ze:ro Praxen

ze:ro Praxen Die ze:roPRAXEN sind der größte ambulante Gesundheitsversorger in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Der Zusammenschluss aus über 30 haus- und fachärztlichen Medizinischen Versorgungszentren bietet eine wohnortnahe, patientenorientierte Versorgung.

Für den Jahrgang 2025 dürfen wir wieder 24 neue  -Azubis und einen Auszubildenden zum   in unserem Verbund begrüßen! 🥳 S...
20/08/2025

Für den Jahrgang 2025 dürfen wir wieder 24 neue -Azubis und einen Auszubildenden zum in unserem Verbund begrüßen! 🥳 Sie starten ihr Abenteuer Ausbildung in unseren hausärztlichen und fachärztlichen und in der .

Bei der Begrüßungsfeier in hießen Geschäftsführer Dr. Christian Kuhn, Ausbildungskoordinatorin Sarah Kollmar, Vertreter unserer Hauptverwaltung sowie die Praxismanagerinnen die neuen Azubis herzlich willkommen – und standen für alle Fragen zur Seite. Neben informativen Einblicken in die und den vielfältigen Zukunftsperspektiven bot das „Kennenlern-Bingo“ die ideale Möglichkeit, schnell ins Gespräch zu kommen und erste Kontakte zu knüpfen.

Wir wünschen allen einen großartigen Start und viele besondere ze:roMOMENTE in ihren Teams! 😊

Lilith Steidel ist eine von insgesamt 13 Auszubildenden zur  , die in den letzten Wochen und Monaten fleißig gelernt und...
06/08/2025

Lilith Steidel ist eine von insgesamt 13 Auszubildenden zur , die in den letzten Wochen und Monaten fleißig gelernt und nun ihre erfolgreich gemeistert haben. Es freut uns ganz besonders, dass viele von ihnen unserem Verbund erhalten bleiben. So auch Lilith, die nach ihrer Ausbildung im Nephrologischen MVZ Neustadt nun ihren Weg in unserem Hausärztlichen MVZ am Speyerbach fortsetzt.

Wir haben ihr ein paar Fragen zu ihrer Ausbildung gestellt! 😊

𝗪𝗮𝘀 𝗵𝗮𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗿 𝗠𝗙𝗔 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗰𝗵 𝗺𝗶𝘁𝗴𝗲𝗻𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻?
💬 Egal was kommt, Ruhe bewahren. Denn in der Ruhe liegt die Kraft. Etwas, was ich in meiner Ausbildung von meiner Leitungskraft gelernt habe.

𝗪𝗮𝘀 𝗵𝗮𝘁 𝗱𝗶𝗿 𝗮𝗺 𝗺𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗦𝗽𝗮ß 𝗴𝗲𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁?
💬 Neue Fertigkeiten in einem positiven Lernumfeld zu erwerben

𝗚𝗮𝗯 𝗲𝘀 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗯𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗠𝗼𝗺𝗲𝗻𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗺 𝗧𝗲𝗮𝗺, 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗱𝘂 𝗱𝗶𝗰𝗵 𝗲𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁?
💬 Jeder Tag war ein herzliches Miteinander, aber besonders schön fand ich die Tage, an denen es Streuselkuchen gab ;-)

𝗪𝗶𝗲 𝘄ü𝗿𝗱𝗲 𝗱𝗲𝗶𝗻 𝗽𝗲𝗿𝘀ö𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗵𝗮𝘀𝗵𝘁𝗮𝗴 𝗹𝗮𝘂𝘁𝗲𝗻?
💬

Du willst mehr   trinken, aber vergisst es ständig? Gerade bei   ist das keine Kleinigkeit! Unser Körper verliert durchs...
18/07/2025

Du willst mehr trinken, aber vergisst es ständig? Gerade bei ist das keine Kleinigkeit! Unser Körper verliert durchs Schwitzen viel Flüssigkeit – und die braucht er dringend: nicht nur für einen klaren Kopf, sondern auch zur Blutdruckregulation, für eine normale Nierenfunktion oder die Temperaturregulierung.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung () empfiehlt mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Tag – bei hohen Temperaturen oder körperlicher Aktivität gern auch mehr.

Auf den Slides zeigen wir dir einfache , wie du ganz nebenbei mehr trinken kannst, ohne viel darüber nachdenken zu müssen. 🥤

Blick hinter die Kulissen –   hautnah erleben! Unsere MFA-  im ersten und zweiten Lehrjahr hatten kürzlich die tolle Gel...
12/07/2025

Blick hinter die Kulissen – hautnah erleben!

