Kinderärzte am Turm

Kinderärzte am Turm In unserer Kinderarztpraxis am Turm freuen sich Max Scheler & Kolleginnen auf Euren Besuch. Unser Lei

***Neuigkeiten zur RSV-Immunprophylaxe (Passiv-Impfung) mit Nirsevimab (Beyfortus)***Da viele Ärzt*innen und vor allem E...
17/10/2024

***Neuigkeiten zur RSV-Immunprophylaxe (Passiv-Impfung) mit Nirsevimab (Beyfortus)***

Da viele Ärzt*innen und vor allem Eltern mit der Zulassungsbeschränkung, dass nur Kinder die nach dem 31.03.24 geboren wurden, aus guten Gründen unglücklich waren haben die STIKO, Sanofi (Hersteller) und damit auch die KVNO (Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein) die Zulassung/Indikation neu gefasst bzw. präzisiert. Zum ersten endete die RSV-Saison im Frühjahr 2024 am 11. März und zum zweiten sagen die Beteiligten nun konkret: "Kinder, die vor dem 1. April 2024 geboren wurden und die nach „Expositionsgesichtspunkten“ jetzt in der individuellen ersten RSV-Saison sind, können ebenfalls eine RSV-Prophylaxe mit Nirsevimab (Beyfortus) erhalten". Das bedeutet, dass Kinder, die eher zum Ende der RSV-Saison 2024 geboren wurden und wenig Kontakt zu anderen Kleinkindern hatten und wenige bis keine Erkältungssymptome oder gar eine Bronchitis o.ä. hatten für die Immunprophylaxe in Frage kommen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Ihr Kind in diese Gruppe fällt und Sie grundsätzlich gerne die RSV-Prophylaxe mit Nirsevimab in Anspruch nehmen möchten. Hier noch einige interessante Links zum Thema:

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Faktenblaetter/RSV-Prophylaxe.pdf?__blob=publicationFile

https://www.kvno.de/aktuelles/aktuelles-detail/nachricht/rsv-prophylaxe-bei-saeuglingen-die-vor-dem-1-april-geboren-sind?mtm_campaign=20241016_pi_mail

https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/RSV-Prophylaxe/FAQ_Liste_gesamt.html?nn=2375548

***Thema "Influenza" - die echte Grippe***Viele haben es sicher schon gemerkt, der Herbst ist da und die Infektwelle bau...
07/10/2024

***Thema "Influenza" - die echte Grippe***

Viele haben es sicher schon gemerkt, der Herbst ist da und die Infektwelle baut sich gerade auf. Wann die Influenza richtig loslegen wird lässt sich schwer vorhersagen, aber sie wird kommen, das ist sicher! In der letzten Grippewelle 2018 wurden bundesweit 330.000 Erkrankungen registriert (sehr hohe Dunkelziffer, da ja nicht flächendeckend getestet wurde) und in der Gruppe der unter 6-jährigen Kinder gab es mehr als 6.000 Hospitalisationen. Wir bzw. die Experten (Virologen/Infektionsepidemiologen) können zwar nicht vorhersagen wann die nächste Grippewelle auftreten wird, aber sie wird kommen. Daher empfehlen wir Ihnen und Ihren Kindern eine Impfung gegen das Influenza-Virus. Viele gesetzliche Krankenversicherungen bezahlen diese als sog. "Satzungsimpfung" auch für Menschen ohne Vorerkrankungen (https://www.kvno.de/.../merk.../grippeimpfung_uebersicht.pdf). Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter 02241-63370 oder vereinbaren Sie einen Termin online über unsere Website https://kinderarzt-turmcenter.de/online-termin/

***Update RSV-Immunisierung ("Impfung") mit Nirsevimab für ab April 2024 geborene Neugeborene und Säuglinge***Heute habe...
07/10/2024

***Update RSV-Immunisierung ("Impfung") mit Nirsevimab für ab April 2024 geborene Neugeborene und Säuglinge***

Heute haben wir den RS-Virus-Impfstoff Beyfortus geliefert bekommen. Wenn Sie Ihr Kind - insofern es nach dem 31.03.2024 geboren wurde - mit Nirsevimab (Beyfortus) impfen lassen möchten, dann rufen Sie uns gerne unter 02241-63370 an oder vereinbaren Sie online einen Termin über unsere Homepage https://kinderarzt-turmcenter.de/online-termin/

***Update RSV-Immunisierung ("Impfung") für ab April 2024 geborene Neugeborene und Säuglinge ab Oktober***Leider gibt es...
04/09/2024

***Update RSV-Immunisierung ("Impfung") für ab April 2024 geborene Neugeborene und Säuglinge ab Oktober***

Leider gibt es seitens des BMG (Bundesministerium für Gesundheit) weiterhin keine Informationen wie die von der STIKO empfohlene RSV-Immunsierung mit dem monoklonalen Antikörper Nirsevimab (Beyfortus) durchgeführt/abgerechnet werden soll. Wenn man bedenkt, dass nicht einmal mehr 4 Wochen Zeit bis zum Start der RSV-Saison sind, dann lässt einen das nicht gerade hoffnungsfroh zurück. Hierzu hat unser Berufsverband (BVKJ) eine erneute Pressemitteilung veröffentlicht: https://www.bvkj.de/politik-und-presse/nachrichten/392-2024-09-02-versorgung-von-neugeborenen-und-saeuglingen-mit-dem-rsv-impfstoff-faehrt-gegen-die-wand

Aktuell sieht es so aus, dass wir (Kinderärzte) die Beratung und Verabreichung/Injektion von Nirsevimab privat als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) anbieten müssen und auch den Impfstoff mittels Privatrezept verordnen müssen. Diese Kosten müssen Sie als Eltern dann an ihre Krankenversicherung weiterleiten und deren Erstattung fordern. Natürlich hoffen wir, dass es schlussendlich doch noch zu einer befriedigenden Lösung für alle kommen wird, wir bereiten uns aber grundsätzlich darauf vor, dass dies nicht passieren wird und halten Sie auf dem Laufenden.

Bereits im Juni hat die Ständige Impfkommission (STIKO) die Immunisierung mit Nirsevimab für alle Neugeborenen und Säuglinge empfohlen, um sie in ihrer ersten RSV-Saison zu schützen. Der BVKJ kritisiert, dass der Anspruch dieser Kinder auf den neuen Impfstoff immer noch nicht umgesetzt wurde.

***BREAKING NEWS*** Unsere Praxis hat heute die Zulassung als offizielle Gelbfieberimpfstelle vom MAGS (Ministerium für ...
16/07/2024

***BREAKING NEWS***
Unsere Praxis hat heute die Zulassung als offizielle Gelbfieberimpfstelle vom MAGS (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales) des Landes NRW erhalten!

Somit können wir neben unserer bereits bestehenden reisemedizinischen Beratungs- und Impftätigkeit nun auch Gelbfieberimpfungen anbieten.

Übrigens können sich bei uns nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene reisemedizinisch beraten und impfen lassen!

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne per Mail - praxis@kinderarzt-turmcenter.de - oder Telefon - 02241-63370 - an. Sie können auch online über unsere Homepage - www.kinderarzt-turmcenter.de - einen Termin vereinbaren.

Wir wünschen schöne Ferien und allzeit eine gute, sichere und gesunde Reise!

STIKO-Empfehlung zur RSV-Impfung mit Nirsevimab (Beyfortus) und Pläne des BMG (Bundesministerium der Gesundheit) zur Ver...
14/07/2024

STIKO-Empfehlung zur RSV-Impfung mit Nirsevimab (Beyfortus) und Pläne des BMG (Bundesministerium der Gesundheit) zur Vergütung dieser Maßnahme:

Am 27.06.24 hat die STIKO die passive Immunisierung gegen das RS-Virus für alle Neugeborenen und Säuglinge ab September/Oktober diesen Jahres empfohlen. Da es sich nicht um eine klassische "aktive Impfung" sondern um eine passive Impfung (es werden statt eines Impfstoffes der das eigene Immunsystem zur Bildung von Antikörpern und spezifischen T-Zellen anregt "nur" die Antikörper gespritzt) handelt, ist das BMG der Meinung, dass wir Kinderärzte für diese Leistung keine zusätzliche Vergütung erhalten sollen, sondern diese aufwendige Prozedur mit der Versichertenpauschale, welche aktuell 26,85€ pro Quartal beträgt, abgegolten sein soll. Wir Kinderärzt*innen sehen das anders: Es handelt sich um eine primärprophylaktische Maßnahme, die alle Kinder einer bestimmten Altersgruppe erhalten sollen - wo ist da der Unterschied zu einer Impfung? Letztendlich ist das juristische Paragraphenreiterei zu Lasten der Kinder, Eltern und Kinderärzt*innen.

