veganVet

veganVet Wir ermutigen Hundehalter, für sich und ihre Hunde die pflanzliche Alternative zu wählen, und helf

Würden Hunde und Katzen vegan ernährt werden ...Newsletter ProVegan: Ausgabe 28/2025Studie: «Würden Hunde und Katzen wel...
11/07/2025

Würden Hunde und Katzen vegan ernährt werden ...

Newsletter ProVegan: Ausgabe 28/2025
Studie: «Würden Hunde und Katzen weltweit auf vegane Ernährung umgestellt, könnten jährlich rund 7 Milliarden Nutztiere vor der Schlachtung bewahrt werden»
«Eine neue Modellrechnung unter Leitung von Andrew Knight [https://www.griffith.edu.au/advancement/notable-alumni/2020-alumni-award-winners/professor-andrew-knight], Professor für Tierwohl an der Griffith University in Australien, zeigt: Die Umstellung auf vegane Tierernährung könnte globale Umweltprobleme deutlich abmildern - ohne dass Haustiere Schaden nehmen.»

«Laut Studie [https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0291791] verbrauchen allein in den USA Haustiere rund 20 Prozent des gesamten Fleischs und Fischs, das für die Ernährung geschlachtet wird. Der Löwenanteil entfällt dabei auf Hunde (17,7 Prozent), gefolgt von Katzen (2,3 Prozent). Weltweit ist ihr Anteil mit 7,7 Prozent (Hunde) und 1,2 Prozent (Katzen) zwar geringer, aber angesichts der Milliarden Tiere im Hintergrund dennoch erheblich.»

«Die Umweltauswirkungen sind dramatisch - und das Einsparpotenzial ebenso:

* Die freigewordene Landfläche für vegane Hundeernährung wäre größer als Saudi-Arabien, bei Katzen vergleichbar mit Japan.

* Bei veganer Ernährung aller Menschen läge das Landersparnis sogar über der Fläche von Russland und Indien zusammen.

* Auch beim Wasserverbrauch zeigen sich enorme Unterschiede: Die Einsparungen bei Hunden überträfen etwa die gesamten Süßwasservorräte Dänemarks.

* Beim CO2-Ausstoß könnten allein Hunde durch vegane Ernährung mehr einsparen als Großbritannien jährlich emittiert. Katzen kämen auf Werte, die über den Jahresemissionen Neuseelands oder Israels liegen.

Zusammengenommen entspricht das einer CO2-Einsparung von rund 660 Millionen Tonnen pro Jahr - also mehr, als ganz Deutschland 2023 ausgestoßen hat.

Diese Zahlen stammen aus der im Fachjournal _PLOS ONE_ veröffentlichten Studie und beruhen auf detaillierten Modellrechnungen, die Kalorienbedarf, Nährstoffprofile und Futterzusammensetzungen analysieren.»

«Vegane Tiernahrung kann so zusammengesetzt werden, dass sie alle essenziellen Nährstoffe wie Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe enthält. Studien zeigen zudem, dass Hunde auf pflanzlicher Basis seltener übergewichtig sind und seltener an Hautproblemen leiden. Bei Katzen seien ähnliche Effekte zu erwarten - vorausgesetzt, das Futter ist hochwertig und ausgewogen.»

«Besonders eindrücklich ist ein anderer Aspekt der Studie: Der durch vegane Ernährung freiwerdende Kalorienüberschuss.

* In den USA könnten allein die Kalorien [https://smartup-news.de/gesundheit/methanogene-im-darm-erhoehen-die-kalorienaufnahme/], die Hunde heute indirekt über Fleisch verbrauchen, so viele Menschen ernähren wie die gesamte EU.

* Bei Katzen entspräche die Kalorienmenge der Bevölkerung Frankreichs oder Großbritanniens.

* Und bei einer vegan lebenden Weltbevölkerung könnten mehr Menschen ernährt werden als in jedem einzelnen Land der Erde.

Grund dafür ist der enorme Energieverlust bei der Tierproduktion.

* Um 1 kg tierisches Eiweiß zu erzeugen, müssen Tiere etwa 6 kg pflanzliches Eiweiß fressen.

* Das bedeutet: 3,7 Joule pflanzliche Energie gehen verloren, um 1 Joule tierische Energie zu gewinnen.»

