03/01/2023
Hallo zusammen,
wow, die letzten Monate vergingen wie im Flug und wir finden uns in 2023. 🏃
Wir wünschen Euch allen ein frohes neues Jahr!
Gesundheit, ein nötiges Maß an Unbeschwertheit und das notwendige Glück um die Herausforderungen die das neue Jahr mit Sicherheit bereit hält zu bestehen. 🍀🍀
Im vergangenen Jahr ging es bei uns wirklich Schlag auf Schlag, neben unserem Neubau der mich persönlich gewaltig auf Trab gehalten hat, waren es die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags die mich beschäftigt haben. Was war das denn so alles? 🤔
Für unser Neubauvorhaben, gab es ganz viele technische Details für den Rohbau zu entscheiden und wer jemals gebaut hat, weiß, welche Überraschungen einem da praktisch täglich bereitgehalten werden. Aber nachdem wir Ende Dezember die ersten vorbereitenden Arbeiten auf unserem Grundstück für unser Neubauvorhaben machen konnten, soll es jetzt im Januar endlich losgehen. Ich freue mich auf eine sicher spannende Bauzeit und vor allem auf ein Projekt welches viele neue, schöne und gute Möglichkeiten bieten wird.
Wir konnten einen neuen Vito Bestattungswagen in Betrieb nehmen, unsere E- Klasse hatten wir zur Generalüberholung beim Aufbauhersteller in Italien. Was das an Zeitaufwand ist, wie viel Gedanken wir uns zu jedem Detail machen, erzähle ich gerne in einem extra Post.
Das Mega – Thema waren natürlich auch die Preissteigerungen in allen möglichen Bereichen. Herausforderungen die wir teilweise schon in der Corona – Zeit hatten, haben sich jetzt auf andere Bereiche ausgedehnt. Das alles bedeutet für uns einen Mega – Aufwand. Wir wollen unsere Preise so stabil als möglich halten aber das bedeutet einfach Suche nach möglichen Alternativen, vergleichen von Angeboten auf Qualität und Zuverlässigkeit. Alleine das Thema Strom ist da ein Kapitel für sich.
Das bringt mich zum Thema Energiekrise - auch hier ungeahnte Herausforderungen. Beschaffung von kleinen Notstromaggregaten, Gasöfen, Bevorratung von Treibstoffen und Gas, in einem Umfeld in dem praktisch nichts zu beschaffen ist und wenn dann zu Preisen die einem gelinde gesagt nicht gefallen. 😭Dies alles zur Aufrechterhaltung einer minimalen betrieblichen Infrastruktur für den Fall der Fälle. Ich hoffe sehr, dass wir dies nicht erleben müssen und vor allem nicht über einen längeren Zeitraum.
Und ja, Corona ist natürlich immer noch präsent, wobei ich hoffe, dass wir hier im kommenden Frühjahr zu einer gewissen Normalität finden. Hier müssen Abläufe und Vorschriften überdacht und nachjustiert werden. Auch das bedeutet wieder eine Menge insbesondere an ehrenamtlicher Arbeit.
Tja das Thema Ehrenamt, irgendwie mache ich es ja auch gerne. Wobei ich wirklich sehr froh bin, dass die Belastung, wie ich diese in den Hochzeiten von Corona mit fast täglichen Videokonferenzen, Telefonaten oder E-Mails erlebt habe, wieder fast auf einem Normalmaß angekommen ist.
Und dann will ich ja nicht nur jammern, die Woche vor Weihnachten hatte ich noch eine vermutlich einmalige, besondere Woche. Ich konnte unsere Tochter Luisa und meinen lieben Jugendfreund Michael in Panama besuchen. 😊😊
Eine Woche Panama, ein Stück weit schon ein Irrsinn, ein derart weiter Weg und dann nur für eine Woche. Aber mehr war nicht drin und man macht es ja nicht alle Tage. Was bleibt, die Freude unsere Tochter gesehen zu haben, einen Freund wieder getroffen zu haben, eine Menge an Eindrücken von einem Land gewonnen zu haben, welches für mich eigentlich bisher nur der Kanal war.
Ein Land mit vielen, teilweise extremen Gegensätzen, von dem wir etwas lernen könnten (ÖPNV), welches aber gerade bereit ist von uns zu lernen……Panama führt ab diesem Jahr das duale Ausbildungssystem nach deutschem Vorbild ein.
Alles Gute für Euch, bleibt gesund! Wie immer natürlich, menschlich! 👍🍀🍀
Euer Ralf Homburger