Diakonie Klinikum Jung-Stilling Siegen

Diakonie Klinikum Jung-Stilling Siegen Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen: Spitzenmedizin für das Dreiländereck NRW, Hessen und RLP.

Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen steht für überdurchschnittlich hohe medizinische Qualität. In den 16 Fachabteilungen sind rund 800 Pflegekräfte und mehr als 200 Ärzte für das Patientenwohl verantwortlich. Rund 17 000 stationäre und 25 000 ambulante Patienten im Jahr bezeugen den hohen Stellenwert des Hauses in der Region Südwestfalen. Von der Geburtsstation bis hin zur Palliativmedizin gibt es in der größten Betriebsstätte des Diakonie Klinikums ärztliche Experten für jede Lebensphase. Dank ausgewiesener Spezialisten, modernster Medizintechnik auf universitärem Niveau und interdisziplinären Zentren sind Therapien zeitnah, fachübergreifend und mit hohem medizinischem Anspruch möglich. Das Krankenhaus ist Standort des ADAC-Rettungshubschraubers Christoph 25 und als überregionales Traumazentrum zertifiziert. Seit 2015 ist die Klinik Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg. Eine besondere Stärke des diakonischen Krankenhauses liegt in der persönlichen Zuwendung. Aus dem grundlegenden christlichen Selbstverständnis – dem Dienst am Menschen – leitet sich die hohe Qualität von Pflege und Medizin ab.

Zum großen Laternenfest lud jetzt unsere Kita "Kinder(t)räume" ein. Dabei gab es einen Umzug durch den Wald und eine bun...
24/11/2025

Zum großen Laternenfest lud jetzt unsere Kita "Kinder(t)räume" ein. Dabei gab es einen Umzug durch den Wald und eine bunte Lichtershow mit Jonglage. Mehr als 200 Gäste kamen in die Einrichtung des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in der Siegener Hengsbachstraße, wo das Mitarbeiter-Team gemeinsam mit Mitgliedern des Elternrats bereits allerhand vorbereitet und geschmückt hatte.

Mehr: www.diakonie-sw.de

Es passiert selten, dass Mutter und Kind während einer Geburt in eine kritische Situation geraten. Um für den Fall der F...
20/11/2025

Es passiert selten, dass Mutter und Kind während einer Geburt in eine kritische Situation geraten. Um für den Fall der Fälle aber gewappnet zu sein und um dann routiniert sowie exakt zu handeln, hat das Team der Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen ein Notkaiserschnitt-Simulationstraining absolviert.
Einmal im Jahr steht diese Übung für die Mitarbeitenden auf dem Fortbildungsprogramm. Bei dem jüngsten Training mit dabei waren Hebammen und Ärzte der Geburtshilfe, Anästhesisten, Anästhesiepfleger, OP-Fachkräfte sowie Kinderärzte und Kinderkrankenschwestern des Perinatalzentrums Level 1.

Wie die Fortbildung lief, erfahrt ihr hier: www.diakonie-sw.de

Gute Nachrichten von unseren Kollegen aus Freudenberg:
18/11/2025

Gute Nachrichten von unseren Kollegen aus Freudenberg:

In unserem "Bethesda" wurde jetzt ein besonderer Meilenstein erreicht: Das Chirurgen-Team implantierte erfolgreich die 1000. Schulterendoprothese. Für die Orthopädische Klinik unter der Leitung von Chefärztin Dr. Birgit Schulz ist dies ein wichtiger Erfolg und ein Beleg für die hohe Spezialisierung der Abteilung. „Allein in den letzten fünf Jahren waren es über 550 Implantationen. Das ist für die Schulterendoprothetik eine immens hohe Zahl“, berichtet Dr. Schulz. Die komplexe Anatomie der Schulter fordere Operateurinnen und Operateuren viel Erfahrung und damit eine besonders lange Lernkurve ab. Umso bedeutender sei diese hohe Fallzahl, die entscheidend zur Qualität und Sicherheit der Eingriffe beitrage.

Patient Albrecht Menn (Mitte) freute sich mit (von links) Oberarzt Guido Harig, den Assistenzärzten Amr Alkhatib und Mohamed Kirawan sowie der Chefärztin.

Dr. Schulz im Podcast: https://diakonie-dispod.podigee.io/8-schulter

Beim Herzwochen-Aktionstag unseres Diakonie Klinikums haben klinische Experten rund 100 Gäste darüber informiert, dass w...
17/11/2025

Beim Herzwochen-Aktionstag unseres Diakonie Klinikums haben klinische Experten rund 100 Gäste darüber informiert, dass weitaus weniger Menschen an Herzerkrankungen sterben müssten. Ausschlaggebend ist vor allem der eigene Lebensstil. Die erfahrenen Kardiologen gaben Tipps, beantworteten Fragen und stellten Therapieformen in Hinblick auf die Koronare Herzkrankheit vor.