«KURZ ZUSAMMENGEFASST:

* 660 Millionen Tonnen CO2 sparen: Eine vegane Ernährung für Hunde und Katzen könnte weltweit jährlich mehr Treibhausgase einsparen als Großbritannien emittiert.

* 7 Milliarden Nutztiere verschonen: Pflanzliches Futter für Haustiere könnte Milliarden Tiere retten und 520 Millionen Menschen zusätzlich ernähren.

* Gesund und beliebt: Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Haustiere mit ausgewogener veganer Nahrung fit bleiben und sie genauso gerne fressen wie fleischbasierte Mahlzeiten.»

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/k%C3%B6nnen-hunde-und-katzen-ohne-fleisch-leben-ein-professor-berechnet-den-klima-effekt-veganer-haustiere/ar-AA1I74ih

Griffith Science's 2020 Outstanding Alumnus

Aus dem Newsletter ProVegan: Ausgabe 19/2025"Veterinärmediziner Andrew Knight von der University of Wi******er: «Veganer...
09/05/2025

Aus dem Newsletter ProVegan: Ausgabe 19/2025
"Veterinärmediziner Andrew Knight von der University of Wi******er: «Veganer Speiseplan die gesündeste und am wenigsten gefährliche Ernährungsoption für Hunde»
«Eine im Jahr 2023 veröffentlichte Studie der britischen University of Wi******er zeigte ebenfalls, dass Hunden veganes Futter durchaus gut bekommt. Der Veterinärmediziner Andrew Knight analysierte darin über ein Jahr hinweg die Gesundheit von mehr als 2500 Hunden: 54 Prozent bekamen gewöhnliches Hundefutter, 33 Prozent vorwiegend rohes Fleisch, und 13 Prozent fraßen vegan. Knight setzte die Ernährung in Bezug zu verschiedenen Gesundheitsdaten wie der Zahl der Tierarztbesuche und Medikamenteneinnahmen.»

«Die schlechtesten Werte hatten jene Tiere, die herkömmliches Industriefutter fraßen.»

«Haushunde ausschließlich oder vorwiegend vegan zu füttern, wäre jedenfalls ein Gewinn für das Klima, lässt sich aus einer im April veröffentlichten Studie der Curtin University in Australien schließen. "Durch die Tierfutterindustrie" habe der Besitz von Hunden eine enorme ökologische Auswirkung, schreibt Studienautor Philip Bateman, und dieser CO2-"Pfotenabdruck" werde weiterhin größer.»

Besonders Interessant: Zwei Tierärzte empfehlen die vegane Hundefütterung aufgrund von wissenschaftlichen Studiendaten und eine Betreiberin eines Futtershops rät als Laie ohne ernährungsphysiologisches Wissen und ohne wissenschaftliche Daten einfach mal so von der veganen Fütterung ab. Noch Fragen?

https://www.derstandard.de/story/3000000268409/auch-hunde-schaden-dem-klima-veganes-futter-koennte-helfen"

Haushunde haben einen großen CO2-Pfotenabdruck, das liegt vor allem am Futter. Weniger Fleisch im Fressnapf würde das ändern. Können Hunde auch vegan leben?

https://veganvet.info/Liebe Hundefreunde, unser Kontaktformular auf unserer Internetseite funktioniert wieder!Vom 8. Feb...
10/04/2024

https://veganvet.info/

Liebe Hundefreunde, unser Kontaktformular auf unserer Internetseite funktioniert wieder!
Vom 8. Februar bis gestern, dem 9. April, wurden die Kontaktanfragen nicht an uns weitergeleitet.
Danke an alle, die uns vorgestern und gestern darauf aufmerksam gemacht haben!
Wir bitten alle um Entschuldigung, die bisher vergeblich auf eine Antwort gewartet haben und freuen uns, wenn ihr euch mit euren Fragen und Wünschen jetzt nochmals an uns wendet.
Gant herzlich! veganVet

Sorgenfreie und artgerechte Hundeernährung – ohne tierisches Leid Sorgenfreie und artgerechte Hundeernährung – ohne tierisches Leid Sorgenfreie und artgerechte Hundeernährung – ohne tierisches Leid Vegane Hundeernährung unter tierärztlicher Anleitung und Beratung Vegane Hundeernährung un...

Gesunde Hundeernährung ...mit einer selbstzubereitetem pflanzlichen Futterration oder kombiniert mit veganem Fertigfutte...
11/11/2023

Gesunde Hundeernährung ...
mit einer selbstzubereitetem pflanzlichen Futterration oder kombiniert mit veganem Fertigfutter ...

Wir von veganVet helfen euch dabei.
Schreibt einfach an kontakt@ veganvet.info oder besser noch, ihr füllt das Kontaktformular auf unserer Internetseite www.veganvet.info aus!

"Newsletter ProVegan: Ausgabe 45/2023
«Die 5 besten Sorten: Veganes Hundefutter im Test (2023)»
Mein Tipp:

Nur Bio kaufen und nichts aus der Dose. (Ich füttere meine Hunde schon seit etwa 1996 vegan, ganz überwiegend selbstgemachtes Futter und ausschliesslich Zutaten in Bioqualität.)

Hinweis zur hohen gesundheitlichen Wertigkeit einer vollwertigen veganen Fütterung:

Eine Studie der britischen veterinärmedizinischen Universitätsklinik Wi******er zeigt, dass die gesündeste und am wenigsten gefährliche Ernährungsweise für Hunde eine ernährungsphysiologisch einwandfreie vegane Ernährung ist.

Referenz: Knight A, Huang E, Rai N, Brown H (2022) Vegan versus meat-based dog food: Guardian-reported indicators of health. PLoS ONE 17(4): e0265662. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0265662"

Warum sollte man Hunde pflanzlich ernähren? Gründe gibt es viele:"Newsletter ProVegan: Ausgabe 41/2023«Veganes Hunde- un...
19/10/2023

Warum sollte man Hunde pflanzlich ernähren? Gründe gibt es viele:

"Newsletter ProVegan: Ausgabe 41/2023
«Veganes Hunde- und Katzen-Futter könnte Umwelt schonen»
«Aktuellen Schätzungen zufolge beträgt die Menge der von Hunden und Katzen konsumierten Nutztiere in den USA etwa ein Fünftel der von Menschen verzehrten Tiere. Weltweit wird etwa ein Zehntel der zum Verzehr geschlachteten Nutztiere von Hunden und Katzen verspeist. Wenn alle Hunde und Katzen in den USA auf vegane Ernährung umsteigen würden, könnten Knights Modellrechnungen zufolge jährlich fast zwei Milliarden landgebundene Nutztiere von der Schlachtung verschont bleiben. Fast sieben Milliarden Nutztiere wären es, wenn alle Katzen und Hunde auf der ganzen Welt auf veganes Futter umsteigen würden. Auch Milliarden von Wassertieren würden demnach verschont bleiben.»

«Knights Schätzungen und Modellberechnungen deuten auf ein erhebliches Reduktionspotenzial bei der Land- und Wassernutzung, den Treibhausgasemissionen, dem Einsatz von Bioziden und den Emissionen anderer Schadstoffe hin. Zum Beispiel könnte den Angaben zufolge die Umstellung aller Hunde auf vegane Ernährung weltweit eine Fläche freisetzen, die größer als Saudi-Arabien ist. Bei einer veganen Ernährung von Katzen wäre die freigesetzte Fläche immer noch größer als Deutschland. Die vegane Ernährungsumstellung aller Hunde könnte den Berechnungen zufolge zu einer geschätzten Reduzierung der Treibhausgasemissionen in der Menge Großbritanniens und für Katzen in der Menge Israels führen.»"

https://www.mdr.de/wissen/news/vegane-hunde-katzen-nahrung-100.html

Das gilt auch für die Ernährung unserer Hunde:Newsletter ProVegan: Ausgabe 30/2023Studien: Eine vegane Ernährung ist für...
30/07/2023

Das gilt auch für die Ernährung unserer Hunde:
Newsletter ProVegan: Ausgabe 30/2023
Studien: Eine vegane Ernährung ist für die Umwelt mit Abstand am besten
Es ist erwiesen, dass die Ernährung die Gesundheit unseres Planeten beeinflusst. Laut einer in der Fachzeitschrift Nature Food veröffentlichten Studie verursacht im Vergleich zu einer fleischbasierten Ernährung eine vegane Ernährung nur 25 % der Treibhausgasemissionen, nur 25 % des Landverbrauchs, nur 46 % des Wasserverbrauchs und nur 34 % des Verlusts an biologischer Vielfalt. Eine vegane Ernährung hat sogar im Vergleich zur mediterranen Ernährung eine um 44 % geringere Gesamtumweltbelastung, was zeigt, dass selbst kleine Mengen an Eiern, Milchprodukten und Fisch in unserer Ernährung Auswirkungen auf die Umwelt haben.

Referenzen: Scarborough P, Clark M, Cobiac L et al. Vegans, vegetarians, fish-eaters and meat-eaters in the UK show discrepant environmental impacts. Nat Food. 2023. doi:10.1038/s43016-023-00795-w

Filippin D, Sarni AR, Rizzo G, Baroni L. Environmental impact of two plant-based, isocaloric and isoproteic diets: the vegan diet vs. the Mediterranean diet. Int J Environ Res Public Health. 2023;20(5):3797. doi:10.3390/ijerph20053797

Tolle Aussichten!Wenn man weiß, warum man etwas tut, fällt es nicht nur leichter, es ist gar kein Problem. 🙂Newsletter P...
01/07/2023

Tolle Aussichten!

Wenn man weiß, warum man etwas tut, fällt es nicht nur leichter, es ist gar kein Problem. 🙂

Newsletter ProVegan: Ausgabe 26/2023
«Studie zu veganer Ernährung: Das würde passieren, wenn wir alle vegan leben»
«Eine neue Studie, von Michael Eisen (Professor für Genetik und Entwicklung, University of California) und Biochemiker Patrick Braun (Stanford University), besagt: Ein schneller weltweiter Ausstieg aus der Tierhaltung würde die Treibhausgase für 30 Jahre stabilisieren und 68 % der CO2-Emissionen ausgleichen. So könnte die Hälfte der Emissionssenkungen geschafft werden, die zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens erforderlich sind. Die Studie empfiehlt daher die Reduzierung oder Abschaffung der Tierhaltung als wirkungsvolles Mittel zur Abwendung der Klimakatastrophe.»

«Fleisch, Milchprodukte und Eier sind zwar heute ein wichtiger Teil der menschlichen Ernährung, könnten aber durch Pflanzen gut ersetzt werden. Damit hätte unsere Landwirtschaft viel geringere Auswirkungen auf Land, Wasser, Treibhausgas-Ausstoß und biologische Vielfalt, heißt es in der Studie.»

«Eisen und Braun nutzen Daten von 2019, um die Auswirkungen eines weltweiten Verzichts auf Viehzucht vorherzusagen. Sie gehen davon aus, dass nicht nur weniger Treibhausgase, sondern auch Landgewinn ein Effekt von veganer Ernährung wären: Flächen, die jetzt für Weidetiere und Viehfutter benötigt werden, könnten dann CO2 aufnehmen.»

«Allein durch den Ersatz von Wiederkäuern (Rinder, Büffel, Schafe und Ziegen) würden immer noch über 90 % des Klimanutzens erreicht. Die Haltung von Wiederkäuern (Rindfleisch und Milch!) ist also besonders klimaschädlich. Ein Kilogramm Rindfleisch hat demnach "die gleichen Auswirkungen auf die Emissionen wie das Fahren von 1.172 Kilometern mit einem typischen US-Auto."»

«Eisen und Braun erwarten, dass es durch die Umstellung zu einem weltweiten Anstieg an Nahrungsmitteln käme. Essbare Pflanzen würden dann nicht mehr für als Tierfutter gebraucht und stünden Menschen zur Verfügung.»

https://www.infranken.de/ratgeber/wissenschaft-forschung/studie-vegane-ernaehrung-das-wuerde-passieren-wenn-alle-vegan-leben-art-5406225

Studie:

Eisen MB, Brown PO (2022) Rapid global phaseout of animal agriculture has the potential to stabilize greenhouse gas levels for 30 years and offset 68 percent of CO2 emissions this century. PLOS Clim 1(2): e0000010. https://doi.org/10.1371/journal.pclm.0000010

Immer mehr Menschen in Deutschland verzichten teilweise oder ganz auf tierische Produkte. Ihre Gründe: Das Tierwohl, die eigene Gesundheit und der Umweltschutz. Eine neue Studie zeigt jetzt, was passieren würde, würden wir alle vegan leben.

Sind wir noch zu retten!?Keine tausend Kilometer von Deutschland ist Krieg!Energie ist knapp und wird immer knapper! ......
31/12/2022

Sind wir noch zu retten!?

Keine tausend Kilometer von Deutschland ist Krieg!
Energie ist knapp und wird immer knapper! ... und immer teurer!
Das Klima kippt und wird unsere schöne Welt unaufhaltsam verändern! ... und nicht zum Besseren!
.. und die Menschen böllern und schießen Raketen in den Himmel ..... als wäre auch bei uns Krieg ..... als gäbe es kein Morgen ..... ohne Rücksicht auf empfindsame Wesen.

Kann man so dumm und ignorant sein?

Dem ist nichts weiter hinzuzufügen. Frohe Weihnachten!"Newsletter ProVegan: Ausgabe 51/2022Frohe Weihnachten – trotzdem!...
24/12/2022

Dem ist nichts weiter hinzuzufügen. Frohe Weihnachten!

"Newsletter ProVegan: Ausgabe 51/2022
Frohe Weihnachten – trotzdem!
Auch an Heiligabend sterben wieder 6.000 – 43.000 Menschenkinder an Hunger – so wie jeden Tag! Millionen von Tierkindern sind für das «Fest der Liebe und des Friedens», gequält und ermordet worden.

Auch an diesem Weihnachten weist niemand auf die 6.000 – 43.000 an Hunger gestorbenen Menschenkinder hin! Die Millionen gequälter und ermordeten Tierkinder werden nicht bzw. nur selten in der Presse thematisiert. Wie kann das alles sein?

Schämt man sich eigentlich oder ignoriert man einfach nur mit dreister Dekadenz, dass die Menschenkinder und Tierkinder sterben, weil die Menschen Fleisch, Milch und Eier konsumieren und so die elementarsten Menschenrechte und Tierrechte mit Füssen treten? Denn ca. 40 % des weltweiten Fischfangs, ca. 50 % der weltweiten Getreideernte und über 90 % der weltweiten Sojaernte werden an die gequälten «Nutztiere» verfüttert, während die Kinder verhungern.

Weihnachten ist kein «Fest der Liebe und des Friedens», sondern ein kommerziell verlottertes Schlachtfest, auf dem Menschenkinder und Tierkinder für eine dekadente, zutiefst gestörte Gesellschaft geopfert werden – so wie jeden Tag im Jahr.

Kann man da noch frohe Weihnachten wünschen? Ja. Denn auch Veganern steht ein wenig Frohsinn zu, weil sie nicht (mehr) die Ursache der Probleme sind, sondern der wichtigste Teil der Lösung! Und darüber kann man tatsächlich froh sein – nicht nur zu Weihnachten. Denn jeder andere Tag im Jahr ist genauso wichtig wie die Weihnachtstage!

Allen Freunden und Unterstützern von ProVegan und Veganbook wünsche ich trotz alledem schöne Feiertage!

Ernst Walter Henrich"

Was bedeutet die ausschließlich pflanzliche Ernährung von uns Menschen UND unserer Haustiere für das Klima und unsere Er...
19/11/2022

Was bedeutet die ausschließlich pflanzliche Ernährung von uns Menschen UND unserer Haustiere für das Klima und unsere Erde?

Dr. Henrich schreibt in seinem
Newsletter ProVegan: Ausgabe 46/2022
Philipp Bruck: Einer der ganz wenigen Grünen, die wirklich an Klimaschutz interessiert sind
«Selbst wenn wir jetzt sofort sämtliche fossilen Anlagen wie Kohlekraftwerke, Gasheizungen und Dieselautos abschaffen würden, würde der Ernährungssektor allein ein Erreichen des 1,5-Grad-Ziels von Paris unmöglich machen. Ohne Ernährungswende bleibt jeder Klimaschutz unzureichend.»

«Wichtig ist nur, dass biologische Tierprodukte eben keine Lösung für den Klimawandel darstellen. Hier hilft allein die Ernährungswende zugunsten pflanzlicher Ernährung.»

https://philipp-bruck.de/2021/02/ernaehrungswende-klimaschutz/

Biologische Tierprodukte und Tierwohlabel sind letztlich reine Augenwischerei und heuchlerische Gewissensberuhigung!

Adresse

Benedikt-Hopp-Straße 12
Sinzing
93161

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von veganVet erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an veganVet senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram