Bahona "Balance the Horse's Nature" Heilpraxis für Pferde Birgit Hofmann

Bahona "Balance the Horse's Nature" Heilpraxis für Pferde Birgit Hofmann -Traditionelle chinesische veterinär Medizin (Tierakupunkttur)
-Akupunktmassage nach Penzel fürs Pferd B. nach Trauma durch einen Unfall), Narbenentstörung (z.

-APM: energetische Meridianbehandlung zum stimulieren des Energieflusses (z. OP-, Brandzeichen-, Kastrationsnarben usw.), Energetische Wirbelsäulenbehandlung (z. bei einer Schiefstellung des Beckens, einzelner Wirbel). Wirkung auf Bewegungsabläufe und Emotionen.

-TCM: Akupunktur ist das Nadeln der Punkte die dadurch die körpereigenen Heilungskräfte aktiviert um die Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Durch das Nadeln, mit Farblaser oder Erwärmen dieser Punkte wird der Organismus gezielt dazu angeregt sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

-Dry Needling: Triggerpunkte werden genadelt um die Verspannung im Muskel zu lösen und akute und chronische Schmerzsymptome zu behandeln. Diese Therapie nimmt Einfluss auf Bindegewebe, Faszien und Muskulatur. Sie regt die Sauerstoffversorgung der verspannten Muskelfasern und der Faszien wieder an. In Kombination mit APM, energetischer Wirbelsäulentherapie und/oder Massage. Termine nach telefonischer Vereinbarung.

-Preise:
*TCM Erstanamnese 100€
*Folgebehandlung 60€
*Akupunktmassage 70€
*Folgebehandlung 50€
*Wirbelsäulentherapie/Massage 55€-75€ je nach Aufwand (es empfiehlt sich ca. eine Woche vorher eine Akupunktmassage)

28/09/2025
Pferde die im Element Metall sind, haben das gegenteilige Erscheinungsbild zu Holz und Feuer. Sie sind keine Hingucker u...
19/09/2025

Pferde die im Element Metall sind, haben das gegenteilige Erscheinungsbild zu Holz und Feuer. Sie sind keine Hingucker und wirken gerne etwas kantig oder grobknochig, ohne dabei dünn auszusehen. Ihr Fell, Mähne und Schweif sehen eher unspektakulär aus und es scheint als wären sie mehr auf Funktionalität, als auf Schönheit ausgelegt. Dennoch können sie unter einem guten Reiter glänzen. Sie gewinnen an Ausstrahlung, wenn sie das tun dürfen, was sie am besten können. Dazu gehört die Lektionen unterm Sattel oder an der Hand perfekt auszuführen. Die Metall-Pferde sind Element bedingt innerlich eher kühl und die Fähigkeit Winterfell auszuprägen ist bei ihnen eher mäßig. Dadurch kann die Kälte und Feuchtigkeit leichter in den Körper eindringen. Da zu den Jahreszeiten oft weniger Auslauf für die Pferde bereit steht, sind solche Pferde oft dankbar um Thermodecken.

16/09/2025
In der chin. Medizin ist die Milz ein wichtiger Entgifter für Blut, Lymphe und gleichzeitig der Speicher für die Energie...
10/09/2025

In der chin. Medizin ist die Milz ein wichtiger Entgifter für Blut, Lymphe und gleichzeitig der Speicher für die Energie, die für Wachstum und Regeneration benötigt wird. Erde leidet am meisten unter falscher Fütterung, egal ob zu viel, zu wenig oder falsche Futtermittel gegeben werden. Zuckerhaltige Futtermittel führen zu nachhaltigen Ungleichgewicht. Das könnte zu Insulinresistenz, Hufrehe und EMS führen. Magere oder fette, lamyphatisch aufgeschwemmte Pferde leiden unter einer Störung im Element Erde. Einige reagieren mit angelaufenen Beinen, Fettpolstern am Halskamm und Flanken. Wallache haben geschwollene Schlauchtaschen und Stuten Bauchödeme vorm Euter. Obwohl Erde-Pferde eher gut gepolstert aussehen, frösteln sie schnell bei nasskalten und windigen Wetter. Kühlen sie aus, neigen sie zu rheumatischen oder arthrotische Beschwerden, z. B. im Kniegelenk oder auch chronische Backenzahnproblmeme. Werden Sie ausreichend bewegt, danken sie es einem mit einem gut funktionierenden Gelenksystem und einem verbesserten Lymphabfluss. Ihr Gewicht kann dadurch leichter gehalten werden, trotz ständigem Raufutterzugang. Eine angeschlagene Magenleitbahn führt in der Regel dazu, dass bei den Pferden die Hinterbeine schleifen und sie vorne am Huf abgeschliffene Zehe haben.

