AWO Migrationsberatung Stade & Buxtehude

AWO Migrationsberatung Stade & Buxtehude Der AWO Kreisverband Stade e.V. ist ein sozialer Dienstleistungsträger. Ca. 100 Mitarbeiter arbeite

📅 Wann? 24. Mai 2025🕒 Uhrzeit? 15:00 - 17:00 Uhr📍Wo? Gemeinschaftsgarten (Bertha-von-Suttner-Allee 8 in Buxtehude)Komm v...
19/05/2025

📅 Wann? 24. Mai 2025
🕒 Uhrzeit? 15:00 - 17:00 Uhr
📍Wo? Gemeinschaftsgarten (Bertha-von-Suttner-Allee 8 in Buxtehude)

Komm vorbei und feier mit uns bei einem gemütlichen Picknick und Unterhaltungsprogramm die Vielfalt der Kulturen! 🎉

Lasst uns sprechen! Miteinander!Klönschnack Stade lädt zum Austausch ein - alle sind willkommen. Ihr findet uns am Samst...
15/04/2025

Lasst uns sprechen! Miteinander!
Klönschnack Stade lädt zum Austausch ein - alle sind willkommen. Ihr findet uns am Samstag, 19.04.25 von 10-12 Uhr in Stade vor dem Alten Rathaus. Kommt vorbei!

Mädchen und junge Frauen mit Fluchtgeschichte gesucht, die sich gerade in einer Ausbildung befinden oder eine Ausbildung...
01/04/2025

Mädchen und junge Frauen mit Fluchtgeschichte gesucht, die sich gerade in einer Ausbildung befinden oder eine Ausbildung abgeschlossen haben!

Das Projekt "FEMpower" der Universität Osnabrück untersucht die Ausbildungswege von schutzsuchenden Frauen und Mädchen. Anhand von Interviews werden die Gelingungsbedingungen erforscht. Mit den Ergebnissen werden Bildungsprogramme für Lehrkräfte und AusbilderInnen zur nachhaltigen Verbesserung der Berufsausbildung entwickelt.

Kontakt: fempower@uni-osnabrueck.de

Gestern fand, in Kooperation mit der Ehrenamtskoordinatorin der Hansestadt Buxtehude, unsere Puzzle-Aktion im Rahmen der...
27/03/2025

Gestern fand, in Kooperation mit der Ehrenamtskoordinatorin der Hansestadt Buxtehude, unsere Puzzle-Aktion im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Neben dem Puzzeln und Bemalen von Maltapeten, Puzzleteilen und Ausmalbildern hatten alle Besucher*innen die Möglichkeit, selbstgestaltete Malereien de Gruppe „Mosaik“ aus Buxtehude bewundern.

Es war ein gelungener Nachmittag mit vielen Gesprächen, Gelächtern und kreativen Ideen. Zusammen mit allen Teilnehmenden konnten wir somit ein kreatives und buntes Zeichen gegen Rassismus setzen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und Besucher*innen unserer Puzzle-Aktion für den schönen Nachmittag und die tollen Kunstwerke.

27/11/2024

Online-Veranstaltung für junge Menschen von 17-24 Jahren, die von Rassismus betroffen sind. Bitte teilen!

26/11/2024
Ohne Zuwanderung sinkt die Zahl der Arbeitskräfte in Deutschland bis 2040 um 10 Prozent, so eines der zentralen Ergebnis...
26/11/2024

Ohne Zuwanderung sinkt die Zahl der Arbeitskräfte in Deutschland bis 2040 um 10 Prozent, so eines der zentralen Ergebnisse der neuen Studie. Die Studienautoren Alexander Kubis vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und Lutz Schneider von der Hochschule Coburg zeigen in ihrer Projektion, dass die Zahl der Arbeitskräfte von derzeit 46,4 Millionen ohne zusätzliche Einwanderer:innen bis 2040 auf 41,9 Millionen und bis 2060 auf 35,1 Millionen zurückgehen würde.

Um den Bedarf des zukünftigen Arbeitsmarkts zu decken und das Erwerbspersonenpotenzial nicht einbrechen zu lassen, braucht es bis 2040 jährlich rund 288.000 internationale Arbeitskräfte.

Ohne Zuwanderung sinkt die Zahl der Arbeitskräfte in Deutschland bis 2040 um 10 Prozent, so eines der zentralen Ergebnisse der neuen Studie. Die Studienautoren Alexander Kubis vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und Lutz Schneider von der Hochschule Coburg zeigen in ihrer Proj...

Orange Days: Aktion „Gewalt?!… kommt nicht in die Tüte!“ geht in die nächste RundeSie ist inzwischen feste Tradition im ...
26/11/2024

Orange Days: Aktion „Gewalt?!… kommt nicht in die Tüte!“ geht in die nächste Runde

Sie ist inzwischen feste Tradition im Landkreis Stade: die Aktion „Gewalt?!… kommt nicht in die Tüte!“ vom Netzwerk gegen Häusliche Gewalt. Bereits zum fünften Mal werden im Rahmen der internationalen „Orange Days“ vom 25. November bis 10. Dezember Papiertüten mit wichtigen Notrufnummern für Frauen verteilt. In diesem Zeitraum beteiligen sich wieder zahlreiche Bäckereien, Wochenmarktstände und auch Schulen mit 100.000 Tüten. Die aufgedruckte Botschaft ist deutlich: „Gewalt?!… kommt nicht in die Tüte!“. Zusätzlich stehen auf den Tüten die Notrufnummern lokaler Beratungsstellen, die Frauen bei Gewalt in der Partnerschaft beraten und unterstützen. Das Ziel der Aktion: aufklären, sensibilisieren und Mut machen.
Dass solche Initiativen dringend notwendig sind, zeigen immer wieder alarmierende Zahlen. Besonders Frauen sind von Gewalt betroffen. Jede dritte Frau in Deutschland erlebt im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexuelle Gewalt. In jeder vierten Partnerschaft kommt es zu Gewalt. Und alle drei Tage stirbt eine Frau durch die Hand ihres (Ex-)Partners. Ein Blick auf die Zahlen im Landkreis Stade zeigt: Häusliche Gewalt ist auch hier ein Thema.
Die AWO-Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt (BISS) hat im vergangenen Jahr 449 Fälle von betroffenen Frauen registriert. Die Dunkelziffer ist wesentlich höher, da viele dieser Taten nicht angezeigt werden. Im Jahr 2023 hat das Frauenhaus zudem 36 Frauen und 44 Kinder aufgenommen und zusätzlich 221 Frauen beraten. Diese Zahlen verdeutlichen: Gewalt betrifft viele Frauen, auch im Landkreis Stade. Sie erleben Gewalt unabhängig von Alter, Bildung oder sozialem Status. Bedrohungen, Beleidigungen und Kontrolle: Gewalt zeigt sich in vielen Facetten – und sie fängt längst nicht erst bei Schlägen an.
Hier gibt es Hilfe:
Stader Frauenhaus: 04141 44123
Frauenberatungsstelle: 04141 12-5551
AWO-Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt (BISS): 04141 534415
AWO-Beratungsstelle Lichtblick gegen sexuelle Gewalt: 04161 714715
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 116 016

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Elena Knoop, Landkreis Stade 04141 12-1005, gleichstellungsbeauftragte@landkreis-stade.de

Online-Veranstaltung „Es gibt kein Jungfernhäutchen: Fakten statt Mythen“ am 26. November von 18:00 - 19:30 Uhr.Im Rahme...
18/11/2024

Online-Veranstaltung „Es gibt kein Jungfernhäutchen: Fakten statt Mythen“ am 26. November von 18:00 - 19:30 Uhr.

Im Rahmen der Aktionswoche "Frauenrechte im Fokus" rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, der jährlich am 25. November stattfindet, laden wir Sie herzlich zu unserer Online-Veranstaltung „Es gibt kein Jungfernhäutchen: Fakten statt Mythen“ am 26. November von 18:00 - 19:30 Uhr ein.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 25. November per E-Mail an unter repro@frauenrechte.de
Der Zoom-Link zur Veranstaltung wird Ihnen nach Ihrer Anmeldung per E-Mail zugeschickt.

In der Veranstaltung geben ExpertInnen aus der Medizin und Beratungspraxis Einblicke in die verbreiteten Mythen und Missverständnisse rund um das H***n.
Der Glaube an das sogenannte Jungfernhäutchen ist tief in vielen Kulturen verankert und wird häufig als Symbol für Jungfräulichkeit missverstanden. Dabei wissen wir: Ein solches „Häutchen“ existiert nicht in der Weise, wie es oft angenommen wird. Unser Ziel ist es, diese Mythen zu entkräften und Bewusstsein für medizinische Fakten zu schaffen.

Wir stellen außerdem unsere neue Broschüre für Jugendliche „Es gibt kein Jungfern-Häutchen. Informationen zum H***n“ vor und zeigen auf, warum fundierte Aufklärung so wichtig ist. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit den FachreferentInnen auszutauschen.

Die Broschüre kann über den TDF-Shop bestellt werden: https://frauenrechte.de/shop/detail/broschuere-es-gibt-kein-jungfern-haeutchen

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch, um gemeinsam einen Beitrag gegen Gewalt an Frauen zu leisten.

Adresse

Bei Der Insel 11
Stade
21680

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AWO Migrationsberatung Stade & Buxtehude erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen