PHYLAK Sachsen GmbH

PHYLAK Sachsen GmbH Wir stellen hochwertige spagyrische Essenzen & zertifizierte Naturkosmetik in ganzheitlicher Hinsicht

𝗧𝗵𝘆𝗺𝘂𝘀 𝘃𝘂𝗹𝗴𝗮𝗿𝗶𝘀 (𝟳𝟬) – 𝗧𝗵𝘆𝗺𝗶𝗮𝗻👉 Botschaft der Pflanze:„Ich befreie Dich von Deiner Traurigkeit, die über viele Generatio...
16/08/2025

𝗧𝗵𝘆𝗺𝘂𝘀 𝘃𝘂𝗹𝗴𝗮𝗿𝗶𝘀 (𝟳𝟬) – 𝗧𝗵𝘆𝗺𝗶𝗮𝗻

👉 Botschaft der Pflanze:

„Ich befreie Dich von Deiner Traurigkeit, die über viele Generationen in Deiner Familie weitergegeben wurde, und bringe Dich in Kontakt mit Deinem Inneren Kind.“

𝗗𝗲𝗿 𝗘𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗧𝗵𝘆𝗺𝗶𝗮𝗻 (𝗧𝗵𝘆𝗺𝘂𝘀 𝘃𝘂𝗹𝗴𝗮𝗿𝗶𝘀)- 𝗱𝗮𝘀 𝘄𝗼𝗵𝗹𝗱𝘂𝗳𝘁𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗞𝗿𝗮𝘂𝘁 𝗱𝗲𝘀 𝗠𝘂𝘁𝗲𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝘀 𝗦𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁𝘃𝗲𝗿𝘁𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻𝘀 - Der Thymian gehört zur ...
15/08/2025

𝗗𝗲𝗿 𝗘𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗧𝗵𝘆𝗺𝗶𝗮𝗻
(𝗧𝗵𝘆𝗺𝘂𝘀 𝘃𝘂𝗹𝗴𝗮𝗿𝗶𝘀)
- 𝗱𝗮𝘀 𝘄𝗼𝗵𝗹𝗱𝘂𝗳𝘁𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗞𝗿𝗮𝘂𝘁 𝗱𝗲𝘀 𝗠𝘂𝘁𝗲𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝘀 𝗦𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁𝘃𝗲𝗿𝘁𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻𝘀 -

Der Thymian gehört zur Familie der Lippenblütler und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Der Name stammt aus dem Griechischen von „thymos“ und bedeutet so viel wie „Lebenskraft“. Andere Namen sind Waldysop, Immenkraut und Welscher Quendel.

In der griechischen Mythologie gibt es eine Geschichte, dass Zeus den Thymian als Geschenk an seinen Sohn Apollo gab, um ihn für seine Musikalität und seine künstlerische Ader zu belohnen. Tatsächlich soll er das Halschakra stärken.
Auch glaubten die alten Griechen, dass der Thymian ein Symbol des Glaubens und der Liebe ist.

In der nordischen Mythologie wurde er immer mit Mut und Stärke in Verbindung gebracht. So kam es, dass die Krieger vor dem Kampf entweder mit Thymian räucherten, in ihm badeten oder ihn einnahmen, um ihre Tapferkeit und ihren Erfolg im Kampf sicherzustellen. Auch später im Mittelalter führten die Soldaten noch kleine Thymian-Sträußchen mit sich, um einen klaren Geist zu haben und sich auf den Kampf fokussieren zu können. Es spricht nichts dagegen, ihn noch heute für mehr Mut und Selbstvertrauen in die (Hosen)Tasche zu stecken.

Aber der Thymian war nicht nur für den Kampf zu gebrauchen. Er war auch Freya, der Göttin der Liebe und Fruchtbarkeit geweiht und galt als Symbol für Fürsorge und Schutz.

Bei den Kelten galt der Thymian als Symbol für die weibliche Energie und wurde den jungen Frauen geschenkt, wenn sie ihn ihre Pubertät kamen oder gerade entbunden hatten. Er steht für das Erwachen der Weiblichkeit.

