27/10/2019
Kennen Sie das wichtigste Werkzeug eines Trauerredners?
Was zeichnet einen Guten Trauerredner aus ?
Sie werden erleben, dass nicht die Rhetorik entscheidet oder ob Sie in der Lage sind, eine Rede zu schreiben und diese flüssig zu halten. Weder die passende Musik, noch das einfühlende Gespräch mit den Angehörigen ist entscheidend. Grundlagenkenntnisse über Tod, Trauer und Beerdigungen sind hilfreich.
All das und noch mehr lernen Sie in manchem Vortrag oder Sie erarbeiten es sich autodidaktisch.
Aber das wichtigste und entscheidende Werkzeug, sind Sie als Person.
Wie wirke ich und welche Motive bewegen mich im Tiefsten?
Was bringe ich an Vorerfahrungen mit und wie gehe ich achtsam mit mir selber und den Gesprächsteilnehmern um.
Welche blinden Flecke habe ich und wie wirkt sich dies auch auf die Trauerfeier/Arbeit als Trauerredner aus?
Durch qualifiziertes Feedback und Supervision machen wir uns gemeinsam auf den Weg, um eine gute Grundlage zu finden, den Herausforderungen als Trauerredner zu begegnen.
Ich, Michael Geisler, bin seit 35 Jahren als Trauerredner und Trauerbegleiter bundesweit tätig. Im Rahmen der von mir konzipierten Ausbildung erhalten Sie eine fundierte und praktische Ausbildung. In kleinen Gruppen von 3 bis 8 Teilnehmern lernen Sie das wichtigste Handwerkszeug des Trauerredners ein wenig besser kennen. In einem Geschützen Rahmen dürfen Sie Fehler machen, erleben Wertschätzung. Praktische Tipps für Ihre Tätigkeit als Redner runden die Ausbildung ab.
In 3 oder 4 Tagesseminaren erleben Sie so eine fundierte Ausbildung und profitieren von meiner jahrzehntelangen Erfahrung als Supervisor, Theologe und freier Trauerredner.
Melden Sie sich jetzt an für die nächsten Seminare in
51789 Lindlar, vom 4.1.-7.1.2020 und
57074 Siegen, vom 3.2.-6.2.2020.
Weitere Seminartermine und Orte finden Sie unter
https://www.trauerredner-geisler.de/ausbildung/
Ausbildung zum Trauerredner, Fortbildung, Trauerredner werden - wie geht das. Weiterbildung zum Trauerredner, bundesweite Ausbildungsorte, praktische und werteorientierte Weiterbildung,