Helios Klinikum Siegburg

Helios Klinikum Siegburg Herzlich Willkommen auf der Seite des Helios Klinikum Siegburg, dem Akutkrankenhaus in Siegburg

31/07/2025

Kein Tabu – ODS und Stuhlinkontinenz 👀🩺

Der Weg zur proktologischen Untersuchung ist für viele Menschen nach wie vor eine große Hürde – Scham und Unsicherheit 🫣 verhindern häufig, dass Themen wie chronische Verstopfung, Schmerzen beim Toilettengang, Stuhlinkontinenz oder Hämorrhoiden 🚽 frühzeitig angegangen werden. Dabei gibt es moderne und effektive Behandlungsmöglichkeiten, die Betroffenen ein großes Stück Lebensqualität zurückgeben können. 💡💪

In der neuesten Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ erklärt 👉️ Priv.-Doz. Dr. med. Marcus Overhaus, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie 👨‍⚕️ am Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg, warum es wichtig ist, bei Beschwerden frühzeitig medizinische Hilfe zu suchen – und räumt mit dem Irrglauben auf, dass proktologische Eingriffe immer unangenehm oder invasiv sein müssen. 🙏🎉

❓️Doch wie läuft so ein Erstgespräch eigentlich ab? Was hilft gegen die Angst, über intime Beschwerden zu sprechen? Und wie wird Vertrauen aufgebaut? ❓️ Auch darüber spricht Dr. Overhaus offen – genauso wie über konkrete Krankheitsbilder wie die Obstruktive Defäkationsstörung (ODS), bei der Betroffene das Gefühl haben, sich nicht vollständig entleeren zu können, oder die Stuhlinkontinenz. „Von Anfang 20 bis über 70-Jährige – wir sehen alle Altersgruppen“, so 👉️ Overhaus. „Die Sorgen und Überwindung sind überall gleich.“

Wieso das Kaugummi kauen bei ODS enorm helfen kann, welche modernen OP-Techniken heute zum Einsatz kommen, welche Faktoren den Heilungsprozess unterstützen und was wir in Sachen Darmgesundheit von anderen Kulturen lernen können – all das erfahrt ihr in dieser Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“. 💪 Viel Spaß beim Reinhören 🎧️🎙️

➡️ Kein Tabu – ODS und Stuhlinkontinenz
Auf Spotify: https://fcld.ly/3iyb1r9
Auf Apple Podcasts: https://fcld.ly/u508lw8


Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Helios Klinikum Siegburg Helios Klinikum Niederberg

In den Austausch und gemeinsam in die Zukunft gehen 🤝 danke für Ihren Besuch Sascha Lienesch MdL!
25/07/2025

In den Austausch und gemeinsam in die Zukunft gehen 🤝 danke für Ihren Besuch Sascha Lienesch MdL!

Gemeinsam mit der neuen Geschäftsführerin des Helios Klinikum Siegburg für die Standorte Bonn und , Jil Sommer, habe ich mich über den aktuellen Umsetzungsstand der Krankenhausreform NRW und ihren Auswirkungen auf den Standort Siegburg ausgetauscht.

Der Klinikalltag und die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten wurden ebenfalls gesprochen. Besonders spannend war der Einblick in die Arbeit der Teams, die tagtäglich für eine hochwertige medizinische Versorgung sorgen.

Bei einem anschließenden Rundgang durch das Krankenhaus konnte ich erleben, mit wie viel Engagement und Professionalität hier gearbeitet wird.

Für unsere Region sind Kliniken wie das Helios Siegburg ein unverzichtbarer Partner in der Gesundheitsversorgung.

17/07/2025

Zwischen Papier und Pixel – Digitalisierung in der Pflege 💻️

Digital statt analog, schneller statt zeitaufwendig, moderner statt umständlich – so klingt der Wunsch vieler Pflegekräfte, wenn es um die Dokumentation im Klinikalltag geht. ✍️ Die Realität? Oft noch ein Spagat zwischen Papierakten und digitalen Tools. Doch genau das ändert sich aktuell. 💪

In dieser Folge spricht Moderatorin Lisa Schultheis mit ➡️Fabian Mathiak, IT-Trainer und Digitalisierungsbeauftragter, zuständig bei Helios für die Region West. Besonders spannend: Mathiak selbst kommt aus der Pflege – und bringt dadurch nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein Verständnis für den Alltag auf Station mit 🏥. Er weiß aus eigener Erfahrung, wie groß die Herausforderungen sind, wenn digitale Prozesse im Klinikalltag eingeführt werden – und wie wichtig es ist, die Kolleg:innen dabei mitzunehmen. ℹ️