Der Thymian ist also weit mehr als nur ein Gewürz- oder Teekraut. Er ist auf spiritueller Ebene ein sehr kraftvoller Begleiter. Als Schutzkraut, Meditationshelferlein oder auch als Mutspender verbindet er uns mit dem uralten Wissen der Natur. Er hilft uns, Kraft zu finden, wenn wir schwach sind, Mut zu finden, wenn uns die Angst im Griff hat, er bringt uns Schlaf, wenn wir müde sind – und er reinigt unseren Körper und Geist von allen Unreinheiten. Thymian kann ein magisches Werkzeug sein, um Wünsche zu manifestieren und Glück anzuziehen.

Ein Bad mit Thymian kann beim Loslassen vergangener Emotionen helfen und für geistige Klarheit sorgen. Einfach einen Thymianaufguss, gern auch mit etwas Lavendel, zubereiten und mit ins Badewasser geben. Es hilft, die Vergangenheit loszulassen und den Geist und die Seele wieder zu zentrieren. Spirituell gesehen ist der Thymian die Pflanze der inneren Befreiung und der Freiheit und sorgt dafür, dass der seelische Ballast mutig über Bord geworfen werden kann.
Ein Thymiantee vor dem Schlafengehen soll über prophetische Träume oder Visionen dafür sorgen, Antworten auf nagende Probleme zu bekommen, die den Entscheidungsprozess anstoßen.
Eine Räucherung mit Thymian stoppt Streitigkeiten im Haus und bringt Beziehungen wieder ins Gleichgewicht. Sie soll aber auch helfen, sich auf Visionen vorzubereiten und Botschaften aus der Anderswelt zu empfangen.
Einige Tropfen Thymianöl vertreiben Erschöpfung, schenken neue Lebensenergie und stärken den Fokus. In der Meditation sorgt es dafür, dass wir uns mutig unseren Ängsten stellen und mit neuer Entschlossenheit weitergehen können.

👉 Der Thymian ist also besonders hilfreich:

1️⃣. bei Neubeginn, Entscheidungsfindungen oder nach Konflikten

2️⃣. zur Reinigung von Räumen

3️⃣. zur Unterstützung von Konzentration und innerer Stärke


"𝘚𝘰 𝘸𝘪𝘦 𝘉𝘪𝘦𝘯𝘦𝘯 𝘏𝘰𝘯𝘪𝘨 𝘢𝘶𝘴 𝘛𝘩𝘺𝘮𝘪𝘢𝘯, 𝘥𝘦𝘮 𝘴𝘵ä𝘳𝘬𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘵𝘳𝘰𝘤𝘬𝘦𝘯𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘢𝘭𝘭𝘦𝘳 𝘒𝘳ä𝘶𝘵𝘦𝘳, 𝘮𝘢𝘤𝘩𝘦𝘯, 𝘴𝘰 𝘱𝘳𝘰𝘧𝘪𝘵𝘪𝘦𝘳𝘦𝘯 𝘥𝘪𝘦 𝘞𝘦𝘪𝘴𝘦𝘯 𝘷𝘰𝘯 𝘥𝘦𝘯 𝘴𝘤𝘩𝘸𝘪𝘦𝘳𝘪𝘨𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘌𝘳𝘧𝘢𝘩𝘳𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯".
𝘋𝘪𝘦𝘴𝘦 𝘈𝘶𝘴𝘴𝘢𝘨𝘦 𝘷𝘰𝘯 𝘗𝘭𝘢𝘵𝘰 𝘣𝘦𝘻𝘪𝘦𝘩𝘵 𝘴𝘪𝘤𝘩 𝘢𝘶𝘧 𝘥𝘪𝘦 𝘍ä𝘩𝘪𝘨𝘬𝘦𝘪𝘵 𝘷𝘰𝘯 𝘛𝘩𝘺𝘮𝘪𝘢𝘯, 𝘢𝘶𝘴 𝘴𝘤𝘩𝘸𝘪𝘦𝘳𝘪𝘨𝘦𝘯 𝘚𝘪𝘵𝘶𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯𝘦𝘯 𝘻𝘶 𝘭𝘦𝘳𝘯𝘦𝘯.

