04/07/2025
🇨🇦 Patient aus Kanada erfolgreich an Harnblasenkarzinom in Solingen behandelt
Oberarzt Dr. Jan Schneider, der Patient Lloyd Larsen und seine Frau Amanda Llarson sowie Assistenzarzt Dimitri Cherkasov (im Bild v. l. n. r.) – diese Namen stehen für eine erfolgreiche medizinische Zusammenarbeit der Klinik für Urologie am Solinger Klinikum mit einem Patienten, der zu seiner Behandlung von fernem Vancouver ins Städtische Klinikum angereist kam. ✈️
🔬 Zusammenspiel aus moderner Technik, Organisation und menschlichem Engagement
Der Patient, Lloyd Larsen, wurde durch das Internet auf unsere Klinik aufmerksam. Er hatte die Hoffnung, dass bei ihm die Harnblase nicht entfernt werden müsse. Nach einer ausführlichen Beratung durch den Chefarzt der Solinger Urologie, Prof. Dr. Markus Heuser, entschied er sich für eine Operation in Solingen.
In Kanada war bereits die Diagnose eines besonders bösartigen Harnblasenkarzinoms gestellt worden. Vor Ort in Solingen wurden ergänzend computertomographische Untersuchungen durchgeführt, um mögliche Metastasen auszuschließen. Die Organisation dieses komplexen Prozesses wurde vom International Office am Städtischen Klinikum Solingen übernommen, was aufgrund der unterschiedlichen Versicherungssysteme eine Herausforderung darstellte. 🌍📄
Die Operation selbst wurde mittels DaVinci-Roboter durchgeführt 🤖. Der Harnblasenentfernung folgte eine offene Rekonstruktion des Harntrakts. Dabei wurde eine neue Blase aus Dünndarm angelegt – eine moderne und bewährte Methode, um die Lebensqualität des Patienten zu erhalten. Während des gesamten Behandlungsverlaufs traten keine Komplikationen auf. Für den langen Rückflug in einer Business-Class wurde aus Bequemlichkeitsgründen ein Harnblasenkatheter gelegt.
✅ Das Ergebnis stellt alle Beteiligten zufrieden: Es ist kein Tumor mehr nachweisbar, was die Prognose des Patienten sehr gut erscheinen lässt.
Prof. Dr. Heuser:
„Wir hoffen, bald wieder von Lloyd Larsen zu hören und freuen uns, dass er die beteiligten Mitarbeiter nach Vancouver eingeladen hat. Es ist ein Zeichen für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen, das in unsere Klinik gesetzt wurde.“ 🤝