21/11/2025
💊 „Ein Antibiotikum – und dann wird’s schon besser?“
Stell dir vor: hohes Fieber, starker Husten, einfach krank. Die Hoffnung vieler – ein schnelles Rezept, ein Antibiotikum. Doch: Nicht jede Infektion braucht eines. Und nicht jedes hilft.
Antibiotika wirken nur gegen Bakterien – nicht gegen Viren wie bei Erkältung oder Grippe. Werden sie unnötig eingesetzt, können resistente Keime entstehen. Die Folge: Medikamente verlieren ihre Wirkung. Und das kann lebensbedrohlich sein.
🔬 Multiresistente Erreger zählen heute zu den größten Gesundheitsrisiken weltweit. Sie machen selbst Routineeingriffe riskant.
Im GLKN setzen wir auf Antibiotic Stewardship (ABS): Interdisziplinäre Teams aus Ärzt:innen, Pflegefachkräften und Apotheken sichern den gezielten und verantwortungsvollen Einsatz von Antibiotika.
✅ Was du tun kannst:
– Antibiotika nur bei ärztlicher Verordnung einnehmen
– Hände regelmäßig und gründlich waschen
– Impfangebote – z. B. gegen Grippe – wahrnehmen
🧬 Resistenzen sind unsichtbar – aber die Folgen real.
👉 Mehr zur weltweiten WHO-Kampagne „AMR is invisible. I am not.“ unter: who.int/campaigns/world-amr-awareness-week