𝗖𝗶𝗺𝗶𝗰𝗶𝗳𝘂𝗴𝗮 𝗿𝗮𝗰𝗲𝗺𝗼𝘀𝗮 (𝟮𝟯) – 𝗧𝗿𝗮𝘂𝗯𝗲𝗻𝘀𝗶𝗹𝗯𝗲𝗿𝗸𝗲𝗿𝘇𝗲👉 Botschaft der Pflanze:„Ich bin die Energie, die den Geist und die Materie...
09/08/2025

𝗖𝗶𝗺𝗶𝗰𝗶𝗳𝘂𝗴𝗮 𝗿𝗮𝗰𝗲𝗺𝗼𝘀𝗮 (𝟮𝟯) – 𝗧𝗿𝗮𝘂𝗯𝗲𝗻𝘀𝗶𝗹𝗯𝗲𝗿𝗸𝗲𝗿𝘇𝗲

👉 Botschaft der Pflanze:

„Ich bin die Energie, die den Geist und die Materie vereint, den Menschen mit dem Kosmos und dem ursprünglichen Verständnis seiner aktuellen Existenz verbindet..."

𝗚𝗶𝗻𝗸𝗴𝗼 𝗯𝗶𝗹𝗼𝗯𝗮 (𝟰𝟬) – 𝗚𝗶𝗻𝗸𝗴𝗼𝗯𝗮𝘂𝗺👉 Botschaft der Pflanze:„Ich reinige Deine Gedanken und öffne Dich, um Dich mit Deiner Li...
02/08/2025

𝗚𝗶𝗻𝗸𝗴𝗼 𝗯𝗶𝗹𝗼𝗯𝗮 (𝟰𝟬) – 𝗚𝗶𝗻𝗸𝗴𝗼𝗯𝗮𝘂𝗺

👉 Botschaft der Pflanze:

„Ich reinige Deine Gedanken und öffne Dich, um Dich mit Deiner Lichtkraft zu verbinden“

𝗗𝗿𝗼𝘀𝗲𝗿𝗮 (𝟮𝟳) – 𝗦𝗼𝗻𝗻𝗲𝗻𝘁𝗮𝘂👉 Botschaft der Pflanze:„Ich bin eine Pflanze der Kommunikation und der Äusserung der tiefen Äng...
26/07/2025

𝗗𝗿𝗼𝘀𝗲𝗿𝗮 (𝟮𝟳) – 𝗦𝗼𝗻𝗻𝗲𝗻𝘁𝗮𝘂

👉 Botschaft der Pflanze:

„Ich bin eine Pflanze der Kommunikation und der Äusserung der tiefen Ängste, die Euer Wesen seit alters her verfolgen…"

𝗠𝗮𝘁𝗿𝗶𝗰𝗮𝗿𝗶𝗮 𝗰𝗵𝗮𝗺𝗼𝗺𝗶𝗹𝗹𝗮 (𝟰𝟴) - 𝗘𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗞𝗮𝗺𝗶𝗹𝗹𝗲👉 Botschaft der Pflanze:"Ich stärke Dich und ersetze Dir die fehlende Liebe De...
19/07/2025

𝗠𝗮𝘁𝗿𝗶𝗰𝗮𝗿𝗶𝗮 𝗰𝗵𝗮𝗺𝗼𝗺𝗶𝗹𝗹𝗮 (𝟰𝟴) - 𝗘𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗞𝗮𝗺𝗶𝗹𝗹𝗲

👉 Botschaft der Pflanze:

"Ich stärke Dich und ersetze Dir die fehlende Liebe Deiner irdischen Mutter, wenn die Stürme des Lebens mit aller Härte über Dich hinwegfegten und Du Deine Seele von alten Traumata befreien musst."