Digitalisierung hilft beispielsweise in Form von digitalen Medikationsplänen oder Spot-Monitoren zur automatisierten Vitalzeichenerfassung direkt am Patientenbett 🤕. „Früher musste man Vitalzeichen händisch dokumentieren – heute übernimmt das der Computer, natürlich von mir gesteuert. Das spart enorm viel Zeit“, berichtet der IT-Trainer. 💪💪

Warum digitale Prozesse mehr sind als nur Technik, wie sie im Pflegealltag wirklich entlasten können und warum Kommunikation dabei das A und O ist – all das beleuchten wir in dieser Folge. Viel Spaß beim Reinhören 🎧️🎙️

➡️ Zwischen Papier und Pixel – Digitalisierung in der Pflege
Auf Spotify: https://fcld.ly/ljt4iwt
Auf Apple Podcasts: https://fcld.ly/1qqdsma


Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Helios Klinikum Siegburg Helios Klinikum Niederberg

03/07/2025

Hautkrebs im Visier – Wie das Immunsystem kämpft 👀💪

Sonne ☀️ auf der Haut, gute Laune im Gesicht – für viele von uns ist das ein schönes Gefühl. Doch wir unterschätzen dabei oft die UV-Strahlung. Hautkrebs gehört heute zu den häufigsten Krebsarten. 🫣 „Der Umgang mit Sonnen- und Lichtschutz 🧴 wurde scheinbar lange unterschätzt – im Urlaub, im Job aber auch im Alltag. Dabei ist Hautkrebs in vielen Fällen vermeidbar, wenn wir rechtzeitig hinschauen“, sagt 👉️ Dr. med. Ulrich Peter Wehry, Sektionsleiter Dermato-Onkologie und Koordinator des Hauttumorzentrums an der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen

Auch in der Behandlung hat sich viel getan - die Immuntherapie revolutioniert heute die die Krebsbehandlung. „Die Dermatologie war das erste Fach, das Immuntherapie erfolgreich gegen Krebs eingesetzt hat“ 💪, erklärt Dr. Wehry. „Tumorzellen verstecken sich im Körper, was sie so gefährlich macht – doch genau hier setzt moderne Medizin an: Die Immuntherapie aktiviert gezielt die körpereigene Abwehr, um gegen die Tumore vorzugehen.“ 💪

Wie die Selbstbeobachtung zur Früherkennung auffälliger Hautveränderungen funktioniert, wann welche Therapie zum Einsatz kommt und warum Prävention trotzdem unersetzlich bleibt – all das erfahrt ihr in dieser Episode. Viel Spaß beim Reinhören! 🎧️🎙️

➡️ Hautkrebs im Visier – Wie das Immunsystem kämpft
Auf Spotify: https://fcld.ly/a1pb378
Auf Apple Podcasts: https://fcld.ly/j47siqd


Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Helios Klinikum Siegburg Helios Klinikum Niederberg

20/06/2025

OP-Alltag - ein Blick hinter die Kulissen 👀🚑️

Es ist soweit - unser Podcast "Bitte freimachen!" geht wieder an den Start! 🥳 Nach einer aufregenden Produktionswoche und der detaillierten Nachbearbeitung hört ihr ab sofort wieder alle zwei Wochen eine spannende Folge zu Themen aus unserem Klinik-Alltag. Los geht's mit einem Einblick in die Arbeit des OP-Teams. 💪🚑️

Ein OP-Saal ist für viele von uns ein unbekannter Ort – dabei wird hier täglich Großes geleistet: Chirurg:innen, Pflegekräfte und Koordinationsteams arbeiten eng zusammen, um Eingriffe effizient und sicher durchzuführen. Doch was bedeutet das konkret? Welche Vorbereitungen sind nötig, bevor eine Operation starten kann? Und wie greifen die Abläufe ineinander?
👉️ In dieser Folge geben Hans-Werner Kohout, Leitung OP-Pflege an der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen, und Majed Ouertani, OP-Koordinator am Helios Klinikum Siegburg, spannende Einblicke hinter die Kulissen eines Bereichs, der höchste Konzentration und starke Nerven verlangt.

Fakt ist: Im OP geht es nicht nur um sterile Abläufe und Technik, sondern vor allem auch um Kommunikation, Vertrauen und Professionalität 💪💪 All das hört ihr in dieser Folge - viel Spaß beim Reinhören! 🎧️🎵

➡️ OP-Alltag - ein Blick hinter die Kulissen
Auf Spotify: https://fcld.ly/fl5b15c
Auf Apple Podcasts: https://fcld.ly/ivn0200



Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Helios Klinikum Niederberg Helios Klinikum Siegburg

Erste Hilfe kann Leben retten! 💪🆘Ein Notfall 🚨 kann jederzeit und überall passieren: Eine Person sackt beispielsweise in...
18/06/2025

Erste Hilfe kann Leben retten! 💪🆘

Ein Notfall 🚨 kann jederzeit und überall passieren: Eine Person sackt beispielsweise in sich zusammen, liegt regungslos am Boden und ist nicht ansprechbar – plötzlicher Herzstillstand. Was nun? 💡 Viele Menschen haben dann Hemmungen mit den Wiederbelebungsmaßnahmen zu beginnen, aus Angst, etwas falsch zu machen. Dabei ist Helfen ganz einfach! 💪💪

„Trauen sich die Anwesenden sofort nach dem plötzlichen Herzstillstand eine Herzdruckmassage durchzuführen 💪, stehen die Chancen gut, dass sie den Spontankreislauf des Körpers wieder in Gang setzen“, erklärt Sven Bourauel, Erste-Hilfe-Ausbilder, Rettungsassistent und Krankenpfleger. „In diesen Fällen verdoppelt sich die Überlebensrate.“ ❗️❗️

Sven Bourauel bietet regelmäßig Erste-Hilfe-Schulungen im Klinikum 🏥 an der Ringstraße an. Die Termine für 2025 stehen bereits fest. Eine Anmeldung kann entweder über unsere Webseite oder direkt bei Sven Bourauel erfolgen:
☎️ 02241 18-7882 oder
📨 sven.bourauel@helios-gesundheit.de

Erster gemeinsamer Firmenlauf 💪🏃‍♂️Vergangene Woche Donnerstag haben wir gemeinsam mit den Kolleg:innen aus dem Helios K...
17/06/2025

Erster gemeinsamer Firmenlauf 💪🏃‍♂️

Vergangene Woche Donnerstag haben wir gemeinsam mit den Kolleg:innen aus dem Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg am Bonner Firmenlauf in der Rheinaue teilgenommen. Insgesamt gingen über 13.000 Läuferinnen und Läufer an den Start und liefen die 5,7 km stellvertretend für ihre Unternehmen und Institutionen 💪 - ein tolles Event inkl. klasse Stimmung und einer Menge Spaß 🤩🤩
Zum krönenden Abschluss gewannen wir gemeinsam die Kategorie "Top-Team 51-200" - eine super Teamleistung beider Standorte 🥳

Endoprothetische Versorgung der Hüfte – Lebensqualität durch moderne Gelenkmedizin 🦵😎👉️ Dr. Dennis Vogel, Chefarzt für s...
16/06/2025

Endoprothetische Versorgung der Hüfte – Lebensqualität durch moderne Gelenkmedizin 🦵😎

👉️ Dr. Dennis Vogel, Chefarzt für spezielle orthopädische Chirurgie, Endoprothetik und Fußchirurgie am Helios Klinikum Siegburg, erläutert im Rahmen seiner Vortragsveranstaltung, wie OP- und Therapie-Verfahren aussehen 👀, wie Patientinnen und Patienten in Siegburg von der Begleitung vor, während und nach dem Eingriff profitieren 💪💪 und welche Rolle die Möglichkeit zu minimal-invasiven Eingriffen für die Genesung spielen.🧑‍⚕️

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 25. Juni 2025 um 18.00 Uhr im Helios Klinikum Siegburg 🏥, Ringstraße 49 (Konferenzraum im EG) statt und ist kostenfrei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf zahlreiche Interessierte!

Heute ist Tag der Pflege 🥳🎉Der Tag der Pflege wird jährlich am 12.05., dem Geburtstag von Florence Nightingale, der Pion...
12/05/2025

Heute ist Tag der Pflege 🥳🎉

Der Tag der Pflege wird jährlich am 12.05., dem Geburtstag von Florence Nightingale, der Pionierin der modernen Krankenpflege, gefeiert 🏥💪

Das haben wir bereits in der vergangenen Woche zum Anlass genommen, um mit einem leckeren Burger-Imbiss 🍔 in unserem Klinikgarten Danke zu sagen. Danke für den Teamgeist auf unseren Stationen, in der ZNA, danke für das Engagement im OP und den anderen Funktionsbereichen, den unermüdlichen Einsatz und das Herzblut, mit dem unsere Pflegekräfte alle täglich an der Seite unserer Patient: innen sind! 🤝🎉😎

Mit viel Freude heißen wir unsere neuen Teilnehmer des Kurses PFASS 2025 willkommen! 👋👨‍⚕️👩‍⚕️Wir wünschen euch einen to...
27/04/2025

Mit viel Freude heißen wir unsere neuen Teilnehmer des Kurses PFASS 2025 willkommen! 👋👨‍⚕️👩‍⚕️

Wir wünschen euch einen tollen Start, viel Spaß und Erfolg auf eurem Weg. Möge dieses Jahr voller positiver Erlebnisse und wertvoller Erfahrungen für euch sein! 🌟

25-jähriges Dienstjubiläum - Herzlichen Glückwunsch! 🥳🎉Ein Vierteljahrhundert Verbundenheit mit dem Haus ist keine Selbs...
25/04/2025

25-jähriges Dienstjubiläum - Herzlichen Glückwunsch! 🥳🎉

Ein Vierteljahrhundert Verbundenheit mit dem Haus ist keine Selbstverständlichkeit – umso mehr erfüllt es uns mit großer Freude und Dankbarkeit, dieses besondere Ereignis würdigen zu dürfen. 👏

Wir danken Frau Wenzel für ihre langjährige Treue, ihre Verlässlichkeit und ihre beständige Zugehörigkeit. ❤️

Wir gratulieren Frau Wenzel herzlich zu diesem Jubiläum und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre. 🤝

Schritt für Schritt gegen das Risiko! 🏃Die Ursachen für Durchblutungsstörungen in den Beinen 🦵 sind so vielschichtig wie...
23/04/2025

Schritt für Schritt gegen das Risiko! 🏃

Die Ursachen für Durchblutungsstörungen in den Beinen 🦵 sind so vielschichtig wie die deutlichen Anzeichen, anhand derer sie bemerkt werden: Schmerzen, Taubheitsgefühle, Schwellungen und eine erhöhte Müdigkeit in den Beinen gehören zu den häufigsten Symptomen 😓, wenn ihre Versorgung mit Blut 🩸 nicht mehr ausreichend funktioniert.
Im fortgeschrittenen Stadium ist sogar das Absterben von Gewebe (Nekrosen) möglich. 😲

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund ums Thema erhalten Interessierte im Rahmen der Vortragsveranstaltung 💡 „Medizin aktuell“ im Helios Klinikum Siegburg. 👉️ Dr. med. Uwe Samar (Chefarzt der Gefäßchirurgie) und 👉️ Dr. med. Bastian Vloet (Leitender Oberarzt und Leiter der Interventionellen Radiologie und Gefäßmedizin) stehen im Anschluss für individuelle Fragen zur Verfügung.

Kommt vorbei und informiert euch bei unseren Experten!

👉️ Wann: 30.04.2025
👉️ Wo: Helios Klinikum Siegburg, Konferenzraum 1+2 im EG

Wir freuen uns auf euch! 😎🎉

Adresse

Ringstraße 49
Siegburg
53721

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Helios Klinikum Siegburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Helios Klinikum Siegburg senden:

Teilen

Kategorie

Wir leben 360° Medizin.

Wir vereinen Herz und innovative Medizin zum Wohl unserer Patienten.

Das Helios Klinikum Siegburg ist ein Krankenhaus für gesetzlich und privat versicherte Patienten im Herzen der Stadt Siegburg. Als Haus der Akutversorgung mit einem breiten Spektrum verschiedenster Fachkliniken und medizinischer Zentren fühlen wir uns der ganzheitlichen Betreuung unserer jährlich 17.000 stationären und mehr als 30.000 ambulanten Patienten auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau verpflichtet. Hierfür arbeitet unser Team aus über 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Medizin, Pflege sowie den kaufmännisch-technischen Bereichen tagtäglich Hand in Hand. Mit einem gemeinsamen Ziel: unsere Patientinnen und Patienten rund um die Uhr bestmöglich zu betreuen und zu versorgen – fachlich, kompetent und menschlich!

Hierfür schlägt unser Herz

Als einer der größten Gesundheitsdienstleister im Rhein-Sieg-Kreis bieten wir ein abgestimmtes Angebot von Fachabteilungen, Belegärzten und Kooperationen im stationären und ambulanten Bereich. Der immer komplexer werdenden Medizin tragen vor allem unsere fachübergreifenden Medizinischen Zentren mit ihrem vielfältigen Leistungsangebot Rechnung.