30/06/2025
Im Rahmen der Ausbildung zum Notfallsanitäter bleibt ein Thema meist rein theoretisch: die Geburt. Nur selten haben angehende Einsatzkräfte die Möglichkeit, eine Geburt hautnah zu erleben – geschweige denn, mehrere. Umso wertvoller war das freiwillige Praktikum unserer beiden engagierten Notfallsanitäter aus Baden-Württemberg, die aktuell im 2. Ausbildungsjahr sind. Sie kamen mit dem Ziel zu uns in den Kreißsaal, Geburt und geburtshilfliche Notfälle nicht nur theoretisch zu kennen, sondern direkt von der Fachfrau -> der Hebamme, zu lernen.
Mit großer Offenheit und Interesse, begleiteten sie mehrere Geburten und erhielten Einblicke in alle Phasen des Geburtsgeschehens. Vom ersten Kontakt, über die aktive Geburt, bis zur Versorgung von Mutter und Kind. In enger Zusammenarbeit mit unseren Hebammen, konnten sie nicht nur ihre theoretischen Kenntnisse vertiefen, sondern auch wichtige Fähigkeiten für die Praxis gewinnen: Wie beruhigt man eine gebärende Frau im Rettungswagen? Wie unterstützt man in einer Notfallsituation empathisch und effektiv? Worauf ist in der Betreuung von Schwangeren unter Einsatzbedingungen zu achten?
Solche Erfahrungen lassen sich nicht aus Büchern lernen – sie entstehen im echten Leben, im Dialog zwischen Fachbereichen, im Miteinander.
Danke für euren Einsatz – ihr seid ein starkes Beispiel für interprofessionelle Zusammenarbeit! 🤝🩺