𝗗𝗶𝗲 𝗘𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗞𝗮𝗺𝗶𝗹𝗹𝗲 (𝗠𝗮𝘁𝗿𝗶𝗰𝗮𝗿𝗶𝗮 𝗰𝗵𝗮𝗺𝗼𝗺𝗶𝗹𝗹𝗮)- 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝗹𝘂𝗺𝗲 𝗱𝗲𝘀 𝗦𝗼𝗻𝗻𝗲𝗻𝗴𝗼𝘁𝘁𝗲𝘀 -Matricaria chamomilla, die Echte Kamille, im Volk...
15/07/2025

𝗗𝗶𝗲 𝗘𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗞𝗮𝗺𝗶𝗹𝗹𝗲
(𝗠𝗮𝘁𝗿𝗶𝗰𝗮𝗿𝗶𝗮 𝗰𝗵𝗮𝗺𝗼𝗺𝗶𝗹𝗹𝗮)
- 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝗹𝘂𝗺𝗲 𝗱𝗲𝘀 𝗦𝗼𝗻𝗻𝗲𝗻𝗴𝗼𝘁𝘁𝗲𝘀 -

Matricaria chamomilla, die Echte Kamille, im Volksmund auch Apfelkraut, Mägdeblume oder Kummerblume genannt, wächst in fast ganz Europa an Wegrändern, Feldrainen, Brachflächen, Böschungen und besonders gern in Getreidefeldern. Ursprünglich stammt sie aus Vorderasien sowie Süd- und Osteuropa und hat sich von dort aus auf Wanderschaft gemacht. Allerdings trifft man sie immer seltener an, da ihr die Herbizide auf den Äckern und Feldfluren zu schaffen machen. Dabei ist sie ökologisch sehr wertvoll und eine gute Nahrungsquelle für Schmetterlinge, Wildbienen und Co.

Ihr Gattungsname „Matricaria“ zeugt von einer langen Geschichte als Frauenkraut: Er leitet sich von „matrix“, dem lateinischen Wort für Gebärmutter, ab. Chamomilla lässt sich vom griechischen Wort Chamaímélon ableiten: chamai (auf der Erde, niedrig) und mélon (Apfel) heißt zusammengesetzt so viel wie Erdapfel. Sie wächst niedrig, erdnah und ihr Geruch erinnert an Äpfel 😊 In beiden Namen steckt die Große Mutter, die Erde selbst.

Neben der Echten Kamille sind noch andere Kamillenarten in unseren Breitengraden anzutreffen. Bei der Strahlenlosen Kamille (letztes Bild) erkennt man den Unterschied auf einen Blick: sie besitzt keine Zungenblüten, duftet aber ebenso herrlich nach Kamille. Manche Arten wie die Hundskamille oder die Geruchlose Kamille machen es einen dann schon etwas schwerer: hier hilft ein Blick ins Innere des Blütenkopfes. Der Blütenboden der Echten Kamille ist hohl, bei der Hunds- und der Geruchlosen Kamille ist er im Inneren markig gefüllt. Ein weiteres prägnantes Merkmal der Echten Kamille ist ihr typischer Kamillegeruch.
Der Duft der Kamille ist balsamisch-krautig. Wie ein Mantel legt er sich um strapazierte Nerven und vermittelt einem ein mütterlich-schützendes Gefühl von Geborgenheit, Sicherheit und Wärme.

Besonders im alten Ägypten war die Kamille heilig. Der leuchtende Strahlenkranz von Zungenblüten um den gelben Blütenkopf war das Symbol für den Sonnengott Ra.
Die Römer brachten die Kamille mit ihrem Gott Apollo in Verbindung. Er soll die Pflanze angeblich entdeckt haben.
In der griechischen Mythologie gibt es eine Legende, nach der die Kamille von den Nymphen erschaffen wurde, um den sterbenden Liebhaber von Aphrodite, Adonis, zu trösten. Noch heute symbolisiert die Kamille in der Blumensprache Hoffnung, Frieden und hat die Fähigkeit, in schweren Zeiten Trost und Zuversicht zu spenden.
Die alten Germanen verehrten die Kamille als Pflanze ihres Lichtgottes Baldur. Sie zählt somit zu den Sonnenwendkräutern, die seit jeher zur Sommersonnenwende gesammelt werden.

