Kinderärzte am Turm

Kinderärzte am Turm In unserer Kinderarztpraxis am Turm freuen sich Max Scheler & Kolleginnen auf Euren Besuch. Unser Lei

***Urlaub Herbstferien 2025***Unserer Praxis bleibt wegen Urlaub vom 20.10.25 bis einschließlich 24.10.25 geschlossen. V...
17/10/2025

***Urlaub Herbstferien 2025***

Unserer Praxis bleibt wegen Urlaub vom 20.10.25 bis einschließlich 24.10.25 geschlossen. Vertretung in dringenden Notfällen übernehmen die Kolleg*innen Spenneberg/Hönscheid, Hauptstraße. 53-55, 53721 Siegburg Kaldauen, Tel. 02241-3979930, der Kollege T. Bülte, Bachstr. 7a, 53797 Lohmar, Tel. 02246-5003 und die Kolleg*innen vom Kinderfacharztzentrum an der Sieg (Standort Siegburg), Kleeberg 21, 53721 Siegburg, Tel. 02241-69666.

Mit den allerbesten Grüßen

Ihr Praxis-Team der Kinderärzte Am Turm

***RSV-Immunisierung ("Impfung") mit Nirsevimab für ab April 2025 geborene Neugeborene und Säuglinge***Seit Mitte Septem...
28/09/2025

***RSV-Immunisierung ("Impfung") mit Nirsevimab für ab April 2025 geborene Neugeborene und Säuglinge***

Seit Mitte September haben wir angefangen die ab April 2025 geborenen Neugeborenen und Säuglinge - wie von der STIKO empfohlen - mit dem RSV-Antikörper Nirsevimab (Beyfortus) zu immunisieren. dann rufen Sie uns gerne unter 02241-63370 an oder vereinbaren Sie online einen Termin über unsere Homepage https://kinderarzt-turmcenter.de/online-termin/

RSV bei Babys – was Eltern wissen sollten!

Was ist RSV?

Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist ein häufiger Atemwegsinfekt, der bei Neugeborenen und Säuglingen zu ernsthaften Erkrankungen führen kann – insbesondere wenn er in die unteren Atemwege vordringt (Bronchiolitis, Lungenentzündung).

Warum ist RSV bei den Kleinen gefährlich?

-Ihre Atemwege sind eng, deshalb kann schon wenig Schwellung und Schleim die Atmung massiv erschweren.
– Symptome wie schnelle Atmung, Atemnot oder Trinkschwierigkeiten können rasch lebensbedrohlich sein.
– Ein Teil der Infektionen führt zu Krankenhausaufnahmen, besonders bei Frühgeborenen oder Kindern mit Vorerkrankungen.

RSV-Prophylaxe mit monoklonalem Antikörper (Nirsevimab)
Seit 2024 empfiehlt die STIKO die Verabreichung eines monoklonalen Antikörpers (z. B. Nirsevimab, Markenname Beyfortus) für alle Neugeborenen und Säuglinge zur Vorbeugung
schwerer RSV-Erkrankungen in ihrer ersten RSV-Saison. Der Schutz tritt sofort nach der Gabe ein und reduziert das Risiko einer schweren RSV-Erkrankung im ersten Lebensjahr um etwa 80 %

***Thema "Influenza" - die echte Grippe***Viele haben es sicher schon gemerkt, der Herbst ist da und die Infektwelle bau...
28/09/2025

***Thema "Influenza" - die echte Grippe***

Viele haben es sicher schon gemerkt, der Herbst ist da und die Infektwelle baut sich gerade auf. Wann die Influenza richtig loslegen wird lässt sich schwer vorhersagen, aber sie wird kommen, das ist sicher! In der letzten Grippewelle 2024/25 wurden bundesweit knapp 400.000 Erkrankungen registriert (sehr hohe Dunkelziffer, da ja nicht flächendeckend getestet wurde) und in der Gruppe der unter 18-jährigen Kinder gab es ca. 5000 Hospitalisationen. Wir bzw. die Experten (Virologen/Infektionsepidemiologen) können zwar nicht vorhersagen wann die nächste Grippewelle auftreten wird, aber sie wird kommen. Daher empfehlen wir Ihnen und Ihren Kindern eine Impfung gegen das Influenza-Virus. Viele gesetzliche Krankenversicherungen bezahlen diese als sog. "Satzungsimpfung" auch für Menschen ohne Vorerkrankungen (https://www.kvno.de/fileadmin/shared/pdf/online/vertraege/impfungen/grippeimpfung_uebersicht.pdf?v=1757597332). Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter 02241-63370 oder vereinbaren Sie einen Termin online über unsere Website https://kinderarzt-turmcenter.de/online-termin/

***NEWS ZUR GELBFIEBERIMPFUNG***Ab sofort können Patient*innen bzw. Eltern die nicht bereits bei uns in Behandlung bzw. ...
27/06/2025

***NEWS ZUR GELBFIEBERIMPFUNG***
Ab sofort können Patient*innen bzw. Eltern die nicht bereits bei uns in Behandlung bzw. Betreuung sind online einen Termin zur Gelbfieberimpfung buchen. Der neue Online-Termin ist seit heute freigeschaltet. Buchen können Sie unter https://kinderarzt-turmcenter.de/online-termin/

***Neuigkeiten zur RSV-Immunprophylaxe (Passiv-Impfung) mit Nirsevimab (Beyfortus)***Da viele Ärzt*innen und vor allem E...
17/10/2024

***Neuigkeiten zur RSV-Immunprophylaxe (Passiv-Impfung) mit Nirsevimab (Beyfortus)***

Da viele Ärzt*innen und vor allem Eltern mit der Zulassungsbeschränkung, dass nur Kinder die nach dem 31.03.24 geboren wurden, aus guten Gründen unglücklich waren haben die STIKO, Sanofi (Hersteller) und damit auch die KVNO (Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein) die Zulassung/Indikation neu gefasst bzw. präzisiert. Zum ersten endete die RSV-Saison im Frühjahr 2024 am 11. März und zum zweiten sagen die Beteiligten nun konkret: "Kinder, die vor dem 1. April 2024 geboren wurden und die nach „Expositionsgesichtspunkten“ jetzt in der individuellen ersten RSV-Saison sind, können ebenfalls eine RSV-Prophylaxe mit Nirsevimab (Beyfortus) erhalten". Das bedeutet, dass Kinder, die eher zum Ende der RSV-Saison 2024 geboren wurden und wenig Kontakt zu anderen Kleinkindern hatten und wenige bis keine Erkältungssymptome oder gar eine Bronchitis o.ä. hatten für die Immunprophylaxe in Frage kommen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Ihr Kind in diese Gruppe fällt und Sie grundsätzlich gerne die RSV-Prophylaxe mit Nirsevimab in Anspruch nehmen möchten. Hier noch einige interessante Links zum Thema:

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Faktenblaetter/RSV-Prophylaxe.pdf?__blob=publicationFile

https://www.kvno.de/aktuelles/aktuelles-detail/nachricht/rsv-prophylaxe-bei-saeuglingen-die-vor-dem-1-april-geboren-sind?mtm_campaign=20241016_pi_mail

https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/RSV-Prophylaxe/FAQ_Liste_gesamt.html?nn=2375548

***Thema "Influenza" - die echte Grippe***Viele haben es sicher schon gemerkt, der Herbst ist da und die Infektwelle bau...
07/10/2024

***Thema "Influenza" - die echte Grippe***

Viele haben es sicher schon gemerkt, der Herbst ist da und die Infektwelle baut sich gerade auf. Wann die Influenza richtig loslegen wird lässt sich schwer vorhersagen, aber sie wird kommen, das ist sicher! In der letzten Grippewelle 2018 wurden bundesweit 330.000 Erkrankungen registriert (sehr hohe Dunkelziffer, da ja nicht flächendeckend getestet wurde) und in der Gruppe der unter 6-jährigen Kinder gab es mehr als 6.000 Hospitalisationen. Wir bzw. die Experten (Virologen/Infektionsepidemiologen) können zwar nicht vorhersagen wann die nächste Grippewelle auftreten wird, aber sie wird kommen. Daher empfehlen wir Ihnen und Ihren Kindern eine Impfung gegen das Influenza-Virus. Viele gesetzliche Krankenversicherungen bezahlen diese als sog. "Satzungsimpfung" auch für Menschen ohne Vorerkrankungen (https://www.kvno.de/.../merk.../grippeimpfung_uebersicht.pdf). Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter 02241-63370 oder vereinbaren Sie einen Termin online über unsere Website https://kinderarzt-turmcenter.de/online-termin/

***Update RSV-Immunisierung ("Impfung") mit Nirsevimab für ab April 2024 geborene Neugeborene und Säuglinge***Heute habe...
07/10/2024

***Update RSV-Immunisierung ("Impfung") mit Nirsevimab für ab April 2024 geborene Neugeborene und Säuglinge***

Heute haben wir den RS-Virus-Impfstoff Beyfortus geliefert bekommen. Wenn Sie Ihr Kind - insofern es nach dem 31.03.2024 geboren wurde - mit Nirsevimab (Beyfortus) impfen lassen möchten, dann rufen Sie uns gerne unter 02241-63370 an oder vereinbaren Sie online einen Termin über unsere Homepage https://kinderarzt-turmcenter.de/online-termin/

***Update RSV-Immunisierung ("Impfung") für ab April 2024 geborene Neugeborene und Säuglinge ab Oktober***Leider gibt es...
04/09/2024

***Update RSV-Immunisierung ("Impfung") für ab April 2024 geborene Neugeborene und Säuglinge ab Oktober***

Leider gibt es seitens des BMG (Bundesministerium für Gesundheit) weiterhin keine Informationen wie die von der STIKO empfohlene RSV-Immunsierung mit dem monoklonalen Antikörper Nirsevimab (Beyfortus) durchgeführt/abgerechnet werden soll. Wenn man bedenkt, dass nicht einmal mehr 4 Wochen Zeit bis zum Start der RSV-Saison sind, dann lässt einen das nicht gerade hoffnungsfroh zurück. Hierzu hat unser Berufsverband (BVKJ) eine erneute Pressemitteilung veröffentlicht: https://www.bvkj.de/politik-und-presse/nachrichten/392-2024-09-02-versorgung-von-neugeborenen-und-saeuglingen-mit-dem-rsv-impfstoff-faehrt-gegen-die-wand

Aktuell sieht es so aus, dass wir (Kinderärzte) die Beratung und Verabreichung/Injektion von Nirsevimab privat als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) anbieten müssen und auch den Impfstoff mittels Privatrezept verordnen müssen. Diese Kosten müssen Sie als Eltern dann an ihre Krankenversicherung weiterleiten und deren Erstattung fordern. Natürlich hoffen wir, dass es schlussendlich doch noch zu einer befriedigenden Lösung für alle kommen wird, wir bereiten uns aber grundsätzlich darauf vor, dass dies nicht passieren wird und halten Sie auf dem Laufenden.

Bereits im Juni hat die Ständige Impfkommission (STIKO) die Immunisierung mit Nirsevimab für alle Neugeborenen und Säuglinge empfohlen, um sie in ihrer ersten RSV-Saison zu schützen. Der BVKJ kritisiert, dass der Anspruch dieser Kinder auf den neuen Impfstoff immer noch nicht umgesetzt wurde.

***BREAKING NEWS*** Unsere Praxis hat heute die Zulassung als offizielle Gelbfieberimpfstelle vom MAGS (Ministerium für ...
16/07/2024

***BREAKING NEWS***
Unsere Praxis hat heute die Zulassung als offizielle Gelbfieberimpfstelle vom MAGS (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales) des Landes NRW erhalten!

Somit können wir neben unserer bereits bestehenden reisemedizinischen Beratungs- und Impftätigkeit nun auch Gelbfieberimpfungen anbieten.

Übrigens können sich bei uns nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene reisemedizinisch beraten und impfen lassen!

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne per Mail - praxis@kinderarzt-turmcenter.de - oder Telefon - 02241-63370 - an. Sie können auch online über unsere Homepage - www.kinderarzt-turmcenter.de - einen Termin vereinbaren.

Wir wünschen schöne Ferien und allzeit eine gute, sichere und gesunde Reise!

STIKO-Empfehlung zur RSV-Impfung mit Nirsevimab (Beyfortus) und Pläne des BMG (Bundesministerium der Gesundheit) zur Ver...
14/07/2024

STIKO-Empfehlung zur RSV-Impfung mit Nirsevimab (Beyfortus) und Pläne des BMG (Bundesministerium der Gesundheit) zur Vergütung dieser Maßnahme:

Am 27.06.24 hat die STIKO die passive Immunisierung gegen das RS-Virus für alle Neugeborenen und Säuglinge ab September/Oktober diesen Jahres empfohlen. Da es sich nicht um eine klassische "aktive Impfung" sondern um eine passive Impfung (es werden statt eines Impfstoffes der das eigene Immunsystem zur Bildung von Antikörpern und spezifischen T-Zellen anregt "nur" die Antikörper gespritzt) handelt, ist das BMG der Meinung, dass wir Kinderärzte für diese Leistung keine zusätzliche Vergütung erhalten sollen, sondern diese aufwendige Prozedur mit der Versichertenpauschale, welche aktuell 26,85€ pro Quartal beträgt, abgegolten sein soll. Wir Kinderärzt*innen sehen das anders: Es handelt sich um eine primärprophylaktische Maßnahme, die alle Kinder einer bestimmten Altersgruppe erhalten sollen - wo ist da der Unterschied zu einer Impfung? Letztendlich ist das juristische Paragraphenreiterei zu Lasten der Kinder, Eltern und Kinderärzt*innen.

Ich bitte Sie sich als Eltern eines Neugeborenen oder Säuglings, welcher in der kommenden RSV-Saison unter 1 Jahr als ist sich folgende Fragen zu stellen:

1. Ist es für mich okay, dass mein Kinderarzt 0-1 Minute Zeit hat mich bzgl. dieser Impfung zu beraten?

2. Bin ich damit einverstanden, dass er nach den 0-1 Minuten Beratungszeit das Zimmer verlässt und die MFA das Präparat spritzt (meine MFA können das übrigens alle sehr gut)?

3. Finde ich es angemessen, dass der Arzt meines Kindes für so eine Leistung de facto nicht bezahlt wird?

Ich kann Ihnen nur raten uns Kinderärzt*innen zu unterstützen indem Sie Ihrer/Ihrem Bundestagsabgeordneten schreiben und sie/ihn auf diesen Missstand aufmerksam machen. Hier wird auf Kosten Ihrer Kinder der Rotstift angesetzt und das führt im Endeffekt zu einer immer schlechteren Versorgung sowie kürzeren Terminen und längeren Wartezeiten.

https://www.bvkj.de/politik-und-presse/nachrichten/378-2024-06-25-stellungnahme-zum-referentenentwurf-eines-gesetzes-zur-reform-der-notfallversorgung

https://www.bild.de/leben-wissen/rsv-vorsorge-kinderaerzte-chef-kritisiert-die-plaene-zur-rsv-prophylaxe-6690e3f1028bf47c5210ccaf?t_ref=https%3A%2F%2Ffcws.uminfo.de%2F

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2024/Ausgaben/26_24.pdf?__blob=publicationFile

31/05/2024

+++Breaking News - Meningokokken-B-Impfung+++
Am 29.05.24 hat das Bundesministerium für Gesundheit den Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses die Impfung gegen die Meningokokken der Gruppe B in die Schutzimpfungsrichtlinie aufzunehmen im Bundesanzeiger veröffentlicht. Dies bedeutet, dass nun auch die gesetzlichen Krankenkassen verpflichtet sind die Kosten für die Impfung zu übernehmen. Bis in unserem KV-Bereich (Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein) hierfür eine Regelung zwischen Krankenkassen und KV gefunden wurde, erfolgt die Abrechnung nach GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) wie bei Privatpatienten. Grundsätzlich sind die gesetzlichen Krankenkassen verpflichtet die üblichen GOÄ-Sätze zu erstatten, leider versuchen einige Krankenkassen jedoch diese Kosten zu deckeln. Daher empfehlen wir Ihnen vorher mit Ihrer Krankenkasse zu sprechen. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an! Entweder via Telefon oder über die Messenger-Funktion unserer Telemedizin-App "arzt-direkt".

Adresse

Am Turm 32
Siegburg
53721

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+49224163370

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kinderärzte am Turm erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram