
27/08/2025
Bernd von Hallern
Wundkümmerer
𝗔𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗚𝗲𝘄𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝗯𝗲𝗸𝗮𝗻𝗻𝘁𝗴𝗮𝗯𝗲
𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴𝘀𝗳𝗿𝗮𝗴𝗲 𝘃𝗼𝗺 𝟮𝟮.𝟬𝟴.𝟮𝟱
𝗟𝗶𝗲𝗯𝗲 𝗞𝗼𝗹𝗹𝗲𝗴𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗼𝗹𝗹𝗲𝗴𝗲𝗻,
habt Dank für Eure Kommentare zum Thema Biofilm auf Wunden.
Wie erkenne ich Biofilm, was auch mit dem Wort „diagnostiziere“ gleichgesetzt werden kann. Nun, erkennen könnte man Biofilm an einer schleimigen, glasigen, oft übelriechenden Schicht auf der Wunde, einhergehend mit weiteren Infektionszeichen.
Da wir Wundbehandler eigentlich immer die ersten sind, die mit der Wunde bei jedem Verbandwechsel zu tun haben, bedarf es natürlich unserer uneingeschränkten Aufmerksamkeit.
Liegt es aber auch in unserer uneingeschränkten Verantwortung, hier einen therapeutischen Weg einzuschlagen, z.B. mit entsprechenden Wundauflagen?
Einige wenige Studien sagen aus, dass bis zu 80% der chronischen Wunden biofilmbelastet sind. Das wären dann 8 von 10 Wunden, die wir täglich versorgen. Wenn ich 10 meiner Patienten anschaue, dann kann ich das nicht bestätigen.
Aber, ich mache auch keinen Abstrich, der mir sowieso nicht weiterhelfen könnte, denn ich erreiche die Keime im Biofilm nicht. Allen Erkenntnissen zufolge kann sein sicherer Beweis nur durch eine Biopsie erfolgen, nur wer macht das schon?
So wie viele von Euch mache auch ich es: Anschauen der Wunde, Infektionszeichen erkennen und Geruch wahrnehmen. Dann mit dem behandelnden Arzt sprechen und die Lokaltherapie mit geeigneten Mittel zu Leibe rücken.
Hygienisch einwandfreie Verbandwechsel und eine kontinuierliche mechanische Wundreinigung sind das A+O der Versorgung und helfen, biofilmartigen Belag ständig zu reduzieren, wohlwissend, dass sich Biofilmkolonien schon innerhalb von 24 bis 36 Stunden neu manifestiert haben. Also sollte man die Verbandwechselintervalle ebenfalls anpassen.
Einige KollegenInnen können auf die Apparatur Moleculight® zugreifen. Mit diesem bildgebenden Verfahren lassen sich Keime und Biofilm visuell farblich darstellen. Nur ist das nicht in der breiten Masse verfügbar.
𝗛𝗶𝗲𝗿 𝗻𝘂𝗻 𝗱𝗶𝗲 „𝗚𝗲𝘄𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿“:
Ms. pepper (Instagram), Duda Violetta, Claudia Behr, Michael Ludwig, Nicole Henderson
Alle „Gewinner“ erhalten meine Broschur KOMPENDIUM WUNDBEHANDLUNG 31. Aufl. 2025
Schreibt eine E-Mail an info@medizinundpraxis.de
Nicht vergessen: die Postanschrift und das Passwort: Gewinner Freitagsfrage vom 22.08.25
Alle, die nicht gewonnen, aber Interesse an der Wundbehandlung haben, können sich gerne einmal in meinem Shop unter
https://Verlag-von-Hallern.de umsehen. Dort findet Ihr weitere Fachzeitschriften. Auch ein Blick unter https://kompendium-wundbehandlung.de kann sich lohnen. Dort findet Ihr u.a. viele Anwendungsvideos
Mit kollegialen Grüßen,
Bernd von Hallern