Kamille trägt also die Energie der Sonne, was sie zum perfekten Räucherkraut macht, um Ruhe und Frieden zu fördern. Auch befreit eine Räucherung mit Kamille das Haus von jeglicher Negativität und die Bewohner werden ermutigt, nachsichtiger und liebevoller zu sein.
Am Johannistag wird noch heute in manchen Landstrichen ein Kranz aus Kamille an die Haustür gehängt – das soll Blitzschlag und anderes Unheil vom Haus und den Bewohnern fernhalten. Kleinen Kindern hängte man kleine Kamillensträußchen ans Bett, um sie zu schützen.

Kamille wurde gern in Wohlstandszaubern verwendet. Und tatsächlich wuschen sich früher die Spieler ihre Hände mit einem Kamillenaufguss, bevor sie Karten- oder Würfelspiele spielten, weil sie glaubten, dass dies ihre Gewinnchancen erhöhte.

Und hier noch ein wenig Alltagszauberei mit der Kamille:
Mit einem Kamillenaufguss kann man Türschwellen und Fensterbretter wischen, um zu verhindern, dass unerwünschte Energien oder Entitäten eintreten.
Man kann aber auch getrocknete Kamille ums Haus herum verstreuen, um negative Energien fernzuhalten. Waschungen mit Kamille sollen vor Flüchen schützen und Positivität ins Leben ziehen.
Ein Kräuterbeutel mit Kamille am Bett soll gute Träume anlocken und für erholsamen Schlaf sorgen. Gibt man der Kamille noch etwas Beifuß hinzu, könnte das Beutelchen unterm Kopfkissen auch zu lebendigen, prophetischen Träumen verhelfen.

𝗘𝘂𝗽𝗮𝘁𝗼𝗿𝗶𝘂𝗺 𝗽𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗶𝗮𝘁𝘂𝗺 (𝟯𝟯) – 𝗪𝗮𝘀𝘀𝗲𝗿𝗵𝗮𝗻𝗳👉 Botschaft der Pflanze:„Ich bin tausend und ein Lächeln, um deine Seelenwunden ...
12/07/2025

𝗘𝘂𝗽𝗮𝘁𝗼𝗿𝗶𝘂𝗺 𝗽𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗶𝗮𝘁𝘂𝗺 (𝟯𝟯) – 𝗪𝗮𝘀𝘀𝗲𝗿𝗵𝗮𝗻𝗳

👉 Botschaft der Pflanze:

„Ich bin tausend und ein Lächeln, um deine Seelenwunden zu heilen und deine Schmerzen aus Worten zu lindern, die dein tägliches Leben plagen..."

𝗘𝗹𝗲𝘂𝘁𝗵𝗲𝗿𝗼𝗰𝗼𝗰𝗰𝘂𝘀 𝘀𝗲𝗻𝘁𝗶𝗰𝗼𝘀𝘂𝘀 (𝟯𝟬) – 𝗧𝗮𝗶𝗴𝗮𝘄𝘂𝗿𝘇𝗲𝗹👉 Botschaft der Pflanze:„Ich stelle das Gleichgewicht wieder her zwischen d...
05/07/2025

𝗘𝗹𝗲𝘂𝘁𝗵𝗲𝗿𝗼𝗰𝗼𝗰𝗰𝘂𝘀 𝘀𝗲𝗻𝘁𝗶𝗰𝗼𝘀𝘂𝘀 (𝟯𝟬) – 𝗧𝗮𝗶𝗴𝗮𝘄𝘂𝗿𝘇𝗲𝗹

👉 Botschaft der Pflanze:

„Ich stelle das Gleichgewicht wieder her zwischen den verschiedenen Ebenen und gebe den Impuls, um den Weg der Harmonie und der Verwirklichung wiederzufinden..."