Mehr: www.diakonie-sw.de

Und dann hätten wir auch noch den passenden Podcast: https://diakonie-dispod.podigee.io/47-herzimtakt

Ohne darüber nachzudenken schrauben wir Wasserflaschen auf, schreiben Einkaufszettel, öffnen den Briefkasten. Selbstvers...
14/11/2025

Ohne darüber nachzudenken schrauben wir Wasserflaschen auf, schreiben Einkaufszettel, öffnen den Briefkasten. Selbstverständliche Handbewegungen wie diese sind für Menschen mit einer Arthrose am Daumensattelgelenk (Rhizarthrose) jedoch eine Tortur. Wie Betroffene konservativ, operativ und in der Nachsorge behandelt und schmerzfrei werden können, war in unserem Diakonie Klinikum Thema. Beim zweiten „Handforum Dreiländereck“ haben sich im vollbesetzten Klinik-Hörsaal rund 80 in- und externe Teilnehmer ausgetauscht. Aus unserer Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie führten Chefarzt Professor Dr. Steffen Schröter und sein Stellvertreter Dr. Michael Pausch durch die Fortbildung.

Mehr: www.diakonie-sw.de

Informativ und interdisziplinär: Unsere Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin lud ins Haus der Siegerländer Wirtsc...
12/11/2025

Informativ und interdisziplinär: Unsere Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin lud ins Haus der Siegerländer Wirtschaft ein:

Infektionen in der Schwangerschaft standen als Thema im Mittelpunkt einer interdisziplinären Fortbildungsveranstaltung des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen. Auf Einladung unserer Chefärztin Dr. Flutura Dede tauschten sich im Haus der Siegerländer Wirtschaft rund 120 Fachkräfte aus – darunter Gynäkologen aus Praxis und Klinik, Hebammen und Pflegekräfte. Dabei referierten neben der Gastgeberin auch Markus Pingel (links), Chefarzt an der DRK-Kinderklinik Siegen, sowie Prof. Dr. Martin Enders, Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie aus Stuttgart.

Mehr: www.diakonie-sw.de

Das Immunsystem ist eines der komplexesten Systeme des menschlichen Körpers. Es ist in der Lage, Bakterien und Viren, ab...
07/11/2025

Das Immunsystem ist eines der komplexesten Systeme des menschlichen Körpers. Es ist in der Lage, Bakterien und Viren, aber auch Krebszellen als schädlich zu erkennen und zu bekämpfen. Diese Fähigkeit macht sich die Immunonkologie im Kampf gegen Krebs zu nutze. Dank intensiver Forschung ist sie neben lang bewährten Therapieoptionen wie Operationen, Chemo- und Strahlenbehandlung zu einer der wichtigsten Säulen in der Krebstherapie geworden.

Für unseren Prof. Dr. Ralph Naumann ist die Immunonkologie ein sich rasant entwickelndes Feld mit großen Zukunftsaussichten. Beim Siegener Forum Gesundheit, organisiert von der Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen, referierte der Chefarzt unserer Medizinischenn Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin vor rund 50 Interessierten in unserer Cafeteria.

Mehr: www.diakonie-sw.de

Eine gute Nachricht für Betroffene mit Blutgefäßerkrankungen: In unserem Haus ist bei einem Patienten mit einem komplexe...
05/11/2025

Eine gute Nachricht für Betroffene mit Blutgefäßerkrankungen: In unserem Haus ist bei einem Patienten mit einem komplexen Aneurysma des Aortenbogens erfolgreich ein neuartiges Implantat eingesetzt worden. Europaweit ist das „Stilling“ erst das zweite Krankenhaus, bei dem der hochmoderne Tianyi-Stent angewendet wurde. Glückwunsch ans Team um Chefarzt Dr. Ahmed Koshty!

Unsere Experten, für euch im Einsatz: Mit einem Vortragsabend geht die Herzwoche unseres Diakonie Klinikums in die 15. R...
04/11/2025

Unsere Experten, für euch im Einsatz: Mit einem Vortragsabend geht die Herzwoche unseres Diakonie Klinikums in die 15. Runde. Zum Thema „Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden“ informieren klinische Experten am Dienstag, 11. November, 19 bis 21 Uhr, der "Stilling"-Cafeteria. Am Aktionstag erhalten Interessierte praktische Ratschläge und Tipps, wie ein Herzinfarkt mit einem gesunden Lebensstil und dem Einsatz von Medikamenten verhindert werden kann.

Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Dursun Gündüz, Chefarzt Kardiologie und Angiologie, und Privatdozent Dr. Damir Erkapic, Chefarzt Kardiologie und Rhythmologie. Es referieren Marko Aleksic, Oberarzt und Leiter Herzkatheterlabor, und Dr. Werner Meyners, Leitender Oberarzt konservative Intensivmedizin.

Mehr: www.diakonie-sw.de

30/10/2025

*** Podcast *** Podcast *** Podcast ***

Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland sind von der koronaren Herzkrankheit (KHK) betroffen. Dabei sind die Blutgefäße, die das Herz mit Blut versorgen, verengt. Was man tun kann, um sein Herz gesund zu halten, erläutert Prof. Dr. Dursun Gündüz, unser Chefarzt der Kardiologie, in unserer neuesten Podcast-Folge.

Im Gespräch macht er zudem Werbung für die alljährlich im November anstehenden Herzwochen der Deutsche Herzstiftung e.V. .

Ihr hört uns überall da, wo es Podcasts gibt ❤️ Unter anderem auf unserer Homepage. Hier der passende Link: https://diakonie-dispod.podigee.io/47-herzimtakt

Wissenswertes im Brustkrebsmonat Oktober
24/10/2025

Wissenswertes im Brustkrebsmonat Oktober

Adresse

Wichernstraße 40
Siegen
57074

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Diakonie Klinikum Jung-Stilling Siegen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Diakonie Klinikum Jung-Stilling Siegen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie