Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung.
(1)

Es verfügt über 484 stationäre Betten und 32 tagesklinische Plätze in den Fachabteilungen Innere Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Gefäßchirurgie, Allgemein- und Visceralchirurgie, Pädiatrie und Neonatologie, Anästhesie und HNO-Heilkunde sowie den Sektionen Gelenkchirurgie und Neurochirurgie. Wir versorgen jährlich ca. 26.000 stationäre Patientinnen und Patienten. Als größte Geburtsklinik in Rheinland-Pfalz zählt unser Haus pro Jahr weit über 3.000 Geburten. Bitte beachten Sie unsere Netiquette: https://www.diakonissen.de/netiquette/

🌍 Unterstützung für humanitären Einsatz in UgandaUnsere Mitarbeiterin Viola Simons, Assistenzärztin in der Anästhesie, r...
23/11/2025

🌍 Unterstützung für humanitären Einsatz in Uganda

Unsere Mitarbeiterin Viola Simons, Assistenzärztin in der Anästhesie, reist im November mit einem Team von Interplast Kurpfalz nach Uganda. Dort werden zwei Wochen lang kostenlose plastische und allgemein chirurgische Operationen für Menschen durchgeführt, die ansonsten keinen Zugang zu medizinischer Versorgung hätten.
Unsere Anästhesie Abteilung hat dafür wichtige Materialien gespendet, die vor Ort in der Narkose, während der Operationen und in der unmittelbaren Versorgung der Patientinnen und Patienten eingesetzt werden.

Wir freuen uns, das Team von Interplast Kurpfalz mit unserer Spende unterstützen zu können und wünschen allen eine erfolgreiche und sichere Zeit in Uganda. 💙🌍

22/11/2025

Rückblick auf unsere Organspende-Tattoo-Aktion 💛🖋️

Heute setzten 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in unserem Krankenhaus ein starkes Zeichen für Organspende. Gemeinsam mit den Tätowierer:innen des Speyerer Tattoo-Studios Ink Fellas Tattoo Company ließen sie sich das Organspende-Tattoo der Aktion Opt.Ink kostenlos stechen, ein Symbol für das Geschenk des Lebens.
Das schlichte Halbkreis-Motiv, entworfen vom Künstler Gara, steht dafür, dass wir gemeinsam etwas Ganzes schaffen können. Ganz nach dem Motto: „Get Inked. Give Life.“
Während der gesamten Aktion standen unser Transplantationsbeauftragter Dr. Justus Bulst sowie Vertreter der Deutschen Stiftung für Organtransplantation (DSO) für Fragen zur Verfügung. Besonders gefreut hat uns, dass viele Interessierte direkt einen Organspendeausweis mitgenommen haben.

👉 Wichtig: Das Tattoo ersetzt nicht den offiziellen Organspendeausweis, aber es hilft, ins Gespräch zu kommen und andere für das Thema zu sensibilisieren.
Danke an alle Teilnehmenden, die Tattoo-Artists von Ink Fellas und alle Unterstützerinnen und Unterstützer.
Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Aufklärung, Solidarität und die Chance auf ein neues Leben.

21/11/2025

🎉 Die gemeinsame Ausbildungsmesse der Diakonissen Speyer wurde mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025 ausgezeichnet.

In der Kategorie "SCHULEWIRTSCHAFT Unternehmen" haben wir den 3. Platz belegt. Wir freuen uns riesig und sagen DANKE an alle Mitwirkenden für ihr Engagement und an alle Schüler:innen, die unsere Messe besucht haben. 💙

📸 Titel: ©SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland/William Veder

21/11/2025

Ein Zeichen in Lila - Rückblick auf den Welt-Pankreastag

Gestern setzten wir ein deutliches Zeichen zum Weltpankreastag. Gemeinsam ließen wir den Eingangsbereich und Teile der Fassade des unsers Krankenhauses in Lila erstrahlen, der internationalen Kampagnenfarbe im Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Der weltweite Aktionstag macht auf eine der aggressivsten Tumorerkrankungen aufmerksam. Auch uns ist es ein großes Anliegen, über Symptome, Früherkennung und moderne Therapieoptionen zu informieren. Denn je früher ein Pankreaskarzinom erkannt wird, desto besser sind die Chancen für Behandlung und Überleben.
Unterstützung erhalten Betroffene durch den Arbeitskreis der Pankreatektomierten (AdP). Die Regionalgruppe Ludwigshafen/Speyer/Kaiserslautern begleitet Erkrankte und Angehörige und arbeitet eng mit dem Krankenhaus zusammen, um Austausch, Beratung und wichtige Informationen bereitzustellen.
In Deutschland erkranken jährlich rund 21.000 Menschen an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Umso wichtiger ist es, gemeinsam sichtbar zu machen, was Betroffene bewegt, und ihnen bestmöglich zur Seite zu stehen.
Infos und Termine der AdP-Regionalgruppe: https://bauchspeicheldruese-pankreas-selbsthilfe.de/veranstaltungen/

20/11/2025

Junge Helfer – Speyer rettet Leben. 🩺
Reanimationsunterricht an der Edith-Stein-Realschule Speyer – Wissen, das Leben retten kann!

Am letzten Freitagnachmittag waren wir im Rahmen unserer Initiative „Junge Helfer – Speyer rettet Leben“ sowie im Zuge unserer Kooperation zu Gast an der Edith-Stein-Realschule Speyer.
➡ Wie erkenne ich einen Kreislaufstillstand?
➡ Wie setze ich richtig einen Notruf ab?
➡ Wie funktionieren Herzdruckmassage oder Beatmung?
Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt unseres Reanimationsunterrichts.
👉 21 Schülerinnen nahmen am rund 180-minütigen Kurs teil.
👉 Vermittelt wurden Basis-Wiederbelebungsmaßnahmen, von Theorie bis hin zu praktischen Übungen.
👉 Inhalte: Erkennen eines Notfalls, Herzdruckmassage, Beatmung, Einsatz eines AED (Automatisierter Externer Defibrillator).
👉 Zum Abschluss: ein Reanimations-Wettrennen, bei dem die Schülerinnen ihr neu gelerntes Wissen direkt anwenden konnten.
Ein wichtiger Aspekt: Die Schülerinnen sollen als Multiplikatorinnen wirken und ihr Wissen an Familie, Freunde und ihr Umfeld weitergeben. Jeder Handgriff zählt! Denn laut GRC (German Resuscitation Council) liegt die Laienreanimationsquote in Deutschland noch immer nur bei etwa 50 %. Jede Person, die weiß, wie es geht, macht einen Unterschied! ❤️
Wir bedanken uns herzlich bei der Edith-Stein-Realschule Speyer für die tolle Zusammenarbeit sowie für die Unterstützung unserer Initiative und Kooperation.

💜 Ein Licht, das Hoffnung schenkt 💜Am 20. November, dem Weltpankreaskrebstag, beleuchten wir traditionell unseren Haupte...
19/11/2025

💜 Ein Licht, das Hoffnung schenkt 💜

Am 20. November, dem Weltpankreaskrebstag, beleuchten wir traditionell unseren Haupteingang in Lila. Mit diesem Licht setzen wir ein sichtbares Zeichen der Solidarität für alle Menschen, die von Pankreaskrebs betroffen sind. Für Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle, die täglich gegen diese Erkrankung ankämpfen.

Die farbige Illumination soll aufmerksam machen, Mut machen und erinnern. Niemand geht diesen Weg allein.
Licht im Dunkeln kann verbinden und genau das möchten wir an diesem besonderen Tag zeigen.

Wir freuen uns, wenn Sie am Abend einen Moment innehalten, vorbeikommen oder das Leuchten auf einem Foto festhalten.

19/11/2025
17/11/2025

Heute ist Weltfrühgeborenentag 💜

Weltweit kommt jedes 10. Kind zu früh zur Welt, in Deutschland sind es rund 60.000 Frühgeborene pro Jahr. Unser Krankenhaus ist die drittgrößte Geburtsklinik in Deutschland und ein Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe, das heißt hier können Geburten ab der Grenze zur Lebensfähigkeit professionell begleitet werden.

Das Team unserer Neonatologie ist rund um die Uhr für Frühgeborene und ihre Familien im Einsatz und hat sich in diesem Jahr etwas besonders Schönes ausgedacht: Einen Lichterspaziergang durch den Mutterhauspark mit anschließendem Zusammensein vieler Familien und ihrer inzwischen schon ganz schön großen Frühchen.

