St. Lukas Klinik Solingen

St. Lukas Klinik Solingen Die St. Lukas Klinik wurde zum 1. Dezember 2023 geschlossen.

19/04/2024
Die St. Lukas Klinik wurde zum 1. Dezember 2023 geschlossen.Die nächstgelegenen Krankenhäuser mit allgemeiner Notfallamb...
05/12/2023

Die St. Lukas Klinik wurde zum 1. Dezember 2023 geschlossen.

Die nächstgelegenen Krankenhäuser mit allgemeiner Notfallambulanz:

📍5,5 km St. Josefs Krankenhaus Hilden Walder Straße 34-38, 40724 Hilden
📍7,5 km St. Martinus Krankenhaus Langenfeld Klosterstraße 32, 40764 Langenfeld
📍9,5 km Städtisches Klinikum Solingen Gotenstraße 1, 42653 Solingen
📍13 km St. Remigius Krankenhaus Opladen An St. Remigius 26, 51379 Leverkusen

Bitte suchen Sie eine der umliegenden Kliniken auf. Die Notdienstpraxen der niedergelassenen Ärzte finden Sie am St. Martinus Krankenhaus in Langenfeld und am Städtischen Klinikum Solingen (auch mit kinderärztlicher Notdienstpraxis).

Wichtige Informationen zur Versorgung in der St. Lukas Klinik: Seit heute Morgen erfolgen keine stationären Aufnahmen me...
24/11/2023

Wichtige Informationen zur Versorgung in der St. Lukas Klinik:

Seit heute Morgen erfolgen keine stationären Aufnahmen mehr. Die Erstversorgung von Notfällen, einschließlich der Schlaganfallversorgung, bleibt aber dennoch sichergestellt. Sollte eine stationäre Aufnahme erforderlich sein, werden die Patientinnen und Patienten in eines der umliegenden Krankenhäuser gebracht.

Die meisten stationären Patientinnen und Patienten können bis zum 01.12. regulär entlassen werden, so dass dann nur noch wenige in andere Kliniken verlegt werden müssen. Ziel ist, so die Zahl der Verlegungsfahrten zu reduzieren und den Rettungsdienst zu entlasten.

Neurologische Patientinnen und Patienten werden bereits am 30.11. ins Städtische Klinikum Solingen verlegt, das dann die Versorgung übernimmt.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in den letzten Jahren!

🏥 Die Schließung von drei Krankenhäusern in Haan, Hilden und Solingen hat uns alle schockiert. Die Leistungsgruppen, die...
05/10/2023

🏥 Die Schließung von drei Krankenhäusern in Haan, Hilden und Solingen hat uns alle schockiert. Die Leistungsgruppen, die für uns notwendig sind, sollen nicht nach Hilden wechseln dürfen. Wir können gegen politische Entscheidungen nichts ausrichten, aber der Widerstand wächst.

📢 Eine Online-Petition auf change.org wurde gestartet, und bereits über 20.000 Menschen haben sich für den Erhalt der Einrichtungen ausgesprochen.

Ihre Unterschrift zählt! Der Link zur Petition befindet sich auf unserer Website oder in der Instagram Bio.

Gemeinsam können wir für die Gesundheitsversorgung unserer Region kämpfen.

Nach den Gesprächen am vergangenen Freitag im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales werden unsere drei Krankha...
04/10/2023

Nach den Gesprächen am vergangenen Freitag im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales werden unsere drei Krankhausstandorte in Haan, Hilden und Solingen schließen. Die Geriatrie soll entgegen des Votums der Landesverbände der Krankenkassen nicht von Solingen-Ohligs nach Hilden verlegt werden. Es hieß, diese Entscheidung sei sehr wahrscheinlich unumstößlich. Nach dem Verlust der Neurologie ist das der zweite schwere Schlag im laufenden Sanierungsverfahren, der wirtschaftlich nicht mehr zu kompensieren ist. Davon sind neben den 1.500 Mitarbeitenden auch 20.000 stationäre und 32.000 ambulante Patientinnen und Patienten betroffen, die jedes Jahr in Haan, Hilden und Ohligs versorgt werden müssen. All das als Folge ist dem Ministerium aufgezeigt worden, ohne dass es Einfluss auf dessen sehr wahrscheinlich unumstößliche Entscheidung hatte.

Das St. Remigius Krankenhaus und die Senioreneinrichtungen sind davon nicht betroffen.

Mehr dazu auf unserer Website.

01/10/2023

☕ Der Kaffee ist fertig – der Tag kann starten!

Hier in der St. Lukas Klinik sind unsere Kaffee-Feen, wie einige liebevoll sagen, unentbehrlich. Unter der Leitung von Yvonne Tillmanns wird die Cafeteria zu einem Ort des Zusammenkommens und des Genusses.

Gerade morgens, wo die Kaffee-Gelüste hochschießen, ist die Cafeteria Anlaufstelle Nummer eins für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch für Besuchende. Dass der Kaffee-Automat auf Hochtouren läuft und immer mal wieder befüllt werden muss, im Laufe des Tages, wundert bei mehr als 5000 verkauften Tassen Kaffee im Monat niemanden mehr.

Der absolute Liebling? Cappuccino! Mit 1780 Tassen im Monat kann da kaum ein anderes Getränk mithalten. Milchkaffee und der klassische schwarze Kaffee haben aber auch ihre treuen Fans und landen auf Platz 2 und 3 der meist verkauften Kaffeegetränke. 🥇🥈🥉

Einen riesigen Dank an Yvonne Tillmanns und das gesamte Team in der Cafeteria. Sie zaubern nicht nur Kaffee, sondern auch Momente des Glücks und der Wärme - und das merkt man auch! 😊☕

Was ist Ihr Lieblings-Kaffeegetränk? Cappuccino, Milchkaffee oder doch der klassische schwarze Kaffee?

Teilen Sie Ihre liebsten Kaffee-Momente mit uns und lassen Sie uns dieses köstliche Getränk gemeinsam feiern! ☕❤️

💪🧠 Unser Gehirn ist ein erstaunliches Organ, und es ist nie zu spät, es zu trainieren.Zum Welt-Alzheimertag gibt Dr. Vol...
21/09/2023

💪🧠 Unser Gehirn ist ein erstaunliches Organ, und es ist nie zu spät, es zu trainieren.

Zum Welt-Alzheimertag gibt Dr. Volker Spartmann, Chefarzt des Geriatrischen Zentrums an der St. Lukas Klinik ein paar Tipps, wie wir unser Gedächtnis fit halten können.

Das Gedächtnistraining ist der Schlüssel! Ähnlich wie beim Muskeltraining können wir unser Arbeitsgedächtnis stärken.
Vergessen Sie Kreuzworträtsel - es geht darum, täglich neue geistige Herausforderungen anzunehmen.
Putzen sie mal die Zähne mit der linken Hand, drehen Sie die Zeitung mal auf den Kopf und versuchen Sie dann den Text zu lesen oder lösen sie Matheaufgaben während eines Spaziergangs oder an ungewöhnlichen Orten. So werden neue Hirnareale aktiviert und die Synapsen zwischen den Nervenzellen gestärkt.

Wir halten unser Gedächtnis fit! Haben Sie auch ungewöhnliche Tipps, um Ihr Gedächtnis fit zu halten? Teilen Sie diese gerne mit uns!💡🧠

15/09/2023

🚑 Wichtig: Erste Hilfe für den Notfall! 🆘

Bei einem plötzlichen Herzstillstand oder Atemstillstand zählt jede Sekunde. In dem Video wird erklärt, was Sie tun können, um Leben zu retten. Dranbleiben lohnt sich.

Speichern Sie sich diesen Beitrag ab, um in Notfällen schnell handeln zu können. Ihr Wissen kann Leben retten! 🙌💪

//Die Audiountertitel wurden automatisch erstellt.

Kopfschmerzen können eine unglaublich belastende Erfahrung sein, die unseren Alltag stark beeinträchtigen kann – von poc...
05/09/2023

Kopfschmerzen können eine unglaublich belastende Erfahrung sein, die unseren Alltag stark beeinträchtigen kann – von pochenden Spannungskopfschmerzen bis hin zu intensiven Migräneanfällen.
Kopfschmerzen mindern nicht nur unsere Produktivität, sondern bringen uns auch schnell mal aus dem Gleichgewicht. Manchmal ist die Diagnose nicht so eindeutig z.B. weil zusätzlich Gesichtsschmerzen beim Kauen oder Rasieren auftreten. In solchen Momenten ist es beruhigend zu wissen, dass es fachübergreifend tätige Ärzte gibt, die Linderung bieten können. Dr. Hans-Ulrich Giesen M.A., Chefarzt und Facharzt für Anästhesiologie sowie spezieller Schmerztherapeut, betont die Bedeutung einer guten Diagnostik und individuell angepassten Behandlung bei chronischen Schmerzen. Der Migräne- und Kopfschmerzexperte (DMKG) erklärt: „Nicht immer ist es zwingend erforderlich, sofort zu Medikamenten zu greifen. Naturheilverfahren können ebenfalls eine wertvolle Alternative sein. Die Bandbreite der verfügbaren Behandlungsoptionen ist weitreichend – von rezeptfreien Schmerzmitteln über bewährte Entspannungstechniken bis hin zu speziell verschriebenen Medikamenten.“

Das Wichtigste dabei ist, mit einer medizinischen Vertrauensperson zusammenzuarbeiten, um die richtige Therapieoption individuell zu finden.

In einer Welt voller Möglichkeiten ist die Sorge um unsere Gesundheit von größter Bedeutung. Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam nach Wegen suchen, um Schmerzen zu lindern und zu therapieren.

💚🌟

🏥 In der St. Lukas Klinik setzen wir auf Qualität und Expertise in der Chirurgie. Unter der Leitung von Dr. Markus Meibe...
01/09/2023

🏥 In der St. Lukas Klinik setzen wir auf Qualität und Expertise in der Chirurgie. Unter der Leitung von Dr. Markus Meibert, Chefarzt der Chirurgie, führen wir unterschiedliche Hernien-Operationsverfahren durch.

🌟🏆 Besonders stolz sind wir darauf, dass unsere Abteilung für Chirurgie mit dem DHG-Siegel für Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie von der Deutschen Herniengesellschaft ausgezeichnet ist. Das Siegel wird an Fachabteilungen und Chirurgen vergeben, die umfangreiche Erfahrung in der Hernienchirurgie vorweisen können.

💪🌐 Unser Ziel ist es, jeder Patientin und jedem Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten und gleichzeitig auf dem neuesten Stand der medizinischen Möglichkeiten zu sein. Wir sind stolz darauf, Teil eines Teams zu sein, das sich für eine gute Patientenversorgung und medizinische Fortschritte einsetzt.

Wir sind Ärzt:innen. Wir tun alles für Ihre Gesundheit."Das Gesicht ist einzigartig. Deshalb haben wir bei der Behandlun...
26/08/2023

Wir sind Ärzt:innen.
Wir tun alles für Ihre Gesundheit.
"Das Gesicht ist einzigartig. Deshalb haben wir bei der Behandlung auch bei schweren Erkrankungen oder Verletzungen neben der Funktion zugleich die Ästhetik im Blick. Dafür stehen wir. Ganz gleich, ob wir in Solingen, Hilden oder Haan operieren."

Priv.- Doz. Dr. Dr. Markus Martini
Chefarzt Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie in der Kplus Gruppe

🤩 Aufgeregt sieht Uli Remm so gar nicht aus 🥳 Dabei entstand das Foto einen Tag vor seinem praktischen Examen zum Pflege...
25/08/2023

🤩 Aufgeregt sieht Uli Remm so gar nicht aus 🥳 Dabei entstand das Foto einen Tag vor seinem praktischen Examen zum Pflegefachmann. Er ist natürlich auch gut vorbereitet. Unsere Praxisanleiterin Sarah Born geht mit ihm noch einmal den Ablauf der Prüfung durch und klärt offene Fragen. Die beiden sitzen übrigens in unserem Skills Lab, einem speziell für die Ausbildung hergerichtet wurde und in dem unsere Azubis ihre Kenntnisse vertiefen können. Unser Team der Praxisanleitung legt großen Wert auf eine zielgerichtete praktische Ausbildung. Dabei sind die Begleitung durch die Praxisanleitung und die Begleitung durch die Pflegekräfte auf den Stationen und auch die Infoveranstaltungen unserer Chefärzte, die ihr jeweiliges Fachgebiet vorstellen. Medizin ist eben Teamarbeit - Ausbildung auch! 👍

Jetzt stehen die weiteren Examensprüfungen an. Also: Daumen drücken für Uli Remm und den ganzen Kurs GP20/23 C. Ihr rockt das! 🍀🍄💪

Adresse

Schwanenstraße 132
Solingen
42697

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von St. Lukas Klinik Solingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an St. Lukas Klinik Solingen senden:

Teilen

Kategorie