Praxis für natürliche Hormonregulation und Ayurveda

Praxis für natürliche Hormonregulation und Ayurveda Herzlich willkommen auf meiner Facebookseite für natürliche Hormonregulation

Beschwerdebilder mit Verbindung zum Hormonsystem:
Osteoporose – prämenstruelles Syndrom (PMS) – Zyklusbeschwerden – Wechseljahrsbeschwerden – Hitzewallungen – vorzeitiges Altern – Faltenbildung – Bindegewebsschwäche – ständige Müdigkeit - Burnout – Leistungsschwäche – Östrogendominanz - Schilddrüsenprobleme - Rheuma – Übergewicht – Allergieneigung – Brustknoten – Depressionen – Prostatavergrößerun

gen – nächtlicher Harndrang – Schlaflosigkeit – Schleimhautprobleme – Stoffwechselschwäche – unerfüllter Kinderwunsch – erektile Dysfunktion - Akne - Libidomangel - Migräne,...

Genauso ist es! Also lasst euch die Ostereier von glücklichen Hühnern schmecken!
14/04/2025

Genauso ist es! Also lasst euch die Ostereier von glücklichen Hühnern schmecken!

01/12/2024

Ich wünsche euch allen einen zauberhaften ersten Adventssonntag!

So eine tolle Gruppe von angehenden Seidfensiederinnen und Seifensiedern! Bin schon sehr gespannt auf die Ergebnisse!www...
26/10/2024

So eine tolle Gruppe von angehenden Seidfensiederinnen und Seifensiedern! Bin schon sehr gespannt auf die Ergebnisse!

www.naturheilpraxis-kozam.de

Der Raum ist gerichtet für den morgigen Seifensieder-Grundkurs! Ich darf mich auf 8 Männer und Frauen freuen!www.naturhe...
25/10/2024

Der Raum ist gerichtet für den morgigen Seifensieder-Grundkurs! Ich darf mich auf 8 Männer und Frauen freuen!

www.naturheilpraxis-kozam

Welch magische Begegnungen heute im Wald! Noch nie habe ich sooo viele Fliegenpilze gesehen!  Wahrscheinlich brauchen wi...
09/10/2024

Welch magische Begegnungen heute im Wald! Noch nie habe ich sooo viele Fliegenpilze gesehen! Wahrscheinlich brauchen wir sie, um gut durch die herausfordernden Zeiten zu kommen. ☺️ Bringen sie doch - z.B. als Räucherung - unter anderem Gelassenheit und Heiterkeit.
Und gleich 2 Feuersalamander haben sich gezeigt!

Achtung! Von der Verwendung von Fliegenpilzen rate ich dringend ab, wenn du keine Erfahrung hast! Eigenverantwortung ist gefragt!

Ein bisschen Erdung nach einem - im wahrsten Sinne des Wortes - umwerfenden Seminarwochenende tut gut!
06/10/2024

Ein bisschen Erdung nach einem - im wahrsten Sinne des Wortes - umwerfenden Seminarwochenende tut gut!

Herbstbeginn - Tag- und Nachtgleiche - Mabon:Gestern durfte ich in einem wunderschönen Frauenkreis Mabon feiern. Licht u...
22/09/2024

Herbstbeginn - Tag- und Nachtgleiche - Mabon:
Gestern durfte ich in einem wunderschönen Frauenkreis Mabon feiern.
Licht und Dunkelheit erreichen einen Moment des perfekten Gleichgewichts und der Harmonie. Es ist die Zeit, in der die Fülle der Ernte eingebracht ist, die Früchte der Arbeit des Jahres sichtbar und greifbar geworden sind. Die Samen, die im Frühling mit Hoffnung und Zuversicht in die Erde gelegt wurden, sind zu reifen Pflanzen gewachsen, die uns nun Nahrung und Fülle schenken.

Doch Mabon ist mehr als das Fest der Ernte. Es ist auch ein Übergang, eine Schwelle zwischen den Welten des Lichts und der Dunkelheit. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Die Erde bereitet sich darauf vor, sich zur Ruhe zu legen, und so beginnt auch für uns Menschen die Zeit der Einkehr und Innenschau. Während die äußere Welt stiller wird, sind wir eingeladen, uns nach innen zu wenden, um das vergangene Jahr zu reflektieren.

Welche Samen haben wir in unserem Leben gesät, und welche Früchte tragen sie? Welche Erkenntnisse haben uns genährt? Mabon lehrt uns, dankbar zu sein für das, was gewachsen ist, und zugleich loszulassen, was nicht mehr gebraucht wird. Die dunkle Jahreszeit, die nun beginnt, fordert uns auf, mutig in die Tiefe unserer Seele zu blicken und die Weisheit der Stille zu erkennen.