𝗔𝗿𝗮𝗹𝗶𝗮 𝗿𝗮𝗰𝗲𝗺𝗼𝘀𝗮 (𝟵) – 𝗔𝗺𝗲𝗿𝗶𝗸𝗮𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗡𝗮𝗿𝗱𝗲👉 Botschaft der Pflanze:„Ich bin wie ein Lehrer, der sein Wissen in Liebe und N...
28/06/2025

𝗔𝗿𝗮𝗹𝗶𝗮 𝗿𝗮𝗰𝗲𝗺𝗼𝘀𝗮 (𝟵) – 𝗔𝗺𝗲𝗿𝗶𝗸𝗮𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗡𝗮𝗿𝗱𝗲

👉 Botschaft der Pflanze:

„Ich bin wie ein Lehrer, der sein Wissen in Liebe und Neutralität weitergibt, damit jeder entsprechend seiner persönlichen Entwicklung und seines Bewusstseins davon profitieren kann...“

𝗔𝗺𝘆𝗴𝗱𝗮𝗹𝗮 𝗮𝗺𝗮𝗿𝗮 (𝟳) – 𝗕𝗶𝘁𝘁𝗲𝗿𝗲 𝗠𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹👉 Botschaft der Pflanze:„Ich bin deine innere Sonne, dein Lebenselixier, das Gold, da...
21/06/2025

𝗔𝗺𝘆𝗴𝗱𝗮𝗹𝗮 𝗮𝗺𝗮𝗿𝗮 (𝟳) – 𝗕𝗶𝘁𝘁𝗲𝗿𝗲 𝗠𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹

👉 Botschaft der Pflanze:

„Ich bin deine innere Sonne, dein Lebenselixier, das Gold, das die Finsternis vertreibt. Meine Energie stabilisiert die Körper in der Materie wieder...“

𝗗𝗶𝗲 𝗣𝗳𝗲𝗳𝗳𝗲𝗿𝗺𝗶𝗻𝘇𝗲 (𝗠𝗲𝗻𝘁𝗵𝗮 𝗽𝗶𝗽𝗲𝗿𝗶𝘁𝗮)- 𝗱𝗮𝘀 𝗴𝗿ü𝗻𝗲 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻𝗸 𝘃𝗼𝗻 𝗠𝘂𝘁𝘁𝗲𝗿 𝗘𝗿𝗱𝗲 -Diese zauberhafte Pflanze ist bekannt für Ihre c...
15/06/2025

𝗗𝗶𝗲 𝗣𝗳𝗲𝗳𝗳𝗲𝗿𝗺𝗶𝗻𝘇𝗲 (𝗠𝗲𝗻𝘁𝗵𝗮 𝗽𝗶𝗽𝗲𝗿𝗶𝘁𝗮)
- 𝗱𝗮𝘀 𝗴𝗿ü𝗻𝗲 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻𝗸 𝘃𝗼𝗻 𝗠𝘂𝘁𝘁𝗲𝗿 𝗘𝗿𝗱𝗲 -

Diese zauberhafte Pflanze ist bekannt für Ihre charakteristischen grünen Blätter und den belebenden Duft sowie erfrischenden Geschmack. Sie gehört, wie auch Rosmarin, Thymian und Salbei zur artenreichen Pflanzenfamilie der Lippenblütler – gut zu erkennen an der zweilippigen Blütenkrone, der kreuzgegenständig angeordneten Blattpaare und dem vierkantigen Stängel.

Auch die Minze finden wir in der griechischen Mythologie. Hier gab es eine Nymphe namens Minthe. Nymphen sind gutmütige Naturgeister, die über besondere Orte in der Natur, wie zum Beispiel Berge, Wälder, Quellen oder Grotten, wachen. Als Hades, der Herrscher der Unterwelt, sie verführen will, kommt ihr die Göttin Persephone, die Göttin der Unterwelt und Fruchtbarkeit, zur Hilfe und verwandelt die Nymphe Minthe in eine wohlduftende Pflanze.

Früher hat man die Minze in Liebeszauber und Liebestränke getan, weil sie als aphrodisierend galt und ihre Anwesenheit angeblich die Romantik verstärken konnte. Die Minze öffnet das Herzchakra und erhöht die Fähigkeit zur Liebe. Sie hebt die Stimmung und bringt Freude und Zufriedenheit.
Der Überlieferung nach soll man im antiken Griechenland und auch im alten Rom bei Festgelagen die Tische mit Minze eingerieben haben, um den Appetit (und auch die Lust) anzuregen. Allerdings geht man heute davon aus, dass es sich nicht um die heutige Minze sondern höchstwahrscheinlich um die Poleiminze handelte.

Auch bei den Wikingern hatte die Minze einen hohen Stellenwert und stand für Erneuerung, Klarheit und Schutz. Sie nutzten sie um sowohl psychisch als auch spirituelle Reinheit zu erlangen, insbesondere zu den Sonnenwenden oder auch bei ganz besonderen Ritualen.

Seit Menschengedenken wird sie hoch geschätzt. Sie gilt als Symbol für Reinheit, Schutz und Wohlstand. Ihre Blätter hat man früher dafür genutzt, um böse Geister abzuwehren und positive Energien anzuziehen. Wer möchte kann es mal ausprobieren und sich ein Blatt Minze in den Schuh legen oder pflanzt einfach Minze in den Eingangsbereich des Hauses.

Die Minze kann so viel: sie hat eine energetisierende Wirkung auf unseren Geist. Ihr Duft kann unsere Sinne beleben, die Konzentration stärken und uns helfen, den Fokus zu legen. Sie hilft uns auch bei der Traumarbeit, indem sie hilft, dass wir uns beim Aufwachen besser an den Traum erinnern können.

Die Pfefferminze ist als Vermittler zwischen dem menschlichen Geist und der grünen Essenz der Erde tätig. Sie verbindet unser Bewusstsein mit den Energien der Naturgeister. Wenn wir Pfefferminze in unsere spirituellen Praktiken integrieren, stärkt sich unsere Wahrnehmung und auch die Beziehung zu diesen elementaren Wächtern der Natur. Sie ermöglicht uns somit ein tieferes Verständnis und eine höhere Wertschätzung für Schönheit und Weisheit der natürlichen Welt.

Die heute bekannte Pfefferminze entstand übrigens erst im 16. Jahrhundert aus der Wasserminze und der grünen Minze. Deshalb fehlt sie in den alten Kräuterbüchern 😉

Das Potential der Minze beschreibt ein weiser Spruch:
„Wer alle guten Eigenschaften der Minze nennen kann, weiß auch, wie viele Fische im Ozean schwimmen.“

Adresse

Spreetal

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 15:00

Telefon

+49357275210

Webseite

http://shop.phylak.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PHYLAK Sachsen GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an PHYLAK Sachsen GmbH senden:

Teilen

Gesundheit ganzheitlich betrachten

Die PHYLAK Sachsen GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen unter der Leitung der Geschäftsführer Dr. Gopalsamy Naidu und Barbara Gopalsamy Naidu. Seit der Firmengründung im Jahr 1996 stellen wir an unserem Unternehmensstandort in Burgneudorf in Sachsen spagyrische Arzneimittel her und bieten deutschlandweit sowie in der Schweiz Weiterbildungen für Ärzte, Apotheker und Heilpraktiker an.

Neben den körperlichen Aspekten der Spagyrik betrachten wir vor allem die geistigen und seelischen Ebenen dieser ganzheitlichen Therapie. Unsere spagyrischen Naturheilmittel entstehen nach dem traditionellen Verfahren von Dr. Zimpel und werden mit modernster Technik in unseren eigenen Laboren auf ihre Qualität geprüft. Darüber hinaus forschen wir aktiv an der Weiterentwicklung der Spagyrik und ihren Einsatzbereichen wie z. B. in der biologischen Landwirtschaft. Seit 2014 bieten wir unseren Kunden außerdem unsere eigene spagyrische Naturkosmetik an.

Wir arbeiten unter dem Zertifikat 110 "Good Manufacturing Practice" (GMP), das eine weltweit anerkannte Qualitätssicherung bezeugt. Unser umfangreiches Sortiment besteht aus Essenzen von verschiedenen Heilpflanzen sowie kosmetischen Produkten. Die Essenzen werden nach den Vorschriften des Homöopathischen Arzneibuches hergestellt und können über Apotheken in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Belgien bezogen werden. Bei unserer Arbeit achten wir stets darauf, den ökologischen Blick nicht zu verlieren. Nachhaltiges und ökologisches Handeln ist für uns selbstverständlich. Unsere Heilpflanzen stammen daher – soweit möglich – aus liebevollem ökologischem Heilpflanzenanbau.