Ich bitte Sie sich als Eltern eines Neugeborenen oder Säuglings, welcher in der kommenden RSV-Saison unter 1 Jahr als ist sich folgende Fragen zu stellen:

1. Ist es für mich okay, dass mein Kinderarzt 0-1 Minute Zeit hat mich bzgl. dieser Impfung zu beraten?

2. Bin ich damit einverstanden, dass er nach den 0-1 Minuten Beratungszeit das Zimmer verlässt und die MFA das Präparat spritzt (meine MFA können das übrigens alle sehr gut)?

3. Finde ich es angemessen, dass der Arzt meines Kindes für so eine Leistung de facto nicht bezahlt wird?

Ich kann Ihnen nur raten uns Kinderärzt*innen zu unterstützen indem Sie Ihrer/Ihrem Bundestagsabgeordneten schreiben und sie/ihn auf diesen Missstand aufmerksam machen. Hier wird auf Kosten Ihrer Kinder der Rotstift angesetzt und das führt im Endeffekt zu einer immer schlechteren Versorgung sowie kürzeren Terminen und längeren Wartezeiten.

https://www.bvkj.de/politik-und-presse/nachrichten/378-2024-06-25-stellungnahme-zum-referentenentwurf-eines-gesetzes-zur-reform-der-notfallversorgung

https://www.bild.de/leben-wissen/rsv-vorsorge-kinderaerzte-chef-kritisiert-die-plaene-zur-rsv-prophylaxe-6690e3f1028bf47c5210ccaf?t_ref=https%3A%2F%2Ffcws.uminfo.de%2F

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2024/Ausgaben/26_24.pdf?__blob=publicationFile

31/05/2024

+++Breaking News - Meningokokken-B-Impfung+++
Am 29.05.24 hat das Bundesministerium für Gesundheit den Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses die Impfung gegen die Meningokokken der Gruppe B in die Schutzimpfungsrichtlinie aufzunehmen im Bundesanzeiger veröffentlicht. Dies bedeutet, dass nun auch die gesetzlichen Krankenkassen verpflichtet sind die Kosten für die Impfung zu übernehmen. Bis in unserem KV-Bereich (Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein) hierfür eine Regelung zwischen Krankenkassen und KV gefunden wurde, erfolgt die Abrechnung nach GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) wie bei Privatpatienten. Grundsätzlich sind die gesetzlichen Krankenkassen verpflichtet die üblichen GOÄ-Sätze zu erstatten, leider versuchen einige Krankenkassen jedoch diese Kosten zu deckeln. Daher empfehlen wir Ihnen vorher mit Ihrer Krankenkasse zu sprechen. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an! Entweder via Telefon oder über die Messenger-Funktion unserer Telemedizin-App "arzt-direkt".

24/01/2024

+++Breaking News+++

Die STIKO hat am 18.01.24 endlich eine Empfehlung für die Impfung gegen Meningokokken B im Säuglingsalter ausgesprochen! Darauf haben wir Kinderärzte und viele Eltern lange sehnsüchtig gewartet. Die Empfehlung gilt für das 2+1-Impfschema mit dem Impfstoff Bexsero parallel zur Impfung mit dem sog. 6-fach- und dem Pneumokokken-Impfstoff. Für alle Kinder bis zum 5. Geburtstag wird zudem eine Nachholimpfung empfohlen. Leider bedeutet die STIKO-Empfehlung noch nicht, dass die Impfung ab sofort von den Krankenkassen wie alle anderen Standard-Impfungen bezahlt wird, da diese erst noch durch den GBA (Gemeinsamen Bundesausschuss) in die sog. Schutzimpfungsrichtlinie offiziell aufgenommen werden muss, was wir für das 2. Quartal erwarten.

Mehr und ausführlichere Informationen erhalten Sie in der Pressemitteilung der STIKO am RKI

https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/PM_2024-01-18.html

sowie im aktuellen Epidemiologischen Bulletin

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2024/Ausgaben/03_24.pdf?__blob=publicationFile

10/11/2023

Liebe Patient*innen, sehr geehrte Eltern,

aufgrund der anhaltend schwierigen organisatorischen, personellen und wirtschaftlichen Lage in unseren Praxen sowie der zunehmenden Arbeitsbelastung ohne bzw. mit nicht leistungsgerechter Vergütung nehmen wir am Mittwoch, den 15. November 2023, am Aktionstag „Lauterbach steht auf der Leitung...“ des Aktionsbündnisses „Praxenkollaps“ teil. Dies bedeutet, dass wir an diesem Tag für Sie weder per Telefon noch per Mail oder Kontaktformular auf unserer Homepage erreichbar sind. Die geplanten Vorsorgen und Impfungen finden statt. In Notfällen sind wir selbstverständlich für Sie da, allerdings ist aufgrund der fehlenden Terminkoordination mit erheblichen Wartezeiten zu rechnen. Wir bitten Sie also nur die Praxis aufzusuchen, wenn es sich um einen wirklichen Notfall handelt. Sie können die Aktion unterstützen, indem Sie Herrn Bundeminister Lauterbach eine Postkarte zukommen lassen, die Sie hier herunterladen können:

https://praxenkollaps.de/wp-content/uploads/2023/10/Postkarte_Kinderaerzte_Lauterbach_Entwurf_230921_Logo-2.pdf

Weitere Informationen zur Situation der Arztpraxen in Deutschland und dem Aktionsbündnis „Praxenkollaps“ finden Sie hier:

https://praxenkollaps.de

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!

Ihr Praxis-Team der „Kinderärzte am Turm“ in Siegburg

Thema "Grippeimpfung  bei Kindern" und kommende Grippewelle: Um die Ausprägung und schwere einer Grippewelle abschätzen ...
29/10/2023

Thema "Grippeimpfung bei Kindern" und kommende Grippewelle:

Um die Ausprägung und schwere einer Grippewelle abschätzen zu können, sehen sich Ärzte und Virologen insbesondere den Verlauf auf der Südhalbkugel - beispielsweise in Australien - an. Hier zeigte sich im dort bereits vergangenen Winter, dass diese Saison insbesondere Kinder und Jugendliche häufig und teils schwer erkrankten. Zwar betonen sowohl Expert*innen als auch das RKI, dass sich anhand dieser Daten keine verlässliche Voraussage für den Verlauf der hiesigen Grippesaison treffen ließe, allerdings gibt es auch keine anderen verlässlichen Parameter um dies genauer/besser zu bewerkstelligen.
Wir vom Team der Kinderärzte am Turm sehen das so: Die zur Verfügung stehende Influenza-Impfung ist ab dem Alter von 6 Monaten zugelassen, sehr sicher, in allen Altersgruppen bis zum Jugendalter gut verträglich und schützt zwar nicht verlässlich vor der Erkrankung, aber zuverlässig vor einem schweren Verlauf. Und selbst wenn es bei sonst gesunden Kindern in aller Regel nicht um Intensivstation, Leben oder Tod oder bleibende Schäden geht, so ist doch auch ein mittelschwerer Verlauf mit mehreren Tagen hohem Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Trinkverweigerung etc. durch die Impfung zu verhindern und daher aus unserer Sicht ein guter Grund das eigene Kind impfen zu lassen. Noch ist Impfstoff verfügbar, also sprechen Sie uns gerne bei Ihrem nächsten Besuch, telefonisch unter 02241-63370 oder per Mail - praxis@kinderarzt-turmcenter.de - an. Wir freuen uns darauf Sie zu informieren und zu beraten.

Australien gilt vielen Infektiologen als grobe Vorhersage, welchen Verlauf die kommende Grippewelle in Deutschland nehmen könnte. Dabei fällt auf: In Australien waren vor allem Kinder betroffen.

Adresse

Am Turm 32
Siegburg
53721

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+49224163370

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kinderärzte am Turm erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen