19/07/2022
Viele von uns berücksichtigen die Bedürfnisse anderer oftmals viel mehr als die eigenen Wünsche. Vermutlich hat das etwas damit zu tun, dass keiner von uns egoistisch oder Ich-Bezogen wirken möchte.
Dabei ist Zeit für uns selbst überaus wichtig. Diese Auszeit, oftmals Selfcare genannt, sorgt dafür, dass Du Deine eigenen Bedürfnisse versteht und lernst, wie Du diese stillen kannst. Das ist gut für Deinen Körper, Deine Seele und Dein gesamtes Ich.
Doch wie kann Selfcare aussehen? Dazu habe ich erst einmal drei einfache und alltagstaugliche Tipps für Dich:
So einfach, wie das auch klingt: Grundlegend für eine gute Selfcare ist Dein Schlaf. Wenn Du gut schläfst, bist Du erholt, Du hast Energie für den Tag und Dein Körper konnte sich regenerieren.
Hunger stillen:
Hunger nach Essen, aber auch nach ausreichenden Pausen, sozialen Kontakten und anderen Dingen, die Dir Freude bereiten. Hör auf Dein Hunger- aber auch auf Dein Sättigungsgefühl.
“Ich kann das besser!”.
Das ist eigentlich ein motivierender Gedanke, aber wer einen Hang zu Perfektionismus hat, kann sich mit diesem Satz unter enormen Druck setzen. Dieser Stress ist sehr schlecht für Deine Gesundheit und Deine Seele. Natürlich kannst Du nicht einfach aufhören mit dieser Gedankenspirale, aber Du kannst versuchen, Dir gezielt Auszeiten zu nehmen. Sei es ein kurzer Spaziergang, eine Trainingseinheit, der Gang in die Sauna oder eine Massage – all das und mehr hilft Dir aktiv, Stress zu reduzieren.
Entspannung, Stress reduzieren, individuelles Training oder auf Deinem Weg zu Deiner persönlichen Wohlfühlfigur, wir sind für Dich da. Sprich uns an:
https://fazz-gesundheitszentrum.de/easystart/