🚑 Fortbildung für Rettungskräfte im Prime Veranstaltungscenter Speyer 🚑Uns liegt die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdien...
14/11/2025

🚑 Fortbildung für Rettungskräfte im Prime Veranstaltungscenter Speyer 🚑

Uns liegt die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst aus der näheren Umgebung am Herzen. Um genau diese Rettungskräften ein Fortbildungsangebot zu schaffen, fand am 6. November 2025 eine Fortbildungsveranstaltung im Prime Veranstaltungscenter Speyer statt. Die Schnittstelle zum regionalen Rettungsdienst ist wesentlich, in der Notfallversorgung der Bevölkerung und folglich auch Patientinnen und Patienten. Unsere Referenten

Im Mittelpunkt standen zwei aktuelle Themen:

🔹 „Overcrowding“ – ein Problem, das alle betrifft
mit Dr. med. Jürgen Majolk, Chefarzt Interdisziplinäre Zentrale Aufnahme (IZA)

🔹 „OMG – Rhythmus aus dem Takt“
mit Dr. med. Nadine Wenz, Sektionsleitung Intermedicate Care/Stroke Unit & Koordinatorin CAC

Beide Vorträge lieferten praxisnahe Einblicke in Herausforderungen und Lösungsansätze, die im Notfalleinsatz und in der klinischen Versorgung eine große Rolle spielen.

Im Anschluss gab es Raum für Fragen, Diskussionen und den persönlichen Austausch – gefolgt von einem gemeinsamen Abendessen in kollegialer Runde.

Ein herzliches Dankeschön an alle Rettungskräfte, die dabei waren, und an unsere Referent:innen für ihre wertvollen Beiträge und ihr Engagement! 💙🚑

Am 05. November 2025 fand in unserer Cafeteria eine Fortbildung für Medizinische Fachangestellte statt. Rund 70 Teilnehm...
13/11/2025

Am 05. November 2025 fand in unserer Cafeteria eine Fortbildung für Medizinische Fachangestellte statt. Rund 70 Teilnehmende informierten sich über aktuelle Themen aus der Inneren Medizin.

Nach der Begrüßung durch ️ Chefärztin Dr. med. Diana Franke-Chowdhury (Geriatrie)
und 👨‍⚕️ Chefarzt Prof. Dr. med. Markus Munder (Hämatologie und Internistische Onkologie) folgten zwei fachliche Schwerpunkte:

🔹 Moderne Krebsbehandlung am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
🔹 Behandlungsmöglichkeiten geriatrischer Patient:innen

Zum Abschluss erhielten die Teilnehmenden bei einer Führung durch unsere Geriatrische Tagesklinik einen direkten Einblick in deren Angebote.

Herzlichen Dank an alle, die dabei waren, und an unser Team für die gelungene Veranstaltung!

🎓 Erfolgreicher Seminarabschluss im Diakonissen Bildungszentrum!Wir gratulieren den Teilnehmenden des Seminars „Führen u...
11/11/2025

🎓 Erfolgreicher Seminarabschluss im Diakonissen Bildungszentrum!

Wir gratulieren den Teilnehmenden des Seminars „Führen und Leiten einer Pflege- oder Funktionseinheit in der Akut- und Langzeitpflege“ zum erfolgreichen Abschluss.

In den vergangenen Wochen standen Themen wie Mitarbeiterführung, Kommunikation, Teamarbeit und Pflegequalität im Mittelpunkt. Ziel war es, Leitungskompetenz zu stärken und die Teilnehmenden auf ihre verantwortungsvollen Aufgaben in der Pflege vorzubereiten. 💡

Neben den Mitarbeitenden aus unserer Klinik waren die Absolventinnen und Absolventen auch aus dem Vinzentius-Krankenhaus Landau, dem Krankenhaus Bad Dürkheim und dem Johann-Hinrich-Wichern-Haus Zweibrücken. 🤝

💙 Gemeinsam stark: Klausurtag der AnästhesiepflegeAm vergangenen Samstag, durfte unser Team der Anästhesiepflege einen i...
10/11/2025

💙 Gemeinsam stark: Klausurtag der Anästhesiepflege

Am vergangenen Samstag, durfte unser Team der Anästhesiepflege einen intensiven und inspirierenden Klausurtag erleben.

Im Mittelpunkt standen dabei unser Rollenverständnis im Team, unsere gemeinsamen Werte und die Professionalisierung unserer täglichen Zusammenarbeit.
In einer offenen, wertschätzenden und lebendigen Atmosphäre wurde diskutiert, reflektiert und viel gelacht. Der Tag hat eindrucksvoll gezeigt, wie stark wir als Team sind, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen. 💪

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit so viel Engagement, Offenheit und Teamgeist dabei waren. 💙

Adresse

Paul-Egell-Str. 33
Speyer
67346

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram