienten nach OP nun die Gewebeheilung mit Training gezielt beeinflussen kann, anstatt sie zur Sicherheit nur zu "beüben" Das ist dieser Moment, in dem du als Geschäftsführer weißt: Hier investieren wir nicht in Zertifikate, sondern in Menschen und ihre Leidenschaft.
Und ja, manchmal werde ich gefragt: "Lohnt sich das wirtschaftlich überhaupt?" Meine Antwort ist immer dieselbe: Wenn wir erst fragen, was etwas kostet, bevor wir fragen, was es bewirken kann, haben wir schon verloren.
Das ist übrigens auch einer der Gründe, warum Therapeuten bei uns länger bleiben als anderswo. Nicht weil wir perfekt sind (sind wir nicht), sondern weil wir ihnen den Raum geben, ihre Leidenschaft zu leben und wirklich etwas zu bewirken.
Wenn du auch Physiotherapeut bist und dich in einem Umfeld wiederfindest, das dich eher bremst als fördert - lass uns reden. Vielleicht passt du ja in eines unserer spezialisierten Teams. Der erste Schritt ist ganz unverbindlich - und könnte der Beginn von etwas Großartigem sein.
German Ross
(Geschäftsführer, Sporttherapeut)
Bist du Physiotherapeut und vermisst diese Art von Unterstützung in deinem aktuellen Job? Erzähl mir in den Kommentaren von deiner Fortbildungs-Erfahrung oder schreib mir eine PN - ich bin neugierig!