St. Josef-Stift Sendenhorst

St. Josef-Stift Sendenhorst Das St. Josef-Stift Sendenhorst ist eine Fachklinik für orthopädische und rheumatologische Krankheiten Ihr St. Josef-Stift Facebook-Team
(302)

NETIQUETTE

Liebe Besucher:innen und Fans unserer Seite,

auf dem Facebook-Auftritt des St. Josef-Stiftes Sendenhorst möchten wir uns mit Ihnen über aktuelle Themen und Neuigkeiten austauschen - unsere Netiquette bildet hierfür den Rahmen. Bitte lesen und achten Sie unsere Regeln und bleiben Sie im Dialog auch mit anderen Nutzer:innen stets fair und sachlich!

- Beleidigungen, Diskriminierung und Beschimpfungen können und wollen wir nicht akzeptieren. Anstößige, gewaltverherrlichende, diskriminierende, rassistische oder gesetzeswidrige Inhalte werden von unserer Redaktion umgehend und ohne Begründung gelöscht.

- Stellen Sie beim Posten und Kommentieren von Fotos, Videos oder Bildern sicher, dass Sie auch über die notwendigen Rechte an diesen Bildern verfügen. Dies betrifft insbesondere die Urheber-und Persönlichkeitsrechte Dritter. Die Verantwortung für die von Ihnen auf unserer Seite geteilten Inhalte liegt allein bei Ihnen als Nutzer:innen.

- Schützen Sie Ihre Privatsphäre: Veröffentlichen Sie keine personenbezogenen Gesundheitsdaten, weder von Ihnen selbst noch von Dritten.

- Bitte verzichten Sie insbesondere auf das Teilen von Bildern von offenen Verletzungen, Wunden oder ähnlichem. Solch sensible und explizite Bilder können die Gefühle anderer Nutzer:innen verletzen und haben daher keinen Platz auf unserer Seite.

- Verzichten Sie auf Beiträge und Links mit Fremdwerbung und anderen kommerziellen Inhalten. Bei Verstößen gegen unsere Netiquette behalten wir uns vor, entsprechende Inhalte ohne vorherige Ankündigung von unserer Seite zu entfernen sowie Personen, die mehrfach oder schwerwiegend gegen unsere Netiquette verstoßen, zu blockieren. Sollten Ihnen Verstöße gegen unsere Regeln auffallen, wenden Sie sich bitte per persönlicher Nachricht an unser Facebook-Team. Auch Rückmeldungen oder Fragen zu unserer Netiquette oder Facebook-Seite beantworten wir Ihnen gerne auf diesem Weg. Bei Fragen und Details zu Ihrer Behandlung wenden Sie sich bitte direkt an verwaltung@st-josef-stift.de. Bitte beachten Sie, dass unser Facebook-Team Ihre Beiträge und Anfragen nicht jeder Zeit beantworten kann. Wir bitten Sie daher um etwas Geduld, sollten wir nicht sofort zur Stelle sein. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch mit Ihnen und wünschen Ihnen viel Spaß auf unserer Facebook-Seite!

🖐️ Hand in Hand gegen InfektionenDie „Aktion Saubere Hände“ hat das Reha-Zentrum am St. Josef-Stift mit dem Silber-Zerti...
22/11/2025

🖐️ Hand in Hand gegen Infektionen

Die „Aktion Saubere Hände“ hat das Reha-Zentrum am St. Josef-Stift mit dem Silber-Zertifikat ausgezeichnet – für konsequente Hygiene und Engagement in der Infektionsprävention.

💧 Warum das wichtig ist: Durch gründliche Händedesinfektion lassen sich Krankenhausinfektionen um rund ein Drittel verringern.
Das Hygieneteam setzt dabei auf regelmäßige Schulungen, Beobachtungen im Alltag und klare Ziele für noch mehr Sicherheit. Ein Highlight bleibt der jährliche Aktionstag.

👏 Glückwunsch an das Hygieneteam rund um Markus Geilen, Leonie Broschk und Marcel Jörke zum Silbersiegel!

„Gender Health Gap“ beschreibt die geschlechterspezifischen Ungleichheiten im Gesundheitsbereich. Die Kernaussage: Aufgr...
21/11/2025

„Gender Health Gap“ beschreibt die geschlechterspezifischen Ungleichheiten im Gesundheitsbereich. Die Kernaussage: Aufgrund von fehlenden Erkenntnissen in der Medizin, die lange nur an männlichen Personen forschte, können Frauen bei der Gesundheitsversorgung benachteiligt werden. 🚺💊
Ein weiterer Grund kann fehlende Geschlechtersensibilität seitens der behandelnden Ärzt:innen sein. 🩺⚠️
(Quelle: Bundesstiftung Gleichstellung)

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch! 🎉
An Dr. Anna Maier, leitende Oberärztin der Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie im St. Josef-Stift Sendenhorst, denn sie ist jetzt in einer Liste von Ärzt:innen vertreten, die geschlechtergerechte Medizin praktizieren. 🙌💛
Zusammengestellt wurde die Liste von der Zeitschrift „Bild der Frau“ im Rahmen der „Aktion Gesundheit“. 📰✨

20/11/2025

:Daten, Zahlen, Fakten – der diesjährige Mitarbeitertag bot eine Fülle an Informationen zum Krankenhaus und Reha-Zentrum. Ein Riesenthema: Die Zielplanung 2030 mit den beiden großen Bauprojekten Erweiterung der OP- und Funktionsbereiche und die neue Reha C.🚧
👉Wie sich die Zielplanung 2030 herleitet und warum sie für die Sicherung der Zukunft notwendig ist, wurde ebenfalls dargestellt.
💛Der Fokus lag auch darauf, die ureigenen Stärken und die Qualität hervorzuheben, den Mitarbeitenden zu danken und die besondere Stiftskultur, die im Leitbild verankert ist, zu bewahren.

Ein Team, das den Laden rockt – jeden einzelnen Tag.Die Mitarbeitenden von Perfekt-Dienstleistungen sorgen dafür, dass i...
19/11/2025

Ein Team, das den Laden rockt – jeden einzelnen Tag.
Die Mitarbeitenden von Perfekt-Dienstleistungen sorgen dafür, dass in Krankenhaus, Reha, Pflege- und Betreuungseinrichtungen und den beiden MVZs alles läuft: sauber, organisiert und zuverlässig.

🌍 250 Mitarbeitende aus 37 Nationen sorgen für Sauberkeit, Verpflegung und reibungslose Abläufe in Krankenhaus, Reha, Altenheimen und MVZ-Praxen.
🚀 Reinigung, Speisenerfassung, Betten beziehen, Reha-Restaurant, Wohnheim, Apartmenthaus, Koffertransporte – Perfekt hält zusammen und schafft reibungslose Abläufe.

✨ Ein besonderer Moment:
Zum 1. Oktober 2025 verabschiedete sich Renate Gaida nach 28 Jahren bei Perfekt in den wohlverdienten Ruhestand. Ihre Nachfolge als Objektleitung für das St. Josef-Stift übernimmt nun Nadine Schlichting, die ihren Weg bei Perfekt damals selbst in der Reinigung begann.

Im Team gibt es nun stärkere Strukturen:
• Emine Özcan ist Ansprechperson für die hauswirtschaftlichen Aufgaben auf den Stationen.
• Simone Schwarzer verantwortet den Bereich Reha-Restaurant.
• Lena Kohlhaas betreut wieder den Bereich Reha-Reinigung – mit erweitertem Einsatzbereich.
• Neu im Führungsteam: Andreas Voß als Stellvertreter von Stefanie Korte – mit viel Erfahrung und großer Wertschätzung für das Miteinander.

💛Perfekt hat ein Team, das füreinander einsteht, Herausforderungen meistert und jeden Raum zu einem guten Ort macht.
Perfekt – im wahrsten Sinne des Wortes.

18/11/2025

Großaufgebot von Betonmischfahrzeugen an der Pennigstiege! Rund 150 Fahrzeuge lieferten etwa 1.300 Kubikmeter Beton für die Grundplatte unserer Erweiterung der OP- und Funktionsbereiche.

Mit zwei großen Pumpen wurde der Beton in die ein Meter hohe Verschalung eingebracht. Auf diesem Fundament wachsen nun die vier Geschoss-Ebenen.

Wir benötigen den Raum, damit wir allen Patient:innen, die sich eine Versorgung im St. Josef-Stift wünschen, ein zeitnahes und weiterhin qualitativ hochwertiges Behandlungsangebot machen können.
Viele Mitarbeitende haben mit ihrem Wissens- und Erfahrungsschatz an der Zielplanung 2030 mitgewirkt. Es entsteht nicht nur mehr Platz in den OP- und Funktionsbereichen, sondern auch Reha C mit 100 zusätzlichen Rehaplätzen.

🌍 Medizin, Menschlichkeit, MiteinanderEin kleiner Patient mit einer großen Geschichte:Abasuddin ist 11 Jahre alt und kam...
17/11/2025

🌍 Medizin, Menschlichkeit, Miteinander
Ein kleiner Patient mit einer großen Geschichte:
Abasuddin ist 11 Jahre alt und kam Anfang 2025 aus Afghanistan ins St. Josef-Stift Sendenhorst. Über das Friedensdorf International wurde seine Behandlung möglich – nach einer schweren Knochenentzündung, die in seiner Heimat nicht ausheilte.

💪 Vier Monate und mehrere Operationen später:
Das Team der Klinik für Rheumaorthopädie unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Ansgar Platte schaffte es mit viel Geduld, Herz und medizinischer Expertise sein Bein zu erhalten. Ein großer Erfolg – und eine Begegnung, die alle berührte.

🗣️ Sprachlich unterstützt von Oberärztin Dr. Shabnam Schade, die Persisch spricht, fand Abasuddin schnell Anschluss. Neugierig stellte er Fragen über Kultur, Familie und Medizin – und entdeckte dabei Deutschland mit eigenen Augen (und seiner Kamera 📸).

Heute ist er zurück in Afghanistan – stabil, fröhlich, mit Zukunftsperspektive.
Ein Beispiel dafür, wie Heilung weit über Medizin hinausgeht.

Adventsbasar in Sendenhorst 🎄✨Vom Bundesverband Kinderrheuma e. V.Ein Hauch von Weihnachten zieht in die Magistrale ein ...
15/11/2025

Adventsbasar in Sendenhorst 🎄✨
Vom Bundesverband Kinderrheuma e. V.

Ein Hauch von Weihnachten zieht in die Magistrale ein – mit liebevoll Selbstgemachtem, kleinen Geschenkideen und einem fröhlichen Kinderprogramm.

📅 Sonntag, 23. November 2025
⏰ 10–17 Uhr
📍 Magistrale im St. Josef-Stift Sendenhorst

Adventskränze, Plätzchen, Handgemachtes – dazu Basteln und Kinderschminken für die Kleinen.

Hinweise:
• Nur Barzahlung
• Eigene Tüten gern mitbringen

Ein gemütlicher Adventssonntag für Groß und Klein – gestaltet vom Bundesverband Kinderrheuma. 🎄✨

Rheuma im Fokus – kompakt, online, praxisnah.Am 26. November, 15–16.30 Uhr, steht im Online-Talk „Rheuma – wie zu mehr L...
14/11/2025

Rheuma im Fokus – kompakt, online, praxisnah.

Am 26. November, 15–16.30 Uhr, steht im Online-Talk „Rheuma – wie zu mehr Lebensqualität?“ alles rund um moderne Therapien, Alltagshilfen und aktuelle Entwicklungen im Mittelpunkt – organisiert von KOSA Sendenhorst und der KV Nordrhein. 💻🕒

Mit dabei:
• Dr. Stephanie G. Werner, Düsseldorf – aktuelle medizinische Entwicklungen & Therapieoptionen 🔬
• Dr. Ansgar Platte, Chefarzt der Klinik für Rheumaorthopädie am St. Josef-Stift – klinische Perspektiven 🏥
• Elisabeth Stegemann-Nicola, Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga NRW – Alltag & Selbsthilfe 🤝

Im Anschluss bleibt Raum für Fragen. Teilnahme kostenlos.
Anmeldung bis 24 Stunden vorher:
👉 https://eveeno.com/129824069

🦴 Der enge Spinalkanal – was tun?📅 Mittwoch, 19. November 2025 | ⏰ 16 Uhr📍 St. Josef-Stift SendenhorstWenn jede Bewegung...
12/11/2025

🦴 Der enge Spinalkanal – was tun?
📅 Mittwoch, 19. November 2025 | ⏰ 16 Uhr
📍 St. Josef-Stift Sendenhorst

Wenn jede Bewegung schmerzt und die Beine schlapp machen, steckt oft mehr dahinter als „nur“ Rückenschmerzen. Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie Dr. Christian Brinkmann erklärt in der Patientenakademie, was hinter einer Spinalkanalstenose steckt – und wie Behandlung, OP und gezielte Therapie wieder Beweglichkeit und Lebensqualität bringen können.
💬 Mit dabei:
• ein Vortrag über Ursachen & Diagnostik
• Demonstration einer Operation am Wirbelsäulenmodell
👨‍⚕️ Referent: Dr. Christian Brinkmann

☎️ Für die Präsenzveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich:
Online über das Formular auf unserer Website über https://bit.ly/3JvDmzx
oder telefonisch unter 02526 300-6602 (Mo–Fr, ab 8 Uhr)
Kostenlos teilnehmen – Wissen, das bewegt.

✨ Lichterglanz zum Martinstag ✨Heute leuchten im St. Josef-Haus Ennigerloh die selbstgebastelten bunten Laternen unserer...
11/11/2025

✨ Lichterglanz zum Martinstag ✨

Heute leuchten im St. Josef-Haus Ennigerloh die selbstgebastelten bunten Laternen unserer Bewohner:innen – entstanden im Rahmen der Mottowoche „Leuchte auf, mein Licht“. 🕯️

🌈 Vielfalt braucht VerantwortungIm Pflege- und Betreuungsnetzwerk gibt es ab jetzt Ansprechpartnerin für alle Fragen run...
10/11/2025

🌈 Vielfalt braucht Verantwortung
Im Pflege- und Betreuungsnetzwerk gibt es ab jetzt Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Vielfalt und Diskriminierung: Katharina Willausch, Hausleitung im St. Josef-Haus Ennigerloh. Sie übernimmt ab sofort die Aufgabe der Diversitätsbeauftragten in allen vier Einrichtungen der St. Elisabeth-Stift gGmbH.

Hintergrund ist die laufende Zertifizierung zum Qualitätssiegel „Lebensort Vielfalt“. Das Ziel: Vielfalt sichtbar machen, respektvollen Umgang fördern und eine offene Haltung stärken – im Sinne des gemeinsamen Leitbilds der Stiftung.

So begleitet Katharina Willausch diesen Prozess engagiert:
💬 Unterstützung von Mitarbeitende, Bewohner:innen und Angehörige bei Fragen und Anliegen in verschiedenen Themen wie z.B. geschlechtliche Vielfalt oder Migrationssensibilität
🌍 Anregung zur Auseinandersetzung mit Vorurteilen an
📚 Initiierung von Fortbildungen und Gespräche rund um Vielfalt im Alltag

„Es geht nicht darum, Menschen zu ändern – es geht um die Haltung, dass das Thema Vielfalt eine besondere Bedeutung hat, was auch unserem Leitbild entspricht“, sagt Willausch.
Ein starkes Zeichen für gelebte Vielfalt im Netzwerk! 💪

Adresse

Westtor 7
Sendenhorst
48324

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von St. Josef-Stift Sendenhorst erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an St. Josef-Stift Sendenhorst senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie