13/11/2025
📚💬 Wie spreche ich mit Kindern über Trauer und Tod?
Der Tod gehört zum Leben – und trotzdem fällt vielen Menschen oft schwer, mit Kindern darüber zu reden. Kinderbücher können dabei helfen, Worte zu finden und Gefühle zu verstehen. ❤️
Ein wunderbares Beispiel ist „Knietzsche und der Tod“ von Anja von Kampen.
Knietzsche erklärt auf ehrliche, humorvolle und kindgerechte Weise Themen wie:
🎢 Das Leben ist eine Achterbahn – mit Höhen, Tiefen und vielen Überraschungen.
🌳 Der perfekte Platz danach – wo Erinnerungen und Liebe weiterleben.
✨ Unsterblichkeit – was bleibt, wenn jemand nicht mehr da ist.
Ergänzt wird das Buch durch kleine Kurzgeschichten über das Leben nach dem Tod, über Trauer, Abschiednehmen und die Frage, was es bedeutet, zu leben.
👉 Diese Geschichten öffnen Türen zu Gesprächen, machen Mut, Fragen zu stellen, und zeigen, dass Trauer, Liebe und Hoffnung zusammengehören.
💭 Tipp: Lies gemeinsam, höre zu, was dein Kind denkt, und lass Raum für Fantasie und Gefühle.
🕊️ Denn Kinder dürfen trauern – und sie dürfen auch lachen, erinnern und hoffen.
❤️