Erde-Pferde sind weder körperlich noch geistig die schnellsten, aber defenetiv nicht dumm. Wie die Erde schon aussagt, s...
22/08/2025

Erde-Pferde sind weder körperlich noch geistig die schnellsten, aber defenetiv nicht dumm. Wie die Erde schon aussagt, sind sie geerdet. Sie sehen keinen Grund über das erforderliche Mindestmaß hinaus sich anzustrengen. Nur wird diese Gemütsruhe leider häufig fehlinterpretiert. Sie sind absolute Verlasspferde und keinen unüberlegt Schritt tun, was sie zu Lebensversicherungen im Gelände macht. Lektionen liegen ihnen nicht so ganz und tun sich schwerer bis sie sich es gemerkt haben. Dafür wissen sie es aber nach Jahren noch und können es ohne Probleme abrufen. Erde-Pferde sind liebenswürdig, geduldige Wesen, dass sie zu perfekten Pferden für Reitanfänger machen. Sie verzeihen ihren Reitern immer seine Fehler und sind bereit die Lektionen wieder und wieder zu üben. Die gleiche Geduld braucht man bei ihrer Ausbildung. Sie sind sehr weise Tiere die nicht mehr von der Hitzköpfigkeit regiert werden, wie Holz- oder Feuerpferde, sondern nachdenklich auf die Welt schauen und teilweise einen sehr verschmitzten Humor haben. Erde-Pferde haben zwar einen gewissen Hang zur Faulheit und Sturköpfigkeit, besonders wenn es ums fressen geht, aber dafür ruhen sie in der Erde und haben Verständnis und Mitgefühl. Werden sie immer wieder missverstanden und grob behandelt, ziehen sie sich zurück und werden stur und phlegmatisch. Bei Gruppenhaltung sind sie gute Ruhepole. Allerdings bei Diäten können sie launisch und aggressiv anderen Pferden werden. Als Reiter hat man dann auch nicht viel zu lachen, wenn sie deswegen ihren Sturkopf einsetzen. 😉

Heute startet die 1. Folge von 3 über die Erde-Pferde und  als erstes fange ich mit den körperlichen Eigenschaften an. D...
08/08/2025

Heute startet die 1. Folge von 3 über die Erde-Pferde und als erstes fange ich mit den körperlichen Eigenschaften an.
Diese Pferde können gut aussehen auch wenn sie mal etwas zu dünn werden. Aber viel mehr neigen sie zu Übergewicht, die sogenannten leichtfuttrigen Pferde. Typische Vertreter sind Kaltblutrassen und die kleinen und leichten Kaltblüter wie Tinker, Haflinger, Freiberger vom alten Schlag. Sowie Barockpferde des ursprünglichen Typs Friesen oder ursprüngliche Spanier. Sie haben einen stabilen Körperbau mit einem starken Knochengerüst, einer ausgeprägten Muskulatur, breiter Brust, ausgeprägtem Hals und eine kräftige Kruppe. Sie sehen aber nicht so sportlich wie Holz-Pferde aus. Die Muskulatur hat eine gute Konsistenz die weich und entspannt ist. Ihre Ausdauer in langsamen Tempo, kommt ihnen als Wanderreitpferd zu gute. Schnelle Bewegungen schätzen sie nicht besonders und bewegen sich auch nicht mehr als nötig. Erde-Pferde können jede Menge Kalorien aus dem magersten Futter gewinnen, weshalb reichhaltiges Heu mit wenig Bewegung ungesund für sie.