Unsere MFA- im ersten und zweiten Lehrjahr hatten kürzlich die tolle Gelegenheit, bei einer Führung durch das MVZ Labor Dr. Limbach in Heidelberg spannende Einblicke zu gewinnen:

🧪Was passiert mit Blut-, Urin- und Stuhl- oder sowie Gewebeproben von Patienten?
🔍Wie werden die Proben vor Ort sortiert und untersucht?
👥Welche Abteilungen gibt es in einem Labor?

In der Abteilung durften sie sogar sehen, wie Kulturen angelegt und ausgewertet werden. Die Begeisterung war groß – und die Fragen zahlreich!
Ein herzliches Dankeschön an das Team von Limbach für diesen lehrreichen Einblick und an die Praxismanagerinnen Melanie Hubert, Vivien Holler, Isabel Maier und unsere Ausbildungskoordinatorin Sarah Kollmar für die tolle Begleitung.

Was für ein Tag! Bei der Ausbildungsmesse  ging es windig zu und auch die Sonne hat uns eingeheizt. ☀️⛱ Umso mehr freute...
30/06/2025

Was für ein Tag! Bei der Ausbildungsmesse ging es windig zu und auch die Sonne hat uns eingeheizt. ☀️⛱ Umso mehr freuten wir uns über die erfrischenden Gespräche, die wir mit einigen interessierten Schülerinnen und Schülern führen durften. 💬

„Die Atmosphäre war richtig entspannt – man konnte einfach locker ins Gespräch kommen“, sagt unsere Praxismanagerin Chiara Lüdicke, die gemeinsam mit Ausbildungskoordinatorin Sarah Kollmar, Personalreferentin Katrin Schenk sowie den MFAs Katja Heinzelmann und Jovana Rakic aus unserer Dialyse in Speyer vor Ort war.

Danke an alle, die bei uns vorbeigeschaut und Interesse an der zur bei den gezeigt haben. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen für unsere letzten offenen Stellen für 2025 oder auch jetzt schon für 2026! 😊

✅Du hast eine kaufmännische Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium mit dem Schwerpunkt Wirtschaft, Finanzen oder Co...
17/06/2025

✅Du hast eine kaufmännische Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium mit dem Schwerpunkt Wirtschaft, Finanzen oder Controlling?
✅Du hast Freude daran, neue Strukturen aufzubauen und unser Personalcontrolling kontinuierlich weiterzuentwickeln?
✅Du bringst ein ausgeprägtes Zahlenverständnis sowie hervorragende Excel-Kenntnisse mit?

Dann bist du bei uns genau richtig! In unserer Hauptverwaltung in bieten wir aktuell eine spannende Position im in Vollzeit. Zu deinen Aufgaben zählen die eigenverantwortliche Personalkostenplanung, Erstellung von -Kennzahlen sowie Reportings.

Deine Benefits:
👪 Zuschuss zur Kinderbetreuung
🏋️Fitnessstudio-Zuschuss
🚴JobRad
💻 Homeoffice-Optionen

Bereit für deinen ersten ze:roMOMENT? Dann bewirb dich jetzt: https://jobs.zero-praxen.de/stellenangebot.html?yid=654

Teilnehmer für Umfrage zum Medikament „Wegovy“ gesucht 📝Unsere Studierenden im Bereich   (PA) forschen im Rahmen ihres B...
11/06/2025

Teilnehmer für Umfrage zum Medikament „Wegovy“ gesucht 📝

Unsere Studierenden im Bereich (PA) forschen im Rahmen ihres Bachelorstudiums zu aktuellen Themen aus der Gesundheitsversorgung. Alina Billera, PA-Studentin in unserem Hausärztlichen MVZ Limburgerhof, untersucht derzeit im Rahmen ihrer Abschlussarbeit das Thema: „Effekte sowie Nebenwirkungen bei der Anwendung von Semaglutid – Eine Patientenbeobachtung aus der Praxis“.

ist der Wirkstoff des Medikaments , welches bei der Behandlung von und mit Begleiterkrankungen eingesetzt werden kann und umgangssprachlich als „Abnehmspritze“ bezeichnet wird. Die anonyme Umfrage richtet sich an Patientinnen und Patienten, die bereits Erfahrungen mit dem Wirkstoff haben und Aussagen über Veränderungen von Körpergewicht und Lebensqualität sowie Nebenwirkungen treffen können.

Hier geht’s zur Umfrage: https://www.umfrageonline.com/c/hv9dbik9

Vielen Dank für die Unterstützung!

Christi Himmelfahrt heißt für viele: Rauf auf’s Rad! 🚴‍♀️🚴Doch wie geht’s richtig? Von unserem Physiotherapeuten Alexand...
29/05/2025

Christi Himmelfahrt heißt für viele: Rauf auf’s Rad! 🚴‍♀️🚴

Doch wie geht’s richtig? Von unserem Physiotherapeuten Alexander Ohle von den lernst du, wie du richtig in die Pedale trittst, welche Räder besonders rückenfreundlich sind und wie gut deinem tun kann.

𝐇𝐞𝐫𝐫 𝐎𝐡𝐥𝐞, 𝐢𝐬𝐭 𝐅𝐚𝐡𝐫𝐫𝐚𝐝𝐟𝐚𝐡𝐫𝐞𝐧 𝐠𝐮𝐭 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐑ü𝐜𝐤𝐞𝐧𝐠𝐞𝐬𝐮𝐧𝐝𝐡𝐞𝐢𝐭?
💬Ja, solange die Haltung stimmt, ist Radfahren sehr rückenfreundlich. Beispielsweise wird die Bein- und Rumpfmuskulatur gekräftigt, was wiederum den Rücken stabilisiert. Beim Treten in die Pedale werden die Muskeln abwechselnd gedehnt und zusammengezogen, was sich unter anderem positiv auf die Bandscheiben auswirkt und sie mit Nährstoffen versorgt. Außerdem hilft es, die Ausdauer, Balance und Körperhaltung zu verbessern, ist gelenkschonend und fördert die Durchblutung auch im Bereich der Wirbelsäule.

𝐖𝐞𝐥𝐜𝐡𝐞 𝐒𝐢𝐭𝐳𝐩𝐨𝐬𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐢𝐬𝐭 𝐚𝐦 𝐛𝐞𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐟ü𝐫 𝐝𝐞𝐧 𝐑ü𝐜𝐤𝐞𝐧?
💬Wichtig ist, dass der Rücken beim Abstützen auf dem Lenker möglichst gerade bleibt mit einer Neigung von 15 bis 20 Grad nach vorne. Muss man sich zu stark bücken, ist der Lenker zu tief oder der Sattel zu hoch. Allerdings gilt: Jeder Mensch ist unterschiedlich. Pauschale Empfeh-lungen sind nicht immer für alle geeignet. Hier hilft ein Austesten verschiedener Positionen.

𝐖𝐚𝐬 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐡ä𝐮𝐟𝐢𝐠𝐞 𝐅𝐞𝐡𝐥𝐞𝐫 𝐛𝐞𝐢𝐦 𝐑𝐚𝐝𝐟𝐚𝐡𝐫𝐞𝐧, 𝐝𝐢𝐞 𝐳𝐮 𝐒𝐜𝐡𝐦𝐞𝐫𝐳𝐞𝐧 𝐟ü𝐡𝐫𝐞𝐧?
💬Ein zu hoher oder zu niedriger Sattel ist häufig das Problem, welches zu vielerlei körperlichen Beschwerden führen kann, z.B. Schmerzen in der Lendenwirbelsäule, den Hüften oder den Knien. Optimal ist es, wenn das Knie beim unteren Pedaltritt noch etwa 20 Grad gebeugt ist.

𝐆𝐢𝐛𝐭 𝐞𝐬 𝐛𝐞𝐬𝐭𝐢𝐦𝐦𝐭𝐞 𝐅𝐚𝐡𝐫𝐫ä𝐝𝐞𝐫, 𝐝𝐢𝐞 𝐒𝐢𝐞 𝐛𝐞𝐢 𝐑ü𝐜𝐤𝐞𝐧𝐩𝐫𝐨𝐛𝐥𝐞𝐦𝐞𝐧 𝐞𝐦𝐩𝐟𝐞𝐡𝐥𝐞𝐧?
💬Klassische Cityräder und sogenannte Hollandräder sind grundsätzlich besser als sportliche Rennräder oder Mountainbikes geeignet, wenn man bereits Probleme mit der Wirbelsäule hat. Hollandräder bieten eine aufrechte Sitzhaltung, übertragen aber auf unebenem Boden mehr Erschütterungen auf die Wirbelsäule. Ergonomische Sattel und eine gute Federung können helfen, den Komfort zu erhöhen.

𝐓𝐫𝐚𝐢𝐧𝐢𝐧𝐠 𝐳𝐮𝐡𝐚𝐮𝐬𝐞 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐎𝐮𝐭𝐝𝐨𝐨𝐫 – 𝐦𝐚𝐜𝐡𝐭 𝐝𝐚𝐬 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐢𝐞𝐝?
💬Für den Rücken kaum. Ein Training auf dem Heimtrainer bietet den Vorteil, dass es individuell anpassbar und unabhängig von Wetter und Tageszeit ist. Außerdem ist hierfür keine Ausrüstung nötig und Stürze sind sehr unwahrscheinlich. Beim Fahrradfahren draußen profitiert man wiederum von der frischen Luft, während zusätzlich Gleichgewicht und Koordination trainiert werden. Nebenbei kann man immer neue Landschaften erkunden und mit Freunden zusammen fahren gehen.

Kommunikation jetzt noch leichter!Wusstet ihr, dass ihr mit eurem Doctolib-Konto viele Möglichkeiten habt, mit unseren  ...
26/05/2025

Kommunikation jetzt noch leichter!

Wusstet ihr, dass ihr mit eurem Doctolib-Konto viele Möglichkeiten habt, mit unseren in Kontakt zu treten?

Mit wenigen Klicks ganz einfach:
✅Praxis- und Videotermine rund um die Uhr buchen
✅Folgerezepte & Überweisungen bestellen, Befunde anfragen
✅Wichtige Infos vor & nach dem Termin direkt bei uns anfragen
✅Medizinische Dokumente sicher austauschen
✅Automatische Terminerinnerungen erhalten

Wenn neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Geburtstagskinder und Dienstjubilare zusammenkommen – dann ist es Zeit für „...
22/05/2025

Wenn neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Geburtstagskinder und Dienstjubilare zusammenkommen – dann ist es Zeit für „Mitarbeiter-Momente“, unser neues Veranstaltungsformat! Am Dienstag feierten wir erfolgreich Premiere. 🥳

Im schönen Palais Hirsch in durften wir nicht nur unsere Neuzugänge ganz offiziell im Verbund willkommen heißen, sondern auch einigen Kolleginnen und Kollegen, die vor kurzem ein oder einen runden gefeiert haben, gebührend Danke sagen und mit ihnen anstoßen. Mit dem neuen Format bringen wir nicht nur neue und erfahrene Kollegen zusammen, sondern fördern auch aktiv den Austausch zwischen unseren zahlreichen Standorten.

Auf dem Programm standen außerdem spannende Einblicke in die Entwicklung unseres Unternehmensverbunds und die vielen Karrierechancen bei den . Beim „Kennenlernbingo“ kam man zudem schnell miteinander ins Gespräch. Ein rundum gelungener Nachmittag! Wir freuen uns schon auf die nächsten „Mitarbeiter-Momente“!

Collect Them All! 👩‍⚕️👨‍⚕️👩‍🎓👩‍💻Unsere Berufsgruppen sind allesamt wahre Heldinnen und Helden - echte   mit Herz, Wissen...
20/05/2025

Collect Them All! 👩‍⚕️👨‍⚕️👩‍🎓👩‍💻

Unsere Berufsgruppen sind allesamt wahre Heldinnen und Helden - echte mit Herz, Wissen und Engagement!

Die Limited Editon-Figuren kommen mit ganz besonderen Features wie Empathie, Organisationstalent und Fachwissen sowie exklusivem Zubehör – egal ob Blutdruckmessgerät, Dialysemaschine oder Arztausweis. In jeder Verpackung stecken echte Persönlichkeiten.

Klick dich durch unsere Galerie und finde deinen persönlichen Berufsmatch. Bewirb dich jetzt für einen unserer vielen Gesundheitsberufe! Mehr zu allen Heldinnen und Helden gibt es unter karriere.zero-praxen.de.

Wusstet ihr, dass zu viel   den Blutdruck erhöhen kann? Salz bindet Wasser im Körper. Dadurch steigt die Blutmenge und i...
17/05/2025

Wusstet ihr, dass zu viel den Blutdruck erhöhen kann? Salz bindet Wasser im Körper. Dadurch steigt die Blutmenge und in Folge auch der Druck in den Gefäßen. Das Fatale: bleibt oft zunächst unbemerkt, schadet aber den Gefäßen, und damit auch dem Gehirn, dem Herzen und den Nieren. Als Folge kann es zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenversagen kommen.

💡Wie viel Salz ist also gesund?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für Erwachsene den Verzehr von höchstens 5g, für Kinder höchstens 2g Salz pro Tag. Eine aktuelle Studie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aber zeigt: Der Salzkonsum der Deutschen liegt durchschnittlich zwischen 8 und 10 Gramm – also deutlich über der empfohlenen Menge.

Höchste Zeit, etwas zu tun. Am geben wir euch fünf Tipps an die Hand, um die eigene Ernährung salzärmer zu gestalten.

👉Welche Ideen habt ihr noch?

Adresse

BodelschwinghStr. 10/3
Schwetzingen
68723

Telefon

+496202928030

Webseite

https://www.zero-praxen-online.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ze:ro Praxen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ze:ro Praxen senden:

Teilen