Graf Sabine - Heilpraktikerin

Graf Sabine - Heilpraktikerin Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Graf Sabine - Heilpraktikerin, Alternative und ganzheitliche Medizin, Kirchenplatz 3, Simbach am Inn.

Dauerhaft geschlossen.
07/09/2025

Ernährung ist Medizin

Die Chinesische Medizin spricht gesunder Ernährung eine hohe Bedeutung zu. Als ein Grundsatz gilt das Verwenden regionaler Nahrungsmittel, im Idealfall aus biologischem Anbau. Gesunde Ernährung heißt auch immer, Nahrungsmittel entsprechend der Jahreszeiten und persönlicher gesundheitlicher Verfassung auszuwählen. Darüber hinaus gilt, auf frische Zubereitung zu achten und Mahlzeiten vollständig zu garen ohne sie dabei zu zerkochen. Aus Sicht der Chinesischen Medizin nimmt man von Rohkost, wie Salaten und rohem Obst besser Abstand, da dies den Organismus oft zu sehr kühlt und überfordert. Das Gleiche gilt für Vollkornprodukte.

02/09/2025

Chronische Darmentzündungen: Chinesische Medizin kann helfen!

Es sind noch einige Plätze frei für Kurzentschlossene

Informationstag Morbus Crohn und Colitis ulcerosa am Sonntag, den 7.9.2025 von 11.00 Uhr bis 14.30 Uhr inklusive Hausführung:

Vortrag mit Chefärztin Frau Dr. Silke Gerland, Fragestunde im Anschluss, Kosteninformationen und eine Führung durch das Haus.

Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro und wird vor Ort entrichtet.

Anmeldung bei Christa Hoh: 09382/949207 oder c.hoh@tcmklinik.de

Oder melden Sie sich direkt über unsere homepage an: https://www.tcmklinik.de/klinik-fuer-chinesische-medizin/veranstaltungen/termin/informationstag-colitis-ulcerosa-und-morbus-crohn

28/08/2025

Kohl „zieht den Schmerz heraus“

Auflagen mit Kohlblättern können sehr wirksam und hilfre eich sein bei Entzündungen und Verletzungen der Gelenke, bei Gicht, Muskelzerrungen, Abszessbildung, Venenentzündung und Gelenkergüssen. Man verwendet Weißkohl oder Wirsing in Bio- Qualität. Für eine Kohlblattauflage die dunklen äußeren Blätter des Kohls nutzen. Die einzelnen Blätter werden gewaschen und der dicke Mittelstrunk herausgeschnitten. Danach die Blätter auf einem Schneidebrett mit einer sauberen Glasflasche platt rollen, bis etwas Saft austritt. Die gerollten Kohlblätter werden dachziegelartig auf die betroffene Hautstelle aufgelegt, mit einer Tuchschicht bedeckt und einer Binde befestigt. Die Kohlblattauflage bleibt 1-12 Stunden (z.B. über Nacht) am Körper. Nach Abnahme der Kohlauflage, Haut abwaschen und gut abtrocknen. Danach mit Johanniskrautöl oder einem Pflanzenöl einreiben. Kohlanwendungen können sehr intensiv sein und kurzfristig den Schmerz verstärken. Wenn nach 30 Minuten keine spürbare Besserung eintritt, Wickel entfernen.

22/08/2025

Kümmellikör bringt die Verdauung in Schwung
Nach einem guten und deftigen Essen hilft manchmal ein selbstgemachter Kümmellikör:

Zutaten:
5 EL Kümmelkörner
200 gr Kandiszucker
750 ml Wodka

Die Kümmelkörner im Mörser oder in der Kaffeemühle fein mahlen, mit dem Kandiszucker und dem Wodka in eine Flasche füllen und verschließen. Vier Wochen warm und möglichst sonnig ruhen lassen. Wenn der Zucker aufgelöst ist, den Ansatz filtern und wieder einige Tage ruhen lassen.

19/08/2025
16/08/2025
16/08/2025
15/08/2025

Neurologische Erkrankungen bessern mit Chinesischer Medizin

Erkrankungen des Nervensystems, sowohl des zentralen als auch des peripheren Nervensystems, sind einer der drei Behandlungsschwerpunkte der Klinik am Steigerwald. Bei Multipler Sklerose z.B. können Krankheitsausprägungen wie Muskelverkrampfungen, Störungen der Sprach- und Augenmotorik, die Blasenschwäche gebessert werden bei gleichzeitiger Reduktion der schulmedizinischen Medikamente. Bei Morbus Menier kann die Chinesische Medizin die Ohrgeräusche und Schwindelanfälle verringern, gleiches gilt beim essentiellen Schwindel. Tremor, das Zittern, ist ebenfalls gut behandelbar. Bei Morbus Parkinson oder echten Demenzerkrankungen hingegen ist die Chinesische Medizin noch ganz am Anfang ihres Behandlungsansatzes.

10/08/2025

💊 Schmerzmittel können im Körper vieles beeinflussen. Auch dort, wo man es nicht direkt spürt: im Mikrobiom.
Ein gesunder Darm braucht Vielfalt und manchmal auch bewusste Entscheidungen im Alltag.

Warum wir beginnen sollten, unseren Körper wie ein Turnierprofi zu behandeln und vieles mehr erfährst du in dieser Folge.
🎧 Hör jetzt rein: https://no-guts-no-glory.podigee.io/49-neue-episode

08/08/2025

Adresse

Kirchenplatz 3
Simbach Am Inn

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Graf Sabine - Heilpraktikerin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Graf Sabine - Heilpraktikerin senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Sabine Graf - Eine Praxis stellt sich vor

Gesundheit führt zu Lebensqualität

Darf ich mich und meine Therapien kurz vorstellen:

Mein Name ist Sabine Graf.

Ich bin staatlich geprüfte Heilpraktikerin mit eigener Praxis in