Im Gleichgewicht von Tag und Nacht liegt die Erinnerung, dass sowohl Licht als auch Schatten ihren Platz haben. Die Dunkelheit ist nicht nur das Ende des Lichts, sondern auch der Nährboden für neues Wachstum. In dieser Zeit der Innenschau können wir die Samen für das kommende Jahr bereiten – nicht durch äußeres Tun, sondern durch inneres Wachsen und Reifen.

So möge die Dunkelheit uns nicht erschrecken, sondern ein sicherer Raum sein, in dem unsere Seele ruhen und sich auf das neue Leben vorbereiten kann, das im Frühling wieder erwachen wird. Mabon schenkt uns die Gabe, das Loslassen als Teil des Zyklus des Lebens zu verstehen und im Wandel die ewige Kraft des Werdens und Vergehens zu erkennen.

̈t

Heute - wie versprochen - Näheres über Zubereitung und Anwendung des Schafgarben- Leberwickels:er ist eine traditionelle...
19/09/2024

Heute - wie versprochen - Näheres über Zubereitung und Anwendung des Schafgarben- Leberwickels:
er ist eine traditionelle Methode, um die Leberfunktion und den Körper bei Entgiftungsprozessen zu unterstützen.
Du brauchst:

Getrocknete oder frische Schafgarbe (ca. 1-2 Esslöffel). Ich habe diesmal auch Artischockenkraut dazu gegeben.

Ein Baumwolltuch oder Leinentuch

Ein weiteres, großes Baumwolltuch oder ein Handtuch

Wärmflasche oder Wärmekissen

Heißes Wasser

(Optional) Ein weiteres Tuch zum Fixieren des Wickels

Zubereitung des Schafgarben-Leberwickels:

1. Tee zubereiten:

Übergieße 1-2 Esslöffel getrocknete Schafgarbe (oder eine Handvoll frische) mit etwa 250 ml kochendem Wasser.

Lasse den Tee für etwa 5-10 Minuten ziehen und seih die Kräuter anschließend ab

2. Tuch tränken:

Nimm das Baumwolltuch oder Leinentuch und tauche es in den noch möglichst heißen Schafgarben-Tee.
Wringe das Tuch gut aus, sodass es feucht, aber nicht tropfnass ist

3. Wickel anlegen:

Lege dich auf den Rücken und platziere das feuchte Tuch auf dem Bereich der Leber, das sich auf der rechten Seite des Oberbauchs unter den Rippen befindet.
Decke das feuchte Tuch mit einem trockenen, größeren Tuch (oder einem Handtuch) ab. Dies hilft, die Wärme zu speichern.

4. Lege eine Wärmflasche oder ein Wärmekissen auf das trockene Tuch, um die Wärme zu verstärken.

Achte darauf, dass die Wärme angenehm ist, aber nicht zu heiß, um Verbrennungen zu vermeiden.

5. Ruhezeit:
Bleibe nun für etwa 20-30 Minuten entspannt liegen. Während dieser Zeit wirkt der Wickel durch die Kombination aus der beruhigenden Wärme und den heilsamen Eigenschaften der Schafgarbe.

Wenn du möchtest, kannst du dich zusätzlich in eine Decke einwickeln, um die Entspannung zu fördern.

6. Nachruhen:
Entferne den Wickel nach etwa 30 Minuten und bleibe noch einige Minuten entspannt liegen, um die Wirkung nachwirken zu lassen.

Anwendungsbereiche:

Der Schafgarben-Leberwickel kann bei Verdauungs- beschwerden, Blähungen, Völlegefühl, Entgiftungskuren oder zur allgemeinen Unterstützung der Leberfunktion angewendet werden.

Er wird oft als wohltuend empfunden, wenn man ihn am Abend vor dem Schlafengehen verwendet.

Hinweise:

Achte darauf, dass du nach der Anwendung ausreichend Wasser trinkst, um den Körper bei der Entgiftung zu unterstützen.

Bei bestehenden Lebererkrankungen oder während der Schwangerschaft solltest du vorher einen Heilpraktiker konsultieren, bevor du Wickel oder Kräuteranwendungen durchführst.

Der Schafgarben-Leberwickel ist eine sanfte, natürliche Methode, um das Wohlbefinden zu fördern und die Entspannung zu unterstützen.
Viel Spaß dabei!

www.naturheilpraxis-kozam.de

̈uterliebe

Heute gibt es in der Praxis wieder einmal einen Leberwickel. Klassisch wird er mit Schafgarbe gemacht. Ich habe jetzt no...
18/09/2024

Heute gibt es in der Praxis wieder einmal einen Leberwickel. Klassisch wird er mit Schafgarbe gemacht. Ich habe jetzt noch Artischockenkraut dazugegeben.
Mehr dazu erfährst du später.

www.naturheilpraxis-kozam

Heute ist - zumindest hier bei uns - der letzte sonnige Tag für längere Zeit. Wir befinden uns noch im Frauendreißiger, ...
08/09/2024

Heute ist - zumindest hier bei uns - der letzte sonnige Tag für längere Zeit. Wir befinden uns noch im Frauendreißiger, also nutzt diese letzte Gelegenheit, um noch Kräuter für den Winter zu sammeln. Sie bergen noch wunderbare Heilkräfte in sich. Ich werde auf jeden Fall noch Spitzwegerich sammeln und Kapuzinerkresse ernten. Ansonsten bin ich schon bestens versorgt. Mit dem Herbst beginnt für mich dann auch die Zeit, der Verarbeitung zu Salben und vielem mehr.
Wenn du mehr über die wunderbaren Kräfte der Kräuter erfahren und selber Heilmittel herstellen möchtest, besuche gerne einen meiner Workshops.🌱🌳🍂

̈uterliebe

So oft wie dieses Jahr habe ich noch nie die Wetterkerze gebraucht😬. Gut, dass wir im Imbolcworkshop eine hergestellt un...
14/08/2024

So oft wie dieses Jahr habe ich noch nie die Wetterkerze gebraucht😬. Gut, dass wir im Imbolcworkshop eine hergestellt und geweiht haben! So kann sie jetzt Haus und Garten beschützen! Traditionell wird bei Unwettern auch ein Teil des Kräuterbuschens geräuchert.

Es ist ja immer wieder zu lesen, dass die Zufuhr von Vitaminen und Mikronährstoffen reine Geldverschwendung ist und der ...
01/08/2024

Es ist ja immer wieder zu lesen, dass die Zufuhr von Vitaminen und Mikronährstoffen reine Geldverschwendung ist und der Bedarf durch eine gesunder Ernährung problemlos gedeckt werden kann. Dem möchte ich vehement widersprechen. Denn - wer ernährt sich schon wirklich konsequent gesund? Zudem weiß man ja eigentlich schon lange, dass unsere heutigen Lebensmittel (im Vergleich zu früher) nur noch einen Bruchteil der Vitamine, Mineralstoffe und Mikronährstoffe enthalten. Entsprechende Blutanalysen beweisen eindrucksvoll, dass häufig große Defizite bestehen.
Frauen ernähren sich häufig gesundheitsbewusster als Männer. Dennoch zeigen Studien, dass rund die Hälfte die Empfehlung von 250 g Obst pro Tag nicht erreicht. Beim Gemüseverzehr unterschreiten sogar 86 % die Empfehlungen von 400 g pro Tag. Zudem haben Frauen – teilweise je nach Altersgruppe – bei manchen Mikronährstoffen ein erhöhtes Mangelrisiko. Wichtig sind daher u.a.

• Folsäure: Knapp 86 % aller Frauen erreicht die empfohlene Zufuhr nicht.
• Vitamin B12: Rund 30 % der Senioren über 65 Jahren hat einen subklinischen Mangel. Ursachen sind unter anderem eine verminderte Aufnahme infolge einer chronischen Gastritis oder aufgrund von Medikamenten (z. B. Metformin).
• Vitamin D: Circa 60 % der Erwachsenen ist schlecht versorgt! Die Versorgung verschlechtert sich sogar noch mit dem Alter. Aus meiner Sicht beginnt ein guter D3 Spiegel bei 60 ng/ml
• Eisen: Knapp 60 % der Frauen decken den Bedarf über die Ernährung nicht. Hinzu kommt: Pro Milliliter Blut verliert man 0,5 mg Eisen. Durchschnittlich sind dies pro Periode somit 30 mg.
• Jod: Ohne Jodsalz decken 97 % der Frauen den Jodbedarf nicht. Berücksichtig man Jodsalz, sind es 53 %. Problematisch ist, dass inzwischen in Privathaushalten und auch in der Industrie weniger Jodsalz verwendet wird. Wobei ich persönlich eine Jodzufuhr z.B. durch Kelpalge bevorzuge.
• Coenzym Q10: Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Synthese ab, sodass die Coenzym-Q10-Konzentration im Herzmuskel im Alter von 80 Jahren auf etwa die Hälfte reduziert ist.
(Quelle: Formmed), Fotos: Pixabay

̈hrstoffe ̈ure

Adresse

Simbach Am Inn

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für natürliche Hormonregulation und Ayurveda erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für natürliche Hormonregulation und Ayurveda senden:

Teilen