31/07/2025
Kein Tabu – ODS und Stuhlinkontinenz 👀🩺
Der Weg zur proktologischen Untersuchung ist für viele Menschen nach wie vor eine große Hürde – Scham und Unsicherheit 🫣 verhindern häufig, dass Themen wie chronische Verstopfung, Schmerzen beim Toilettengang, Stuhlinkontinenz oder Hämorrhoiden 🚽 frühzeitig angegangen werden. Dabei gibt es moderne und effektive Behandlungsmöglichkeiten, die Betroffenen ein großes Stück Lebensqualität zurückgeben können. 💡💪
In der neuesten Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ erklärt 👉️ Priv.-Doz. Dr. med. Marcus Overhaus, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie 👨⚕️ am Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg, warum es wichtig ist, bei Beschwerden frühzeitig medizinische Hilfe zu suchen – und räumt mit dem Irrglauben auf, dass proktologische Eingriffe immer unangenehm oder invasiv sein müssen. 🙏🎉
❓️Doch wie läuft so ein Erstgespräch eigentlich ab? Was hilft gegen die Angst, über intime Beschwerden zu sprechen? Und wie wird Vertrauen aufgebaut? ❓️ Auch darüber spricht Dr. Overhaus offen – genauso wie über konkrete Krankheitsbilder wie die Obstruktive Defäkationsstörung (ODS), bei der Betroffene das Gefühl haben, sich nicht vollständig entleeren zu können, oder die Stuhlinkontinenz. „Von Anfang 20 bis über 70-Jährige – wir sehen alle Altersgruppen“, so 👉️ Overhaus. „Die Sorgen und Überwindung sind überall gleich.“
Wieso das Kaugummi kauen bei ODS enorm helfen kann, welche modernen OP-Techniken heute zum Einsatz kommen, welche Faktoren den Heilungsprozess unterstützen und was wir in Sachen Darmgesundheit von anderen Kulturen lernen können – all das erfahrt ihr in dieser Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“. 💪 Viel Spaß beim Reinhören 🎧️🎙️
➡️ Kein Tabu – ODS und Stuhlinkontinenz
Auf Spotify: https://fcld.ly/3iyb1r9
Auf Apple Podcasts: https://fcld.ly/u508lw8
Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Helios Klinikum Siegburg Helios Klinikum Niederberg