19/02/2025
Was ist jetzt eigentlich was?
Und was braucht mein Vierbeiner?
Schwierig, schwierig...
Da ich ja schon gleich 3 Berufsrichtungen mitbringe, dachte ich mir, dass ich euch gleich einmal die Unterschiede erklären kann.
Die Therapierichtungen überschneiden sich natürlich auch an vielen Punkten, z.B. massiert ein Physio, ein Ergo auch und auch ein Osteo kann massieren.
Die verschiedenen Ursprünge und Ziele der Behandlungen unterscheiden sich jedoch. Wie beim Mensch, so ist es auch beim Tier. Wir sagen immer, wir arbeiten ganzheitlich. Das heißt für mich als Pferdeosteopathin aber auch, dass ich zusätzlich zum Körper die Psyche des Pferdes, sowie die soziale Eingliederung betrachten muss, um alles in Einklang bringen zu können.
Therapeuten sind also erst einmal einfach Detektive auf der Suche des Ursprungs des Problems. Wichtig ist dabei, dass Therapeuten und Ärzte aus verschieden Spezialgebieten untereinander in Kontakt und Austausch treten.
Galoppiert mein Pferd nicht richtig, da es körperliche Schmerzen hat oder ist es von der basalen Körperwahrnehmung her erst gar nicht dazu in der Lage, richtig zu galoppieren.
Auch die immer wiederkehrenden gleichen Probleme sollten vielleicht nicht ausschließlich vom Physio begutachtet und behandelt werden.
Ich hoffe, dass auch in der Tierwelt mehr und mehr interdisziplinär gearbeitet wird 🙏
Wen hattet ihr schon am Tier?