Heut geht es um das Element Feuer und deren Neigungen zu gewissen Krankheiten. Im Herzen wohnt der Geist. In der chin. M...
31/07/2025

Heut geht es um das Element Feuer und deren Neigungen zu gewissen Krankheiten. Im Herzen wohnt der Geist. In der chin. Medizin sagt man dazu Shen. Daher liegt es sehr nahe, wenn es aus der Balance gerät, dass die Stimmung des Pferdes plötzlich kippen kann.
Zu dem Element gehören Herz, Dünndarm und Blutgefäße. Die Durchblutung spielt z. B. daher eine Rolle. Wenn das Herz nicht mehr richtig arbeitet, könnte es Einfluß auf den Darm haben. Verstopfung, Aufgasung bis hin zu einer Kolik (Kreislaufkolik) kann dann die Folge sein. Auch zu Flüssigkeitsansammlung in der Lunge, minimierter Nierenausscheidung, angelaufene Beine oder Lymphpolster können eine Folge davon sein, wenn als Folge die Milz gestört wird. Die Pferde haben gerne viel innere Hitze in sich, deswegen sind wärmende Maßnahmen nicht immer die beste Lösung. Durch die innere Hitze schwitzen sie schneller und auch gerne nach. Bei dem Element steigt gerne mal die Hitze in den Kopf und die Beine sind eher kalt. Das kann auch mal unspezifische Lahmheiten mit sich bringen. Diese gesundheitlichen Probleme kommen nicht grundsätzlich vor, sondern sind wahrscheinlich eher bei Feuerpferden zu finden, als bei anderen.

Im täglichen Umgang sind Feuerpferde sehr angenehm, weil sie keine Neigung zur übertriebenen Ängstlichkeit haben oder st...
15/07/2025

Im täglichen Umgang sind Feuerpferde sehr angenehm, weil sie keine Neigung zur übertriebenen Ängstlichkeit haben oder ständig die Chefrolle übernehmen wollen. Sie haben einen freundlichen, kooperativen und kommunkativen Umgang mit Artgenossen und Menschen. So mögen Sie auch von uns behandelt werden. In Offenstallgruppen gliedern sie sich gut ein, sie wissen jedes Pferd genau zunehmen und gehen Streithähnen aus dem Weg. Sie machen Fellpflege mit friedlichen Artgenossen, streiten nicht um Futter oder Schlafplatz und sind dabei aber keine Duckmäuser. Sie stehen gerne im Mittelpunkt, lieben den Applaus und können mit ihrer Ausstrahlung überzeugen, weswegen sie in der Dressur gut Punkten können. Sie lieben die Abwechslung im Training. Das hält sie motiviert und zufrieden. Ein Leben in der Box ist deswegen für sie nicht geeignet und sie entwickeln häufig Verhaltensauffälligkeiten. Auch im Training soll man sie in kein Konzept zwingen, das nicht zu Ihnen passt, sonst können sie zum Steiger oder Durchgänger werden und sind dann schnell als unreitbar abgestempelt.
Gerät das Element aus dem Gleichgewicht, können sie plötzlich unberechenbar werden und nehmen in dem Moment ihre Umwelt nicht mehr war. So schnell das Feuer auf lodert, so schnell kann es sich wieder beruhigen. Konkrete Auslöser gibt es dafür nicht. Es kann heute eine Schubkarre sein, die morgen wieder egal ist. Ein Desensibiliserungstraining bringt meist nicht den gewünschten Erfolg. Stellt man das Gleichgewicht wieder her, wird es meistens wieder besser.

Feuerpferde sehen schön und harmonisch aus. Sie strahlen mit Glanz von oben bis unten, ohne grosse Pflege dafür zu benöt...
29/06/2025

Feuerpferde sehen schön und harmonisch aus. Sie strahlen mit Glanz von oben bis unten, ohne grosse Pflege dafür zu benötigen. Mit ihrer Präsenz füllen sie den Raum aus und ziehen die Augen auf sich. Durch ihre leichten und fließenden Bewegungen scheinen sie unter einem guten Reiter zu schweben. Typische Vertreter des Elements sind Vollblüter und Araber. Ihre Muskulatur hat eine gesunde Spannung und sie bewegen sich gern und viel. Sieht man sie über die Koppel gallopieren, kommt ein Gefühl von Freude auf. Durch das Element Feuer sind bei diesen Pferden Wärmebehandlungen eher mit bedacht anzuwenden. Lodert das Feuer auf kann es gefährlich werden. Im Sommer gehen sie gerne baden und mögen es abgespritzt zu werden.

Vor weg möchte ich sagen, dass es zu den gesundheitlichen Problemen eher neigen kann, aber nicht grundsätzlich so ist. A...
22/06/2025

Vor weg möchte ich sagen, dass es zu den gesundheitlichen Problemen eher neigen kann, aber nicht grundsätzlich so ist. Alles kann, nichts muss.😉

Pferde im Element Holz haben einen hohen Muskeltonus und stehen daher gerne ein wenig unter innerer Aspannung. Können sie ihre innere, körperliche, emotionale Spannung nicht abbauen (z. B. Boxenhaltung, Ärger mit Boxennachbar) bekommen sie gerne Muskelverspannungen und gehen an manchen Tag steif. Bevor sie dann zum Arbeiten bereit sind, hilft Ihnen vorher buckeln, rennen und/oder gut weich geritten zu werden. Sie haben eine Neigung zu Sehnen-, Bänderprobleme durch Ungleichgewicht der Leber und sportliche Belastung. Sie werden schneller in jungen Jahren überfordert als andere, weils sie sich anbieten. Dadurch gerät das Holzelement früh aus der Balance. Holz-> Frühling->Wachstum. Sie sind hochsensibel, neigen zu Haut und Augenporbleme bei Überlastung. Im Frühjahr sind Atemwegserkrankungen nicht ungewöhnlich und das Ungleichgewicht im Element bzw in der Leber hat Auswirkungen auf die Hufe wie z. B. Trockenes, brüchiges Horn, Risse, Ringe, Verformungen.

Pferde im Element Holz, sind mutige, dominante Pferde, die auch zornig, wie ein "Choleriker" werden können. Sie ordnen s...
10/06/2025

Pferde im Element Holz, sind mutige, dominante Pferde, die auch zornig, wie ein "Choleriker" werden können. Sie ordnen sich nicht gerne unter, weder dem Menschen noch anderen Pferden. Sie sind unerschrockene und souveräne Herdenanführer, die gut für ihre Schützlinge sorgen. Fügt sich ein Artgenosse nicht so wie es ein Holz-Pferd gerne hat und versucht seine Autorität zu hinterfragen, kann es auch grobe Maßnahmen einsetzen. Es ist in jeder Situation klar im Kopf, auch wenn es buckelt und durchgeht. Sie wissen genau was sie tun. Ihren Dickschädel kann man lenken, aber nicht beherrschen. Ist Ihre Dominanz mit Intelligenz gepaart werden Sie schnell als "unreitbar" abgestempelt. Dabei sind sie sehr gute Sportpartner, wenn man ihnen vermitteln kann, dass es ihre Idee war. Sie fürchten sich von nichts und gehen mit dem richtigen Reiter über und durch jedes Hindernis. Sie sind kampfwillig und zeigen gerne was sie können.

Heute möchte ich euch über körperliche Eigenschaften der Pferde, die dem Holz Element zuzuordnen sind, berichten.In der ...
04/06/2025

Heute möchte ich euch über körperliche Eigenschaften der Pferde, die dem Holz Element zuzuordnen sind, berichten.
In der Regel sind sie kräftig bemuskelte Athleten. Sie stellen das Idealbild eines sportlich trainierten Pferdes da. Sie haben eine Begeisterung für Aktivität und Bewegung und sind regelrechte Kraftpakete, mit ständiger Muskelspannung. Einfach "Hingucker". Sind oft Turnierpferde, besonders für Disziplinen, bei denen es auf Mut und Entschlossenheit ankommt. Springen, Vielseitigkeit, Rinderdisziplinen und Marathon z. B.. Sie wirken kaum entspannt oder schlaff, sind (ständig) unter Strom. Bei Wellnessmaßnahmen sind sie eher Verhalten mit den Entspannungsreaktionen. Sie können sich auch mehr ärgern als andere Typen an Pferd.

Adresse

Simbach
94436

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bahona "Balance the Horse's Nature" Heilpraxis für Pferde Birgit Hofmann erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bahona "Balance the Horse's Nature" Heilpraxis für Pferde Birgit Hofmann senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram