03/02/2023
Die neue Grundsteuer ist aktuell in aller Munde und führt bei so manchen Eigentümerinnen und Eigentümern zu
regelrechten Schweißausbrüchen – denn nicht nur das korrekte Befüllen der Erklärung zur Grundsteuer stellt vor
Herausforderungen, auch die festgesetzte Frist zur Übermittlung der Daten an das Finanzamt naht. Diese läuft am
31.01.2023 ab.
Doch was hat die Grundsteuer mit Rechtsschutz zu tun?
Ganz einfach: Für Steuerpflichtige besteht die Möglichkeit, Einspruch gegen einen Grundsteuerbescheid einzulegen,
zum Beispiel, wenn dieser fehlerhaft ist, weil etwa die Werte falsch berechnet wurden oder der Hebesatz
falsch angewendet wurde. Weist die Gemeinde den Einspruch zurück, kann vor dem Verwaltungsgericht geklagt
werden – wobei eine zuverlässige Rechtsschutzversicherung unterstützt. Für Eigentümerinnen und Eigentümern
selbstbewohnter Immobilien bietet die günstige Rechtsschutzkombination aus den Bausteinen Privat, Beruf,
Verkehr und Wohnen eine optimale Absicherung für das Privatleben.
https://www.signal-iduna-agentur.de/stefan.kunkel/rechtsschutzversicherung/privatrechtsschutz.php