Diakonie in Südwestfalen

Diakonie in Südwestfalen Der größte Gesundheits- und Sozialdienstleister Südwestfalens stellt sich vor. Sie suchen ein Krankenhaus? Ein Seniorenheim? Hilfe für in Not geratene Menschen?

Bei uns sind Sie richtig. 3400 Mitarbeiter sind in mehr als 120 Einrichtungen für Sie da. Jährlich behandeln, pflegen und betreuen wir 100 000 Menschen – so viele, wie Siegen Einwohner hat. Das macht uns zum größten Gesundheits- und Sozialdienstleister zwischen nördlichem Rheinland-Pfalz und Ruhrgebiet. Verankert sind wir im christlichen Glauben. Von der Geburt an begleiten wir die Menschen in Südwestfalen, helfen und geben Halt. Ein ganzes Leben lang.

Leuchtende Kinderaugen, strahlende Laternen, ein Umzug durch den Wald und eine bunte Lichtershow mit Jonglage – beim Lat...
24/11/2025

Leuchtende Kinderaugen, strahlende Laternen, ein Umzug durch den Wald und eine bunte Lichtershow mit Jonglage – beim Laternenfest des Familienzentrums Kita Kinder(t)räume haben Kinder, ihre Familien und Erzieher einen besonderen Abend erleben dürfen. Mehr als 200 Gäste kamen in die Einrichtung des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in der Siegener Hengsbachstraße, wo das Mitarbeiter-Team gemeinsam mit Mitgliedern des Elternrats bereits allerhand vorbereitet und geschmückt hatte.

Mehr: www.diakonie-sw.de

Geschenke für das Café Patchwork: Unsere Päckchenaktion für Wohnungslose und von Armut betroffene Menschen geht auch in ...
21/11/2025

Geschenke für das Café Patchwork: Unsere Päckchenaktion für Wohnungslose und von Armut betroffene Menschen geht auch in diesem Jahr wieder an den Start. Die ersten Geschenke haben die Einrichtung an der Siegener Herrenwiese erreicht. Und wir freuen uns über noch mehr. Eingepackt werden können Gutscheine oder haltbare Lebensmittel. Angenommen werden die Päckchen bis zum 22. Dezember.

Wir freuen uns! Die Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung hat dem Evangelischen Hospiz Siegerland eine Spende in Höhe v...
21/11/2025

Wir freuen uns! Die Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung hat dem Evangelischen Hospiz Siegerland eine Spende in Höhe von 2500 Euro zukommen lassen. Eingesetzt wurde das Geld für ein mobiles Sauerstoffgerät, das unter anderem jenen Hospizgästen zugutekommt, die an COPD oder an einem Bronchialkarzinom erkrankt sind.

Mit dem Hospizleiter Burkhard Kölsch gibt es übrigens auch einen Podcast. Ihr findet ihn hier: https://diakonie-dispod.podigee.io/16-hospiz

Es passiert selten, dass Mutter und Kind während einer Geburt in eine kritische Situation geraten. Um für den Fall der F...
20/11/2025

Es passiert selten, dass Mutter und Kind während einer Geburt in eine kritische Situation geraten. Um für den Fall der Fälle aber gewappnet zu sein, hat das Team der Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen ein Notkaiserschnitt-Simulationstraining absolviert. Einmal im Jahr steht diese Übung für die Mitarbeitenden auf dem Fortbildungsprogramm. Bei dem jüngsten Training mit dabei waren Hebammen und Ärzte der Geburtshilfe, Anästhesisten, Anästhesiepfleger, OP-Fachkräfte sowie Kinderärzte und Kinderkrankenschwestern des Perinatalzentrums Level 1.

Mehr: www.diakonie-sw.de

Alt trifft Jung: die Bewohner des Diakonischen Seniorenzentrums Buschhütten und die Mädchen und Jungen des AWO-Kindergar...
19/11/2025

Alt trifft Jung: die Bewohner des Diakonischen Seniorenzentrums Buschhütten und die Mädchen und Jungen des AWO-Kindergartens im Ort haben gemeinsam einen Outdoor-Nachmittag verbracht. Sie bastelten niedliche Eulen aus Laub und lehnten sich bei einer Rikscha-Tour entspannt zurück. Hier einige Impressionen.


Mehr: www.diakonie-sw.de

Im Diakonie Klinikum Bethesda in Freudenberg wurde jetzt ein besonderer Meilenstein erreicht: Das Chirurgen-Team implant...
18/11/2025

Im Diakonie Klinikum Bethesda in Freudenberg wurde jetzt ein besonderer Meilenstein erreicht: Das Chirurgen-Team implantierte erfolgreich die 1000. Schulterendoprothese. Für die Orthopädische Klinik unter der Leitung von Chefärztin Dr. Birgit Schulz ist dies ein wichtiger Erfolg und ein Beleg für die hohe Spezialisierung der Abteilung. „Allein in den letzten fünf Jahren waren es über 550 Implantationen. Das ist für die Schulterendoprothetik eine immens hohe Zahl“, berichtet Dr. Schulz. Die komplexe Anatomie der Schulter fordere Operateurinnen und Operateuren viel Erfahrung und damit eine besonders lange Lernkurve ab. Umso bedeutender sei diese hohe Fallzahl, die entscheidend zur Qualität und Sicherheit der Eingriffe beitrage.

Patient Albrecht Menn (Mitte) freute sich mit (von links) Oberarzt Guido Harig, den Assistenzärzten Amr Alkhatib und Mohamed Kirawan sowie der Chefärztin.

Mehr: www.diakonie-sw.de

Beim Herzwochen-Aktionstag des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen haben klinische Experten rund 100 Gäste darübe...
17/11/2025

Beim Herzwochen-Aktionstag des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen haben klinische Experten rund 100 Gäste darüber informiert, dass weitaus weniger Menschen an Herzerkrankungen sterben müssten. Ausschlaggebend ist vor allem der eigene Lebensstil. Die erfahrenen Kardiologen gaben Tipps, beantworteten Fragen und stellten Therapieformen in Hinblick auf die Koronare Herzkrankheit vor. Mit dabei (von links): Chefarzt Dr. Damir Erkapic, Leitender Oberarzt Dr. Werner Meyners, Günter Nöll von der Deutsche Herzstiftung e.V., Chefarzt Prof. Dr. Dursun Gündüz und Leitender Oberarzt Marko Aleksic.

Mehr: www.diakonie-sw.de

Wasserflaschen öffnen, Einkaufszettel schreiben: Dank des Daumens können wir täglich unzählige Aufgaben erledigen. Selbs...
14/11/2025

Wasserflaschen öffnen, Einkaufszettel schreiben: Dank des Daumens können wir täglich unzählige Aufgaben erledigen. Selbstverständliche Handbewegungen wie diese sind für Menschen mit einer Arthrose am Daumensattelgelenk (Rhizarthrose) jedoch eine Tortur. Wie Betroffene behandelt und schmerzfrei werden können, war im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen Thema.

Beim zweiten „Handforum Dreiländereck“ standen (von links): Chefarzt Professor Dr. Steffen Schröter, Ergotherapeutin Marion Bäumer, stellvertretender Chefarzt Dr. Michael Pausch und die Oberärzte Björn Heindl und Simon Bovelet den Gästen Rede und Antwort.

Mehr: www.diakonie-sw.de

Mehr als vier Jahrzehnte bei ein und demselben Arbeitgeber – das findet man in heutiger Zeit immer seltener. Auf Ulrike ...
13/11/2025

Mehr als vier Jahrzehnte bei ein und demselben Arbeitgeber – das findet man in heutiger Zeit immer seltener. Auf Ulrike Eckert (4. von rechts) trifft dies zu: 43 Jahre lang war die Wilnsdorferin bei der Diakonie in Südwestfalen beschäftigt, kümmerte sich als „gute Seele“ im Küchenteam des Freudenberger Bethesda-Krankenhauses mit um die Verpflegung der Patienten. Nun wurde die 64-Jährige im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Wir wünschen alles Gute! 🥰

Mehr: www.diakonie-sw.de

Infektionen in der Schwangerschaft standen als Thema im Mittelpunkt einer interdisziplinären Fortbildungsveranstaltung u...
12/11/2025

Infektionen in der Schwangerschaft standen als Thema im Mittelpunkt einer interdisziplinären Fortbildungsveranstaltung unseres Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen. Auf Einladung von Dr. Flutura Dede, Chefärztin der Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin / Perinatalzentrum Level 1, tauschten sich im Haus der Siegerländer Wirtschaft rund 120 Fachkräfte aus – darunter Gynäkologen aus Praxis und Klinik, Hebammen und Pflegekräfte. Dabei referierten neben der Gastgeberin auch Markus Pingel (links), Chefarzt an der DRK-Kinderklinik Siegen, sowie Prof. Dr. Martin Enders, Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie aus Stuttgart.

Mehr: www.diakonie-sw.de

In unserem Diakonie Klinikum Kirchen herrschte am Wochenende reger Betrieb - die Kollegen dort hatten ein außergewöhnlic...
11/11/2025

In unserem Diakonie Klinikum Kirchen herrschte am Wochenende reger Betrieb - die Kollegen dort hatten ein außergewöhnliches Programm vorbereitet.

Schaut mal auf der Facebook-Seite vorbei 😍

Fit für den guten Zweck: Zu einer tollen Aktion lud das Fitnessstudio „Be fit“ nach Betzdorf ein. Beim „Underground Cycl...
10/11/2025

Fit für den guten Zweck: Zu einer tollen Aktion lud das Fitnessstudio „Be fit“ nach Betzdorf ein. Beim „Underground Cycling-Spendenmarathon“ kamen stolze 2170 Euro für das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche zusammen. Dafür bedankte sich Einrichtungsleiterin Yasmin Brost (rechts) jetzt bei Janine Mauden und Thorsten Kratschmar.

Mehr: www.hospiz-kloster-bruche.de

Adresse

Wichernstraße 40
Siegen
57074

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Diakonie in Südwestfalen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Diakonie in Südwestfalen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie